Lumix G6 und Wireless TTL Blitzen

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
SUR-GX7
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2013, 17:51

Re: Lumix G6 und Wireless TTL Blitzen

Beitrag von SUR-GX7 » Mittwoch 25. März 2015, 20:45

jessig1 hat geschrieben:Hallo David,

ich habe zur G6 den Metz 58AF1.
Da funktioniert das so, daß du im Blitzmenue der Kamera und des Blitzes jeweils die gleiche Blitzgruppe und den Kanal einstellst.
Im Kameramenue hast du noch die Möglichkeit Blitzkorrekturen im + und - Bereich fest zu programmieren.
Wenn der Metz auf Remote TTL eingestellt ist, blinkt eine Kontrollleuchte.

Der Slavemodus, beim Metz Servo bezeichnet, unterstützt TTL nicht. Damit wird der Blitz nur ausgelöst (wie zB beim Yongnuo) Die Blitzstärke muss man manuell einstellen.

Ich hoffe, ich habe es einigermaßen verständlich geschrieben.

Gruß Jürgen
Das ist genau die Info die ich suche. Ich habe auch einen Metz Blitz. Nun funktioniert das wireless Blitzen mit der GX7 super, aber meine Zeitkamera ist eine GH2 und die kann nicht wireless Blitzen. Kann ich da den Servo Modus nutzen? Wenn ja, reagiert der auf den internen Blitz der GH2?

LG

SUR-GX7
Kameras: GH 2, GX7, Objektive: Lumix 14-42 II, Lumix 42-200, Olympus 45 1,8, Lumix 25 1,7, div. adaptierte OM Objektive Macro 1:3,5 f=50, S 1:1,8 f=50, T 1:2,8 f=100, T 1:2,8 f=135, T 1:4,0 f=200, W 1:2,0 f=35, W 1:2,8 f=28, Blitz: Metz 58 AF-1

Lenno

Re: Lumix G6 und Wireless TTL Blitzen

Beitrag von Lenno » Mittwoch 25. März 2015, 22:21

Ja tut er.

Etknoggin
Beiträge: 1021
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Lumix G6 und Wireless TTL Blitzen

Beitrag von Etknoggin » Dienstag 29. Dezember 2015, 13:32

Hallo zusammen,

Weihnachten ist vorbei und nun ist neben der GH4 auch ein Metz AF 52 eingezogen. Hatte mir diesen gewünscht, damit ich nun den FP Modus nutzen kann.

Nur leider funktioniert noch richtig nichts :-(

Habe alle BA durch und ich bekomme beim Metz das TTL FP im Menü zwar aufgerufen, aber einstellen kann ich es nicht.

1. Situation
Ich setze den Metz 52 auf, stelle die Kamera auf Programm S oder A ein, kann dann aber im Kamera Menü weder auf S Blitzlicht stellen noch bekomme ich am Metz das TTL FP ausgewählt.
2. Situation
Nehme den Blitz ab und klappe den internen Blitz auf, stelle ich die Kamera auf Drahtlos on, Drahtlos FP on, bekomme ich dort Gruppe A, FP TTL, habe aber kein Zugriff mehr auf die bekomme aber dann im Metz die Einstellung TTL FP nicht mehr angezeigt.

Kann mir jemand weiterhelfen. Ich verzweifele langsam.

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, 16-35, 24-105, 70-200mm 2.8, Sigma 150-600mm DG DN, 35 und 85mm 1.4 DS HSM, Godox AD 200 und TT 685, X-Pro, Stativ Rollei Lion Rock , einige Altgläser mit Adapter, einige Softboxen

Etknoggin
Beiträge: 1021
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Lumix G6 und Wireless TTL Blitzen

Beitrag von Etknoggin » Dienstag 29. Dezember 2015, 13:42

Ergänzung:

Habe ich den Metz Blitz aufgesetzt, die Kamera auf Programm A eingestellt, kann ich im Blitzmodus auf Langzeitbelichtung S einstellen, kann ich auch im Metz TTL FP aufrufen, aber nicht nutzen. Habe versucht mit einer Belichtung von 1/6400 auszulösen, klappt leider nicht.

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, 16-35, 24-105, 70-200mm 2.8, Sigma 150-600mm DG DN, 35 und 85mm 1.4 DS HSM, Godox AD 200 und TT 685, X-Pro, Stativ Rollei Lion Rock , einige Altgläser mit Adapter, einige Softboxen

caprinz
Beiträge: 1335
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Lumix G6 und Wireless TTL Blitzen

Beitrag von caprinz » Dienstag 29. Dezember 2015, 14:09

Hallo,

ist die Umgebung zu dunkel?
Gruß Carsten

Etknoggin
Beiträge: 1021
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Lumix G6 und Wireless TTL Blitzen

Beitrag von Etknoggin » Dienstag 29. Dezember 2015, 14:16

Hallo,

ich war draußen auf dem Balkon und die Kamera zeigte im A-Modus eine Belichtungszeit von 1/6400 an.
Daran kann es nicht gelegen haben.

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, 16-35, 24-105, 70-200mm 2.8, Sigma 150-600mm DG DN, 35 und 85mm 1.4 DS HSM, Godox AD 200 und TT 685, X-Pro, Stativ Rollei Lion Rock , einige Altgläser mit Adapter, einige Softboxen

caprinz
Beiträge: 1335
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Lumix G6 und Wireless TTL Blitzen

Beitrag von caprinz » Dienstag 29. Dezember 2015, 14:22

Etknoggin hat geschrieben:Hallo,

ich war draußen auf dem Balkon und die Kamera zeigte im A-Modus eine Belichtungszeit von 1/6400 an.
Daran kann es nicht gelegen haben.

Gruß Frank
Sorry hatte den Post davor nicht richtig gelesen. 8-)
Hmm bei 1/6400s ist die Umgebung vielleicht eher zu hell.
Dieses ganze kamerainterne TTL -Gedönse basiert ja auf Morsezeichen.
Entweder haben Kamera und entfesselter Blitz keinen Sichtkontakt,oder es ist so hell,dass der Empfänger (Metz) das Morsesignal vom internen Kamerablitz nicht sieht.
Gruß Carsten

Etknoggin
Beiträge: 1021
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Lumix G6 und Wireless TTL Blitzen

Beitrag von Etknoggin » Dienstag 29. Dezember 2015, 14:30

Zur Zeit ist der Metz Blitz auf dem Kameraschuh eingesteckt. Das ist die einzige Möglichkeit ( bisher ), den Langzeitmodus S im Blitzmenu aufzurufen.

Ansonsten kann ich die TTL FP Funktion im Blitz erst gar nicht aufrufen, da ich wenn ich den Drahtlos Modus und Drahtlos-FP in der Kamera aktiviere, ich im Blitz den TTL FP erst gar nicht angezeigt bekomme. :-(

Wie du siehst, alles nicht ganz einfach.

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, 16-35, 24-105, 70-200mm 2.8, Sigma 150-600mm DG DN, 35 und 85mm 1.4 DS HSM, Godox AD 200 und TT 685, X-Pro, Stativ Rollei Lion Rock , einige Altgläser mit Adapter, einige Softboxen

caprinz
Beiträge: 1335
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Lumix G6 und Wireless TTL Blitzen

Beitrag von caprinz » Dienstag 29. Dezember 2015, 15:06

Etknoggin hat geschrieben:
Wie du siehst, alles nicht ganz einfach.

Gruß Frank
Da gebe ich dir zu 100% recht.
Von Canon kommend mit ETTL Blitzsystem,seit gut einem Jahr im µFT System und seit September 2015 habe ich einen Panasonic Systemblitz.Bislang hat das intuitiv so funktioniert wie ich mir das vorstellte.
Aber im Studio mit 4x1000Ws Bowens Blitzern manuell gemessen fühle ich mich deutlich wohler als mit diesem TTL Gedöns. ;)
Dateianhänge
IMG_6561.JPG
IMG_6561.JPG (226 KiB) 2149 mal betrachtet
Gruß Carsten

Etknoggin
Beiträge: 1021
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Lumix G6 und Wireless TTL Blitzen

Beitrag von Etknoggin » Dienstag 29. Dezember 2015, 15:37

Hallo,

das ist mal schickes Studio. Kann man ja glatt neidisch werden. Wobei die Bowens ja schon nicht ganz billig sind.
Nur so zur Info: Auch hier kannst du dann schneller als 1/250 mit blitzen ( z.B. beim Wassertropfen ). Den da reicht doch 1/250 nicht aus.

Mein Inspiration war, dass wenn man draußen im hellen Tageslicht mit Blitz arbeiten möchte, auch mal auf schnellere Zeiten zugreifen zu können. Und so eine Anlage wie deine bräuchte da eine Menge transportablen Strom ;-)

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, 16-35, 24-105, 70-200mm 2.8, Sigma 150-600mm DG DN, 35 und 85mm 1.4 DS HSM, Godox AD 200 und TT 685, X-Pro, Stativ Rollei Lion Rock , einige Altgläser mit Adapter, einige Softboxen

caprinz
Beiträge: 1335
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Lumix G6 und Wireless TTL Blitzen

Beitrag von caprinz » Dienstag 29. Dezember 2015, 16:45

Etknoggin hat geschrieben: Mein Inspiration war, dass wenn man draußen im hellen Tageslicht mit Blitz arbeiten möchte, auch mal auf schnellere Zeiten zugreifen zu können. Und so eine Anlage wie deine bräuchte da eine Menge transportablen Strom ;-)

Gruß Frank
Die Grenzen für helles Tageslicht habe ich ja schon ausgeführt.
Und für Wassertropfen einzufrieren ist nicht die Kamerasynchronzeit entscheidend,sondern die Leuchtdauer der Blitzer.

Und zum Thema Bowens und transportablen Strom:

Stimmt: Das Travelpak wiegt 4,5kg.Ist schon eine Hausnummer.
Gruß Carsten

Lenno

Re: Lumix G6 und Wireless TTL Blitzen

Beitrag von Lenno » Dienstag 29. Dezember 2015, 17:13

Der FP Modus nimmt aber extrem Blitzleistung weg, so dass du bei Tageslicht wahrscheinlich kaum noch was siehst,
da müsstest du mehrere zusammenschliessen.

Etknoggin
Beiträge: 1021
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Lumix G6 und Wireless TTL Blitzen

Beitrag von Etknoggin » Dienstag 29. Dezember 2015, 19:20

Hallo Lenno,

das habe ich auch schon gelesen.

Tagsüber ist das eh nur um ein wenig Brillanz in die Bilder zu bekommen. Ansonsten müsste man sich fragen, warum ich überhaupt einen FP Blitz benötige.

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, 16-35, 24-105, 70-200mm 2.8, Sigma 150-600mm DG DN, 35 und 85mm 1.4 DS HSM, Godox AD 200 und TT 685, X-Pro, Stativ Rollei Lion Rock , einige Altgläser mit Adapter, einige Softboxen

Lenno

Re: Lumix G6 und Wireless TTL Blitzen

Beitrag von Lenno » Dienstag 29. Dezember 2015, 20:24

Um z.B. sowas zu machen, aber du siehst selbst hier schaltet er mehrere Blitze zusammen.

Video

Etknoggin
Beiträge: 1021
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Lumix G6 und Wireless TTL Blitzen

Beitrag von Etknoggin » Mittwoch 30. Dezember 2015, 12:51

Das sieht gut aus in dem Video. Ich denke ja auch drüber nach, mir noch den einen oder anderen Blitz dazu zu kaufen.

Nur müsste dazu erst einmal auch mit dem einen Blitz die TTL FP Einstellung hinzukriegen sein.

Hat daher jemand eine Idee? Aus den BA beider Geräte geht zum FP Blitzen nichts so richtig hervor, insbesondere zu den Einstellungen nicht.

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, 16-35, 24-105, 70-200mm 2.8, Sigma 150-600mm DG DN, 35 und 85mm 1.4 DS HSM, Godox AD 200 und TT 685, X-Pro, Stativ Rollei Lion Rock , einige Altgläser mit Adapter, einige Softboxen

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“