Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
-
Lufthummel
- Beiträge: 68
- Registriert: Dienstag 19. Juni 2012, 07:09
Beitrag
von Lufthummel » Montag 9. November 2015, 18:23
jessig1 hat geschrieben:Hallo,
hier nochmal das Bild, das oben nicht angezeigt wird:
Zusammen mit meinem Smartphone funktioniert die App. Nur habe ich noch nicht raus wie man die Anzahl der Aufnahmen festlegt. Manchmal werden nur 2 Bilder gemacht, das nächste mal dann 88???
Das sieht ja völlig verrückt aus. Selbst die Tabs oben werden nicht richtig dargestellt, sehr seltsam. Scheint ein OS - Fehler zu sein, ich google mal, vielleicht kann man das fixen.
Zu deiner anderen Frage:
Hast du den manuellen Fokus an? Setze Start- und End Fokus und merke dir die Differenz zwischen beiden. Bei einer Schrittweite von 1 sollten maximal diese Anzahl an Bildern gemacht werden, sofern die FZ mit 1 "stept". Wenn du den Fokus mit <<.<.>.>> veränderst zeigt dir das Feld Current Fokus immer an wie weit sich der Fokus verändert hat (die mögliche Schrittweite)
-
Lufthummel
- Beiträge: 68
- Registriert: Dienstag 19. Juni 2012, 07:09
Beitrag
von Lufthummel » Montag 9. November 2015, 18:27
GuenterG hat geschrieben:Hi
Ok, ich teste mal ein bisschen weiter.
Falls du eine Debugausgabe drin hast, ich wäre auch bereit, dich da zu unterstützen, falls du Bedarf hast. Bin nun mal auch ein neugieriger Softwareentwickler
Was nicht funktioniert ist die Benutzung mit einem Sigma 105mm FT mit Adapter. Die Meßwertübertragung geht ja eigentlich, aber offenbar kriegst du da keine Daten für den Focus raus. Das ist wohl ein "unsigned short", oder? Deine App gibt jedenfalls die 65535 an. Gut, diese Brennweite ist für Stacking sowieso nicht optimal, aber wäre ggf. interessant gewesen.
Günter
Hi, der Debug Modus ist aktiviert - häng einfach das Phone an den USB Port & starte ADB/ Android Studio um das Debug Log zu sehen.
Die FTs geben wohl keinen Fokuswert zurück (65535 ist der Fehler Wert, es gibt aber auch -1. Verstehe einer die Pana-Techniker). Da müsste man für diese Linsen einen Workaround bauen. Leider hab ich keine FT-Linsen.
-
Harry53
- Beiträge: 1017
- Registriert: Montag 9. September 2013, 16:11
- Wohnort: Lübeck
Beitrag
von Harry53 » Freitag 27. November 2015, 06:32
Moin,
Kommt evtl. noch eine Version in deutscher Sprache ?
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5
-
berlin
- Beiträge: 1076
- Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08
Beitrag
von berlin » Freitag 27. November 2015, 06:47
Harry53 hat geschrieben:Moin,
Kommt evtl. noch eine Version in deutscher Sprache ?
Das Deutsche ist bloß für Soldaten und Pferde. Voltaire
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard
-
Harry53
- Beiträge: 1017
- Registriert: Montag 9. September 2013, 16:11
- Wohnort: Lübeck
Beitrag
von Harry53 » Freitag 27. November 2015, 06:53
berlin hat geschrieben:Harry53 hat geschrieben:Moin,
Kommt evtl. noch eine Version in deutscher Sprache ?
Das Deutsche ist bloß für Soldaten und Pferde. Voltaire
Dann gehöre ich anscheinend genau zu denen !!!
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5
-
dietger
- Beiträge: 3442
- Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
- Wohnort: Wuppertal
Beitrag
von dietger » Freitag 27. November 2015, 12:02
Das Deutsche ist bloß für Soldaten und Pferde. Voltaire
Heisst das jetzt, dass es die APP in französisch gibt ?
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
-
berlin
- Beiträge: 1076
- Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08
Beitrag
von berlin » Freitag 27. November 2015, 16:14
dietger hat geschrieben:Das Deutsche ist bloß für Soldaten und Pferde. Voltaire
Heisst das jetzt, dass es die APP in französisch gibt ?
Dietger
Wegen den 3 oder 4 englischen Begriffen in der Anwendung sollten wir uns nicht heißreden.

"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard
-
dietger
- Beiträge: 3442
- Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
- Wohnort: Wuppertal
Beitrag
von dietger » Freitag 27. November 2015, 18:13
berlin hat geschrieben:dietger hat geschrieben:Das Deutsche ist bloß für Soldaten und Pferde. Voltaire
Heisst das jetzt, dass es die APP in französisch gibt ?
Dietger
Wegen den 3 oder 4 englischen Begriffen in der Anwendung sollten wir uns nicht heißreden.

Natürlich nicht, ich dachte nur, da Du Dich auf Voltaire beziehst....
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
-
fz200
- Beiträge: 400
- Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
- Wohnort: Mittelhessen
Beitrag
von fz200 » Samstag 28. November 2015, 15:53
Hallo Holger (Lufthummel), tolle App !!!
Läßt sich dies auch über ein Android-Tablet (ohne SIM) - nur über WLAN mit dem Netz verbunden steuern? WIFI mit der FZ1000 ist möglich.
Danke und Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)
-
jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Beitrag
von jessig1 » Samstag 28. November 2015, 16:39
fz200 hat geschrieben:Hallo Holger (Lufthummel), tolle App !!!
Läßt sich dies auch über ein Android-Tablet (ohne SIM) - nur über WLAN mit dem Netz verbunden steuern? WIFI mit der FZ1000 ist möglich.
Danke und Gruß Dieter
Guggst du Seite 2 im Beitrag nach dem Tastaturbild

-
Lufthummel
- Beiträge: 68
- Registriert: Dienstag 19. Juni 2012, 07:09
Beitrag
von Lufthummel » Sonntag 29. November 2015, 11:47
fz200 hat geschrieben:Hallo Holger (Lufthummel), tolle App !!!
Läßt sich dies auch über ein Android-Tablet (ohne SIM) - nur über WLAN mit dem Netz verbunden steuern? WIFI mit der FZ1000 ist möglich.
Danke und Gruß Dieter
Ja geht. Ich teste mit einem Nexus 7, geht Problemlos. Auch Smartphones ohne SIM gehen.
-
Lufthummel
- Beiträge: 68
- Registriert: Dienstag 19. Juni 2012, 07:09
Beitrag
von Lufthummel » Sonntag 29. November 2015, 11:49
Harry53 hat geschrieben:Moin,
Kommt evtl. noch eine Version in deutscher Sprache ?
Wenn mir sinnvolle Übersetzungen einfallen ja

Für Vorschläge bin ich offen ...
-
GuenterG
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4852
- Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
- Wohnort: Mittelsachsen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von GuenterG » Sonntag 29. November 2015, 13:06
Lufthummel hat geschrieben:Harry53 hat geschrieben:Moin,
Kommt evtl. noch eine Version in deutscher Sprache ?
Wenn mir sinnvolle Übersetzungen einfallen ja

Für Vorschläge bin ich offen ...
Sächsisch

: deidlich vorne und hindn , nu gnibse mal,...
Na ja, im Ernst, so signifikant wichtig scheint mir die multilinguale Beschriftung nicht zu sein, vielleicht eher mehrsprachige Tooltipps. Das wäre für Anfänger schon nett.
Liebe Grüße
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
-
brgeo
- Beiträge: 7
- Registriert: Mittwoch 16. April 2014, 20:36
Beitrag
von brgeo » Montag 30. November 2015, 13:07
Hallo Zusammen, hallo Lufthummel,
Vorab: ich finde die Idee und die App einfach nur klasse. Und ich habe es auch einmal hinbekommen, Aufnahmen zu machen!
Leider klappte es seit dem aber nicht mehr.
Im Einzelnen: Ich habe die G6 mit Kitoptiken probiert. Als Smartphones das Samsung S1 (Cyanogenmod 10.x) und das S2 (Android 4.1.2) und das Galaxy Tab 10.1 Ich kann die App auf allen Geräten installieren, stelle die Verbindung her und 1x kann ich dann den Focus steuern und die Aufnahme starten. Ab dann hängt entweder das Smartphone oder es erscheint kein Bild mehr und das Focuseinstellen reagiert gar nicht mehr. App beenden, G6 ausschalten und von vorne beginnen führt nicht mehr zu einer Funktion der App.
Hat jemand eine Idee hierzu? Gibt es Apps die bekannt dafür sind, diese App hier zu blockieren?
Ich hoffe sehr auf euere Hilfe, da meine Versuche mit Focusstacking und manuellem Schlitten leider gar nicht zielführend waren.
Beste Grüße
Gerhard
-
Lufthummel
- Beiträge: 68
- Registriert: Dienstag 19. Juni 2012, 07:09
Beitrag
von Lufthummel » Montag 30. November 2015, 15:12
Läuft die Image APP im Hintergrund? Die G6 ist leider für ihre Wifi Probleme bekannt. Das Zurücksetzen der Wifi Einstellungen in der Kamera hilft mitunter. Bei den Smartphones auch mal ein Neustart, gerade die älteren Androiden machen Probleme. Liegt an den Android Compat Klassen die ich einsetzen muss. Die nächste Version wird wohl erst ab 4.4 laufen. Aber wahrscheinlich wird erst die IOS Version fertig.