Aquarium

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Benutzeravatar
kuni
Beiträge: 495
Registriert: Samstag 3. September 2011, 18:56
Wohnort: Landkreis Friesland

Aquarium

Beitrag von kuni » Montag 30. Januar 2012, 18:29

Hallo, im Frühling werde ich mal wieder einen Zoo besuchen.
Kann man z.B. Fische in einem Aquarium fotografieren?
Die Glasscheiben sind da wohl ein Hindernis, oder?
gruß
kuni
Zuletzt geändert von kuni am Montag 30. Januar 2012, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüßt Achim aus Norddeutschland

Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9267
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Aquarium

Beitrag von wozim » Montag 30. Januar 2012, 18:40

Hallo Kuni,

vielleicht findest du hier schon mal ein paar pasende Tipps.

http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=2 ... t=aquarium

http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=6 ... t=aquarium

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9267
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Aquarium

Beitrag von wozim » Montag 30. Januar 2012, 18:48

Optimal ist, wenn du das Objektiv plan an die Scheibe setzen kannst. Dann hast du das erste Problem schon gelöst.

Übrigens, alle Lumix-Kameras kommen auch mit einem linearen Polfilter aus, da sie keinen semitransparenten Spiegel haben.
Aber ein zirkularer kann es natürlich auch sein. :D

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Digicat
Beiträge: 561
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 10:51
Wohnort: Grünbach/Schneeberg/NÖ

Re: Aquarium

Beitrag von Digicat » Montag 30. Januar 2012, 19:08

Servus Kuni

Doch, doch ... es funktioniert schon ... ist aber eine Spielerei und verlangt viel Geduld und Ausdauer ... produziert auch mächtig Ausschuß ...

Das einzig herzeigbare Bild aus dem Tiergarten Schönbrunn in Wien, vom untersten Teich-Aquarium in dem heimische Teich- und Flußfische gehalten werden ...

Bild
G3 + 45-200 @ 45mm ohne Polfilter, 1/25, f4, Iso1600

Liebe Grüsse
Helmut

Ps.: Zum Polfilter ...
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5

Lenno

Re: Aquarium

Beitrag von Lenno » Montag 30. Januar 2012, 19:30

Das geht sogar sehr gut Kuni,

Wolfgang hat es schon gesagt, so nah wie möglich ran an die Scheibe.

Zwei Tipps: zieh dir dunkle Kleidung an, dann spiegelt es nicht in der Scheibe.
schalte das Autofocus Hilfslicht aus, wenn das bei deiner Kamera geht, denn davor hauen die Fische immer ab und werden unruhig.

Mach dein Lichtstärkstes Objektiv drauf das du hast. Je lichtstärker umso besser.
Dateianhänge
Wilhelma-1.jpg
Wilhelma-1.jpg (296.38 KiB) 1846 mal betrachtet

Benutzeravatar
Overkillratz
Beiträge: 768
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:01

Re: Aquarium

Beitrag von Overkillratz » Montag 30. Januar 2012, 19:44

Aus dem Ozeanum in Rostock. Wenn es in die "Tiefe" geht gibt's halt keine vernünftige Schärfe mehr.....
Also die Fische möglichst in Scheibennähe erwischen!
Dateianhänge
P1010669.1.JPG
P1010669.1.JPG (491.43 KiB) 1839 mal betrachtet
P1010633.1.JPG
P1010633.1.JPG (454.62 KiB) 1839 mal betrachtet
Lumix DMC-G3 & Samyang 7,5mm, Olympus 9-18mm & 1:1,8 / 45mm & OM 1:1,4 / 50mm, Lumix 14-42mm & 45-200mm & 1:1,7 / 20mm, Olympus FT 35mm Macro + Zwischenring Olympus EX-25 mit Adapter MMF-1, Metz Mecablitz 44 AF-1 digital

Benutzeravatar
kuni
Beiträge: 495
Registriert: Samstag 3. September 2011, 18:56
Wohnort: Landkreis Friesland

Re: Aquarium

Beitrag von kuni » Montag 30. Januar 2012, 20:45

Lenno hat geschrieben:Das geht sogar sehr gut Kuni,

Wolfgang hat es schon gesagt, so nah wie möglich ran an die Scheibe.

Zwei Tipps: zieh dir dunkle Kleidung an, dann spiegelt es nicht in der Scheibe.
schalte das Autofocus Hilfslicht aus, wenn das bei deiner Kamera geht, denn davor hauen die Fische immer ab und werden unruhig.

Mach dein Lichtstärkstes Objektiv drauf das du hast. Je lichtstärker umso besser.
Hallo lenno,
Du hast schon mitbekommen, das ich eine TZ 10 habe.
lg
kuni
Es grüßt Achim aus Norddeutschland

Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.

Benutzeravatar
kuni
Beiträge: 495
Registriert: Samstag 3. September 2011, 18:56
Wohnort: Landkreis Friesland

Re: Aquarium

Beitrag von kuni » Montag 30. Januar 2012, 20:46

Hallo, was für schöne Bilder. Ihr hab`s drauf.
kuni
Es grüßt Achim aus Norddeutschland

Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.

Lenno

Re: Aquarium

Beitrag von Lenno » Dienstag 31. Januar 2012, 13:14

Hallo Kuni,

Na stimmt, dann hast du ja nicht die Möglichkeit das Objektiv zu wechseln. Dann kannst du nur nach Fischen Ausschau halten die keine
schnelle Schwimmbewegungen machen.
Aber probier es einfach mal aus, dann weißt du selber was die Kamera kann und was nicht.

Nimm dann an deiner Kamera die Weitwinkeleinstellung, und mach lieber nachher am Computer einen Ausschnitt. In der Weitwinkeleinstellung
hast du die größte Lichtstärke. Die Chance dort einen Fisch einzufangen ist am größten.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“