Neu: Lumix GX8

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von emeise » Samstag 3. Oktober 2015, 10:43

@ mikuz

Stark, wirklich gut. Die Libellen erzeugen die Wellen im Wasser ?

by the way - was ist ein 100% Crop ? ( Crop aus 1:1 Ansicht kann's ja nicht sein, oder doch ? )
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
mikuz
Beiträge: 234
Registriert: Freitag 22. November 2013, 10:53
Wohnort: Wassenberg; Kreis Heinsberg
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von mikuz » Samstag 3. Oktober 2015, 11:39

Hallo Dieter,

die Wellen kommen von "eintunken" der hinteren Libelle.

... ich habe ich den jeweiligen Bereich aus der 1:1 Ansicht (also volle Vergrößerung) ausgeschnitten.
Dabei habe ich dann mit dem Ausschnittwerkzeug variert um den Bildausschnitt anzupassen.
Also zwischen 80 und 100% gecropt.
Hier noch mal als Beispiel eine Biene und einmal Libelle mit 100%
Dateianhänge
Compressed_2862.jpg
Compressed_2862.jpg (364.99 KiB) 2508 mal betrachtet
Compressed_2860.jpg
Compressed_2860.jpg (460.98 KiB) 2508 mal betrachtet

Kossy
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 07:49

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Kossy » Montag 5. Oktober 2015, 11:00

Vladislav Ihl hat geschrieben:Vielen dank für die Links!!! :D Ich habe soeben eine Anfrage an Panasonic geschickt!
Mal irgendwas von Panasonic gehört?

Vladislav Ihl
Beiträge: 157
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 14:18
Wohnort: Aachen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Vladislav Ihl » Montag 5. Oktober 2015, 13:39

Kossy hat geschrieben:
Vladislav Ihl hat geschrieben:Vielen dank für die Links!!! :D Ich habe soeben eine Anfrage an Panasonic geschickt!
Mal irgendwas von Panasonic gehört?
Hier ist die komplette Antwort:

"Sehr geehrter Herr Ihl,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Wir bedauern, dass ein Produkt aus unserem Hause Ihnen Probleme bereitet,
umso mehr, da wir die Ursache aus der Ferne nicht beurteilen können.

Auf den Bildern die Sie uns zugesendet haben, haben wir nicht wirklich das beschriebene Problem erkennen können.

Beschreiben Sie uns bitte, welche Einstellungen Sie betätigt haben, evtl. würde ich Ihnen die "intelligente Automatik" vorschlagen.

Wir empfehlen Ihnen, die Kamera ggf. zurückzusetzen.

MENU -> [EINRICHTUNG] -> [RÜCKSETZEN]

Sollte dies keine Abhilfe schaffen, besteht die Möglichkeit Ihren
Camcorder über nachfolgend genanntes Panasonic Service Center überprüfen zu lassen.

Panasonic Service-Center Rendsburg
B&W Service GmbH
Kieler Straße 41
24768 Rendsburg
Tel.: (0 43 31) 14 11-0
Fax: (0 43 31) 14 11 29
Email: info@PSC-RD.de

Es besteht auch die Möglichkeit den Pickup-Service auf unserer Webseite zu nutzen. "

:arrow: offen gesagt, ich habe das Manko bei den Inkamera-JPEGs einfach akzeptiert und fotografiere nun ausschließlich in RAW, wo ich keine Probleme mit den Flecken habe. Weiterhin habe ich noch entdeckt, dass meine Außenaufnahmen-JPEG immer deutlichen grünen Farbenstich haben. Nicht so schlimm, wenn ich im Wald fotografiere, solange keine Gesichter im Bild zu sehen sind. Die Bilder sind da a lá Olympus knackig und ganz schön saftig grün. Mit der LR5 kriege ich aus meinen RAWs nie so knackig-saftige JPGs, dafür aber ist das Farbenspektrum viel breiter!

Kossy
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 07:49

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Kossy » Dienstag 6. Oktober 2015, 10:09

Danke für die Info.

Vladislav Ihl
Beiträge: 157
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 14:18
Wohnort: Aachen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Vladislav Ihl » Dienstag 6. Oktober 2015, 10:16

Kossy hat geschrieben:Danke für die Info.
kein Problem! ;)

Was haben Sie entschieden: soll eine GX8 rein oder doch nicht?

Kossy
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 07:49

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Kossy » Mittwoch 7. Oktober 2015, 05:42

Also wenn du mit "rein" meinst, ob ich mir jetzt die GX8 kaufen werde, dann ja.

Derzeit bin ich aber am schwanken, ob ich mir sie im Kit mit dem F3,5-5,6/14-140mm kaufe oder doch nur den Body und dann dazu das 12-35mm F2,8 und etwas später das F2,8/35-100mm. Dann hätte durchgehend F2,8. Und ganz viel später das F1,7 25mm :D

Na mal sehen.

Vladislav Ihl
Beiträge: 157
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 14:18
Wohnort: Aachen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Vladislav Ihl » Mittwoch 7. Oktober 2015, 06:44

Kossy hat geschrieben:Derzeit bin ich aber am schwanken, ob ich mir sie im Kit mit dem F3,5-5,6/14-140mm kaufe oder doch nur den Body und dann dazu das 12-35mm F2,8 und etwas später das F2,8/35-100mm. Dann hätte durchgehend F2,8.
Aus dem was ich bisher über die GX8 gelesen habe, habe ich das Gefühl bekommen, die Kamera ist ganz stark aufs 12-35mm f2,8 ausgelegt. Das 14-140mm ist durch seine Universalität natürlich sehr verlockend, aber die Schwächen des Objektivs (unter anderem der berüchtigte Shutter Shock) lassen das volle Potential der Kamera leider nicht zeigen.

Ich habe ein 12-35mm f2,8 -Objektiv und bin eigentlich zufrieden. Laut Graphen im Internet soll das Objektiv sogar gesser auflösen, als die Festbrennweiten, aber da habe ich wenig eigene Erfahrung. Ich habe nur ein 45mm f1,8 für Portraits und das liefert schärfere Bilder, als das Zoom (aber dies bestätigen auch die Graphen im Internet). Ich glaube aber, wenn Sie sich fürs 12-35mm f2,8 entscheiden, dann brauchen Sie kein weiteres Objektiv mit einer Festbrennweite von 12 bis 35mm mehr. Das teuere Zoom ist auf jeden Fall nicht perfekt, löst aber besser als die entsprechenden Festbrennweiten und ist hiermit (momentan) alternativlos.

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von emeise » Mittwoch 7. Oktober 2015, 10:10

Vladislav Ihl hat geschrieben: ... offen gesagt, ich habe das Manko bei den Inkamera-JPEGs einfach akzeptiert und fotografiere nun ausschließlich in RAW, ...
Vladislav Ihl hat geschrieben:Die Bilder sind da a lá Olympus knackig und ganz schön saftig grün
Dabei kann man bei JPEG in der Kamera sehr viel regeln. Es gibt ja Vorgaben-Stile.

Auch bei Standard Vorgabe kann mit Kontrast und/oder Sättigung die "Knackigkeit" zurückgenommen werden.
Ist der Farbstich nicht auch zu mindern, indem man Grün absenkt, usw. ... ?
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Vladislav Ihl
Beiträge: 157
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 14:18
Wohnort: Aachen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Vladislav Ihl » Mittwoch 7. Oktober 2015, 10:31

emeise hat geschrieben: Auch bei Standard Vorgabe kann mit Kontrast und/oder Sättigung die "Knackigkeit" zurückgenommen werden.
Ist der Farbstich nicht auch zu mindern, indem man Grün absenkt, usw. ... ?
Ich habe versucht, die JPEGs aus der GX8 in LR nachzuarbeiten, und zwar nur an Gesichter, mit einem radialen Filter. Da kann man schon einiges erreichen, nur gefallen mir die Hautfarben immer noch nicht ganz richtig! Zufriedenstellende Ergebnisse bekomme ich ausschließlich bei der Entwicklung von RAWs!

Was die kamerainternen Einstellungsmöglichkeiten angeht, da habe ich sicher nicht alle möglichen Kombinationen ausprobiert, aber schon Einiges, und bin leider immer noch nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen. Hiermit ist die GX8 für mich eine reine RAW-Kamera!

Illuminator
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 9. Oktober 2015, 16:08

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Illuminator » Freitag 9. Oktober 2015, 16:16

Hallo in die Runde, ich klinke mich mal mit ein.

Ich finde die Hautfarben in JPG teils je nach Lichteinfall immer etwas bis stark fleckig bei Portraits.
Im RAW ist es aber besser.

Auch die JPGs generell fand ich bei meiner vorherigen Olympus OMD-Em10 einfach nen tacken besser.
Bei der GX8 waren sie anfangs immer etwas "pixeliger". Habe nun meinen Bildstil mit NR auf -3 und I.Dynamik sowie i.Auflösung komplett ausgeschaltet, und es ist besser geworden.

Vladislav Ihl
Beiträge: 157
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 14:18
Wohnort: Aachen

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Vladislav Ihl » Sonntag 11. Oktober 2015, 15:03

Ich habe eine weitere Frage: was muss ich machen, damit die GX8 Bilder auf meinen Laptop überspielt? Die Verbindung zwischen meiner Kamera und dem Laptop ist hergestellt, aber die Kamera finden den Ordner nicht.

Übrigens, ich finde keine Option "Veröffentlichung des Verzeichnisses" (S.313 der Bedienungsanleitung) unter den Eigenschaften des Ordners...

Ich nehme an, wenn ich auf die "Eigenschaften" des Ordners gehe, dann sollte die Option "Veröffentlichung" irgendwo unter "Freigabe" liegen, aber da sehe ich nichts... :oops:

Benutzeravatar
WinSoft
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 24. Juli 2015, 18:53

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von WinSoft » Sonntag 11. Oktober 2015, 20:14

Eine Frage an die G8-Spezialisten und Besitzer:

Wie schätzen Sie die reine Fotoqualität im Vergleich zur GH4 ein? (Video interessiert mich nicht)
Bietet die G8 eine deutlich sichtbare Verbesserung der Bildqualität gegenüber einer GH4?
Gruß
Winsoft

sardinien

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von sardinien » Sonntag 11. Oktober 2015, 22:52

WinSoft hat geschrieben: Bietet die G8 eine deutlich sichtbare Verbesserung der Bildqualität gegenüber einer GH4?
Aus meiner Sicht ja. Es wird Aufnahmesituationen geben, wo keine Unterschiede erkennbar sind. Hier einige Anmerkungen dazu:

-Beim Nocticron sind bei offener Blende gelegentliche Farbsäume nahezu verschwunden bei der GX8. Der Sensor bzw. die vorgeschalteten Filter trennen sehr sauber die Kontrastkanten
-erweiterte Möglichkeiten im Astrobereich, incl. Mond
-feines Rauschen in höheren ISOs (Detailerhalt)
-cleanes ISO 100, vielleicht noch einen Tick besser als GH4
-ich schätze die erweiterten Cropmöglichkeit der 20 MP

Die GH4 ist etwas flinker (AF und Sensorauslesung, jedoch mit EV nur 10 bit) als die GX8 (12 bit EV). Da ich gerne Vögel und Insekten im Flug ablichte, werde ich das kommende 100-400 mm bevorzugt an der GH4 einsetzen.

Einen GH4 Nachfolger lege ich mir erst wieder zu, wenn der EV durch einen Globalshutter ersetzt wird.

Entwickle die RAWs mit LR. Die Bearbeitungsmöglichkeiten der GX8 erscheinen mir umfangreicher. Der Sensor erfordert eine etwas andere Herangehensweise als die GH4.

Kossy
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 07:49

Re: Neu: Lumix GX8

Beitrag von Kossy » Dienstag 13. Oktober 2015, 15:44

Muss man eigentlich die Fn Tasten mit irgendwas bestücken oder kann man auf eine Taste auch nichts legen? Komme ständig auf Fn7. Und im Auswahlmenü habe ich "keine Funktion" nicht gefunden.

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“