Schlechte Bilder mit der G3

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
pana-fan
Beiträge: 56
Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 19:31

Re: Schlechte Bilder mit der G3

Beitrag von pana-fan » Sonntag 31. Juli 2011, 19:51

MissC hat geschrieben:
ahinterl hat geschrieben:Ich hab jetzt ein paar Tests im Freien gemacht, Gebäude und Personen. Gleich vorweg: Derart schlechte Ergebnisse wie hier präsentiert habe ich auf keinem Foto.
Entschuldigung, wenn ich hier nur laienhaft etwas dazu schreiben kann.
Man kann es nicht Tests nennen. Ich kann und will keine akribischen Vergleiche anstellen, bei denen ich dann womöglich minimale Unterschiede entdecke, die für mich aber nicht praxisrelevant sind. Ich war nicht einmal draußen. Ich wollte es nur mal für mich wissen. Aber das Resultat ist das gleiche.

Die Bilder von LumixSteve haben mich nämlich ziemlich überrascht, darum habe ich nur auf die Schnelle ein paar Aufnahmen aus dem Fenster gemacht. Interessehalber auch mit der PL2 und dem Panasonic 14-42er. Die Settings so gelassen, wie ich sie mir schon nach meinem persönlichen Geschmack eingestellt hatte, NR jeweils auf -1.

Die Aufnahmen mit der PL2 sind etwas heller, aber ansonsten sehr ähnlich.
Meine Motiv entsprach in etwa dem oben gezeigten Spielplatzbild, das Wetter war sehr trüb. Aber so entsetzlich flau wie dieses Spielplatzbild sind meine mit der G3 nicht, die würde ich dagegen schon fast als knackig bezeichnen.
Ich weiß nicht, woran das liegt - bin aber persönlich jetzt doch wieder beruhigt, weil ich weiß, dass es mit der G3 auch besser geht. Deutlich besser natürlich mit besseren Objektiven.


Dieses extreme Vermatschen von Details liegt kann meiner Meinung nach wirklich nur an der NR liegen.
Dass rauscharme und detailreiche Bilder mit ISO 3200 möglich sind halte ich - vorsichtig gesagt - für übertrieben. Oder die Vorstellungen von "rauscharm und detailreich" sind sehr unterschiedlich.

Gruß Conny
Super,wenn man mal einen direkten Vergleich hat.Ich glaube Erfahrungsaustausch hilft hier viel weiter,danke Conny für den nützlichen Einwurf! :)

grüße,pana-fan

Benutzeravatar
esdeebee
Beiträge: 113
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2011, 17:38

Re: Schlechte Bilder mit der G3

Beitrag von esdeebee » Sonntag 31. Juli 2011, 21:06

rweiss hat geschrieben:Hallo zusammen,


wir haben ja jetzt in dem Thread einige , ich nenns jetzt mal so, "nicht so tolle" Bilder gesehen.
Evtl könnte ja mal jemand richtig GUTE OOC Jpegs von der G3 posten oder verlinken?
Original(grösse) mit EXIF wäre natürlich toll...

Vielen Dank schonmal im Voraus
Ronny

Keine schlechte Idee.

Hab mittlerweile so einige auf meiner flickr Seite. Enige sind ooc und unbearbeitet. Andere sind bearbeitet. Steht meist dabei.

Hier mal eins mit dem 14-42er Kit bei 29mm f 5.0. Unbearbeitet, nur Ausschnitt verändert.

http://www.flickr.com/photos/dirkbee/58 ... otostream/

Und eins meiner ersten, ebenfalls mit dem Kit geschossen.

http://www.flickr.com/photos/dirkbee/58 ... otostream/

Eine Nahaufnahme mit dem Kitzoom bei schlechtem Licht und Standarteinstellungen:

http://www.flickr.com/photos/dirkbee/58 ... otostream/


Ihr findet da noch mehr.
In einigen Fällen sind die 100% Bilder ebenfalls hinterlegt. exifs ebenfalls

Benutzeravatar
rweiss
Beiträge: 129
Registriert: Montag 25. Juli 2011, 13:42

Re: Schlechte Bilder mit der G3

Beitrag von rweiss » Sonntag 31. Juli 2011, 21:46

@esdeebee
Puh...

ich muss gestehen da bin ich jetzt bisschen platt...
Da komm ich nicht mal annähernd ran.

Ich werd das komplette Kit mal einschicken lassen zum prüfen :(

MfG
Ronny
Ronny

Bild

Benutzeravatar
esdeebee
Beiträge: 113
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2011, 17:38

Re: Schlechte Bilder mit der G3

Beitrag von esdeebee » Sonntag 31. Juli 2011, 22:13

Ob wirklich Deine Cam oder die Linse ne Macke hat, kann ich von hier natürlich nicht beurteilen. Vielleicht helfen Dir meine Einstellungen, mit denen ich meistens fotografiere:

Bildstil: Standart (machmal auch Natürlich oder Landschaft, da variiere ich ein wenig, je nach Situation)
Schärfe und Rauschunterdrückung auf -1
IR und IC auf Standart
AF-S mit kleinem Meßfeld mittig
Zeitautomatik A
Mehrfeldmessung
Histogramm an
ISO auf Automatik mit Begrenzung bei 800
WB Auto (meistens)
OIS Modus 1
AF-Messfeldverstellung auf fn1
AEL auf fn 2

Hoffe, ich hab nix vergessen :mrgreen:


Leichtes Abblenden hilft, bei ausreichend Licht (max f8 beim Kitzoom)
Ruhige Kamerahaltung ist ebenfalls hilfreich gegen Verwacklungen. Der OIS ist nützlich, aber er kann auch nicht hexen.
Ich verwende keine UV-Filter. Hab ich noch nie. Und bisher hat noch jedes Objektiv diese "Vernachlässigung" überlebt ;)

f11_typ
Beiträge: 5
Registriert: Montag 1. August 2011, 19:05

Re: Schlechte Bilder mit der G3

Beitrag von f11_typ » Montag 1. August 2011, 19:20

Ein "Hallo" an Alle! Dies ist meine Premiere in diesem Forum.

@rweiss: Bei Deinem Bild mit dem Springbrunnen (http://www.evil-systems.de/testpics/P1010873.JPG) habe ich den Eindruck, dass der Schärfepunkt auf dem Wasser des Brunnens liegt. Insofern ist es auch i.O., dass das Dach nicht 100% scharf ist.

@all: Wenn einem die Grundschärfe in den OOC-JPEGs zu gering ist (was für eine Nachbearbeitung vorteilhaft ist), kann man die "Intelligente-Auflösung" dazu schalten. Während bei anderen Kameraherstellern bei einer höheren JPEG-Schärfung alle Bildteile gleichmäßig geschärft werden, geht die "Intelligente-Auflösung" differenziert vor und schärft nur dort, wo es sinnvoll ist. So werden Schärfungsartefakte (z.B. in unifarbenen Bereichen) vermieden. Ich halte diese Technik für sehr vorteilhaft.

Ich hoffe, dem einen oder anderen geholfen zu haben, ohne mit meinem ersten Beitrag gleich zu "besserwisserisch" rüber zu kommen.

Viele Grüße
Marc

Benutzeravatar
rweiss
Beiträge: 129
Registriert: Montag 25. Juli 2011, 13:42

Re: Schlechte Bilder mit der G3

Beitrag von rweiss » Montag 1. August 2011, 22:41

@f11_typ,
Stimmt, war a blödes Beispiel :D
mea culpa

@esdeebee,

Ich hab jetzt mal bisschen mit den Einstellungen der Bildstile gespielt.
Und tatsächlich hat der Tipp mit "Schärfe und Rauschunterdrückung auf -1" schon einiges gebracht...
Hab die nächsten Tage noch bisschen Freizeit und die Möglichkeit weitere Einstellungen auszuprobieren.

btw: Wenn keiner was dagegen hat, werd ich die Bilder wieder vom Webspace löschen...

Ronny
Ronny

Bild

LumixSteve
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 27. Juli 2011, 22:57

Re: Schlechte Bilder mit der G3

Beitrag von LumixSteve » Montag 1. August 2011, 23:24

[quote="rweissbtw: Wenn keiner was dagegen hat, werd ich die Bilder wieder vom Webspace löschen...[/quote]

Nee, Ronny, lass die mal bitte noch solange der Beitrag läuft.
Thanx
Lumix G3 + H-FS014042E + H-FS045200E

LumixSteve
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 27. Juli 2011, 22:57

Re: Schlechte Bilder mit der G3

Beitrag von LumixSteve » Montag 1. August 2011, 23:49

Hallo an Alle.
Danke für Euere vielen Antworten und Hilfestellungen.

Nun ja, da scheinen wir ja die 2 Einzigsten zu sein, die mit der G3 Probleme haben, Alle anderen wohl nicht. Und natürlich, das liegt auch an unserem mangelnden Fachwissen....oder die beiden sind einfach aus der Serie gestreut.

Nun ja, wenn ein Produkt neu ist und auch mal im Auto (oder sogar im `Esel` I-A Auto) benutzt wird, da man am Anfang von den Funktionen halb erschlagen wird, ist man der Anfänger im Forum.

Ich war jetzt nochmal mit 3 (!!!) Kameras auf Fototour.
Bei bestem Wetter und Bedingungen.
Mit der Canon Powershot-Pro1
der Sony DSC-W80, bewusst beides spiegellose Kompaktkameras,
und der G3.

Fazit nach 1000 Bildern:
Die G3 hat eine super Makro-Funktion,
Pin-Point und Fokus-Lupe,
und einen guten Rauschwert bis ISO-800

In allen anderen Belangen zeigten beide Kompakte das gleiche, detaillierte, gestochen scharfe Ergebnis im vergleich mit einem guten Bild der G3!!!
Mit wesentlich besserer Erfolgsquote und minimalstem Ausschuss EGAL in welchem Modi ! Die verwaschenen, unscharfen, zerfransten Stellen in jedem dritten Bild hatte ich NIE ! Bei keiner.
Von der DSLR erst gar nicht zu reden !! Und auch wenn die Pro1 die ISO auf max. 400 zog (mehr kann sie nicht...), waren die Bilder verrauscht, aber nie verwaschen, nie mit diesem aquarell-Effekt.
Die Sony zeigt alle Details, richtig belichtet, richtig geschärft in jedem Modi.

Ich brauche keine Kamera, die bei Schmusewetter gute Bilder macht.
Dazu habe ich mein Handy.
Gerade war ich in Sri Lanka-
da wo Buddhas in dunklen Hölen liegen,
im Kandy Zahntempel, und in halbdunklen Stuppas,
da braucht man hohe ISO-Werte, aus der Hand, ohne Blitz-
das kann die G3 (meine) nicht!

Gestern war ich nachts unterwegs und hab ca. 200 Bider gemacht.
180 Ausschuss...

Ich habe die Kamera heute an Amazon zurückgesendet.
Asche über mein Haupt.
Lumix G3 + H-FS014042E + H-FS045200E

Benutzeravatar
killertomate
Beiträge: 221
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 13:03
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Schlechte Bilder mit der G3

Beitrag von killertomate » Dienstag 2. August 2011, 06:39

LumixSteve hat geschrieben: Ich habe die Kamera heute an Amazon zurückgesendet.
Asche über mein Haupt.
Nein - nicht "Asche auf Dein Haupt".
Es ist vollkommen verständlich, daß Du die Nase voll hast und das Teil zurückgibst. Vielleicht hast Du wirklich einen Defekt an der G3 gehabt.
Ich hätte vielleicht noch einen Versuch mit einem Umtausch gemacht und ein zweites Modell ausprobiert - aber das ist Ansichts- und Deine persönliche Sache.
Panasonic Lumix GH2, Panasonic Lumix GH3 und ein ganzer Haufen Objektive und Zubehör ...

Benutzeravatar
rweiss
Beiträge: 129
Registriert: Montag 25. Juli 2011, 13:42

Re: Schlechte Bilder mit der G3

Beitrag von rweiss » Dienstag 2. August 2011, 13:42

Mit den angepassten Bildstilen und Pinpoint hat sich jetzt die Trefferquote erhöht, sodass ich damit leben kann (http://buster76.deviantart.com/art/ship ... -245984501)
23-Feld-Messung produziert, in meinen Augen, meistens nur Müll :(
Schade drum.

Naja, wenn man weiss wie man's umgehen kann...

MfG
Ronny
Ronny

Bild

Benutzeravatar
esdeebee
Beiträge: 113
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2011, 17:38

Re: Schlechte Bilder mit der G3

Beitrag von esdeebee » Dienstag 2. August 2011, 16:13

Pin-Point AF = Ein Punkt AF, oder?
Präziser gehts nicht. :P
Im Normalfall nehm ich aber S-AF mit einzelnem Messfeld, dass ich auf klein und mittig stelle.
Das ist IMO die flotteste Variante bei sehr gute Treffsicherheit.

Mehrfeld-AF hab ich noch nie so recht getraut. Ich hab halt gern die Schärfe da, wo ich sie hinhaben möchte und nicht irgendein Chip. Das hab ich aber bisher bei jeder Kamera so gehalten, egal ob 3, 7, 15 oder 23 Messfelder.
Da verschenke ich vielleicht ein wenig an Entwicklungspotential, aber es ist auf jeden Fall präziser, erst das gewünschte Objekt anzuvisieren und dann den Bildausschnitt festzulegen.

Es gibt Ausnahmen, z.B. Stativ oder Makro, wo ein Versetzen der Kamera nach Scharfstellung schwierig oder unerwünscht ist. Hier ist das freie Plazieren des AF-Messfeldes per Steuerkreuz oder Berühren des Bildschirms ein echter Gewinn.

Benutzeravatar
Chräcker
Beiträge: 196
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2011, 12:42

Re: Schlechte Bilder mit der G3

Beitrag von Chräcker » Dienstag 2. August 2011, 20:51

Hallo zusammen,

meine ersten 700 Fotos sind nun auch geschossen, da ich aber noch im Urlaub bin, kann ich bisher nur sagen: "auf dem Sucher und auf dem viel zu kleinem netbook" sahen auch bei mir einige Bilder etwas enttäuschend aus, ABER ich kann das noch nicht als berechtigtem Einwurf dazu geben, weil ich noch daran arbeite, das meine G3 meine Liebe zu ihr gebührend erwiedert, die Betrachtungsmonitore mir zu klein hier unterwegs sind und das Wetter, also das Licht, eh fast durchweg mies war. ;-)

Aber was ich anmerklen mag sind zwei Dinge: auch ich nutze fast nur den ein-Feld-Focus, ganz klassisch mit "anvisieren, Auslöser gedrückt halten und bildauschnitt nach Wunsch durch Kameraschwenk anpassen". Halte ich immer noch für das sicherste.

Und: eine Bitte: wenn es irgend geht, Bilder nie von Webspace löschen. Auch nicht, wenn Threads älter sind und niemand etwas mehr dazu schreibt. (Wie gesagt, wenn es geht, und die Bilder kein Brot weg fressen.) - Denn nicht nur ich recherchiere im Internet viel bei eigenen Fragen und Problemen, und wenn einer in einem Jahr bei seiner "neuen" G3 denkt: die Bilder sehen aber unscharf aus - und dann auf diesen wunderbaren thread in diesem wunderbarem Forum stösst... wäre es doch subotimal, wenn er nur "Datei nicht anzeigbar"-Schilder sieht. Finde ich zumindest.

Die Stärke eines guten Forums ist auch und gerade sein Archiv. ;-) Meine 2 cents freilich hier nur. So, der Urlaub ruft...

Chräcker

Benutzeravatar
esdeebee
Beiträge: 113
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2011, 17:38

Re: Schlechte Bilder mit der G3

Beitrag von esdeebee » Dienstag 2. August 2011, 21:28

@ Chräcker:

Ja, das mit dem Einarbeiten ist so eine Sache. Selbst, wenn man schon ein paar Jahre fotografiert, muss man sich erstmal auf "die Neue" einlassen.
Das ist eher komplizierter als früher mit den analogen.
Jede Cam hat ihre Eigenheiten, wie sie die Bilder intern aufbereitet. Und die Vielzahl an Funktionen stellt einen doch des öfteren vor Rätsel.
Auch bei mir ist längst nicht jeder Schuss ein Treffer. Vieles wandert ungesehen in die Tonne, oder zumindest ins Archiv. Nur die wenigsten Bilder sind es wert, weiter verarbeitet zu werden.
Aber das ist IMO normal. Egal, wie gut eine Kamera ist und was uns die Werbung erzählt, einfach so macht keine Kamera der Welt gute Fotos. Technisch gesehen, vielleicht. Aber so, dass sie dem Betrachter gefallen, da gehört mehr dazu.


Also viel Spaß im Urlaub und beim Kennenlernen Deiner Kamera! 8-)

ahinterl
Beiträge: 410
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 08:28
Wohnort: Wien

Re: Schlechte Bilder mit der G3

Beitrag von ahinterl » Montag 8. August 2011, 15:30

Ich habe über's Wochenende mit einer neuen G3 mit 14-45mm diverse "Fokussiertests" gemacht. Fazit: In allen Fokus-Modi lassen sich recht zuverlässig (Gott sei Dank!) "knackscharfe" Fotos (soweit man bei 100% Vergrößerung davon sprechen kann) produzieren (getestet mit P, A, S, M, SCN). Nachdem ich kein Foto-Profi bin und wohl auch noch länger "in der Lernphase" sein werde, denke ich mal, dass auch alle Anderen schöne Bilder zustande bringen können...

Andreas
Andreas

Benutzeravatar
rweiss
Beiträge: 129
Registriert: Montag 25. Juli 2011, 13:42

Re: Schlechte Bilder mit der G3

Beitrag von rweiss » Montag 8. August 2011, 20:07

Chräcker hat geschrieben: Und: eine Bitte: wenn es irgend geht, Bilder nie von Webspace löschen. Auch nicht, wenn Threads älter sind und niemand etwas mehr dazu schreibt. (Wie gesagt, wenn es geht, und die Bilder kein Brot weg fressen.) - Denn nicht nur ich recherchiere im Internet viel bei eigenen Fragen und Problemen, und wenn einer in einem Jahr bei seiner "neuen" G3 denkt: die Bilder sehen aber unscharf aus - und dann auf diesen wunderbaren thread in diesem wunderbarem Forum stösst... wäre es doch subotimal, wenn er nur "Datei nicht anzeigbar"-Schilder sieht. Finde ich zumindest.

Die Stärke eines guten Forums ist auch und gerade sein Archiv. ;-) Meine 2 cents freilich hier nur. So, der Urlaub ruft...

Chräcker

Stimmt schon ;)

Ich werd die Bilder (später) als Dateianhang einfügen

Ronny
Ronny

Bild

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“