DMC-G6 - welche Reserveakkus von Drittherstellern?
- Glamorous Pictures
- Beiträge: 86
- Registriert: Mittwoch 10. Februar 2016, 21:00
- Wohnort: Fröndenberg
- Kontaktdaten:
DMC-G6 - welche Reserveakkus von Drittherstellern?
Hallo zusammen,
ich hoffe, das Thema wurde nicht schon häufiger diskutiert, mit der Suchfunktion habe ich auf Anhieb nichts gefunden.
Ich möchte mir in den nächsten Wochen noch ein, zwei Reserveakkus für meine DMC-G6 bestellen. Da die Originale nicht ganz preiswert sind und ich in sämtlichen meiner Kameras im Laufe der Zeit - außer mit Hama und Ansmann - immer sehr gute Erfahrungen mit Akkus von Drittherstellern gemacht habe, möchte ich mich hier auch auf dem Zubehörmarkt umschauen.
Daher meine Frage: welche Akkus von Drittherstellern empfehlt ihr konkret für die DMC-G6?
Viele Grüße
Sven
ich hoffe, das Thema wurde nicht schon häufiger diskutiert, mit der Suchfunktion habe ich auf Anhieb nichts gefunden.
Ich möchte mir in den nächsten Wochen noch ein, zwei Reserveakkus für meine DMC-G6 bestellen. Da die Originale nicht ganz preiswert sind und ich in sämtlichen meiner Kameras im Laufe der Zeit - außer mit Hama und Ansmann - immer sehr gute Erfahrungen mit Akkus von Drittherstellern gemacht habe, möchte ich mich hier auch auf dem Zubehörmarkt umschauen.
Daher meine Frage: welche Akkus von Drittherstellern empfehlt ihr konkret für die DMC-G6?
Viele Grüße
Sven
People- und Hochzeitsfotograf - Traumfotos Trautmann
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: DMC-G6 - welche Reserveakkus von Drittherstellern?
Hallo,
doch, das Thema wurde schon mehrfach diskutiert
Benutze mal die Suche.
Ich selbst habe in mehreren Kameras Akkus von Patona und bisher kann ich nicht klagen.
Die Akkus haben meist nicht ganz die angegebene Kapazität und halten pro Ladung nicht ganz so lange wie ein Original, dafür gibts aber für den Preis eines Originals mehrere Patonas.
doch, das Thema wurde schon mehrfach diskutiert


Benutze mal die Suche.
Ich selbst habe in mehreren Kameras Akkus von Patona und bisher kann ich nicht klagen.
Die Akkus haben meist nicht ganz die angegebene Kapazität und halten pro Ladung nicht ganz so lange wie ein Original, dafür gibts aber für den Preis eines Originals mehrere Patonas.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: DMC-G6 - welche Reserveakkus von Drittherstellern?
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?Glamorous Pictures hat geschrieben:Imit der Suchfunktion habe ich auf Anhieb nichts gefunden.

Guggst du hier: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=28001" onclick="window.open(this.href);return false;
oder hier: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=27769" onclick="window.open(this.href);return false;
oder hier: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=18527" onclick="window.open(this.href);return false;
oder hier: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=31909" onclick="window.open(this.href);return false;
Und das waren nur ein paar Beispiel auf den letzten zwei Seiten dieses Forums die ich rausgepickt habe. Über die Suchfunktion hätte ich noch viele Threads mehr gefunden.
Jedenfalls solltest du in diesen Threads fündig werden.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: DMC-G6 - welche Reserveakkus von Drittherstellern?
Ich habe meine G5 seinerzeit mit voller Werksgarantie vom Händler bekommen. War ein Ausstellungsstück. Er hatte wohl den Originalakku verschlampt und hat einen Patona Premium Serie mitgeliefert. Ich schätze, der hätte das nicht getan, wenn er Probleme erwartet.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: DMC-G6 - welche Reserveakkus von Drittherstellern?
ich habe mit den Akkus von Patonia nur gute Erfahrungen gemacht!
Gruß, Paul
Gruß, Paul
wenn Gott gewollt hätte, dass ich anderen in den A.... krieche, wäre ich ein Zäpfchen geworden!
- Glamorous Pictures
- Beiträge: 86
- Registriert: Mittwoch 10. Februar 2016, 21:00
- Wohnort: Fröndenberg
- Kontaktdaten:
Re: DMC-G6 - welche Reserveakkus von Drittherstellern?
Die Suche hatte leider tatsächlich nichts ergeben - nicht auszuschließen, dass ich mich zu dusselig angestellt habe
aber versucht hatte ich es wenigstens. Danke für die Links und die Tipps, ich werde mir die Akkus mal anschauen. Ein schneller Blick - ich hatte noch nicht mehr Zeit dafür - zeigte mir, dass es offensichtlich verschiedene Modelle des Patona Akkus gibt, zwischen 900 und 1000 mAh, und ein User schrieb, er habe sogar die vollen 1200 bei seinen Patona. Wie kann das denn sein - stammen die dann tatsächlich alle von einem Hersteller, oder kauft Patona nur an und labelt um? 


People- und Hochzeitsfotograf - Traumfotos Trautmann
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: DMC-G6 - welche Reserveakkus von Drittherstellern?
Na, das ist auch nicht anders als mit Tiefkühlpizza.
Die läuft auch über das Belegband und kommt dann an eine Weiche. Rechts gehts in den Markenkarton und links gehts in die Discounterkartons
Die läuft auch über das Belegband und kommt dann an eine Weiche. Rechts gehts in den Markenkarton und links gehts in die Discounterkartons

Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
- Glamorous Pictures
- Beiträge: 86
- Registriert: Mittwoch 10. Februar 2016, 21:00
- Wohnort: Fröndenberg
- Kontaktdaten:
Re: DMC-G6 - welche Reserveakkus von Drittherstellern?
Hallo zusammen,
noch kurz als Abschluss des Threads:
da mich die Panota Akkus mit verschiedenen mAh-Angaben einfach verwirrt haben, hab ich mich nun für die ChiliPower entschieden:
http://www.amazon.de/ChiliPower-DMW-BLC ... kku+dmc-g6
Die sind von den Usern beim großen Fluss ebenfalls gut bis sehr gut bewertet, haben lt. Hersteller volle 1300 mAh (und damit sogar mehr als die Originale), kommen statt aus China aus Japan und haben sogar 3 volle Jahre Garantie - klingt also erstmal reizvoller als die Patona. Bei Bedarf kann ich gerne berichten.
VG
Sven
noch kurz als Abschluss des Threads:
da mich die Panota Akkus mit verschiedenen mAh-Angaben einfach verwirrt haben, hab ich mich nun für die ChiliPower entschieden:
http://www.amazon.de/ChiliPower-DMW-BLC ... kku+dmc-g6
Die sind von den Usern beim großen Fluss ebenfalls gut bis sehr gut bewertet, haben lt. Hersteller volle 1300 mAh (und damit sogar mehr als die Originale), kommen statt aus China aus Japan und haben sogar 3 volle Jahre Garantie - klingt also erstmal reizvoller als die Patona. Bei Bedarf kann ich gerne berichten.
VG
Sven
People- und Hochzeitsfotograf - Traumfotos Trautmann
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: DMC-G6 - welche Reserveakkus von Drittherstellern?
Panasonic scheint aber mehr Vertrauen in die Chinafertigung zu haben.Glamorous Pictures hat geschrieben: kommen statt aus China aus Japan

Patona hat eigentlich keine verwirrenden Angaben sondern verschiedene Serien in verschiedenen Preis- und Qualitätsklassen, die sich auch von der Beschriftung deutlich unterscheiden.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
- Glamorous Pictures
- Beiträge: 86
- Registriert: Mittwoch 10. Februar 2016, 21:00
- Wohnort: Fröndenberg
- Kontaktdaten:
Re: DMC-G6 - welche Reserveakkus von Drittherstellern?
Das mag richtig sein, aber beim großen Fluss war es für mich sehr schwierig, diese Details zu erkennen bzw. es wurden ggfs. gar nicht alle Serien dort dargestellt, angeboten und / oder verkauft. Ich bin da nur über diejenigen mit 900 bzw. 950 mAh gestolpert, andere (z.B. schrieb ein User in einem anderen Thread von Patona mit 1200 mAh) hab ich nicht finden können.bilderknipser hat geschrieben:Patona hat eigentlich keine verwirrenden Angaben sondern verschiedene Serien in verschiedenen Preis- und Qualitätsklassen, die sich auch von der Beschriftung deutlich unterscheiden.
People- und Hochzeitsfotograf - Traumfotos Trautmann
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: DMC-G6 - welche Reserveakkus von Drittherstellern?
Die gibt es für die G6 auch nicht.Glamorous Pictures hat geschrieben:z.B. schrieb ein User in einem anderen Thread von Patona mit 1200 mAh) hab ich nicht finden können.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: DMC-G6 - welche Reserveakkus von Drittherstellern?
Ich habe die G6 gebraucht gekauft und wenn ich mich recht entsinne, legte der Verkäufer ein mit "1200 mAh" beschrifteten Patona-Akku bei.bilderknipser hat geschrieben:Die gibt es für die G6 auch nicht.Glamorous Pictures hat geschrieben:z.B. schrieb ein User in einem anderen Thread von Patona mit 1200 mAh) hab ich nicht finden können.
Um sicher zu gehen, müsste ich aber noch zu Hause nachsehen.
Re: DMC-G6 - welche Reserveakkus von Drittherstellern?
Darauf würde ich nicht wetten. Wenn "Made in Japan" drauf steht kann das auch einfach nur bedeuten, dass die Hülle aus Japan kommt. Vermutlich werden die genauso wie alle anderen Lumix Akkus in China gefertigt.Glamorous Pictures hat geschrieben:kommen statt aus China aus Japan
Muss ja auch nicht schlecht sein.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: DMC-G6 - welche Reserveakkus von Drittherstellern?
Es spielt keine Rolle. wo die Zellen hergestellt werden. Es spielt nur eine Rolle, unter welchen Produktionsbedingungen und mit welchem Aufwand die Zellen hergestellt werden. Es läßt sich bei der Produktion viel Geld und Zeit einsparen, wenn einige Schritte zeitlich gekürzt werden (Oberflächenglättung des Substrates z. B.) oder ganz wegfallen (Einbau eines wiederverschließbaren Überdruckventils z.B.). So kann eine Billigzelle am Anfang genauso gut dastehen wie eine Premiumzelle, wird aber sehr schnell altern.
GM5, E-M1, 6.5/2.0 Fisheye, 15/1.7, 20/1.7, 45/1.8, 75/1.8, 12-40/2.8, 14-140II, 100-300