Guten Abend,
wie weit/gut kann man mit der FZ 1000 IR-Fotos machen ? Wie stark ist der interne IR-Sperrfilter ? 800 nm, 900 nm oder sogar noch jenseits der 1000 nm möglich ?
wie weit geht es am anderen Ende = UV-Bereich ? z.B. mit diesem UV-Filter: http://www.schneiderkreuznach.com/photo ... assfilter/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
FZ1000 Sichtbarkeit im UV und IR ?
- Bilderfreund
- Beiträge: 155
- Registriert: Sonntag 25. Januar 2015, 09:15
Re: FZ1000 Sichtbarkeit im UV und IR ?
Hallo Draguillo,
ich befürchte, dass es darauf keine für alle Kameras zutreffende Aussage gibt. Die Durchlässigkeit hängt von der Vergütung der Linsen ab, aber auch natürlich von der Empfindlichkeit des Bildsensors im jeweiligen Spektralbereich. Hier sind also zwei Komponenten hintereinandergeschaltet, die für die Wellenlängen im sichtbaren Bereich optimiert wurden, aber eben nicht gerade für den UV- oder IR-Bereich.
Für den IR-Bereich kannst Du die Empfindlichkeit mal testen, indem Du die IR-Diode einer Fernsehbedienung auf die Linse richtest und einfach irgendeine Taste auf der Fernsehbedückung drückst. Du wirst dann die Diode auf dem Display der Kamera mehr oder weniger weiß aufleuchten sehen.
Ich behaupte mal, dass hier nur etwas Rumexperimentieren weiterhelfen kann.
Viel Spaß dabei wünscht
Bilderfreund
ich befürchte, dass es darauf keine für alle Kameras zutreffende Aussage gibt. Die Durchlässigkeit hängt von der Vergütung der Linsen ab, aber auch natürlich von der Empfindlichkeit des Bildsensors im jeweiligen Spektralbereich. Hier sind also zwei Komponenten hintereinandergeschaltet, die für die Wellenlängen im sichtbaren Bereich optimiert wurden, aber eben nicht gerade für den UV- oder IR-Bereich.
Für den IR-Bereich kannst Du die Empfindlichkeit mal testen, indem Du die IR-Diode einer Fernsehbedienung auf die Linse richtest und einfach irgendeine Taste auf der Fernsehbedückung drückst. Du wirst dann die Diode auf dem Display der Kamera mehr oder weniger weiß aufleuchten sehen.
Ich behaupte mal, dass hier nur etwas Rumexperimentieren weiterhelfen kann.
Viel Spaß dabei wünscht
Bilderfreund
Re: FZ1000 Sichtbarkeit im UV und IR ?
Hi Bilderfreund,
im IR-Bereich sind alle Sensoren empfindlich (bis 1200 nm ?). Die höchste Empfindlichkeit liegt sogar im IR-Bereich. Daher hat jede Digicam ein IR-Sperrfilter. Der mehr oder weniger gut ist. Und dies ist von Modell zu Modell verschieden. Auch ist die "Kante" ab welcher Wellenlänge der Sperrfilter gar nichts mehr durchläßt von Modell zu Modell verschieden. Bei manchen sind es ca. 800 nm, andere lassen noch 1000 nm genauso gut/schlecht durch wie 800 nm.
Das IR-Licht der Fernbedienung ist sichtbar, aber recht schwach.
Bevor ich mir einen IR-Filter für >50€ zuleg, will ich sicher sein, daß ich den auch verwenden kann.
Die Linsen sollten das IR komplett durchlassen; beim UV schaut es schlechter aus. Für UV-B/C muß man zu Vorkriegsware greifen oder >5000€ ausgeben; bei UV-A ist es von Modell zu Modell unterschiedlich. Daher meine Frage hier im Forum.
viele grüße
Draguillo
im IR-Bereich sind alle Sensoren empfindlich (bis 1200 nm ?). Die höchste Empfindlichkeit liegt sogar im IR-Bereich. Daher hat jede Digicam ein IR-Sperrfilter. Der mehr oder weniger gut ist. Und dies ist von Modell zu Modell verschieden. Auch ist die "Kante" ab welcher Wellenlänge der Sperrfilter gar nichts mehr durchläßt von Modell zu Modell verschieden. Bei manchen sind es ca. 800 nm, andere lassen noch 1000 nm genauso gut/schlecht durch wie 800 nm.
Das IR-Licht der Fernbedienung ist sichtbar, aber recht schwach.
Bevor ich mir einen IR-Filter für >50€ zuleg, will ich sicher sein, daß ich den auch verwenden kann.
Die Linsen sollten das IR komplett durchlassen; beim UV schaut es schlechter aus. Für UV-B/C muß man zu Vorkriegsware greifen oder >5000€ ausgeben; bei UV-A ist es von Modell zu Modell unterschiedlich. Daher meine Frage hier im Forum.
viele grüße
Draguillo
Re: FZ1000 Sichtbarkeit im UV und IR ?
Hier im Forum machen (nur?) eine Hand voll Leute IR Bilder, ich habe eine umgebaute E-PM1. Suchen nach FZ 1000 Infrared fördert einen vielversprechenden Links aus dem Netz. Leider lädt die Originalseite nicht, daher eine URL auf den entsprechenden WebCache:
http://webcache.googleusercontent.com/s ... otography/" onclick="window.open(this.href);return false;
Es sieht so aus, als ob es tut
, leider steht nicht dabei, wie lange die Belichtungszeit ist ...
Falls IR ein Steckenpferd sein sollte, ggf. einen älteren MFT Body billig erwerben und konvertieren (lassen), viele Olympus Linsen zeigen zB keinen Hotspot.
http://webcache.googleusercontent.com/s ... otography/" onclick="window.open(this.href);return false;
Es sieht so aus, als ob es tut

Falls IR ein Steckenpferd sein sollte, ggf. einen älteren MFT Body billig erwerben und konvertieren (lassen), viele Olympus Linsen zeigen zB keinen Hotspot.
Re: FZ1000 Sichtbarkeit im UV und IR ?
Hallo,
was die IR-Fotografie anbelangt, wirst Du es wohl mit dem Tipp von Bilderfreund versuchen müssen, denn ich glaube nicht, dass der Umbau einer Kompaktkamera für die IR-Fotografie (sprich: das Entfernen des eingebauten IR-Sperrfilters) so einfach möglich ist (ganz abgesehen davon ginge dabei sicherlich die Garantie flöten).
Und um zu sehen, ob der Einsatz eines Filters, der den sichtbaren Lichtanteil ausfiltert, bei der FZ1000 überhaupt Sinn macht, musst Du wohl oder übel eine IR-Lichtquelle mit der FZ1000 fotografieren. Weiteres findest Du z.B. hier (siehe Abschnitt "Wie kann ich feststellen, ob sich meine Kamera für Infrarotfotografie eignet?")
Kannst ja mal Bilder posten
was die IR-Fotografie anbelangt, wirst Du es wohl mit dem Tipp von Bilderfreund versuchen müssen, denn ich glaube nicht, dass der Umbau einer Kompaktkamera für die IR-Fotografie (sprich: das Entfernen des eingebauten IR-Sperrfilters) so einfach möglich ist (ganz abgesehen davon ginge dabei sicherlich die Garantie flöten).
Und um zu sehen, ob der Einsatz eines Filters, der den sichtbaren Lichtanteil ausfiltert, bei der FZ1000 überhaupt Sinn macht, musst Du wohl oder übel eine IR-Lichtquelle mit der FZ1000 fotografieren. Weiteres findest Du z.B. hier (siehe Abschnitt "Wie kann ich feststellen, ob sich meine Kamera für Infrarotfotografie eignet?")
Kannst ja mal Bilder posten

Viele Grüße aus dem Ruhrpott
Björn
Lumix DMC-FZ1000 mit Kleinkram
Björn
Lumix DMC-FZ1000 mit Kleinkram
Re: FZ1000 Sichtbarkeit im UV und IR ?
vielen Dank für die Infos. Mittlerweile sind die Filteradapter für meine Filter geliefert worden. Bei diesem Mistwetter z.Z. kann ich IR/UV-Fotos im Moment vergessen...