Ständiges formatieren ungesund für die SD-Karte?
Re: Ständiges formatieren ungesund für die SD-Karte?
Alles hat ein Lebensende.
Wenn wir damit kalkulieren können, ist's noch nicht so schlimm.
Wenn wir damit kalkulieren können, ist's noch nicht so schlimm.
Re: Ständiges formatieren ungesund für die SD-Karte?
Wenn ich die Bilder im Lesegerät (also nicht in der Kamera, weil es dort nicht geht) mit strg+x ausschneide und mit strg+v auf den PC einfüge, dann wird doch im Root Directory der FAT32 nur ein einziges Byte im jeweiligen Filename umgesetzt, das dieses File als gelöscht anzeigt. Dann werden beim nächsten Schreibvorgang die Roh-Daten überschrieben und ein neuer Eintrag im Root Directory angelegt. Damit wird auf keinen Fall die SD-Card beschädigt. Lediglich das Schreiben der Roh-Daten durch die Kamera nutzt diese Karte ab.
Ich gehe davon aus, dass die Kamera nur ein Quick-Format durchführt, also nicht die Löschkennung 'F6' in den Datenbereich setzt, sonst ginge das auch nicht nicht so schnell, sondern würde gefühlt ewig dauern. Dieses Quick-Format ist ebenfalls keine Belastung.
Hier ein Beispiel für FAT12 auf einer Floppy (mit dem Hex-Editor nachgeschaut) - gilt prinzipiell auch für FAT32.
http://www.henkessoft.de/OS_Dev/OS_Dev3 ... ocId427492

Ich gehe davon aus, dass die Kamera nur ein Quick-Format durchführt, also nicht die Löschkennung 'F6' in den Datenbereich setzt, sonst ginge das auch nicht nicht so schnell, sondern würde gefühlt ewig dauern. Dieses Quick-Format ist ebenfalls keine Belastung.

Hier ein Beispiel für FAT12 auf einer Floppy (mit dem Hex-Editor nachgeschaut) - gilt prinzipiell auch für FAT32.
http://www.henkessoft.de/OS_Dev/OS_Dev3 ... ocId427492
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Ständiges formatieren ungesund für die SD-Karte?
Ich staune, was Ihr so macht, um die Bilder auf die Festplatte zu bekommen.
Wenn ich die Karte in den Reader oder den Slot des Notebook stecke, dann ist das für den PC ein ganz normales Laufwerk. Also kopiere ich die Dateien mit den stinknormalen Dateimagerfunktionen per Drag-and-Drop auf die Festplatte. Dabei lasse ich beide Laufwerksfenster offen und kontrolliere am Ende, ob Dateianzahl und Gesamtgröße übereinstimmen. Wenn ja, dann werden die immer noch markierten Dateien auf der Karte mit einem Druck auf die DEL-Taste gelöscht. Auf die Idee, eine Karte zu formatieren, bin ich in mittlerweise über 12 Jahren Digitalfotografie noch nie gekommen.
Wenn ich die Karte in den Reader oder den Slot des Notebook stecke, dann ist das für den PC ein ganz normales Laufwerk. Also kopiere ich die Dateien mit den stinknormalen Dateimagerfunktionen per Drag-and-Drop auf die Festplatte. Dabei lasse ich beide Laufwerksfenster offen und kontrolliere am Ende, ob Dateianzahl und Gesamtgröße übereinstimmen. Wenn ja, dann werden die immer noch markierten Dateien auf der Karte mit einem Druck auf die DEL-Taste gelöscht. Auf die Idee, eine Karte zu formatieren, bin ich in mittlerweise über 12 Jahren Digitalfotografie noch nie gekommen.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
- grinsinnelins
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14117
- Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
- Wohnort: Niederrhein
Re: Ständiges formatieren ungesund für die SD-Karte?
Hallo Ihr Leut´s, das mach ich ganz genau so, aber formatiert habe ich auch schon mal wegen Restmüll und Fragmente
die erhalten bleiben auf so einer Karte
die erhalten bleiben auf so einer Karte
- Wildfire
- Beiträge: 381
- Registriert: Montag 21. Februar 2011, 10:37
- Wohnort: am Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Ständiges formatieren ungesund für die SD-Karte?
Was viele nicht wissen, Formatieren in der Kamera löscht keine Daten sondern nur die Einträge im "Inhaltsverzeichnis". Die Bilder sind auch nach dem Formatieren immer noch auf der Karte vorhanden. In diesem Sinne ist es egal ob man am PC ausschneiden wählt, löschen nach dem Kopieren oder Format macht. Die Datenbereiche der Karte werden davon nicht berührt.
Ich glaube es ist egal und schadet der Karte nicht, daher Formatiere ich meine Karte immer nach dem Löschen emtweder am PC oder in der Kamera. Das geht schnell und hat noch nie eine karte gekillt.
Ich glaube es ist egal und schadet der Karte nicht, daher Formatiere ich meine Karte immer nach dem Löschen emtweder am PC oder in der Kamera. Das geht schnell und hat noch nie eine karte gekillt.
...und immer still halten, sonst wirds verwackelt !
gruß Wildfire
meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.
gruß Wildfire
meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.
Re: Ständiges formatieren ungesund für die SD-Karte?
Hallo
Ich mach's wieder ganz anders, als alle bisherigen Beschreibungen. Da ich mehrere Karten verwende, habe ich diese durchnummeriert. Auf Karte 1 wird fotografiert, bis sie voll ist. Natürlich kopiere ich die Bilder/Videos immer gleich nach dem Fototag auf den PC, lasse sie aber trotzdem auf der Karte stehen. Wenn die Karte voll ist, kommt die Karte Nr. 2 dran, genau wie beschrieben. Wenn die letzte Karte voll ist, geht's wieder mit Karte 1 los. Und erst wenn ich diese wieder einsetze, wird sie zuvor formatiert. Die auf den Karten verbliebenen Fotos sind bis zur Formatierung eine zusätzliche Sicherheitskopie - und ich war schon gelegentlich froh, nochmal darauf zurückgreifen zu können. Manchmal löscht man doch etwas von der Festplatte, worüber man später anders denkt.
Um das Thema Sicherheitskopie jetzt nicht hochkochen zu lassen: Natürlich sichere ich meine Daten auch anderweitig!
Icetiger
Ich mach's wieder ganz anders, als alle bisherigen Beschreibungen. Da ich mehrere Karten verwende, habe ich diese durchnummeriert. Auf Karte 1 wird fotografiert, bis sie voll ist. Natürlich kopiere ich die Bilder/Videos immer gleich nach dem Fototag auf den PC, lasse sie aber trotzdem auf der Karte stehen. Wenn die Karte voll ist, kommt die Karte Nr. 2 dran, genau wie beschrieben. Wenn die letzte Karte voll ist, geht's wieder mit Karte 1 los. Und erst wenn ich diese wieder einsetze, wird sie zuvor formatiert. Die auf den Karten verbliebenen Fotos sind bis zur Formatierung eine zusätzliche Sicherheitskopie - und ich war schon gelegentlich froh, nochmal darauf zurückgreifen zu können. Manchmal löscht man doch etwas von der Festplatte, worüber man später anders denkt.
Um das Thema Sicherheitskopie jetzt nicht hochkochen zu lassen: Natürlich sichere ich meine Daten auch anderweitig!
Icetiger
- GF2Clabu11
- Beiträge: 65
- Registriert: Montag 12. September 2011, 17:02
Re: Ständiges formatieren ungesund für die SD-Karte?
Nach dem viele Fachchinesich kann ich als laie dazu vermerken....
Ich mach es auch wie Anfangs erwähnt.... 15-20 Bilder geschossen...( RAW).. rüber damit per Kopie auf den PC und dann " Nur die Bilder löschen" bisher bei allen Karten ohne Probleme!!
Einmal hatte ich den geistiegen Einfall und habe ( 2GB, es waren ca, 250 Jpeg ds. 3.5mb) gelöscht und die Karte auf dem PC neu formatiert
Die Kamera ( TZ5 ) hat mir dann den Mittelfinger gezeigt..... und der Pc anschliessend auch.... Danke.... 8,00 Dukaten im A....
Kommentar des EP-Händlers.... Pech gehabt kann passieren....... B..... Sch.....
Gruß Claus
Ich mach es auch wie Anfangs erwähnt.... 15-20 Bilder geschossen...( RAW).. rüber damit per Kopie auf den PC und dann " Nur die Bilder löschen" bisher bei allen Karten ohne Probleme!!
Einmal hatte ich den geistiegen Einfall und habe ( 2GB, es waren ca, 250 Jpeg ds. 3.5mb) gelöscht und die Karte auf dem PC neu formatiert

Die Kamera ( TZ5 ) hat mir dann den Mittelfinger gezeigt..... und der Pc anschliessend auch.... Danke.... 8,00 Dukaten im A....
Kommentar des EP-Händlers.... Pech gehabt kann passieren....... B..... Sch.....

Gruß Claus
Lumix G3 / pana-14-140mm/ Olymp-ED 9-18mm 1:4.0-5.6 / Olympus 3,4/35mm-Macro; Lumix TZ5; Manfrotto 290; Iphoto & Mac-Book pro; Metz Mecablitz 44 AF1 Digital
- Wildfire
- Beiträge: 381
- Registriert: Montag 21. Februar 2011, 10:37
- Wohnort: am Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Ständiges formatieren ungesund für die SD-Karte?
Ok und was lernen wir daraus... nix.
Ich bin letztens nicht über die A2 wie sonst, sondern über die A3 gefahren und da ist mein Auto stehengeblieben... ich kann euch sagen so ein mist aber auch... die A3 fahr ich nie wieder !


Ich bin letztens nicht über die A2 wie sonst, sondern über die A3 gefahren und da ist mein Auto stehengeblieben... ich kann euch sagen so ein mist aber auch... die A3 fahr ich nie wieder !

...und immer still halten, sonst wirds verwackelt !
gruß Wildfire
meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.
gruß Wildfire
meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.
Re: Ständiges formatieren ungesund für die SD-Karte?
Die SD-Karten sind zum Fotografieren da, daher sollte darauf Platz sein (egal ob mittels DEL am PC oder FORMAT mit Kamera). Backups macht man mit einer separaten mobilen Multi-Terabyte-Festplatte.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Re: Ständiges formatieren ungesund für die SD-Karte?
So, macht man das? Wer ist man?ehenkes hat geschrieben:Die SD-Karten sind zum Fotografieren da, daher sollte darauf Platz sein (egal ob mittels DEL am PC oder FORMAT mit Kamera). Backups macht man mit einer separaten mobilen Multi-Terabyte-Festplatte.
Meine Meinung ist objektiv absolut subjektiv und/oder/aber subjektiv absolut objektiv
Wer Bilder sehen möchte ->
Wer Bilder sehen möchte ->