Urheberrecht
Re: Urheberrecht
Hallo
Da sieht man nun genau das Problem. Wenn jemand (hier oder in einem anderen Forum) z.B. um Hilfe bittet und man ihm dann zum besseren Verständnis eine Seite aus dem Handbuch einscannt - woher weiß man als helfender denn, dass der Fragende wirklich Hilfe benötigt und nicht der Abzock-Mafia angehört und nur eine Falle stellt? Das gleiche kann auch mit Bildern Bildern passieren, die aus Unwissenheit etwas zeigen, das da nicht drauf sein dürfte. Wer kennt schon die genauen Urheberrechts-Regeln in seinem Urlaubsland? Im Forum kann sich schließlich jeder anmelden - auch Leute wie z.B. dieser hier: http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnte ... ravenreuth. Solche Leute, zusammen mit völlig überzogenen und unverständlichen Urheberrechtsbestimmungen machen es fast unmöglich, im Forum irgendetwas zu zeigen, was über Landschaft, Blumen und frei lebende Tiere hinausgeht. Im Osten Deutschland wurden vergleichbare Methoden früher von der "Stasi" angewandt. Heute ist es die Abzock-Mafia, die und Fallen stellt nach fadenscheinigen Gründen sucht, um eine teure Abmahnung zu verschicken.
Icetiger
Da sieht man nun genau das Problem. Wenn jemand (hier oder in einem anderen Forum) z.B. um Hilfe bittet und man ihm dann zum besseren Verständnis eine Seite aus dem Handbuch einscannt - woher weiß man als helfender denn, dass der Fragende wirklich Hilfe benötigt und nicht der Abzock-Mafia angehört und nur eine Falle stellt? Das gleiche kann auch mit Bildern Bildern passieren, die aus Unwissenheit etwas zeigen, das da nicht drauf sein dürfte. Wer kennt schon die genauen Urheberrechts-Regeln in seinem Urlaubsland? Im Forum kann sich schließlich jeder anmelden - auch Leute wie z.B. dieser hier: http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnte ... ravenreuth. Solche Leute, zusammen mit völlig überzogenen und unverständlichen Urheberrechtsbestimmungen machen es fast unmöglich, im Forum irgendetwas zu zeigen, was über Landschaft, Blumen und frei lebende Tiere hinausgeht. Im Osten Deutschland wurden vergleichbare Methoden früher von der "Stasi" angewandt. Heute ist es die Abzock-Mafia, die und Fallen stellt nach fadenscheinigen Gründen sucht, um eine teure Abmahnung zu verschicken.
Icetiger
Re: Urheberrecht
Wieso musst Du dazu denn das Handbuch einscannen? Ich bin mir sicher, der Fragestellende hat ebenfalls ein Exemplar. Zur Not kann man sich das Handbuch auch von den Supportseiten des Herstellers beziehen. Dann reicht ein Verweis auf die Seite und der Geholfene blättert vielleicht sogar nach vorn oder hinten und erfährt noch ein paar andere wertvolle Informationen.Wenn jemand (hier oder in einem anderen Forum) z.B. um Hilfe bittet und man ihm dann zum besseren Verständnis eine Seite aus dem Handbuch einscannt ...

KorrektNaja aber ich denke doch mal, wenn dieses Forum hier in Deutschland ist, der Server ebenfalls in Deutschland steht, dass dann auch die deutsche Rechtssprechung dafür zu Grunde gelegt werden würde, oder? Also falls sich nun wer aus Holland, Frankreich oder sonstwo in Europa hier anmelden würde, müssten ja dennoch unsere Gesetze gelten und nicht die des jeweiligen Landes, gelle?

Und das ist falsch. Er stellt den Antrag nicht bei einem Gericht sondern einem Richter. Dazu müssen die nicht stundenlang zusammensitzen. Außerdem ist nicht der Schreiberling hier im Forum betroffen sondern der Betreiber, der euch das durchgehen lässt, hier also Frank. Sowas kann dann schnell der Tod eines Forums sein.müsste diese dann erst einmal bei einem Gericht einen Antrag stellen, dass der Betreiber deines Internetzugangs erst einmal deine Daten herausrückt usw, usw. Also so leicht haben die es da nicht will ich nur damit sagen.
Ich drehe mal den Spieß um um Euch die Sicht von der "anderen Seite" zu zeigen. Stellt Euch vor, Ihr habt ein absolut geniales Bild geschossen und konntet es sogar verkaufen. Ihr stellt das Bild online, weil Ihr es anderen zeigen wollt, mit dem Vermerk, dass kopieren nicht erlaubt ist oder nur wenn Ihr gefragt werdet. Wie fändet Ihr es, wenn Ihr das Bild auf einer anderen Seite oder in einem Forum sehen würdet? Ich wäre nur milde begeistert.
Viele Grüße
Carsten
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9219
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Urheberrecht
Das Urherberrecht erlischt 70 Jahre nach dem Tod des Schaffenden, bei unbekannten (Pseudonym) 70 Jahre nach dem Erscheinen.
Hundertwasser fällt noch unter den Schutz, die Mona Lisa ist frei.
Hundertwasser fällt noch unter den Schutz, die Mona Lisa ist frei.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Urheberrecht
Für die Mona-Lisa trifft das aber nicht zuwozim hat geschrieben:Das Urherberrecht erlischt 70 Jahre nach dem Tod des Schaffenden, bei unbekannten (Pseudonym) 70 Jahre nach dem Erscheinen.
Hundertwasser fällt noch unter den Schutz, die Mona Lisa ist frei.

- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9219
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Urheberrecht
Die Mona Lisa ist zunächst einmal frei.
Da kommt aber ein anderes Problem hinzu: Bill Gates hat die Rechte an digitalen Reproduktione über seine Bildagentur Corbis erworben.
Und das ist mit vielen Kunstwerken geschehen. Und viele Bildagenturen machen es so.
Und da steht man vor dem Dilemma > Urheberrecht abgelaufen, Verwertungsrecht aufgekauft.
Und die Museen spielen gerne mit; sie kassieren bis zu 50% der Einnahmen.
Das gilt übrigens auch für die Innenräume gotischer, barocker oder sonstiger alter Bauwerke.
Da kommt aber ein anderes Problem hinzu: Bill Gates hat die Rechte an digitalen Reproduktione über seine Bildagentur Corbis erworben.
Und das ist mit vielen Kunstwerken geschehen. Und viele Bildagenturen machen es so.
Und da steht man vor dem Dilemma > Urheberrecht abgelaufen, Verwertungsrecht aufgekauft.
Und die Museen spielen gerne mit; sie kassieren bis zu 50% der Einnahmen.
Das gilt übrigens auch für die Innenräume gotischer, barocker oder sonstiger alter Bauwerke.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Urheberrecht
Oha, der gute Onkel Gates. Danke Wolfgang für die Information!
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9219
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Urheberrecht
Ich habe vor einiger Zeit mal diesen Artikel gespeichert:
http://www.zeit.de/2004/03/Bildrechte-digital
http://www.zeit.de/2004/03/Bildrechte-digital
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Urheberrecht
Finde ich auch Lustig diese Begründung - ich wollte mal in einer Kirche einen Geburtsurkundeneintrag von meiner Familie von 18hundertfeuerzeug abfotografieren.... ja, da müßte er sowieso verlangen, da das Blitzlicht schadet - uiuiui, nachdem ich dem Küster erklärt hatte, das ich bei einer Makroaufnahme von einer Buchseite ganz sicher nicht Blitzen werdemod_ebm hat geschrieben: Denn schließlich dürfen die Gemälde in den Ausstellungen nicht fotografiert werden, weil ihnen das Blitzlicht schadet.



GH2 mit 14-140, Lr3
FZ-30
FZ-30
Re: Urheberrecht
Wer von uns/Euch hier im Forum wusste das? Welche Konsequenzen hat das für den einzelnen? Wer weiß sicher, welche Rechte sich andere auf andere (Kunst)werke gekauft oder "schützen" lassen haben? Meines Wissens gab es vor einigen Jahren, nur als Beispiel, auch schon Versuche der DB, das Design ihrer Züge schützen zu lassen. Sicherheitshalber habe ich damals - in einem anderen Forum - meine ICE-Fotos (und auch alle anderen) gelöscht.wozim hat geschrieben:Die Mona Lisa ist zunächst einmal frei.
Da kommt aber ein anderes Problem hinzu: Bill Gates hat die Rechte an digitalen Reproduktione über seine Bildagentur Corbis erworben.
Und das ist mit vielen Kunstwerken geschehen. Und viele Bildagenturen machen es so.
Und da steht man vor dem Dilemma > Urheberrecht abgelaufen, Verwertungsrecht aufgekauft.
Und die Museen spielen gerne mit; sie kassieren bis zu 50% der Einnahmen.
Das gilt übrigens auch für die Innenräume gotischer, barocker oder sonstiger alter Bauwerke.
Egal wie man es nimmt, man kommt schnell wieder zu dem Punkt, wo man ein abgeschlossenes Jurastudium benötigt, um alle Aspekte und möglichen Fallen üherhaupt erahnen zu können.
Icetiger