Kälteeinbruch

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Dirk_Su
Beiträge: 76
Registriert: Sonntag 25. Dezember 2011, 07:28
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Kontaktdaten:

Kälteeinbruch

Beitrag von Dirk_Su » Donnerstag 2. Februar 2012, 08:54

Ich hab mal ne Frage zu den derzeitigen Temperaturen - wie haltet Ihr das mit der Lumix.
Da ich mit drei Hunden unterwegs bin würde ich gern bei diesem herrlichen Wetter fotografieren, aber
a. sind die Hunde zusammen nicht easy zu händeln (Jägermeister, Trödelmeister und Oma)
b. hab ich schiss, dass die Kälte die Kamera himmelt

wenn ich sie nicht nach jedem Foto wieder verpacke - was wiederum durch die Hunde ein unaufhörliches gebrassel wäre. Für mich bleibt die G2 daher erstmal zuhause...was ja schade ist

Wie haltet ihr das ?

LG Dirk
„Man schließt die Augen der Toten behutsam; nicht minder behutsam muss man die Augen der Lebenden öffnen.“ - Jean Cocteau

Benutzeravatar
Tanz(fleder)maus
Beiträge: 2974
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
Wohnort: Berlin

Re: Kälteeinbruch

Beitrag von Tanz(fleder)maus » Donnerstag 2. Februar 2012, 09:03

In den letzten beiden kalten Wintern hatte ich mit meiner kleinen Lumxi FX 10 (aus 2007/2008) keinerlei Kälteprobleme, selbst bei -16°C und Wind an der Nordsee nicht, da habe ich 3 Stunden lang fotografiert.
Meine FZ 150 lässt sich ja nicht mal eben so einfach in der warmen Manteltasche verstauen, aber ich habe neulich bei einem Spaziergang einen dicken langen Schal getragen und die losen Enden über die Kamera (die ich um den Hals trug) gelegt, so dass sie zwischen Mantel und Schal ein wenig geschützt war, wenn ich gerade keine Bilder machte, und dennoch griffbereit war. Es gab keine Probleme, bei tagsüber - 8°C und leichtem Wind.
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Kälteeinbruch

Beitrag von emeise » Donnerstag 2. Februar 2012, 17:31

Solche Temperaturen offenbaren Schwachstellen, z.B. schlechte Lötstellen, Wackelkontakte. Gut, mal die Qualität der Kamera zu testen oder zu schrotten. :lol:

Bei solchen Temperaturen wird die Funktion allerdings immer gestört, wenn man ins Warme kommt. Dann beschlägt Optik und Elektronik.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Kälteeinbruch

Beitrag von ehenkes » Donnerstag 2. Februar 2012, 18:16

Das Rauschen nimmt ab bei der Kälte. :mrgreen:
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9176
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Kälteeinbruch

Beitrag von mikesch0815 » Donnerstag 2. Februar 2012, 21:01

Ich hatte die GH2 mit in Lappland (-27°C). Kaputt isse nicht gegangen, aber so richtig in ihrem Metier war sie nicht. Das Display wurde träge, die manuelle Einstellung der Schärfe war mit dem Pancake 14 sehr schwergängig.

Aber hier bei den lauen -15°C arbeitet sie ziemlich prima.

Langsam wieder warm werden lassen ist halt wichtig.

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Kälteeinbruch

Beitrag von ehenkes » Donnerstag 2. Februar 2012, 23:44

Ich habe mal wieder das Handbuch heraus gekramt wegen der Auflistung der technischen Details. Da steht tatsächlich:
Betriebstemperatur: 0°C bis 40°C und Luftfeuchte bei Betrieb: 10%RH bis 80%RH
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

juedan

Re: Kälteeinbruch

Beitrag von juedan » Freitag 3. Februar 2012, 07:38

Moin Dirk_Su,
Dirk_Su hat geschrieben:Ich hab mal ne Frage zu den derzeitigen Temperaturen - wie haltet Ihr das mit der Lumix.
Da ich mit drei Hunden unterwegs bin würde ich gern bei diesem herrlichen Wetter fotografieren, aber
a. sind die Hunde zusammen nicht easy zu händeln (Jägermeister, Trödelmeister und Oma)
b. hab ich schiss, dass die Kälte die Kamera himmelt

wenn ich sie nicht nach jedem Foto wieder verpacke - was wiederum durch die Hunde ein unaufhörliches gebrassel wäre. Für mich bleibt die G2 daher erstmal zuhause...was ja schade ist

Wie haltet ihr das ?

LG Dirk
Eine gut gefütterte Kameratasche mit der Möglichkeit die Kamera schnell zu verstauen, wäre eine Option. Einfach mal beim Händler verschiedene Taschen durchprobieren.
Viel wichtiger ist aber, wenn Du mit der Kamera in die Wohnung zurück kommst, dass Du sie erstmal in ein trockenes Handtuch einwickelst und langsam auftauen läßt. Kondenswasser zerstört die Elektronik effektiver als Kälte. Die Kamera zum Trocknen aber nicht, niemals und überhaupt nicht auf die Heizung legen; das zerstört die Elektronik genauso.

Hoffe geholfen zu haben. :)

Jürgen

Benutzeravatar
Dirk_Su
Beiträge: 76
Registriert: Sonntag 25. Dezember 2011, 07:28
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Kontaktdaten:

Re: Kälteeinbruch

Beitrag von Dirk_Su » Freitag 3. Februar 2012, 08:06

Danke - ihr habt alle sehr geholfen ... das Problem ist die Kombi Hunde/Kamera/Eishände - von daher lass ich die G2 lieber zu Hause - mir ist gestern ein Karabiner einer Leine gegen die Knöchel gesaust -da hätte ich alles losgelassen ... also warten bis Freundin wieder mitläuft und ich so 2 Hände mehr habe ... den Rest der Tipps (Handtuch/langsam akklimatisieren) werde ich dann berücksichtigen

LG Dirk
„Man schließt die Augen der Toten behutsam; nicht minder behutsam muss man die Augen der Lebenden öffnen.“ - Jean Cocteau

Benutzeravatar
Silbersurfer
Beiträge: 107
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 15:30
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Kälteeinbruch

Beitrag von Silbersurfer » Freitag 3. Februar 2012, 10:17

Hallo Dirk
Ich hab die Gh2 in einer Tasche immer dabei plus 1 Hund. Das geht so grade ;)
Aber mit dreien würde ich die Kamera auch zu Hause lassen. Ich kann mich mit einem Hund schon kaum auf das fotografieren konzentrieren, mit drei unmöglich!!
Meine FotoHomepage http://www.4zu3fotografie.de

Rochus
Beiträge: 75
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2011, 13:33

Re: Kälteeinbruch

Beitrag von Rochus » Freitag 3. Februar 2012, 11:34

Ich war vorletzte Nacht mit der GH2 unterwegs und es war lausigkalt. Funktionstörungen hatte ich keine. Aber dabei ist mir aufgefallen das der Akku sehr schnell leer wurde. Ich habe mich an Lightpainting versucht, also sehr viele Langzeitbelichtungen und Display immer an. Ist das normal?
LG

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3288
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Kälteeinbruch

Beitrag von icetiger » Freitag 3. Februar 2012, 21:17

Hallo
Bei Kälte verlieren die Akkus deutlich an Kapazität. Und bei Langzeitbelichtungen wird natürlich 'ne Menge Strom benötigt - dass die Akkus da sehr schnell leer werden, ist völlig normal.
Was ich mir ungünstiger vorstelle, als einfach bei Kälte zu fotografieren, sind häufige schnelle Temperaturwechsel - also raus aus dem Auto, rein ins Auto, raus rein...
Ich war heute mit dem Fahrrad unterwegs, da wird die Kamera einmal kalt und bleibt es, bis ich wieder zu Hause bin. Das größte Problem dabei ist allerdings eher der Auslösefinger. Mit Handschuhen lässt sich die Kamera nur schlecht einstellen, ohne Handschuhe fallen - vor allem bei dem eisigen Wind - sehr schnell die Finger ab.

Icetiger
Zuletzt geändert von icetiger am Freitag 3. Februar 2012, 22:03, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9176
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Kälteeinbruch

Beitrag von mikesch0815 » Freitag 3. Februar 2012, 21:30

Silbersurfer hat geschrieben:Hallo Dirk
Ich hab die Gh2 in einer Tasche immer dabei plus 1 Hund. Das geht so grade ;)
Aber mit dreien würde ich die Kamera auch zu Hause lassen. Ich kann mich mit einem Hund schon kaum auf das fotografieren konzentrieren, mit drei unmöglich!!
Was habt Ihr für Hunde? :mrgreen:

Bild

Bild

GH2, drei Hunde, Vogelsberg Oberwald bei -16°C. Geht...

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Digicat
Beiträge: 561
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 10:51
Wohnort: Grünbach/Schneeberg/NÖ

Re: Kälteeinbruch

Beitrag von Digicat » Freitag 3. Februar 2012, 21:33

Servus Maico

Toll ... und wie man sieht geht es doch ...

Ich hoffe wir sehen noch Impressionen der "Reifigen" Landschaft ;)

Hast du doch festgehalten ... oder ???

Liebe Grüsse
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9176
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Kälteeinbruch

Beitrag von mikesch0815 » Freitag 3. Februar 2012, 21:39

Ich hab die Kamera festgehalten! Die Landschaft fällt selten runter... ;)

Bild

Bild

Wie schon in Nangujärvi - das Display fängt irgendwann an zu schwächeln, es wird träge und zieht "blaue Fahnen" hinterher. Der Sucher arbeitet länger problemlos, aber fängt auch irgendwann damit an. Das 14-140er arbeitet problemlos, das 14er Pancake kühlt irgendwie schneller aus und wird schwergängig (im MF).

Allerdings find ich aber nun das Kunststoffgehäuse der GH2 wesentlich angenehmer als das Metallgehäuse der Canon G11, das doch deutlich schneller eisige Finger produziert. Ich trage beim Fotographieren Handschuhe mit offenen Fingerkuppen, über die ich eine Stulpe ziehen kann und zum Aufwärmen vereister Finger hab ich einen Benzintaschenofen in der Jackentasche.

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
maja
Ehrenmitglied
Beiträge: 9373
Registriert: Samstag 5. November 2011, 13:59
Wohnort: Uckermark

Re: Kälteeinbruch

Beitrag von maja » Freitag 3. Februar 2012, 21:42

Hallo Dirk
ich war Stunden unterwegs .
Ich habe die FZ45 sie klagt nicht darüber.
Nur ich habe Eishände so ohne Handschuh.
Ich glaube gelesen zu haben das Kälte besser sein soll als Hitze.
Dann muss es wohl so sein.

Maico deine Hundebilder echt super.

LG Marianne
Mit dem Herzen sehen !
DMC - G9 - 12-60 f2,8 / 100-400 / Canon FD 50mm f1.8 - / M.Zuiko 45 mm f1.8/

Raynox 150/ 250iger
PHOTOSHOP ELEMENTS 13

https://www.flickr.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“