Hilfe/Tipps für Fotobearbeitung

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Honga
Beiträge: 31
Registriert: Montag 9. Juni 2014, 21:46

Hilfe/Tipps für Fotobearbeitung

Beitrag von Honga » Freitag 21. August 2015, 17:22

Hallo,
war kürzlich in New York und wollte ein paar der Bilder bearbeiten zum herzeigen, ausdrucken, aufhängen, usw.

Fand dieses Bild auf dem Display der Kamera schon sehr ok und war überzeugt, mit etwas Bearbeitung ein an-die-Wand-häng-Bild gemacht zu haben.
Als relativer Neuling in der RAW-Bearbeitung schiebe ich jetzt die ganze Zeit die Regler (in LR) hin und her, irgendwie fehlt mir aber der Wow-Effekt.
(Und jetzt wo ich es im Beitrag hier so betrachte, find ich sogar ich hab es verschlimmbessert...)

Meine Frage: Ist aus dem Foto überhaupt mehr rauszuholen (bestimmt :roll: ) und wenn ja, wie würde ein fortgeschrittener Nutzer hier im Forum mit dem Foto umgehen, wenn er etwas Zeit zur Verfügung hätte? :) ;) Mir fehlt irgendwie noch das Auge dafür...


hier das neutral entwickelte RAW
P1170654-4.jpg
P1170654-4.jpg (284.4 KiB) 1580 mal betrachtet
hier mein (gut gemeint) bester Versuch
P1170654-3.jpg
P1170654-3.jpg (426.86 KiB) 1580 mal betrachtet
Danke schonmal
Hannes
Schöne Grüße aus Südtirol

G6 mit 14-42 + 45-150, 20mm 1.7, 45mm 1.8, BC 9mm, Raynox 250

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Hilfe/Tipps für Fotobearbeitung

Beitrag von jessig1 » Freitag 21. August 2015, 17:42

Hallo,

da kann man bestimmt noch einiges raus holen.
Es gibt hier ja richtige Spezialisten.
Dazu solltest du aber zB über Dropbox die originale RAW-Datei zur Verfügung stellen.

Hier mal eine 2-minuten-Aktion aus dem jpg:
JE 4.jpg
JE 4.jpg (425.48 KiB) 1565 mal betrachtet
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Hilfe/Tipps für Fotobearbeitung

Beitrag von Der GImperator » Freitag 21. August 2015, 17:53

....? aber wo...? :?

Dann rück doch mal das RAW raus; sonst wirst du sicher noch ewig nur auf deine Skyline glotzen :idea: ;)

Sicher interessant zu entwickeln. Die Tiefenkontraste sind sicherlich ein Schwerpunkt. Dazu noch sensibles Farb- und Lichterfarben-mixen gefragt hier.
Auf ner kleinen jpg-Basis rumpfuschen ist Quatsch. Zumal für dich daraus auch gar keine neuen Erkenntnisse fürs RAW-Entwickeln herausspringen können.

Wie war NYC? :D Meine "2te Heimat". Verwandtschaft Upstate, Bekannte in BK und LI. War seit 8 Jahren nicht mehr in der City. Haste genug Zeit gehabt zum Foten ? In so Weltmetropolen könnte man sich echt totfotografieren :P
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Honga
Beiträge: 31
Registriert: Montag 9. Juni 2014, 21:46

Re: Hilfe/Tipps für Fotobearbeitung

Beitrag von Honga » Freitag 21. August 2015, 18:12

Schöne Grüße aus Südtirol

G6 mit 14-42 + 45-150, 20mm 1.7, 45mm 1.8, BC 9mm, Raynox 250

mopswerk

Re: Hilfe/Tipps für Fotobearbeitung

Beitrag von mopswerk » Freitag 21. August 2015, 18:36

Da juckt es mich schon wieder ;)
Tipp: In Zukunft Stativ verwenden und Kamera gerade ausrichten, da mich am Bild die schiefen perspektivistisch verzerrten Häuser gestört haben (Die Häuser rechts und links wollen ins Bild "kippen"). Ich habe das versucht mit DxO Viewpoint etwas gerade zu bügeln.
Meine Bildidee: Alles gerade rücken (s.o), die für mich bildunwichtigen Teile gecroppt, 16:9 Bildformat und versucht, die Farben etwas rauszuarbeiten (inklusive Grauverlauf oben und unten für etwas mehr "Wumms").
Farbtemperatur etwas kühler eingestellt.
In Nik Viveza noch etwas die Lichter der Häuser rausgearbeitet, und das ist dann rausgekommen:

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Hilfe/Tipps für Fotobearbeitung

Beitrag von irene49 » Freitag 21. August 2015, 19:43

Mich hat es auch gejuckt. Hier meine Variante:
comp_new york.jpg
comp_new york.jpg (473.41 KiB) 1496 mal betrachtet
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Hilfe/Tipps für Fotobearbeitung

Beitrag von veo » Freitag 21. August 2015, 20:56

Dann steig' ich doch auch mal in den Ring. Ganz konventionell mit LR5 in meinem Standard Workflow:

Weil die Verzeichnung sehr auffällt, erstmal Objektivkorrekturen - Grundeinstellungen - Upright - auto, Zuschnitt beschränken aktiv.
Einige Tiefen des Vordergrunds sind geclippt. Das lässt mich denken, dass die Aufnahme leicht unterbelichtet ist. Also Belichtung +0,63,Tiefen +20 und Schwarz +24.
Um ein wenig mehr Pep bei einer Aufnahme mit Standard Zoom hereinzubringen, Klarheit auf +28. Das schöne Blau des Himmels ist durch die Belichtungsanhebung etwas verloren gegangen, also in Farbe Blau Luminanz -28. Das Zoom kann etwas Schärfung vertragen, deshalb Schärfe +42. Das Ganze erhöht das Rauschen etwas, deshalb Rauschen Luminanz +22. Das ist das Ergebnis:
20150817-P1170654.jpg
20150817-P1170654.jpg (450 KiB) 1472 mal betrachtet
Ich empfehle Scott Kelby: Lightroom 4,5,6 für digitale Photographie.

Edit: Was mir noch auffällt: Im unteren Bereich der Aufnahme sind einige Hotspots zu sehen. Möglicherweise hattest Du die Langzeitrauschreduzierung bei der Aufnahme nicht aktiviert? Mit der Bereichsreparatur lässt sich das aber leicht beheben.
Zuletzt geändert von veo am Freitag 21. August 2015, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Hilfe/Tipps für Fotobearbeitung

Beitrag von irene49 » Freitag 21. August 2015, 21:07

Tut mir leid, ich hab ganz vergessen dazuzuschreiben, was ich gemacht habe. Ich habe mit LR6 gearbeitet. Ich hab auch zunächst die Verzerrungen beseitigt (wie von Veo erklärt). Dann habe ich den Regler für Kontrast (+38) und Klarheit (+53) engesetzt. Den Regler für die Tiefen ganz nach rechts gezogen, die dunklen Mitteltöne etwas nach links (-26). Und schlussendlich noch bei den Farben rot und orange Sättigung und Luminanz auf +60 gesetzt.
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Benutzeravatar
Honga
Beiträge: 31
Registriert: Montag 9. Juni 2014, 21:46

Re: Hilfe/Tipps für Fotobearbeitung

Beitrag von Honga » Freitag 21. August 2015, 21:39

Vielen Dank für die Vorschläge...mit Erklärungen! Es hilft schon ungemein, Einsicht in den Workflow von einigen zu haben.
Wenn ich mir die Bearbeitungen so ansehe, gibt es doch einen großen Interpretations-Spielraum was das Bild angeht und jeder hat wohl andere Präferenzen. Ich werde mir die Tipps und Vorschläge auf jeden Fall zu Gemüte führen und das Ergebnis später noch präsentieren (oder mich nochmal melden ;) )
Schöne Grüße aus Südtirol

G6 mit 14-42 + 45-150, 20mm 1.7, 45mm 1.8, BC 9mm, Raynox 250

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Hilfe/Tipps für Fotobearbeitung

Beitrag von Der GImperator » Freitag 21. August 2015, 22:31

Honga hat geschrieben:Wenn ich mir die Bearbeitungen so ansehe, gibt es doch einen großen Interpretations-Spielraum was das Bild angeht und jeder hat wohl andere Präferenzen.

Ab dem Moment, wo du mit Tonverlaufsfiltern, Bi-Color-Filtern und Cross Processing-Filtern arbeitest (falls du mit Tonverlaufsfiltern, Bi-Color-Filtern und Cross Processing-Filtern arbeiten möchtest :P ) sind die Variationen zahlreich wie Skyscraper in Manhattan ;)

Ich poste auch mal eine.... SORRY, ich wollte vom LR-Prozess eigentlich ein Preset speichern, damit du meinen ersten wichtigen Basisbearbeitungsschritt (die Entwicklung des RAWs) nachvollziehen kannst, leider hab ichs- wie so oft- mal wieder verpeilt, die Settings des Mixes zu speichern.... Sekunden oder Minuten, nachdem ich mein LR dann gechlossen hab, fällts mir dann meistens wieder ein und ich denk mir "scheiiiiii.......!" :roll:

Ich hab nach der LR-Entwicklung noch 2, 3 Nik-Filter angewandt und in Gimp mit Topaz Clarity Kontrastdetails und mit Denoise Rauschen bearbeitet. Zuletzt nochmal LR für kleine Feinanpassungen.
Die perspektivischen Korrekturen, Crop, Resizing zwischendurch in ACDSee Pro.


P1170654-1microcontrastscropped-finalsm-1.jpg
P1170654-1microcontrastscropped-finalsm-1.jpg (488.91 KiB) 1427 mal betrachtet
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hilfe/Tipps für Fotobearbeitung

Beitrag von Karoline » Samstag 22. August 2015, 10:15

Hier mal drei Interpretationen von mir, die relativ nah beieinander liegen; das war nicht beabsichtigt, meine Vorlieben haben sich wohl vorgedrängelt ;)
New York 1.JPG
New York 2.JPG
New York 3.JPG
P.S.: Die Bilder sind direkt in LR verkleinert. Es hat den Anschein, dass das überdurchschnittlich viel Schärfe kostet. Sorry deshalb.
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Hilfe/Tipps für Fotobearbeitung

Beitrag von irene49 » Samstag 22. August 2015, 10:37

Karoline hat geschrieben: P.S.: Die Bilder sind direkt in LR verkleinert. Es hat den Anschein, dass das überdurchschnittlich viel Schärfe kostet. Sorry deshalb.
Ich verkleinere deshalb nur mehr mit "Top" von Traumflieger http://www.traumflieger.de/desktop/onlinepicture/
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Benutzeravatar
x-DIABLO-x
Beiträge: 1058
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
Wohnort: Berlin

Re: Hilfe/Tipps für Fotobearbeitung

Beitrag von x-DIABLO-x » Sonntag 23. August 2015, 20:58

Gar nicht so einfach bei den vielen verschiedenen Lämpchen.
P1170654.jpg
P1170654.jpg (431.05 KiB) 1320 mal betrachtet
Gruß Sven

Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hilfe/Tipps für Fotobearbeitung

Beitrag von Karoline » Sonntag 23. August 2015, 22:06

Also, wenn ihr mich fragt, dann finde ich die Lichter auf dem Wasser den Bringer, egal in welch Farbgestaltung das Bild entwickelt wird. Meine eigenen Bilder würde ich deshalb löschen (von der Schärfe hier im Forum mal abgesehen).
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 560
Registriert: Samstag 22. Dezember 2012, 15:08

Re: Hilfe/Tipps für Fotobearbeitung

Beitrag von Easy » Montag 24. August 2015, 09:46

Rein vom persönlichen Geschmack kommt meine Entwiclung vom Ergebnis her in etwa auf das, was Karoline als 2. gepostet hat.
Deshalb spar ich mir die Veröffentlichung. ;)

Viele der anderen sind mir persönlich aber zu hell, laut den internen Daten ist das Bild immerhin um 1.20 Uhr aufgenommen, da darfs dann schon natürlich dunkel sein. :D
Zuerst - DMC-LX 2 -> vergessen in einer LH-A380
Danach - DMC-LX 5 -> "versenkt" auf La Graciosa
Jetzt - DMC-LX 7 -> es gibt sie noch = HURRA!!!
..volle Kanne bei https://www.flickr.com/photos/holgileinchen/

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“