Was darf eine GX7 mit ca. 8500 Auslösungen kosten ?
Was darf eine GX7 mit ca. 8500 Auslösungen kosten ?
Habe obigen Kamera Body im Visier.
Kann ich irgendwo einen möglichen Preis ermitteln?
Meine vor Jahren gab es mal eine Seite im Internet.
Gruß
Claus
Kann ich irgendwo einen möglichen Preis ermitteln?
Meine vor Jahren gab es mal eine Seite im Internet.
Gruß
Claus
Gruß Claus
Lumix G5, FZ 200, GX7 - FZ 1000 # Nikon Coolpix P7000 *
LUMIX G 14 / G 20 mm / Wallimex 7.5 mm / Sonnar 90 mm / F 1:1.4 # Canon FD 50 mm / F 1.4 # Canon FD 200 mm / Raynox 150 / 250 / 1540 PRO * Dörr DAF 34 / Nikon Speedlight SB-24
Lumix G5, FZ 200, GX7 - FZ 1000 # Nikon Coolpix P7000 *
LUMIX G 14 / G 20 mm / Wallimex 7.5 mm / Sonnar 90 mm / F 1:1.4 # Canon FD 50 mm / F 1.4 # Canon FD 200 mm / Raynox 150 / 250 / 1540 PRO * Dörr DAF 34 / Nikon Speedlight SB-24
Re: Was darf eine GX7 mit ca. 8500 Auslösungen kosten ?
Bei Preisrecherchen gehe ich so vor:
* in der erweiterten Suche bei eBay nach abgeschlossenen Angeboten suchen
* im "DSLR Forum" wird rege gehandelt: Auch da gibt es eine erweiterte Suche. Nach offenen/erledigten Angeboten suchen
Für 'ne GX7 muss man so meiner Ansicht nach um die 300 Euro (+/-) zahlen, bei der Anzahl von Auslösungen würde ich nochmal mind. 10% drunter ansetzen; mach' DIr aber ein eigenes Bild
* in der erweiterten Suche bei eBay nach abgeschlossenen Angeboten suchen
* im "DSLR Forum" wird rege gehandelt: Auch da gibt es eine erweiterte Suche. Nach offenen/erledigten Angeboten suchen
Für 'ne GX7 muss man so meiner Ansicht nach um die 300 Euro (+/-) zahlen, bei der Anzahl von Auslösungen würde ich nochmal mind. 10% drunter ansetzen; mach' DIr aber ein eigenes Bild

Re: Was darf eine GX7 mit ca. 8500 Auslösungen kosten ?
Hallo,
Darf mal dazu eine Frage stellen, welchen Stellenwert hat die Frage nach den Auslösungen beim Kauf einer Gebrauchten Kamera.
In der Analoge Zeit spielte das doch keine Rolle, soweit ich das noch weis, konnte das da doch nicht nachgehalten werden, oder?
Warum ist es wichtig die Auslösungen zu wissen.
Schon mal Danke für eine Aufklärung.
Grüße, Friedhelm
Darf mal dazu eine Frage stellen, welchen Stellenwert hat die Frage nach den Auslösungen beim Kauf einer Gebrauchten Kamera.
In der Analoge Zeit spielte das doch keine Rolle, soweit ich das noch weis, konnte das da doch nicht nachgehalten werden, oder?
Warum ist es wichtig die Auslösungen zu wissen.
Schon mal Danke für eine Aufklärung.
Grüße, Friedhelm
Re: Was darf eine GX7 mit ca. 8500 Auslösungen kosten ?
Der Verschluß ist ein mechanisches Teil. Und als solches unterliegt es einem natürlichen Verschleiß. Je nach Kamera ist zwischen 50.000 und 250.000 Auslösungen mit mechanischem Verschluß dessen Lebensdauer voll. Was nicht heißen muß, daß genau nach diesen Auslösungen der Verschluß den Geist aufgibt, aber dennoch.
Zu analogen Zeiten lichtete man eher mit Bedacht ab, schließlich waren nur 24 oder 36 Bilder auf einem Film. Und jedes Foto war mit finanziellem Aufwand verbunden. In der digitalen Zeit des Fotografierens spielen Kosten keine Rolle mehr, die Anzahl der Bilder ist lediglich durch die Speicherkarte begrenzt. Also wird kräftig auf den Auslöser gedrückt. Kam man früher von einer Reise mit 100, maximal 150 Fotos zurück, sind es heute gern 1000. Also wurde der Verschluß früher 150 mal betätigt, heute 1000 mal. Die gleich wieder gelöschten digitalen Aufnahmen nicht mal berücksichtigt. Also macht der Verschluß beim digitalen Fotografieren in kürzerer Zeit weitaus mehr Auslösungen als früher zur analogen Zeit und hat demzufolge schneller das Lebensende erreicht. Was in heutiger Zeit ein Totalschaden ist.
Zu analogen Zeiten lichtete man eher mit Bedacht ab, schließlich waren nur 24 oder 36 Bilder auf einem Film. Und jedes Foto war mit finanziellem Aufwand verbunden. In der digitalen Zeit des Fotografierens spielen Kosten keine Rolle mehr, die Anzahl der Bilder ist lediglich durch die Speicherkarte begrenzt. Also wird kräftig auf den Auslöser gedrückt. Kam man früher von einer Reise mit 100, maximal 150 Fotos zurück, sind es heute gern 1000. Also wurde der Verschluß früher 150 mal betätigt, heute 1000 mal. Die gleich wieder gelöschten digitalen Aufnahmen nicht mal berücksichtigt. Also macht der Verschluß beim digitalen Fotografieren in kürzerer Zeit weitaus mehr Auslösungen als früher zur analogen Zeit und hat demzufolge schneller das Lebensende erreicht. Was in heutiger Zeit ein Totalschaden ist.
السلام عليكم
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Was darf eine GX7 mit ca. 8500 Auslösungen kosten ?
8500 Auslösungen - ist doch so gut wie nix.mopswerk hat geschrieben: ... bei der Anzahl von Auslösungen würde ich nochmal mind. 10% drunter ansetzen...
Warum soll da der Preis 10% nach unten rutschen

Nach deiner Theorie müste ich dann eine Kamera die 15000 Auslösungen hat fast geschenkt bekommen

Wenn ich eine gebrauchte Kamera kaufen will, muss ich davon ausgehen, daß sie auch gebraucht wurde.
Ja, und zu analogen Zeiten gabs halt noch keinen Shuttercount

Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Was darf eine GX7 mit ca. 8500 Auslösungen kosten ?
50000 bis 250000 Auslösungen ist natürlich eine sehr genaue Angabe. Meine GH2 hat nach gut 5 Jahren etwa 25000 Auslösungen, der Verschluss würde im ungünstigsten Fall also nochmal 5 Jahre halten... Wie lange ist die GX7 auf dem Markt?
Wer garantiert, dass nicht ein anderes Teil (Sensor/Display/Sucher) vorher kaputt geht? Oder einfach ein Schalter? Wenn man Sorgen um den Verschluss nach 8500 Aufnahmen hat, darf man gar nicht erst nach einer gebrauchten Kamera suchen.
Icetiger
Wer garantiert, dass nicht ein anderes Teil (Sensor/Display/Sucher) vorher kaputt geht? Oder einfach ein Schalter? Wenn man Sorgen um den Verschluss nach 8500 Aufnahmen hat, darf man gar nicht erst nach einer gebrauchten Kamera suchen.
Icetiger
Re: Was darf eine GX7 mit ca. 8500 Auslösungen kosten ?
Unsere SLR-Kameras, bei denen ja noch viel mehr Mechanik herumpoltert als bei den G´s erfreuen sich auch nach über 55Tsd. Auslösungen allerbester Gesundheit.
Re: Was darf eine GX7 mit ca. 8500 Auslösungen kosten ?
Von linearer Preisabschlagskurve habe ich nichts geschrieben, und eine Theorie habe ich auch nicht aufgestellt ...jessig1 hat geschrieben:8500 Auslösungen - ist doch so gut wie nix.mopswerk hat geschrieben: ... bei der Anzahl von Auslösungen würde ich nochmal mind. 10% drunter ansetzen...
Warum soll da der Preis 10% nach unten rutschen![]()
Nach deiner Theorie müste ich dann eine Kamera die 15000 Auslösungen hat fast geschenkt bekommen![]()
Wenn ich eine gebrauchte Kamera kaufen will, muss ich davon ausgehen, daß sie auch gebraucht wurde.
Ja, und zu analogen Zeiten gabs halt noch keinen Shuttercount
Aus eigener Erfahrung: Es wird schon tw. die Nase gerümpft, wenn es "soviel" sind, und das scheint sich auch preislich auszuwirken.
Eine Profi DSLR wird meines Wissens auf 200-300 Tausend Auslösungen getrimmt.
So 'ne Amateurcam wird es sicherlich mindestens auch auf 50.000 bringen, und man kann die GX7 ja auch "schonend" mit Silent Shutter betreiben.
Und wahrscheinlich werden die auch nie erreicht werden: Wenn die 50.000 Auslösungen rum sind, wird man sich wohl schon die mindestens übernächste Generation
an Kamera in's Haus geholt haben

aber wie eingangs erwähnt: einfach mal die Preise in den einschlägigen Seiten studieren.
Re: Was darf eine GX7 mit ca. 8500 Auslösungen kosten ?
Die neue Canon EOS - 1D X Mark II soll 400 000 Auslösungen mindestens erreichen.
Bei 8500 braucht man sich meiner Meinung nach keine Sorgen machen.
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Can ... /9809.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
Bei 8500 braucht man sich meiner Meinung nach keine Sorgen machen.
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Can ... /9809.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Was darf eine GX7 mit ca. 8500 Auslösungen kosten ?
Ist halt "Profiniveau" ... aber die 1,5kg Bodylebendniveau sind auch irgendwie "Profibodybuilderniveau" (wahrscheinlich ist der eingebaute Spiegel aus Bleiglas und treibt das Gewicht hoch).HUH hat geschrieben:Die neue Canon EOS - 1D X Mark II soll 400 000 Auslösungen mindestens erreichen.
Bei 8500 braucht man sich meiner Meinung nach keine Sorgen machen.
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Can ... /9809.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Da lob' ich mir doch die MFT mit ein paar 100g Gewicht inklusive Optik und löse aoch gerne auch mal geräuschlos mit elektronischem Verschluß aus

Re: Was darf eine GX7 mit ca. 8500 Auslösungen kosten ?
Ich möchte das Ding auch nicht tragen.
Lieber weniger Auslösungen.
Lieber weniger Auslösungen.
- mikesch0815
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9157
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
- Wohnort: Schotten
- Kontaktdaten:
Re: Was darf eine GX7 mit ca. 8500 Auslösungen kosten ?
Immerhin hat die mehr Rums, wenn man sie bei einem kaputten Auslöser vor Wut auf den Boden wummst!
so weit
Maico

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!
Re: Was darf eine GX7 mit ca. 8500 Auslösungen kosten ?
Hallo,
vielen Dank für Eure Statments.
Da ich mich bisher noch nie mit dem Kauf von gebrauchten Kameras auseinandergesetzt habe,
sind mit eure Meinungen zum Thema schon hilfreich.
Gruß
Claus
vielen Dank für Eure Statments.
Da ich mich bisher noch nie mit dem Kauf von gebrauchten Kameras auseinandergesetzt habe,
sind mit eure Meinungen zum Thema schon hilfreich.
Gruß
Claus
Gruß Claus
Lumix G5, FZ 200, GX7 - FZ 1000 # Nikon Coolpix P7000 *
LUMIX G 14 / G 20 mm / Wallimex 7.5 mm / Sonnar 90 mm / F 1:1.4 # Canon FD 50 mm / F 1.4 # Canon FD 200 mm / Raynox 150 / 250 / 1540 PRO * Dörr DAF 34 / Nikon Speedlight SB-24
Lumix G5, FZ 200, GX7 - FZ 1000 # Nikon Coolpix P7000 *
LUMIX G 14 / G 20 mm / Wallimex 7.5 mm / Sonnar 90 mm / F 1:1.4 # Canon FD 50 mm / F 1.4 # Canon FD 200 mm / Raynox 150 / 250 / 1540 PRO * Dörr DAF 34 / Nikon Speedlight SB-24
Re: Was darf eine GX7 mit ca. 8500 Auslösungen kosten ?
Mich haben meine GX1 und meine GX7 beide ca. nach 2 Jahren Nutzung verlassen. Zunächst kamen Anzeigefehler und Abstürze, danach blieb das Display schwarz. Seitdem habe ich mehr Angst, das mir die Software kaputt geht, als die mechanischen Teile. Das wird wohl oder übel auch mit der Hardware zusammen hängen. Die Auslösungen geben zwar einen Hinweis auf die Abnutzung, aber in wie weit die Kamera gut behandelt wurde in den Aufnahmesituationen wird wohl auch mit eine Rolle spielen. Meine GH3, die ich mehr geschont habe hat meine GX7 nun überlebt und läuft immer noch gut.
Ich hoffe, dass ich dabei nun jetzt noch eine bessere Erfahrung mache, immerhin habe ich seit 2012 vier Kameras gekauft, wovon nur noch 2 Stück am Leben sind. Das ist ja schlimmer wie mit den Smartphones
. Aber ich muss in dem Zusammenhang zugeben dass die Aufnahmesituationen nicht immer die besten waren und Spritzwasserschutz sollte man vielleicht auch nicht unterbewerten.
Zum Preis: Manchmal findet man auf Ebay oder anderweitig auch günstige Ausstellungsstücke. Als meine GX7 kaputt ging hatte ich überlegt für 320€ oder so ein solches zu erwerben. Aber ein vergleichbares Angebot habe ich nicht mehr gefunden. Da die GX8 keinen internen Blitz hat, bleibt die GX7 für mich weiterhin eine tolle Kamera über deren Ausscheiden aus meinem Fuhrpark ich nicht happy bin.
Ich hoffe, dass ich dabei nun jetzt noch eine bessere Erfahrung mache, immerhin habe ich seit 2012 vier Kameras gekauft, wovon nur noch 2 Stück am Leben sind. Das ist ja schlimmer wie mit den Smartphones

Zum Preis: Manchmal findet man auf Ebay oder anderweitig auch günstige Ausstellungsstücke. Als meine GX7 kaputt ging hatte ich überlegt für 320€ oder so ein solches zu erwerben. Aber ein vergleichbares Angebot habe ich nicht mehr gefunden. Da die GX8 keinen internen Blitz hat, bleibt die GX7 für mich weiterhin eine tolle Kamera über deren Ausscheiden aus meinem Fuhrpark ich nicht happy bin.
Kameras: Panasonic GH5, GH3, TZ 101, Sony Alpha 7r II
Objektive für M43: Panasonic 12-60mm f2,8, Panasonic 42,5 mm 1.2, Panasonic 14-140mm, X- Vario PZ 14-42 mm + Macro Konverter, 20mm 1.7, Olympus 45mm 1.8
R.I.P : GX1, TZ10, T31, GX7
Objektive für M43: Panasonic 12-60mm f2,8, Panasonic 42,5 mm 1.2, Panasonic 14-140mm, X- Vario PZ 14-42 mm + Macro Konverter, 20mm 1.7, Olympus 45mm 1.8
R.I.P : GX1, TZ10, T31, GX7