G70 oder doch "nur" FZ300 bzw. FZ1000

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Lithographin
Beiträge: 1187
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 11:55
Wohnort: Traunkirchen am Traunsee

Re: G70 oder doch "nur" FZ300 bzw. FZ1000

Beitrag von Lithographin » Sonntag 13. Dezember 2015, 13:13

Ich habe lange mit mir gerungen wie es denn weitergehen soll.
Ich hatte ja die G3 mit dem 14-42 und dem 50-200er von Pana. Tolle Kamera von der Größe mit dem kleinen Kit, aber das lange Zoom blieb meistens zu Hause.

Dann hatte ich einen OP wegen dem grauen Star an beiden Augen was mein Sehvermögen zwar deutlich verbesserte, aber ich kam mit dem Sucher der G3 nicht mehr klar.
Nachdem ich im Fotoladen dann mal die OM-D E-M10 Mark II in der Hand hatte und der Sucher perfekt für mich war fing ich an alles zu verkaufen was nicht niet und nagelfest war.

Alle analogen, außer den Erbstücken, und meine alte B&O Anlage mussten dran glauben, die G3 samt Objektiven und die Nikon P7100. Die kleine Nikon habe ich verkauft weil ich mir immer die Frage stellte welche ich denn mitnehmen solle und es dann meistens die Falsche war.
Das Objektivwechseln beim einfachen Herumschlendern oder Wandern machte ich ausser bei bewußten Fototouren immer weniger und die Kamera sollte nicht größer sein als die G3.

Und so wurde es nun die E-M10 II mit dem 14-140 II als Kit - und ich bin rundherum zufrieden.
Fotografisch ist alles drin, da ich auch mal Videos mache habe ich alles was ich brauche und die Kamera liegt mir sehr gut in der Hand.
Auch die Verwendung meiner alten adaptierten Objektive macht richtig Spaß mit dem Teil.

Und was das wichtigste ist. Ich nehme sie sehr gerne in die Hand, alles ist da wo ich es brauche und sie ist die erste Kamera seit der G3 die alles erfüllt und mir auch noch gefällt.
Das 14-140er ist ein tolles Allroundobjektiv für immer drauf und die Lupe beim Scharfstellen mit den adaptieren analogen Objektive ist der Hit.
Abends oder bei wenig Licht habe ich das 17er Oly 2.8 mit dem die Kamera dann schon mehr als kompakt ist und tolle Ergebnisse liefert.

Was auch toll ist, dass ich das AF Feld mit dem Finger am Monitor positionieren kann während ich durch den Sucher sehe.
Und, sie liegt perfekt in der Hand.

Das Focus Stacking hat etwas gebraucht bis ich es kapiert hatte, aber jetzt probiere ich schon fleissig.
Was man dazu noch sagen muss.
Die Kamera kann derart viel das ich immer noch bei der Bedienungsanleitung nachsehe was denn das nun wieder ist oder wo ich dies finde. :oops:

Bei der Bildqualität nehmen sich Oly und Pana nichts. Mir gefallen die Oly einfach besser, wohl weil ich etwas altmodisch bin. Ich habe sie in Silber / Schwarz.
Die G70 war mir mit Objektiv zu groß und zu schwer. Auch kann ich mich nicht mit dem Design anfreunden, aber das ist rein persönlich. :lol:
Was für mich wichtig ist, ist die Größe der Objektive. Je kleiner die sind, desto eher nehme ich sie mit.

Ab jetzt ist das Thema Kamera für mich erledigt und ich kann goustieren was es an Festbrennweiten am Gebrauchtmarkt gibt. ;)

Servus, Cristina
Servus, Cristina
Ich fotografiere wie ich es sehe und schreibe wie ich es empfinde, nicht wie es ist
https://www.flickr.com/photos/154393312@N07/
Ausrüstung steht im Profil :D

Bitte keine Bildbearbeitung und andere Bilder einstellen

Benutzeravatar
sasssoft
Beiträge: 578
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 08:45
Wohnort: 25767
Kontaktdaten:

Re: G70 oder doch "nur" FZ300 bzw. FZ1000

Beitrag von sasssoft » Sonntag 13. Dezember 2015, 13:38

Auf das, was so ein Verkäufer sagt, würde ich nicht sooo viel geben. Zum einen weiß man nicht, ob er nicht die Direktive hat, möglichst bestimmte Kameras bevorzugt zu verkaufen, zum anderen hat er eigene Vorstellungen, die er vielleicht an den Mann bringen möchte.

Ich würde mich in erster Linie im Internet schlau lesen, es gibt ja nicht nur dieses sondern auch andere Foren für Systemkameras. Dazu gibt es für alle Kameras Testberichte auf verschiedenen Seiten. Erst durch diese Vielfalt und viel lesen, lesen, lesen bekommt man einen einigermaßen objektiven Überblick und kann sich damit eine eigene Meinung bilden.

Gruß
Alfred
https://alfreds-fotos.dehttp://www.fixfoto.info
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5, Laowa 6; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Godox MF12; Beamer: BenQ W1720

tsteinmaurer
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 11. Dezember 2015, 08:06

Re: G70 oder doch "nur" FZ300 bzw. FZ1000

Beitrag von tsteinmaurer » Sonntag 13. Dezember 2015, 13:41

Cristina,

danke für deine Ausführungen! Um welches 14-140 Objektiv handelt es sich in deinem erworbenen Kit?

Da du Oberösterreich als Standort angegeben hast, wo hast du das Kit letztendlich erworben? "Lokaler" Fotoladen oder Internet?

Schöne Grüße aus Linz/OÖ :D

LG
Thomas

Benutzeravatar
Lithographin
Beiträge: 1187
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 11:55
Wohnort: Traunkirchen am Traunsee

Re: G70 oder doch "nur" FZ300 bzw. FZ1000

Beitrag von Lithographin » Sonntag 13. Dezember 2015, 13:58

tsteinmaurer hat geschrieben:Cristina,

danke für deine Ausführungen! Um welches 14-140 Objektiv handelt es sich in deinem erworbenen Kit?

Da du Oberösterreich als Standort angegeben hast, wo hast du das Kit letztendlich erworben? "Lokaler" Fotoladen oder Internet?

Schöne Grüße aus Linz/OÖ :D

LG
Thomas
Hallo Thomas !

Es ist das 14-150 II, also die neuere Variante.
Ich habe es hier in Gmunden beim Hartlauer gekauft. Ausgezeichnete und freundliche Beratung, auch wenn man 10 mal kommt bevor man kauft. Die anderen waren mir zu groß dran.
In Linz habe ich mit dem Fotozwerg sehr gute Erfahrung gemacht, kann aber nicht sagen inwieweit der mit Oly und Pana handalt. Sehr freundlich, sehr kompetent.

Hier mal der Link.
http://www.fotohaus-scharinger.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Bei Fragen einfach melden
Servus, Cristina
Servus, Cristina
Ich fotografiere wie ich es sehe und schreibe wie ich es empfinde, nicht wie es ist
https://www.flickr.com/photos/154393312@N07/
Ausrüstung steht im Profil :D

Bitte keine Bildbearbeitung und andere Bilder einstellen

Benutzeravatar
Joe333
Beiträge: 94
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 21:50

Re: G70 oder doch "nur" FZ300 bzw. FZ1000

Beitrag von Joe333 » Sonntag 13. Dezember 2015, 15:06

Moin,

ich habe vor etwas über 2 jahren mit der Lumix G6 mit dem 14-140mm Kit Objecktiv angefangen (hatte bis dahin eine TZ10). Außer meiner Sicht ist das eine klasse Kombination, da man bei dieser Kit Variante zum ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis bekommt und zum anderen mit diesem Objektiv durchaus sehr gute Bildergebnisse erzielen kann. So nach und nach kamen dann noch das eine oder andere Objektiv dazu, was die Möglichkeiten erweitert, bezüglich Lichtstärke, Einsatzzweck und Bildqualität.

Erst kürzlich habe ich mir dann noch eine Olympus OMD E-M10 II dazu geholt, da sie zum einen ein paar Features hat was die Pana nicht hat und zum anderen meinem Wunsch nach einem sehr kompakten 2. MFT Body bei gleichzeitig guter Ergonomie am nächsten kam.

ich möchte nun kein Vergleich aufstellen, aber soviel sei gesagt beie Kameras haben ihre stärken und beide machen sehr schöne Bilder und werde auch beide nutzen.

Müsste ich mich entscheiden, wäres es ziemlich sicher wieder für das mFT System, da man die Möglichkeit hat von 2 guten Kameaherstellern die gleichen Objektive zu verwenden und es auch eine sehr große Auswahl gibt.

Hier noch ein Vergleich Lumix G70 mit Olympus OMD-EM10 MarkII, der vielleicht helfen könnte.
http://www.dkamera.de/news/panasonic-g7 ... ch-teil-1/

Viel Spass bei der weiteren Suche und Entscheidungsfindung.

Viele Grüße

joe
Oly OMD-EM5 iii, Oly OMD-EM10 ii, Oly 12-40/2.8Pro, Oly 8-25/F4.0Pro, Oly 40-150mm/F4.0Pro, Oly 25/F1.8, Oly 45/F1.8, Oly 12-42 EZ, Oly 75–300 II
>>Flickr

Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: G70 oder doch "nur" FZ300 bzw. FZ1000

Beitrag von Rossi2u » Montag 14. Dezember 2015, 10:22

tsteinmaurer hat geschrieben: * 4K Video bei nur 25fps + Foto daraus ist aktuell noch problematisch. Auf einem Stativ bei eher statischem Inhalt ok, aber schnellere Schwenks würden die Daten nicht schnell genug verarbeitet. Lieber Full-HD bei der Olympus mit 60fps
Hä? Die G70 macht in FHD (2 Megapixel) 50 fps, aber Du hast zusätzlich (!) noch die 4K-Video/Fotofunktionen (8 Megapixel) mit 25/30 fps ... Das geht auch aus der Hand - selbst ausprobiert.
* Fehlender Bildstabilisator im Gehäuse wäre für ihn auch ein No-Go, da man immer ein Objektiv mit Stabi benötigt (bei Festbrennweiten problematisch?)
Der hat seine Werbezeilen gut gelernt...
Klar - Stabi ist komfortabel und an der einen oder anderen Stelle nützlich. Wer aber mit Festbrennweiten bewusst fotografiert, kommt auch ohne aus. Auch und gerade bei kurzen Festbrennweiten <= 30-45 mm, denn da funken eher die bewegten Motive dazwischen als der wackelnde Fotograf. Bist Du drauf aus, die die längeren FB zu kaufen?
Die Pana-Zooms haben alle nen Stabi ...
* G70 hat ein Kunststoffgehäuse
na und?
* Größer/schwerer als die Olympus, wobei die G70 meiner Meinung nach griffig ist und gut in der Hand liegt
erstens das, und zweitens ist schon die G70 für schwerere Objektive meiner Meinung nach zu leicht. Die EM-10 ist mir zu klein.
* Das Olympus Kit mit dem kleineren Brennweitenobjektiv mit Motorzoom ist gut für den Einstieg, vor allem auch wenn man in Richtung Video + Zoom gehen und man hier kontinuierlich zoomen möchte
Ich hasse Motorzoom für Fotos, weil man immer auf das blöde Objektiv warten muss, das dann doch über den gewünschten Bildausschnitt raus gefahren ist, so dass man nochmal korrigieren muss - und noch mal - und ...
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

Benutzeravatar
Lithographin
Beiträge: 1187
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 11:55
Wohnort: Traunkirchen am Traunsee

Re: G70 oder doch "nur" FZ300 bzw. FZ1000

Beitrag von Lithographin » Montag 14. Dezember 2015, 10:48

Ich denke das man bei der ganzen Diskussion Abstand davon nehmen sollte welche Kamera besser ist.
Beide Kameras liegen in ihrer Klasse auf verdammt hohem Niveau und unterscheiden sich sich eigentlich nur durch persönliche Präferenzen.

Am besten wäre es mal in einen Laden zu gehen und beide in die Hand zu nehmen. Nachdem ich das gemacht hatte, obwohl mir die Oly besser gefiel waren es folgende Punkte.

- Die Oly lag mir besser in der Hand. Ich fühlte mich, was Form, das Gefühl beim Anfassen und der Anordnung der Bedienelemente wohler.
- Obwohl er bei Hochformatfotos in Bodennähe eindeutige Vorteile hat komme ich mit dem seitlich liegenden Monitor am Kameragurt nicht klar. (Dafür gibt es keine rationale Erklärung).
- Ich tendiere eher zu einem Metallgehäuse, wohlwissend dass das bei den heutigen Materialien unerheblich ist.
- Ich arbeite gerne mit dem adaptierten 50er Nikon f1/1.8 und dem 90er Tamron f/2.8 auch bei weniger Licht und da hilft mir der Stabi im Gehäuse einfach. Werden ja bei der Kamera zum 100er und 180er.
- Mir sind die Pana-Objektive zu groß und zu schwer, was wiederum logisch ist das sich der Stabi darin befindet. Dadurch ist die E-M10II insgesamt kleiner mit Objektiv.

Und....

...ich habe ganz schnell aufgehört nach technischen Merkmalen zu suchen die jene hat oder diese nicht hat. Meine Bedürfnisse hätten beide erfüllt.
Grundsatzinformationen sind wichtig, aber danach wird es haarig weil sich die Panasonic Fans über jenes endlos auslassen, genau so wie die Olympus Fans über was anderes.
Wenn die Funktionen von beiden erfüllt werden hilft nur noch der Gang zum Geschäft und in die Hand nehmen. Der Rest war bei mir eine reine Bauchentscheidung.

Für mich ist die Kamera ein Werkzeug das mir in der Hand und am Herzen liegt weil ich damit Bilder mache.
Der Maler kann auch nicht mit dem besten Pinsel der Welt malen wenn er damit nicht klarkommt.

Es geht also nur darum welche Kamera Dir persönlich besser liegt.

Servus, Cristina
Servus, Cristina
Ich fotografiere wie ich es sehe und schreibe wie ich es empfinde, nicht wie es ist
https://www.flickr.com/photos/154393312@N07/
Ausrüstung steht im Profil :D

Bitte keine Bildbearbeitung und andere Bilder einstellen

tsteinmaurer
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 11. Dezember 2015, 08:06

Re: G70 oder doch "nur" FZ300 bzw. FZ1000

Beitrag von tsteinmaurer » Montag 14. Dezember 2015, 11:00

Hallo zusammen,

danke nochmal für eure Anmerkungen. Möchte die reine Produktdiskussion jetzt dahingehend abkürzen, dass ich mir 1-2 gute Bücher zum Thema Fotografie besorgen werde, um das Basiswissen weiter zu vertiefen. Danach greife ich die Kameraanschaffung wieder auf. Olympus M10 Mark II bzw. Panasonic G70 bleiben weiterhin auf dem Radar.

Danke.

schöpfungdigital
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
Wohnort: Niedersachsen

Re: G70 oder doch "nur" FZ300 bzw. FZ1000

Beitrag von schöpfungdigital » Montag 14. Dezember 2015, 15:06

tsteinmaurer hat geschrieben:Hallo,

hatte gestern die G70, FZ300 und FZ1000 in der Hand. Die FZ1000 ist mir zu groß. Die FZ300 wäre Ok vom Handling, aber dann haben mich Beispielfotos im Internet der FZ300 in Innenräumen (schlechteren Lichtverhältnissen) wieder davon abgebracht, d.h. scheidet auch aus.

Also ging es in Richtung G70, dann hatte aber der Verkäufer noch ein paar Argumente gegen die G70 in Richtung Olympus 10 MarkII.

* 4K Video bei nur 25fps + Foto daraus ist aktuell noch problematisch. Auf einem Stativ bei eher statischem Inhalt ok, aber schnellere Schwenks würden die Daten nicht schnell genug verarbeitet. Lieber Full-HD bei der Olympus mit 60fps
* Fehlender Bildstabilisator im Gehäuse wäre für ihn auch ein No-Go, da man immer ein Objektiv mit Stabi benötigt (bei Festbrennweiten problematisch?)
* G70 hat ein Kunststoffgehäuse
* Größer/schwerer als die Olympus, wobei die G70 meiner Meinung nach griffig ist und gut in der Hand liegt
* Das Olympus Kit mit dem kleineren Brennweitenobjektiv mit Motorzoom ist gut für den Einstieg, vor allem auch wenn man in Richtung Video + Zoom gehen und man hier kontinuierlich zoomen möchte

Weiss nicht, wie eure Meinung dazu ist.

Tja, die Entscheidung ist noch nicht gefallen.
Hallo Thomas,

die Wahl zwischen der Olympus E-M10 Mark II und der Panasonic G70 ist zweifelsohne die Wahl zwischen zwei Guten. Ich werde demnächst von der G3 auf die G70 umsteigen. Die Olympus liegt mir deutlich schlechter in der Hand, u.a. deshalb habe ich sie nicht in Betracht gezogen. Durch die "Kuhle" kann ich die G70 bequem mit einer Hand halten, und das gleicht die wenigen Gramm mehr m.E. völlig aus - und bei schweren Objektiven geht es u.U. sogar deutlich besser. Außerdem finde ich die Menüführung bei Panasonic gut. Ich finde mich da problemlos zurecht - keine Ahnung, ob das bei Olympus auch so wäre. Zum Video kann ich nichts sagen, da ich ausschließlich fotografiere.

Was den Bildstabilisator angeht, findest du dazu im Forum bereits viele Diskussionen. Ein "No-Go" ist es aus meiner Sicht nicht. Ich habe mich z.B. bewusst für die G70 und nicht für die GX8 entschieden, obwohl letztere einen eingebauten Stabilisator hat. Und das war nicht nur eine Entscheidung wegen des Preises! Was die Festbrennweiten angeht: Beim 1,7/20er vermisse ich den Stabilisator nicht, beim 1,8/45er würde ich ihn mir dagegen schon manchmal wünschen. Allerdings gibt es hier inzwischen auch ein stabilisiertes Objektiv von Panasonic mit einer vergleichbaren Brennweite. Und dass ein Stabilisator bei beweglichen Motiven nicht viel hilft, wird dir sicher bekannt sein.

Motorzoom Lösungen gibt es bei Panasonic auch - ich würde die Wahl der Kamera nicht vom Kitobjektiv abhängig machen. Und was die sonstigen Ausstattungsmerkmale angeht, haben sie beide ihre spezifischen Pros. Ein "Pro" bei Panasonic, das ich nicht missen möchte, ist der klapp- UND DREHBARE Monitor, durch den man z.B. auch Hochformataufnahmen in Bodennähe problemlos machen kann.

Hoffe, das hilft etwas weiter.
Gruß Joachim
P.S.: Habe eben erst nach dem Schreiben gesehen, dass du die Entscheidung zurückstellst. Ich lasse die Antwort trotzdem mal stehen.
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: G70 oder doch "nur" FZ300 bzw. FZ1000

Beitrag von Berniyh » Montag 14. Dezember 2015, 18:27

Kannst auch mein Motorzoom haben, brauch es eh nicht mehr. :p

Ich finde diese ganze Oly vs. Pana Geschichte total überbewertet.
Da wird (hauptsächlich im orange-blauen Forum) oft so getan als könnten die einen (wahlweise Pana oder Oly) Spitzenkameras bauen während die anderen Vollnulpen sind.
Das ist doch schlicht und einfach Blödsinn.

Das sind alles klasse Kameras. Sowohl die G70, als auch die FZ300 und die FZ1000. Und natürlich auch die E-M10 II, E-M5 II usw.

Am Ende kann das immer nur der entscheiden der die Kamera kauft, denn eigentlich endet es doch immer mit einer Bauchentscheidung.
Weil eben die Kamera besser in der Hand liegt, einem das Menü besser gefällt oder was weiß ich für Gründe die dann halt den Ausschlag geben.

Menschen die eine Kamera nur wegen der Datenblätter kaufen nutzen diese wahrscheinlich auch nur um ebensolche zu fotografieren, einzurahmen und an die Wand zu hängen. :D
Natürlich geschossen ohne Zimmerbeleuchtung um 23:00, aber dank IBIS gestochen scharf. :mrgreen:
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: G70 oder doch "nur" FZ300 bzw. FZ1000

Beitrag von Rossi2u » Montag 14. Dezember 2015, 19:50

Falls irgendwer mein Posting als Oly-Bashing verstanden haben sollte - das ist eine grundlegend falsche Annahme.
Es war ein Verkäufer-Bashing.

Wer sich welche Kamera warum kauft, ist mir sowas von fürchterlich egal. Letzten Endes sollte es bei den beiden tatsächlich darum gehen, welche besser in der Hand liegt. Alles andere sind gewollt an den Haaren herbeigezogene Argumente, die an der einen oder anderen Stelle vielleicht sogar stimmen, aber den Braten nicht wirklich fett machen.
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: G70 oder doch "nur" FZ300 bzw. FZ1000

Beitrag von Berniyh » Montag 14. Dezember 2015, 21:56

Ich meinte den Verkäufer. ;)
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Lenno

Re: G70 oder doch "nur" FZ300 bzw. FZ1000

Beitrag von Lenno » Montag 14. Dezember 2015, 22:25

Gibt es einen plausiblen Grund sich eine Harley zu kaufen, ich denke nein,
der Motor ist zu groß und zu laut und schluckt einen Haufen Benzin und
am Wochenende ist man am Schrauben damit das Ding am Wochenende drauf endlich wieder fährt.
Von der Versicherung ganz zu schweigen.

Aber....

... sie macht Spaß.

So empfinde ich das mit einer Kamera, wenn ich nach Hause komme und dann die Bilder ansehe,
wenn ich dann ein Grinsen im Gesicht habe, weil mich die Bildqualität die raus kommt ein Lächeln abringt,
dann weiß ich, das ist meine Kamera.

Leider ist es aber oft so, man kann es vorher nicht genau wissen, man muss eine kaufen und gucken ob's passt,
wenn es nicht passt, probier was anderes.

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“