Aufnahmezeit-Limit bei GX8

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Egon349
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 2. Januar 2016, 23:35

Aufnahmezeit-Limit bei GX8

Beitrag von Egon349 » Donnerstag 28. Januar 2016, 17:47

Nabend,
habe an verschiedenen Stellen gelesen, daß DSL-Kameras eine begrenzte Aufnamezeit, wohl 30 min, haben um den Sensor nicht über Gebühr zu erwärmen.
Trifft das auch für die GX8 zu?
Habe im Manual nichts dazu gefunden.
Viele Grüße
Jürgen

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Aufnahmezeit-Limit bei GX8

Beitrag von dietger » Donnerstag 28. Januar 2016, 17:59

habe an verschiedenen Stellen gelesen, daß DSL-Kameras eine begrenzte Aufnamezeit, wohl 30 min, haben um den Sensor nicht über Gebühr zu erwärmen.
Trifft das auch für die GX8 zu?
Wo steht denn dieser Schwachsinn ?
Die Videofunktion von Kameras hat eine Aufnahmezeit von 29:59 Min. Dann wird die Filmaufnahme beendet, kann aber
sofort wieder neu gestartet werden.
Mit Sensorerwärmung hat das aber gar nichts zu tun, sondern es geht um zollrechtliche Feinheiten.
Eine Kamera die 30 Min. Video am Stück aufnehmen kann, ist in der EU kein Fotoapparat sondern
eine Videokamera und für Videokameras gelten deutlich höhere Zollsätze.
Daher die Beschränkung bei EU-Modellen videofähiger Kameras auf 29:59 Min.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

El_Capitan
Beiträge: 214
Registriert: Freitag 24. April 2015, 07:22

Re: Aufnahmezeit-Limit bei GX8

Beitrag von El_Capitan » Donnerstag 28. Januar 2016, 18:18

Da muss ich doch glatt nochmal eins drauflegen: Dieser antiquarische Zoll auf aufnahmefähige Videogeräte, der für alle Geräte mit einer möglichen ununterbrochenen Aufnahmedauer von mehr als 30 min erhoben wird, sollte kurz nach Ende der Jungsteinzeit die europäischen Hersteller von Videorecordern vor der Konkurrenz aus Fernost schützen. Was hat's genutzt? Nichts! Das damals fortschrittlichste System "Video 2000" ist untergegangen trotz der Schutzzölle. Heute käme noch nicht einmal ein Anfänger auf die Idee, seine teure Kamera zur Aufzeichnung von z.B. Dschungelcamp zu missbrauchen. Trotzdem bleibt dieser unzeitgemäße Zoll bestehen.

Dem normal jetzt folgenden Argument, Einzelszenen mit mehr als 29'59" seien sowieso Unfug, kann ich durchaus folgen. Aber: Ich habe einmal den ca. 45 min dauernden Rüstvorgang an einer großen Produktionsmaschine dokumentiert und da haben meine zwei Videokameras natürlich unterbrechungsfrei aufgezeichnet, die zwei parallel aufgebauten Lumixe musste ich dann nach Erreichen des Szenenlimits neu starten. Eventfilmer dürften ein gleichartiges Problem haben.

Ich hätte bei Fortbestehen dieser völlig überholten Regelung gern die Wahl, ob ich durch einen zusätzlichen Aufschlag auf den Verkaufspreis meine mft-Kamera zum Videogerät updaten kann, wenn mir die Eigenschaft wichtig ist. Das zu organisieren und anzubieten wäre Aufgabe der Hersteller und ihrer Branchenvereinigungen. (Mir ist schon klar, dass dadurch das ohnehin notleidende Geschäft mit guten Camcordern kannibalisiert werden könnte)

Naja - ist vielleicht eine Hausaufgabe der ach so solidarischen EU für's nächste Jahrtausend wenn die aktuellen Probleme gelöst sind, denn die sind wahrhaftig dringlich.
Beste Grüße

Claas-Hinrich

steinpilz43
Beiträge: 75
Registriert: Donnerstag 17. Dezember 2015, 11:14
Wohnort: Dieburg

Re: Aufnahmezeit-Limit bei GX8

Beitrag von steinpilz43 » Donnerstag 28. Januar 2016, 20:42

dietger hat geschrieben:
habe an verschiedenen Stellen gelesen, daß DSL-Kameras eine begrenzte Aufnamezeit, wohl 30 min, haben um den Sensor nicht über Gebühr zu erwärmen.
Trifft das auch für die GX8 zu?
Wo steht denn dieser Schwachsinn ?
Die Videofunktion von Kameras hat eine Aufnahmezeit von 29:59 Min. Dann wird die Filmaufnahme beendet, kann aber
sofort wieder neu gestartet werden.
Mit Sensorerwärmung hat das aber gar nichts zu tun, sondern es geht um zollrechtliche Feinheiten.
Eine Kamera die 30 Min. Video am Stück aufnehmen kann, ist in der EU kein Fotoapparat sondern
eine Videokamera und für Videokameras gelten deutlich höhere Zollsätze.
Daher die Beschränkung bei EU-Modellen videofähiger Kameras auf 29:59 Min.


Dietger
Muß ja mal gesagt werden können :twisted:

:idea: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß: Joerg-Peter

mit Lumix GX8 und G9 unterwegs

Glas: Pana 12-35/2,8; 35-100/2,8, ; Pana-Leica 15; 25; 45 macro & 100-400

Egon349
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 2. Januar 2016, 23:35

Re: Aufnahmezeit-Limit bei GX8

Beitrag von Egon349 » Donnerstag 28. Januar 2016, 23:01

Das ist ja sehr interessant und wirklich neu für mich. Diese Zeitbegrenzung ist doch warscheinlich softwaremäßig realisiert. Sollte es da nicht ein paar schlaue Programmierer geben die ein Fix schreiben? :?:

PS: Also meinen LEGRIA Camcorder nicht verschütteln.
Viele Grüße
Jürgen

RuMu
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 29. Januar 2016, 01:26

Re: Aufnahmezeit-Limit bei GX8

Beitrag von RuMu » Freitag 29. Januar 2016, 01:37

So geht das leider NICHT - die Zeitbegrenzung wurde in den meisten Kameras durch 2 BIT realisiert, die natürlich sofort geknackt waren.

Daraufhin drohte die EU den Kameraherstellern, dass SIE die 14% Sondersteuer zahlen müssten, wenn sie die Zeitbeschränkung nicht knackfest machten.

Und welcher Hersteller zahlt schon gerne freiwillig ein paar Millionen, also wurde die Limitierung in der Kamerasoftware "nichtknackbar" abgelegt.

Dadurch ist es für Hersteller leicht - für Nicht-EU-Länder kein Zeitlimit vorzugeben, für EU-Länder jedoch schon - um nicht der 14% Drohung anheim zu fallen.

Egon349
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 2. Januar 2016, 23:35

Re: Aufnahmezeit-Limit bei GX8

Beitrag von Egon349 » Freitag 29. Januar 2016, 11:33

Also vielleicht in der Schweiz kaufen?
Viele Grüße
Jürgen

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Aufnahmezeit-Limit bei GX8

Beitrag von dietger » Freitag 29. Januar 2016, 12:05

Wenn Du dir Garantieabwicklung im Falle eines Falles auch in der Schweiz durchführen willst.
Keine Ahnung was die Kamera in der Schweiz kostet, aber da kommt in jedem Fall die
Einfuhrumsatzsteuer und ggfl. auch noch Zoll drauf.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Paross
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 22. Januar 2016, 20:04

Re: Aufnahmezeit-Limit bei GX8

Beitrag von Paross » Freitag 29. Januar 2016, 12:08

Bei der GH4 ist diese Sperre auch drin wurde aber für die neue Variante GH4R für 100,- neben anderen Verbesserungen rausgenommen.
Mich stört das auch, weil ich des öfteren Chrokonzerte am Stück aufnehme.
Also: ganze Aufnahme mit Camcorder + Mic und Details kurze Stücke mit dem Foto zum Einblenden.

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Aufnahmezeit-Limit bei GX8

Beitrag von Berniyh » Freitag 29. Januar 2016, 12:22

Egon349 hat geschrieben:Also vielleicht in der Schweiz kaufen?
Typischerweise werden dann nur wenige Modelle gefertigt und da die Schweiz ein PAL Land ist und deutschsprachig, bekommen die effektiv die gleiche Aufnahmebeschränkung.
Ich meine gelesen zu haben, dass das sogar in Australien so ist, weil die PAL haben und Panasonic die Kameras dann weitgehend identisch zum europäischen Markt herstellt.

Oder mit anderen Worten: Ist die Zeitbeschränkung in der Schweiz überhaupt aufgehoben?
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Aufnahmezeit-Limit bei GX8

Beitrag von Berniyh » Freitag 29. Januar 2016, 12:25

Paross hat geschrieben:Bei der GH4 ist diese Sperre auch drin wurde aber für die neue Variante GH4R für 100,- neben anderen Verbesserungen rausgenommen.
Mich stört das auch, weil ich des öfteren Chrokonzerte am Stück aufnehme.
Also: ganze Aufnahme mit Camcorder + Mic und Details kurze Stücke mit dem Foto zum Einblenden.
Den Ton würde ich eh separat aufnehmen, die Qualität ist doch tendenziell besser, oder?

Abgesehen davon gibt es doch eh immer kurze Pausen zwischen einzelnen Stücken (geht ja selten mehr als 20min pro Satz, Abschnitt etc), da würde ich die Aufnahme eben kurz stoppen und wieder starten, dann hat man das Problem nicht.
Könnte man per Smartphone oder Funkauslöser sogar machen ohne zur Kamera zu gehen.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Egon349
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 2. Januar 2016, 23:35

Re: Aufnahmezeit-Limit bei GX8

Beitrag von Egon349 » Freitag 29. Januar 2016, 12:45

Also wenn ich aus der Schweiz komme und meinen Foto vor meinem dicken Bauch bammeln habe gehe ich zum Zoll und frage ob ich eventuell was bezahlen darf :lol: ?
Na ja, habe ja die Cam schon war nur so eine hypothetische Frage, mit de schönen Schweiz und so.
Viele Grüße
Jürgen

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Aufnahmezeit-Limit bei GX8

Beitrag von ThomasT » Freitag 29. Januar 2016, 16:26

El_Capitan hat geschrieben: Dem normal jetzt folgenden Argument, Einzelszenen mit mehr als 29'59" seien sowieso Unfug, kann ich durchaus folgen
Nein 5s müssten es sein. Bei gleichzeitiger Blockierung des Zooms.
Freischaltung nur einmalig über extrem kompliziertes und unintuitive Menufunktionen. :mrgreen:

Konzerte gehen auch meist länger als 30 min.
Die Begrenzung ist blöd.

Aber krämt euch nicht. Bei der Blackmagic ist nach 15 min die Karte voll.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

RuMu
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 29. Januar 2016, 01:26

Re: Aufnahmezeit-Limit bei GX8

Beitrag von RuMu » Freitag 29. Januar 2016, 16:50

Egon349 hat geschrieben:Also vielleicht in der Schweiz kaufen?
Ich glaube kaum dass bei der Schweiz als Nicht-EU-Land eine Ausnahme gemacht wird, bei Australien (PAL-Land) gibt es vermutlich kein Zeitlimit.
Mich selbst hat das Limit noch nie gestört (andere sehen das anders).

Die SONY RX10VI schaltet bei 4K sogar nach 5 Minuten ab ... und pausiert zur Abkühlung, das kann ekelig werden.

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Aufnahmezeit-Limit bei GX8

Beitrag von dietger » Freitag 29. Januar 2016, 18:59

Egon349 hat geschrieben:Also wenn ich aus der Schweiz komme und meinen Foto vor meinem dicken Bauch bammeln habe gehe ich zum Zoll und frage ob ich eventuell was bezahlen darf :lol: ?
Na ja, habe ja die Cam schon war nur so eine hypothetische Frage, mit de schönen Schweiz und so.
Keine Ahnung wo wohnst, wenn das in der Bodenseeregion ist wäre es eine Möglichkeit ;) .
Wenn Du Im Westen, Norden oder Osten von Deutschland wohnst ist diese Idee nicht mehr
ganz so prickelnd.
Wenn per Post geliefert wird hast Du keine Chance, Du mußt zahlen.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“