Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
mopswerk

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Beitrag von mopswerk » Samstag 20. Februar 2016, 13:24

- Bin auch begeistert von den Oly features, insbesondere kann ich jetzt die 75-300er Tüte mit dem genialen Stabi auch frei Hand benutzen.
- Zur Größe: Ich habe keine Pranken und habe mich wieder ins MFT Segment mit einer recht kompakten OMD EM 10 II zurück begeben: Ich komme mit der Ergonomie klar.
- Zu den Features: Ich glaube, mit den heutigen eingebauten Features ist man vollauf bedient. Die 16MP der FeldWaldWiesen MFT Kamera reicht mir vollkommen. Für die (ganz ferne) Zukunft wäre zu wünschen, dass der Dynamikumfang der Bildsensoren HDR Maße erreicht und man mit einem Bild 16-18 EV im Kasten hat, aber diese Technologie muss wohl noch erst erfunden werden ...
- Und was die Totheit anbelangt: Spiegellose sind immer noch ein Nischensegment, der gemeine Kosnument kauft sich wohl immer noch lieber eine DSLR vom Angebotstisch in seinem jeweiligen Elektronikmarkt. Insgesamt ist aber der Kameramarkt -dank Smartphone- insgesamt ein Segment, das stark schrumpfen dürfte ... siehe auch die Seite mit den CIPA Reports: http://www.cipa.jp/stats/report_e.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 26652
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Beitrag von Guillaume » Samstag 20. Februar 2016, 13:34

Für meinen Teil fürchte ich, dass meine Lebenserwartung kürzer sein könnte, als die von mft. Das was Panasonic und ganz besonders Olympus in der letzten Zeit an neuen Kameras und Objektiven auf den Markt gebracht oder dafür angekündigt haben, ist schon enorm. Da geht es nicht um einen Überlebenskampf des Systems, sondern um einen (moderaten) Ausbau und um stetige Weiterentwicklung der Technik. Zwischen den ersten mft-Modellen und z.B. der aktuellen GX8, E-M1 oder PEN F liegen schon Welten. Zudem bringen die Firmen nicht Objektive wie das 100-400 mm oder das 4/300 mm als letzten Strohhalm, sondern als Sahnehäubchen auf den Markt.
Was ich jedoch zu bemängeln habe ist, dass Panasonic m.E. nicht progressiv genug die Vorteile und Möglichkeiten des Systems bewirbt. Olympus ist da bezüglich der Kundenbindung und des Marketing wesentlich besser aufgestellt. Ich selbst habe hier in Hamburg zweimal an einem "Playground" teilgenommen, mit Olympus-Vertretern eine mehrstündige Alsterrundfahrt wegen der E-M5 unternommen und leider die PEN F Vorstellung mit Herrn Bitesnich verpasst, die ein Erfolg gewesen sein soll. Außerdem mischt Olympus auch heftig in Singst mit. So etwas würde auch Panasonic gut zu Gesicht stehen. Vielleicht sieht Panasonic - ähnlich wie Samsung - die Fotografie nur als eine Sparte unter vielen an. Da sollte im Marketing noch ein Umdenken statt finden. Nur sporadisch Plakate aufzuhängen, oder gelegentlich Anzeigen in Fachzeitschriften zu platzieren, reicht nicht ganz. Die müssten doch auf ihre GX8 und das 100-400 mm zumindest genauso stolz sein, wie Olympus auf z.B. ihre PEN F und das 4/300 mm.
Und was David schon schrieb, sollten sie ihre Kameras nicht durchgehend als Alles könnende Wollmilchsäue auf den Markt bringen. OK, eine GH X mit allem Schickimicki für Foto und Video ist ja lobenswert. Aber muss 4K in jede Kamera gepflanzt werden? Provokation: Ich bin sogar der Meinung, dass 4K, oder demnächst sogar 8K, sich auf dem Amateur-Sektor genauso totlaufen wird, wie z.B. die 3D Technologie bei Fernsehern. Weil sich die meisten Amateure gar nicht die zusätzliche Hard- und Software leisten können.
Also m.E. wird es mft noch eine ganze Zeit lang geben.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

mair.matthias.1969

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Beitrag von mair.matthias.1969 » Samstag 20. Februar 2016, 13:45

Man kann "das Ende" aber auch herbeireden. Wäre ich ein Unentschlossener, der sich hier bezüglich seiner noch zu treffenden "Systemwahl" informierte, ließe ich vielleicht die Finger von MFT.

Da ich aber nicht wöchentlich dasselbe Blei in neue Model gieße: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... r&start=15" onclick="window.open(this.href);return false; (Beitrag vom: Sonntag 14. Februar 2016, 12:52)

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 26652
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Beitrag von Guillaume » Samstag 20. Februar 2016, 13:48

Sollte das jetzt ein Schlusssatz für diesen Thread werden :?:
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

mair.matthias.1969

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Beitrag von mair.matthias.1969 » Samstag 20. Februar 2016, 14:06

Guillaume hat geschrieben:Sollte das jetzt ein Schlusssatz für diesen Thread werden :?:
Überhaupt nicht,

Peter,

wenn Du mich meinst. Wovon ich in Ermangelung einer Anrede oder eines zuordnungsfähigen Zitats ausgehe(n muss/kann/...).

Ich wiederhole mich halt nur sehr ungern, zweitens ist das "alte" Thema ja gerade mal eine Woche "alt" und drittens beleuchtet dieses ja durchaus wesentliche Aspekte des hier Behandelten. Das nennt man akademischen Ansatz; oder halt vulgo: Erinnerungsvermögen.

Persönliche Anmerkung: Sollte es an dieser Stelle um einen "Pissing Contest" gehen, dann schreibe mir doch besser in einer PN, was Dir so alles an mir nicht passt. Ist besser fürs Thema (und mir wahrscheinlich sehr egal).

piet

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Beitrag von piet » Samstag 20. Februar 2016, 14:12

solche Musik verstehe ich nicht, weil ich sie nicht mag. :shock: :?

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 26652
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Beitrag von Guillaume » Samstag 20. Februar 2016, 14:20

Lieber mair.matthias1969,
für meinen Teil halte ich es so, dass ich an einem Thread, der mir nicht zusagt, gar nicht erst teil nehme. Auf keinen Fall würde ich mir persönlich erlauben, meinen Unmut anderen aufzuoktroyieren. Und eine Chef-Attitüde "Schmal sofort in mein Zimmer" (PN) ist mir hier im Forum auch noch nicht unter gekommen. Also nicht ich muss etwas überdenken.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Beitrag von Dietz » Samstag 20. Februar 2016, 14:26

mft lebt mit Sicherheit noch lange und ich denke es ist insbesondere für die hochwertigen Festbrennweiten ein tolles System.

Aber, jeder muss selbst für sich entscheiden, was er braucht.
Für mich war moderates WW und Standard-Tele wichtig.
Das hochwertige Panasonic 35-100 2.8 war mir leider etwas zu kurz.
Die Alternative wäre die EM1 mit 12-40 und 40-150 gewesen.
Hätte mich ca. 2800 EUR gekostet.
Für meine X-T1 habe ich mit den Standardzooms 18/55 und 55/200 (die wirklich gute Zooms sind) knapp 1900 EUR gezahlt.
Die etwas geringere Lichtstärke macht der größere Sensor weg. Will sagen, Freistellungspotential ist ähnlich und mindestens eine ISO Stufe höher ist auch drin.
Was fehlt, sind auf 3:2 Format und KB gerechnet, 2mm Brennweite im WW-Bereich. Die hätte ich gerne mitgenommen.
Dafür habe ich 9 Blatt gespart, finde die Haptik mit dem Telezoom besser als bei Oly und trage insgesamt 400g weniger mit mir rum.
Zuletzt geändert von Dietz am Samstag 20. Februar 2016, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Beitrag von Dietz » Samstag 20. Februar 2016, 14:28

Guillaume hat geschrieben:Lieber mair.matthias1969,
für meinen Teil halte ich es so, dass ich an einem Thread, der mir nicht zusagt, gar nicht erst teil nehme. Auf keinen Fall würde ich mir persönlich erlauben, meinen Unmut anderen aufzuoktroyieren. Und eine Chef-Attitüde "Schmal sofort in mein Zimmer" (PN) ist mir hier im Forum auch noch nicht unter gekommen. Also nicht ich muss etwas überdenken.
d’accord

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Beitrag von Lenno » Samstag 20. Februar 2016, 15:08

available hat geschrieben:
Lenno hat geschrieben:2 Dinge die mir noch einfallen die MFT noch verbessern kann.

1. mit einer Kamera erkauft man sich auch die Haptik - zu eng gebaute Blitzschuhe, die sich zum Teil lösen, Displays die nicht richtig fest sind oder locker werden
2. statt die Kamera mit Funktionen vollzustopfen die eine naja Solala Lösung bieten - lieber wenige Funktionen die aber sehr gut funktionieren
Hallo David,

dem kann ich nicht zustimmen.
Der Blitzschuh meiner E-M1 passt perfekt.
Viele Funktionen der E-M1 sind genial. Live Composit, Live view, Fokus stacking, Bildstabilsierung sind in der Praxis sehr gut zu gerbrauchen und bei weitem nicht so lala.
Da ist sie DSLRs und vielen Spiegellosen weit voraus.

Viele Grüße

Andreas
Ich meinte lediglich das man das durchaus noch "verbessern" kann. Ich habe nicht gesagt das sie nichts taugen.

Ich glaube du selbst hast auch schon deine Kameras oft genug einsenden müssen, weil irgendwas nicht mehr funktionierte.
Und das gerade bei der hochgelobten E-M1.
Und das meine ich mit Haptik oder auch Qualität.

Wenn ich soviel Geld für ein (in meinen Augen, teuren) System in die Hand nehme, dann ist da durchaus schon noch Spielraum
nach oben, dieses zu verbessern was Haptik und Qualität anbelangt.

Zu den netten Gimmicks die die Kameras zuhauf jetzt mit anbei haben, hab ich auch nichts dagegen.

Ich persönlich habe lieber weniger Funktionen mit einer tollen Übersichtlichkeit und mit dem Wissen das sie so funktionieren wie sie sollen.
(hatte doch erst letztens hier jemand Aufmerksam auf eine fehlerhafte HDR Funktion gemacht, wie weitere Meldungenn wie
Haarrisse im Displayrahmen, Blitzkontakt locker, ich selbst hatte ja das Erlebnis das man einen Funksender nicht anbringen konnte)

Ich sehe hier im Forum sehr wenige Fotos die mit all diesen tollen Funktionen gemacht wurden die die Kamera bietet, du bist wohl einer der wenigen der
sich mit der Kamera intensiv beschäftigt, und deshalb das ein oder andere Foto das mit einer dieser Funktionen gemacht wurden, vorweisen können und
das auch nach was aussieht.

Bei all den anderen kommt halt immer nur, Test mit der Funktion XY - und das wars dann. Ein fortlaufender Thread mit einer der toll hochgelobten
Funktionen hab ich noch nicht gesehen. Das heißt die Einsatzhäufigkeit einer solchen Funktion ist wohl doch eher gering.

Prozentual kann man also sagen, 90% werden ganz normal gemacht, 10% wenn überhaupt entstehen mit diesen Gimmickfunktionen. Eben nice to have,
aber mehr auch nicht.

Deshalb mein Wunsch nicht nur an MFT, Qualität statt Quantität!

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9157
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Beitrag von mikesch0815 » Samstag 20. Februar 2016, 15:35

Ein Manko wäre auch zu nennen, nämlich die recht halbherzige Politik von Panasonic, ggf. ältere Modelle mit Firmware-Updates länger up to date zu halten. Da ist Oly meineswissens besser. Ich weiß nicht, wie die großen Platzhirsche Canikon das insgesamt handhaben.

Das man viele neuen Features mal ausnutzt und dann doch nicht braucht, liegt in der Natur der Sache. Jeder fotografiert letztlich mit seinen Vorlieben.

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 26652
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Beitrag von Guillaume » Samstag 20. Februar 2016, 15:54

Moin Maico,
was Du schreibst passt zu dem, was ich oben geschrieben hatte. Olympus ist in Bezug auf Kundenbindung und Marketing ein Stück weit besser, als Panasonic. Wie die Canikons das halten, kann ich nicht beurteilen.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

UEM
Beiträge: 139
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 11:38
Wohnort: Horgen, Schweiz

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Beitrag von UEM » Samstag 20. Februar 2016, 16:12

Matthes72 hat geschrieben:Ich war eigentlich der Ansicht, dass MFT im Haushaltsbereich (also alles, was sich nicht zu Semi- bis Vollprofi zählt) die Spiegelreflex ablösen wird.

Ich schätze mal, dass über 80% aller Spiegelreflexkameras in den Haushalten im Automatikmodus laufen und das Potential nie ausgeschöpft wird.
Und so jemand würde vielleicht beim Kamerawechsel oder bei der Neuanschaffung eher auf MFT zurück greifen.
Sind kleiner in den Abmessungen, leichter im Gewicht und für die benötigten Aufnahmen mehr als ausreichend.

Also ich sehe das MFT nicht sterben.

(kann mich aber auch täuschen, bin ja kein Experte)

Matthias,
Du hast's auf den Punkt gebracht !
Daher bin ich als Ersatz für meine PENTAX K-3, (mit VIEL grossem & schwerem Glas) "runter" auf MFT und nicht "rauf" auf Vollformat. Dazu kam – matsch-entscheidend - das gute Video-System der GH4, mit dem Elektron. Sucher.
(Pentax ist übrigens auch schon lange totgesagt...)
Was schön wäre, wenn noch ein paar Drittanbieter Objektive machen würden - aber sobald ich das Leica 100-400 besitze (hoffentlich !!! ), habe ich wieder (fast) die ganze Linsen/Format-Abdeckung wie früher, aber kleiner und leichter.
Qualität ? Für MEINE Bedürfnisse völlig OK !

Urs

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Beitrag von Berniyh » Samstag 20. Februar 2016, 16:14

mikesch0815 hat geschrieben:Ein Manko wäre auch zu nennen, nämlich die recht halbherzige Politik von Panasonic, ggf. ältere Modelle mit Firmware-Updates länger up to date zu halten. Da ist Oly meineswissens besser. Ich weiß nicht, wie die großen Platzhirsche Canikon das insgesamt handhaben.
Jein. Was die Top-Modelle (E-M1, E-M5 (II)) betrafft hat Oly evtl. die Nasenspitze vorne, allerdings hat Panasonic mit der GH4 auch sehr viele Updates geliefert (das sehe ich fast auf E-M1 Niveau) und bei der GX8 erwarte ich das ähnlich.

Was die restlichen Kameras betrifft, so schenken sich Oly und Pana nicht sonderlich viel. Die werden hauptsächlich dadurch gepflegt, dass regelmäßig neue Modelle rauskommen, wie ja zuletzt wieder bei der ziemlich überflüssigen GF8.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
magle
Ehrenmitglied
Beiträge: 2940
Registriert: Montag 12. Januar 2015, 12:05
Wohnort: Bayerischer Untermain

Re: Ist mft tod? - Meinungsaustausch

Beitrag von magle » Samstag 20. Februar 2016, 16:43

So, nun will ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Erstmal danke, dass Ihr Euch so rege an der fast philosophischen Frage beteiligt.

Für mich persönlich bietet das mft-System viele Vorteile: leicht (ist für mich leider sehr wichtig), vielseitig (man hat eine große Auswahl
an Linsen und findet je nach Ansprüchen und Preis immer was), die Bildqualität genügt meist meinen Ansprüchen (und wenn nicht, liegt der Fehler
eigentlich immer bei mir).

Und gerade die letzten Kamera und Linsen, die Panasonic und Olympus herausbringen, zeigen, dass die Hersteller auch derzeit an das System glauben
(in die Zukunft kann ich nicht schauen, habe meine Glaskugel verlegt :lol: ).

Wünschenswert wäre natürlich, wenn sich auch andere Objektivhersteller verstärkt in das System einbrächten. Sigma hat ja gerade das 30 1.4 angekündigt.
Denn: Konkurrenz belebt das Geschäft und schafft mehr Akzeptanz.

Eine Diskussion, ob nun Olympus oder Panasonic besser ist, möchte ich eigentlich nicht vom Zaun brechen. Ich habe mich für Panasonic entschieden, da für mich das
Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt und mir die Cams an die Hand gewachsen sind.

Ich gebe David auch recht, wenn er sagt, weniger aber in entsprechender Qualität ist mehr als die Kamera mit haufenweisen Features zu überfrachten.
Viele Grüße,
Martin

Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35

Bilder gibt es hier

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“