Flecke auf Fotos von Lumix LX 61
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mittwoch 18. Dezember 2013, 15:23
- Wohnort: Rickenbach / TG / Schweiz
Flecke auf Fotos von Lumix LX 61
Ich habe nun auch einmal eine Frage. Ich habe seit ca. einem Jahr eine Lumix TZ 61 und war immer echt zufrieden damit.
Jetz aber habe ich plötzlich in gewissen Lichtsituationen das Problem, dass es so Flecke auf den Bildern hat.
Woher kommen diese Flecken?? und was kann ich dagegen machen.
für alle Tipps jetzt schon herzlichen Dank
Jetz aber habe ich plötzlich in gewissen Lichtsituationen das Problem, dass es so Flecke auf den Bildern hat.
Woher kommen diese Flecken?? und was kann ich dagegen machen.
für alle Tipps jetzt schon herzlichen Dank
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5355
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Flecke auf Fotos von Lumix LX 61
Das sind keine "Flecken" sondern Lensflares.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lens_Flare" onclick="window.open(this.href);return false;
https://de.wikipedia.org/wiki/Lens_Flare" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21935
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Flecke auf Fotos von Lumix LX 61
Abhilfe, wenn es an der LX 61 geht, schafft oft eine Streukichtblende.
Oder oberhalb des Objektivs mit der flachen Hand die Strahlen der Lichtquelle abdecken.
Viele Grüße
videowilli 
Oder oberhalb des Objektivs mit der flachen Hand die Strahlen der Lichtquelle abdecken.
Viele Grüße


Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Flecke auf Fotos von Lumix LX 61
Hi Heinz
Gruss ulko
von aussehen her die gleichen Flecke kamen bei mir von anhaftenden Regentropfen (ev. alte).Gruss ulko
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5355
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Flecke auf Fotos von Lumix LX 61
Da sieht man aber deutlich die Unterschiede zwischen Lensflares beim TO und Dreck bei dir 

Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Flecke auf Fotos von Lumix LX 61
Ich vermute auch eher Schmutz auf der Linse als Reflexionen. Ich sehe keine Quelle für die Menge der Flecken.
Horst
Horst
Handliche Kameras
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21935
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Flecke auf Fotos von Lumix LX 61
Stimmt, bei Lensflares wären die "Flecken" alle auf einer Linie.Horka hat geschrieben:Ich vermute auch eher Schmutz auf der Linse als Reflexionen. Ich sehe keine Quelle für die Menge der Flecken.
Horst
Viele Grüße



Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Flecke auf Fotos von Lumix LX 61
Hallo Heinz,
wenn es Staubkörner auf den Linsen im Objektiv wären,
dann müsste man die Flecken bei fast allen Bildern mit hellem Hintergrund sehen.
Und die Flecken wären immer in der gleichen Anordnung.
Abhilfe könnte da die "Staubsaugermethode" schaffen, die hier im Forum schon öfter beschrieben wurde.
Da die Flecken aber alle die gleiche Größe, Form (dreieckig, fast wie ein Wick-Bonbon)
und Ausrichtung (Spitze nach unten auf halb-sieben Uhr) haben,
und du sagst, daß die nur bei ganz bestimmten Lichtverhältnissen vorkommen,
könnten es aber auch Reflexionen im Objektiv sein, obwohl deine da schon heftig gestreut wären.
Schau dir deine Bilder mal an, ob die Flecken immer an der selben Stelle sind.
Mach mal ein paar Bilder gegen den blauen Himmel mit der Sonne im Rücken
und dann mit der Sonne von links und von rechts knapp ins Objektiv scheinend.
Da könnte man dann rausfinden, ob es Schmutz auf der Linse ist oder "nur" Reflexionen (Lensflares) sind.
In diesem Sinne
wenn es Staubkörner auf den Linsen im Objektiv wären,
dann müsste man die Flecken bei fast allen Bildern mit hellem Hintergrund sehen.
Und die Flecken wären immer in der gleichen Anordnung.
Abhilfe könnte da die "Staubsaugermethode" schaffen, die hier im Forum schon öfter beschrieben wurde.
Da die Flecken aber alle die gleiche Größe, Form (dreieckig, fast wie ein Wick-Bonbon)
und Ausrichtung (Spitze nach unten auf halb-sieben Uhr) haben,
und du sagst, daß die nur bei ganz bestimmten Lichtverhältnissen vorkommen,
könnten es aber auch Reflexionen im Objektiv sein, obwohl deine da schon heftig gestreut wären.
Schau dir deine Bilder mal an, ob die Flecken immer an der selben Stelle sind.
Mach mal ein paar Bilder gegen den blauen Himmel mit der Sonne im Rücken
und dann mit der Sonne von links und von rechts knapp ins Objektiv scheinend.
Da könnte man dann rausfinden, ob es Schmutz auf der Linse ist oder "nur" Reflexionen (Lensflares) sind.
In diesem Sinne
Grüße aus der Noris
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mittwoch 18. Dezember 2013, 15:23
- Wohnort: Rickenbach / TG / Schweiz
Re: Flecke auf Fotos von Lumix LX 61
Hallo zusammen. Ganz herzlichen Dank für die kompetenten Antworten welche ich erhalten habe.
Als sofort Massnahme werde ich die Tipps von Nitram versuchen um zu setzen. Es wird eine
Weile dauern bis ich mit Resultaten aufwarten kann ich werde mich dann melden.
Noch etwas zum Schluss ich habe noch bis mitte Dezember 2015 Garantie auf der LZ 61 würdet ihr mir empfehlen die Kammera einzusenden??
mit lieben Grüssen Heinz
Als sofort Massnahme werde ich die Tipps von Nitram versuchen um zu setzen. Es wird eine
Weile dauern bis ich mit Resultaten aufwarten kann ich werde mich dann melden.
Noch etwas zum Schluss ich habe noch bis mitte Dezember 2015 Garantie auf der LZ 61 würdet ihr mir empfehlen die Kammera einzusenden??
mit lieben Grüssen Heinz
Re: Flecke auf Fotos von Lumix LX 61
Hallo Heinz,
wenn du noch innerhalb der Gewährleistungszeit bist und du meinst,
daß es Staub im Objektiv oder auf dem Sensor ist, dann schicke die Cam zum Service ein.
Die reinigen die Cam dann wenigstens professionell (im Gegensatz zur "Amateur-Staubsauger-Methode")
In diesem Sinne
wenn du noch innerhalb der Gewährleistungszeit bist und du meinst,
daß es Staub im Objektiv oder auf dem Sensor ist, dann schicke die Cam zum Service ein.
Die reinigen die Cam dann wenigstens professionell (im Gegensatz zur "Amateur-Staubsauger-Methode")
In diesem Sinne
Grüße aus der Noris
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21935
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Flecke auf Fotos von Lumix LX 61
Nicht lange überlegen oder probieren, wenn noch Garantie drauf ist.
Zum Händler, wenn vor Ort gekauft, oder an den Händler im Internet zurück schicken.
Viele Grüße
videowilli 
Zum Händler, wenn vor Ort gekauft, oder an den Händler im Internet zurück schicken.
Viele Grüße


Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mittwoch 18. Dezember 2013, 15:23
- Wohnort: Rickenbach / TG / Schweiz
Re: Flecke auf Fotos von Lumix LX 61
Danke Nitram.
Ja ich glaube das werde ich machen denn wie gesagt das Phänomen mit den Flecken ist erst im Oktober aufgetaucht und vorher nie.
Also nehme ich an, muss etwas wie Staub oder Schmutz in die Kamera gekommen sein.
vielen Dank an alle wünsche allen eine gesegnete stressfreie Adventszeit
ich melde mich dann wieder einmal
Grüsse Heinz
Ja ich glaube das werde ich machen denn wie gesagt das Phänomen mit den Flecken ist erst im Oktober aufgetaucht und vorher nie.
Also nehme ich an, muss etwas wie Staub oder Schmutz in die Kamera gekommen sein.
vielen Dank an alle wünsche allen eine gesegnete stressfreie Adventszeit
ich melde mich dann wieder einmal
Grüsse Heinz

- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5355
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Flecke auf Fotos von Lumix LX 61
Hallo,
1:
bevor du die Kamera unnötig einschickst, mache erst mal den folgenden Test:
Testbild fotografieren
Autofokus abstellen
Entfernung auf ∞ einstellen
Kleinste Blende einstellen
Aus der Nähe ein weißes, strukturloses Papier fotografieren:
Das Papier ist an allen Stellen gleich hell (gleichmäßig) beleuchtet
2 Blenden reichlicher belichten gegenüber Belichtungsmessung
Das machs du dann 3 oder 4 Mal.
Wenn du dann in der 100%-Ansicht Flecken immer an der gleichen Stelle siehst, dann ist es Dreck.
2:
Lese mal Artikel über Lensflares. Wichtigste Merkmale: zeichnet die Blendenform ab und ist farbig (genau wie bei dir)
Und nun vergleichst du mal deine "Flecken" mit den "Flecken" von Ulko.
1:
bevor du die Kamera unnötig einschickst, mache erst mal den folgenden Test:
Testbild fotografieren
Autofokus abstellen
Entfernung auf ∞ einstellen
Kleinste Blende einstellen
Aus der Nähe ein weißes, strukturloses Papier fotografieren:
Das Papier ist an allen Stellen gleich hell (gleichmäßig) beleuchtet
2 Blenden reichlicher belichten gegenüber Belichtungsmessung
Das machs du dann 3 oder 4 Mal.
Wenn du dann in der 100%-Ansicht Flecken immer an der gleichen Stelle siehst, dann ist es Dreck.
2:
Lese mal Artikel über Lensflares. Wichtigste Merkmale: zeichnet die Blendenform ab und ist farbig (genau wie bei dir)
Und nun vergleichst du mal deine "Flecken" mit den "Flecken" von Ulko.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Flecke auf Fotos von Lumix LX 61
Hallo Heinz,Heinz47 hat geschrieben:Hallo zusammen. Ganz herzlichen Dank für die kompetenten Antworten welche ich erhalten habe.
Als sofort Massnahme werde ich die Tipps von Nitram versuchen um zu setzen. Es wird eine
Weile dauern bis ich mit Resultaten aufwarten kann ich werde mich dann melden.
Noch etwas zum Schluss ich habe noch bis mitte Dezember 2015 Garantie auf der LZ 61 würdet ihr mir empfehlen die Kammera einzusenden??
mit lieben Grüssen Heinz
von Panasonic kenne ich weder eine LX61 noch eine LZ61, oder bin ich nicht auf dem Laufenden


Viele Grüße aus dem Chiemgau!
Wilfried
Nobody is perfect
Lumix GX8, 14-140/II Pana, 20mm/1.7/II Pana, 9-18mm Olympus, Olympus 12-50mm, Sigma 60mm, Lumix LF1, Lumix TZ101
Bearbeitung: FastStone, Photomatix Pro u.a.
Wilfried
Nobody is perfect

Lumix GX8, 14-140/II Pana, 20mm/1.7/II Pana, 9-18mm Olympus, Olympus 12-50mm, Sigma 60mm, Lumix LF1, Lumix TZ101
Bearbeitung: FastStone, Photomatix Pro u.a.
Re: Flecke auf Fotos von Lumix LX 61
Es sind eindeutig Reflexionen, da die Form der Blendenlamellen zu sehen ist,
war halt ein ungünstiger Lichteinfallswinkel, mit der Hand etwas abschirmen
hätte sicher geholfen.
Wo genau die Reflexionen stattfinden kann ich nicht sagen, es könnten
kleine Staubpartikelchen sein, denn kein Objektiv ist nach Benutzung wirklich 100% Staubfrei.
Vor allem eines das ständig aus- und wieder eingefahren wird, beim einfahren werden Stäube
eben mit eingezogen.
Ich vermute aber, das es alte festgetrocknete Miniwassertröpfchen auf der vordersten Linse sind.
Diese können z.B. durch Kondensation wenn man vom kalten ins warme kommt entstehen.
Einfach mal feucht abwischen mit geeignetem Objektivreiniger.
war halt ein ungünstiger Lichteinfallswinkel, mit der Hand etwas abschirmen
hätte sicher geholfen.
Wo genau die Reflexionen stattfinden kann ich nicht sagen, es könnten
kleine Staubpartikelchen sein, denn kein Objektiv ist nach Benutzung wirklich 100% Staubfrei.
Vor allem eines das ständig aus- und wieder eingefahren wird, beim einfahren werden Stäube
eben mit eingezogen.
Ich vermute aber, das es alte festgetrocknete Miniwassertröpfchen auf der vordersten Linse sind.
Diese können z.B. durch Kondensation wenn man vom kalten ins warme kommt entstehen.
Einfach mal feucht abwischen mit geeignetem Objektivreiniger.