Lumix G Vario 12-60mm
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5203
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Lumix G Vario 12-60mm
Moin zusammen,
eine neue Linse ist im Anflug:
http://www.43rumors.com/ft5-leaked-firs ... -mft-lens/" onclick="window.open(this.href);return false;
Mal gucken. Wenn sie Staub und Spritzwasser geschützt ist und eine gute Abbildungsleistung hat wäre die für mich ganz interessant.
eine neue Linse ist im Anflug:
http://www.43rumors.com/ft5-leaked-firs ... -mft-lens/" onclick="window.open(this.href);return false;
Mal gucken. Wenn sie Staub und Spritzwasser geschützt ist und eine gute Abbildungsleistung hat wäre die für mich ganz interessant.
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26696
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G Vario 12-60mm
Damit es nicht zu groß und zu teuer wird 

liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Lumix G Vario 12-60mm
Als Kitlinse und Alltagsteil sieht das Teil doch ideal aus. Daa Urteil zum Oly 12-50 (ohne Stabi) fällt ja oft eher durchwachsen aus. Wenn es Pana schafft, in so eine (wohl leichtgewichtige) Linse Bildqualität wie zum 12-32 / 35-100 (das mit F4-5.6) reinzubauen, wäre das sicherlich ein attraktives Teil ... endlich mal eine Kitlinse von Pana, die nicht nur immer 14-42 anbietet
!

Re: Lumix G Vario 12-60mm
Das scheint mir ein Zwerg im Stil von 30/2,8 Macro, 42,5/1,7 und Co. zu sein. Ich kann mir kaum vorstellen, dass da dann auch noch ein Spritzwasserschutz dabei ist. Eigentlich DER Kitzoom-Bereich für mich ... Ob es bei der anscheinenden Kompaktheit aber in Sachen Handling zur GH3 passt? Vielleicht Gewöhnungssache - beim 20er und beim 45er hab ichs auch irgendwie geschafft, auch wenn das 12-35 definitiv besser dazu passt.
Ja: Es ist sehr nahe am Oly 12-50 dran. Das hat aber keinen Stabi, am (kürzeren) langen Ende ne Blende weniger Durchlass und ist länger und vermutlich auch schwerer.
Noch schöner wäre natürlich ein 12-60/4 oder besser noch 12-70(75)/4.
Wäre aber größer und teurer.
2,8 würde zu groß und zu teuer.
Ja: Es ist sehr nahe am Oly 12-50 dran. Das hat aber keinen Stabi, am (kürzeren) langen Ende ne Blende weniger Durchlass und ist länger und vermutlich auch schwerer.
Noch schöner wäre natürlich ein 12-60/4 oder besser noch 12-70(75)/4.
Wäre aber größer und teurer.
2,8 würde zu groß und zu teuer.
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10
K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10
K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...
Re: Lumix G Vario 12-60mm
Hm interessant. Damit hatte wohl keiner gerechnet.
Von der Größe her dürfte es vergleichbar mit dem 14-140mm II sein, evtl. etwas kürzer.
Wenn es optisch brauchbar ist (davon gehe ich aus), dann könnte es eine interessante Option statt dem 14-1400 mm sein, wenn man mehr Wert auf WW und weniger auf Tele legt. Wenn man ein "echtes" Tele wie das 100-300mm oder bald das 100-400mm hat, dann würde das Sinn machen.
Preis dürfte dann wahrscheinlich auch im Bereich des 14-140mm liegen.
Von der Größe her dürfte es vergleichbar mit dem 14-140mm II sein, evtl. etwas kürzer.
Wenn es optisch brauchbar ist (davon gehe ich aus), dann könnte es eine interessante Option statt dem 14-1400 mm sein, wenn man mehr Wert auf WW und weniger auf Tele legt. Wenn man ein "echtes" Tele wie das 100-300mm oder bald das 100-400mm hat, dann würde das Sinn machen.
Preis dürfte dann wahrscheinlich auch im Bereich des 14-140mm liegen.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: Lumix G Vario 12-60mm
Ich wollte wieder zurück ins MFT. Mangels Alternativen eines Zooms 12-60 habe ich nun das 12-40 2.8 von Oly (dieser Brennweitenbereuich deckt einen großen Teil meiner Sorte Fotografie ab), und wenn's (seltener) drüber hinaus gehen soll, nehme ich das 35-100 F4-5.6 von Pana (das Teil ist grad' mal so groß wie das 45er OlyRossi2u hat geschrieben:Noch schöner wäre natürlich ein 12-60/4 oder besser noch 12-70(75)/4.
Wäre aber größer und teurer.
2,8 würde zu groß und zu teuer.

Re: Lumix G Vario 12-60mm
Das 12-35/2.8 und dieses hier dürften quasi identische Größe haben.Rossi2u hat geschrieben:Das scheint mir ein Zwerg im Stil von 30/2,8 Macro, 42,5/1,7 und Co. zu sein. Ich kann mir kaum vorstellen, dass da dann auch noch ein Spritzwasserschutz dabei ist. Eigentlich DER Kitzoom-Bereich für mich ... Ob es bei der anscheinenden Kompaktheit aber in Sachen Handling zur GH3 passt? Vielleicht Gewöhnungssache - beim 20er und beim 45er hab ichs auch irgendwie geschafft, auch wenn das 12-35 definitiv besser dazu passt.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26696
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G Vario 12-60mm
Ich besitze das hier mehrfach erwähnte 12-50mm von Olympus, das m.E. oftmals unterschätzt wird. Es hat zwar keinen Stabi, aber einen (abschaltbaren) Motorzoom und eine pfiffige Makrofunktion eingebaut. Dieser Zoombereich 12-50mm oder 12-60mm ist sehr interessant und schränkt nicht so sehr ein, wie die üblichen 14-42mm Kitlinsen. Da die neue Linse gewiss mit Stabi geliefert wird, wird sie besonders für Alle mit Panasonic Kameras ohne Stabi sehr interessant sein. Wenn das Objektiv dann noch eine Bildqualität haben sollte wie z.B. das schnuckelige, kleine 12-32mm Zoom, stünde einem Erfolg nichts im Wege.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Lumix G Vario 12-60mm
Nope.Berniyh hat geschrieben:Das 12-35/2.8 und dieses hier dürften quasi identische Größe haben.Rossi2u hat geschrieben:Ob es bei der anscheinenden Kompaktheit aber in Sachen Handling zur GH3 passt? Vielleicht Gewöhnungssache - beim 20er und beim 45er hab ichs auch irgendwie geschafft, auch wenn das 12-35 definitiv besser dazu passt.
Das 12-60 scheint vorne nicht viel mehr Durchmesser als das Bajonett zu haben, das man am rechten Rand gut erkennen kann. Das 12-35 ist dann mindestens 15 mm dicker.
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10
K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10
K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...
Re: Lumix G Vario 12-60mm
Das wäre ein Selbstschuss. Das 12-35 ist genau so groß wie das 14-140. Warum also ein 12-60 kaufen?Berniyh hat geschrieben: Das 12-35/2.8 und dieses hier dürften quasi identische Größe haben.
Horst
Handliche Kameras
- irene49
- Beiträge: 3414
- Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G Vario 12-60mm
Das ist auf jeden Fall ein sehr interessanter Brennweitenbereich. Mal sehen wie das mit Größe, Gewicht und Preis aussieht.
Viele Grüße
Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/
Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/
Re: Lumix G Vario 12-60mm
Vielleicht weil´s billiger ist als das 12-35 ?Warum also ein 12-60 kaufen?
Horst
Nicht jeder kann und will mal eben 800-1000 € für
ein Objektiv ausgeben.
Auch ist der Brennweitenbereich ja wohl ein anderer.
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
Re: Lumix G Vario 12-60mm
Ich komme nochmals: Natürlich ist 12-60 ein interessanter Brennweitenbereich. Aber Kit-Objektive mit Blenden ab 3,5 oder 4 gibt es nun wirklich (zu)viele. Wer sich unbedingt eine Systemkamera leisten will und mit einem Kit-Objektiv sparen will, der kaufe sich doch besser eine wesentlich günstigere Kompaktkamera; die Auswahl ist dort riesengross. Und die Qualität stimmt wohl auch.
Wenn ich mir schon eine GX8 oder ähnliches leiste, dann will ich dazu auch möglichst lichtstarke Zooms und Festbrennweiten. Mit der Kombi Oly 12-40 und Sigma 60, beide mit 2,8 (durchgehend), decke ich das neue Pana 12-60 ab - allerdings weitaus lichtstärker, wenn auch teurer. Wäre ich jedoch mit einem Schönwetter-Zoom à la 12-60 ab 3,5 zufrieden, dann würde ich mir gescheiter keine Systemkamera kaufen, denn dann tuns Kompakte mit vergleichbaren Leistungen zu einem viel billigeren Preis auch.
ich verstehe einfach nicht, wie man einen relativ teuren Body kaufen kann und dann aus Geldmangel oder Geiz nach einem günstigen Schönwetter-Zoom schreit, dazu noch Berechnungen mit Währungskonvertierung und Mehrwertsteuer anstellt... Dabei wird vergessen, dass Gehäuse eine um ein Vielfaches geringere Halbwertszeit haben als Objektive, weshalb sich Investitionen in gute Objektive weitaus mehr lohnen als solche in Gehäuse.
Ja, ich habe mich bei meinem Hobby für eine Systemkamera entschieden - dazu gehören auch entsprechende Objektive, also sicher keine Köder- bzw. Kit-Objektive.
Das wollte ich einfach einmal loswerden.
Chrigu
Wenn ich mir schon eine GX8 oder ähnliches leiste, dann will ich dazu auch möglichst lichtstarke Zooms und Festbrennweiten. Mit der Kombi Oly 12-40 und Sigma 60, beide mit 2,8 (durchgehend), decke ich das neue Pana 12-60 ab - allerdings weitaus lichtstärker, wenn auch teurer. Wäre ich jedoch mit einem Schönwetter-Zoom à la 12-60 ab 3,5 zufrieden, dann würde ich mir gescheiter keine Systemkamera kaufen, denn dann tuns Kompakte mit vergleichbaren Leistungen zu einem viel billigeren Preis auch.
ich verstehe einfach nicht, wie man einen relativ teuren Body kaufen kann und dann aus Geldmangel oder Geiz nach einem günstigen Schönwetter-Zoom schreit, dazu noch Berechnungen mit Währungskonvertierung und Mehrwertsteuer anstellt... Dabei wird vergessen, dass Gehäuse eine um ein Vielfaches geringere Halbwertszeit haben als Objektive, weshalb sich Investitionen in gute Objektive weitaus mehr lohnen als solche in Gehäuse.
Ja, ich habe mich bei meinem Hobby für eine Systemkamera entschieden - dazu gehören auch entsprechende Objektive, also sicher keine Köder- bzw. Kit-Objektive.
Das wollte ich einfach einmal loswerden.
Chrigu