Objektiv für Gm5 Innenaufnahmen
Objektiv für Gm5 Innenaufnahmen
Hallo,
ich habe mir eben eine Lumix GM5 gekauft.
Hauptsächlich werde ich sie auf meiner Arbeit benutzen.
Da ich vor allem Fotos im Innenbereich von Möbeln und anderer DeKo machen muss, hat mit der Verkäufer zu diesem Objektiv geraten:
H-X015 LEICA DC SUMMILUX 15 mm
Gibt es noch ein anderes empfehlenswertes, was weniger kostet (bin im Moment ehrlich gesagt nicht so flüssig).
Danke schon mal für Tips!
ich habe mir eben eine Lumix GM5 gekauft.
Hauptsächlich werde ich sie auf meiner Arbeit benutzen.
Da ich vor allem Fotos im Innenbereich von Möbeln und anderer DeKo machen muss, hat mit der Verkäufer zu diesem Objektiv geraten:
H-X015 LEICA DC SUMMILUX 15 mm
Gibt es noch ein anderes empfehlenswertes, was weniger kostet (bin im Moment ehrlich gesagt nicht so flüssig).
Danke schon mal für Tips!
Re: Objektiv für Gm5 Innenaufnahmen
Das Panasonic 12-32 wäre da ein Tip, das Ding geht in sehr gutem gebrauchtem Zustand für etwa 160 Euretten her. Es bildet sehr scharf ab.
Das Leica hat zwar mehr Lichtstärke, aber dafür keine Bildstabilisator. Was die Lichtstärke wieder zunichte macht, weil man relativ kurze Verschlußzeiten braucht, um nicht zu verwackeln. Was wiederum mit höheren ISO-Werten einhergeht.
Das Leica hat zwar mehr Lichtstärke, aber dafür keine Bildstabilisator. Was die Lichtstärke wieder zunichte macht, weil man relativ kurze Verschlußzeiten braucht, um nicht zu verwackeln. Was wiederum mit höheren ISO-Werten einhergeht.
السلام عليكم
Re: Objektiv für Gm5 Innenaufnahmen
Hallo,
dazu einige Fragen.
Hast Du nur den GM5 Body gekauft?
Welche Lichtverhältnisse sind bei den Aufnahmen zu erwarten ?
Könntest Du Blitzlicht verwenden ?
Wie sind die Platzverhältnisse, brauchst Du Weitwinkel oder könntest Du paar Schritt zurückgehen ?
Werden die Fotos nachbearbeitet oder sollen sie "fertig" aus der Kamera kommen ?
Warum diese Fragen? Es geht darum, besser abschätzen zu können, ob Du ein lichtstarkes Objektiv brauchst, welchen Bildwinkel/welche Brennweite, ob die Verzeichnung bei diesen Sachaufnahmen eine Rolle spielt.
Gruß Klaus
dazu einige Fragen.
Hast Du nur den GM5 Body gekauft?
Welche Lichtverhältnisse sind bei den Aufnahmen zu erwarten ?
Könntest Du Blitzlicht verwenden ?
Wie sind die Platzverhältnisse, brauchst Du Weitwinkel oder könntest Du paar Schritt zurückgehen ?
Werden die Fotos nachbearbeitet oder sollen sie "fertig" aus der Kamera kommen ?
Warum diese Fragen? Es geht darum, besser abschätzen zu können, ob Du ein lichtstarkes Objektiv brauchst, welchen Bildwinkel/welche Brennweite, ob die Verzeichnung bei diesen Sachaufnahmen eine Rolle spielt.
Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: Objektiv für Gm5 Innenaufnahmen
Meines Wissens gibt es die GM5 nur als Kit zu kaufen. Wenn Du also das Kit mit dem 12-32 erworben hast, bist Du auf der sicheren Seite und kannst in Ruhe die Kamera kennenlernen, um zu entscheiden, was Du noch brauchst.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: Objektiv für Gm5 Innenaufnahmen
Super, vielen Dank für die schnellen Antworten!
Ja, es war ein Kit mit 12 - 32 mm Objektiv.
Zu Retina1`s Fragen:
Die Lichtverhältnisse sind oft eher bescheiden: Ich arbeite in der Ausstattung beim Film und muss dafür auch in Möbelfundusse usw., was meistens so dunkle Hallen sind.
Ich könnte Blitz verwenden, habe aber vorher bei meiner Digitalkamera die Erfahrung gemacht, dass die Farben usw. mit Blitz noch schlechter rüberkommen.
Platzverhältnisse sind auch oftmals beengt in diesen Fundussen, hatte bisher oft Mühe, ein Möbel ganz aufs Foto zu kriegen.
Für andere Fotos wiederum kann ich ein paar Schritte zurückgehen.
Die Fotos werden nicht nachbearbeitet, sollen direkt so perfekt wie möglich sein.
Was mir noch sehr wichtig ist: Die Farben der Möbel etc. sollen so geht es eben geht abgebildet sein. Bei Holz sollte man schon erkennen können, um welche Art es sich handelt usw.
Ja, es war ein Kit mit 12 - 32 mm Objektiv.
Zu Retina1`s Fragen:
Die Lichtverhältnisse sind oft eher bescheiden: Ich arbeite in der Ausstattung beim Film und muss dafür auch in Möbelfundusse usw., was meistens so dunkle Hallen sind.
Ich könnte Blitz verwenden, habe aber vorher bei meiner Digitalkamera die Erfahrung gemacht, dass die Farben usw. mit Blitz noch schlechter rüberkommen.
Platzverhältnisse sind auch oftmals beengt in diesen Fundussen, hatte bisher oft Mühe, ein Möbel ganz aufs Foto zu kriegen.
Für andere Fotos wiederum kann ich ein paar Schritte zurückgehen.
Die Fotos werden nicht nachbearbeitet, sollen direkt so perfekt wie möglich sein.
Was mir noch sehr wichtig ist: Die Farben der Möbel etc. sollen so geht es eben geht abgebildet sein. Bei Holz sollte man schon erkennen können, um welche Art es sich handelt usw.
Re: Objektiv für Gm5 Innenaufnahmen
Ich würde es erst mal mit dem sehr guten 12-32 probieren.
Wie gesagt, bringt die hohe Lichtstärke der Festbrennweiten ob des fehlenden Stabis nichts, wenn dafür die ISO-Werte hochgeschraubt werden müssen.
Da wäre es fast besser, anstelle in ein Objektiv in einen kleineren Blitz mit Diffusor zu investieren und somit indirektes Blitzen zu ermöglichen. Indirektes Blitzen läßt das Bild nicht so "geblitzdingst" aussehen.
Wie gesagt, bringt die hohe Lichtstärke der Festbrennweiten ob des fehlenden Stabis nichts, wenn dafür die ISO-Werte hochgeschraubt werden müssen.
Da wäre es fast besser, anstelle in ein Objektiv in einen kleineren Blitz mit Diffusor zu investieren und somit indirektes Blitzen zu ermöglichen. Indirektes Blitzen läßt das Bild nicht so "geblitzdingst" aussehen.
السلام عليكم
Re: Objektiv für Gm5 Innenaufnahmen
Das sehe ich anders.Wie gesagt, bringt die hohe Lichtstärke der Festbrennweiten ob des fehlenden Stabis nichts, wenn dafür die ISO-Werte hochgeschraubt werden müssen.
Bei dem angegeben Einsatzzweck kommt man sicherlich auch mit 800 ISO gut klar und mit dem 1,7/15mm sind auch
1/30s Verschlusszeit gut zu halten. Zur Not irgendwo abstützen, in einem Möbelfundus sollte das möglich sein.
Davon abgesehen schließe ich mich aber dem Vorschlag an erst einmal das vorhandene 12-32mm zu probieren.
Erscheint mir durchaus sinnvoll und zielführend.
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
Re: Objektiv für Gm5 Innenaufnahmen
http://geizhals.de/panasonic-lumix-dmc- ... 65810.html" onclick="window.open(this.href);return false;veo hat geschrieben:Meines Wissens gibt es die GM5 nur als Kit zu kaufen. Wenn Du also das Kit mit dem 12-32 erworben hast, bist Du auf der sicheren Seite und kannst in Ruhe die Kamera kennenlernen, um zu entscheiden, was Du noch brauchst.
Aber da das Gehäuse teurer ist als das Kit mit dem 12-32mm …

Bei 15mm brauchst du keinen Stabi.Nour hat geschrieben:Wie gesagt, bringt die hohe Lichtstärke der Festbrennweiten ob des fehlenden Stabis nichts, wenn dafür die ISO-Werte hochgeschraubt werden müssen.
Neben dem 15mm könnte das 20mm/1.7 noch eine Option sein. Je nachdem was für Aufnahmen gemacht werden sollen evtl. auch das 25mm/1.4.
Da hängt es halt letztendlich davon ab, welchen Blickwinkel man benötigt. Eher Weitwinkel (12mm bis 15mm) oder "Normalperspektive" (d.h. um 25mm).
Von der Größe her passen das 15mm und das 20mm natürlich am Besten zur GM5.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: Objektiv für Gm5 Innenaufnahmen
Das ist so eine Grenzsituation. Für mich hört es sich eher nach vernünftigem Blitz mit Diffusor und dem kleinen Zoom an. Warum?
Mit einer 1,7er Festbrennweiten gewinnt man vielleicht 1,5 bis 2,5 Blendenstufen, durch den fehlenden Stabil verliert man aber auch wieder. Ob das reicht ? Was aber für mich wichtiger ist, mit Blitz hat man eine definierte Beleuchtung und kann den Weißabgleich darauf einrichten. Das sollte eine bessere Farbdarstellung bringen als -vermutetes- Kunst-/Mischlicht in den Hallen.
Ein weiterer Aspekt ist die geringe Schärfentiefe bei den weit offenen Festbrennweiten. Die Foto Objekte sind ja nicht nur flach,
Gruß Klaus
Mit einer 1,7er Festbrennweiten gewinnt man vielleicht 1,5 bis 2,5 Blendenstufen, durch den fehlenden Stabil verliert man aber auch wieder. Ob das reicht ? Was aber für mich wichtiger ist, mit Blitz hat man eine definierte Beleuchtung und kann den Weißabgleich darauf einrichten. Das sollte eine bessere Farbdarstellung bringen als -vermutetes- Kunst-/Mischlicht in den Hallen.
Ein weiterer Aspekt ist die geringe Schärfentiefe bei den weit offenen Festbrennweiten. Die Foto Objekte sind ja nicht nur flach,
Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör
Re: Objektiv für Gm5 Innenaufnahmen
Das ist aber bei 15mm Brennweite nicht kritisch.Retina1 hat geschrieben:Ein weiterer Aspekt ist die geringe Schärfentiefe bei den weit offenen Festbrennweiten. Die Foto Objekte sind ja nicht nur flach,
Ich denke aber, dass du mit dem Blitzlicht richtig liegst. Würde es mal mit dem Nissin i40 probieren. Wenn man zudem den mitgelieferten Kleinblitz dazu nimmt, dann kann man mit der GM5 sogar wireless blitzen, d.h. den Nissin geschickt positionieren.
Man sollte aber natürlich erwähnen, dass die GM5 bzgl. Blitzen ein bisschen limitiert ist, da die Blitzsyncronisationszeit bei 1/60 s liegt. Das ist aber für den angegebenen Einsatzbereich vermutlich unerheblich, bei anderen Situationen kann es allerdings nerven, wenn man eigentlich gerne Belichtungszeiten im Bereich von 1/200 s oder drunter verwenden möchte.
Der Blitz wäre mit 170€ auch deutlich günstiger als das 15mm Objektiv (grob 500€) und mit dem 12-32mm hätte man mehr Spielraum beim Blickwinkel.
Bzgl. der Farben sollte man natürlich das Bild nach Aufnahme kontrollieren. Natürlich sind leider die Displays und vor allem der Sucher nicht farbneutral, aber für eine Grobbeurteilung sollte das reichen.
Wenn man es genauer braucht muss man die Geräte ohnehin kalibrieren. Aber ich glaube so hoch sind die Anforderungen hier gar nicht, oder?
Falls es Abweichungen gibt und man mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist kann man die Einstellungen zum Bildstil ändern, mit ein bisschen Übung kann man das entsprechend anpassen.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: Objektiv für Gm5 Innenaufnahmen
Genau das war meine Intuition, warum ich weiter oben eher zu einem Blitz, als zu einem anderen Objektiv geraten habe.Retina1 hat geschrieben:Das ist so eine Grenzsituation. Für mich hört es sich eher nach vernünftigem Blitz mit Diffusor und dem kleinen Zoom an. Warum?
Mit einer 1,7er Festbrennweiten gewinnt man vielleicht 1,5 bis 2,5 Blendenstufen, durch den fehlenden Stabil verliert man aber auch wieder. Ob das reicht ? Was aber für mich wichtiger ist, mit Blitz hat man eine definierte Beleuchtung und kann den Weißabgleich darauf einrichten. Das sollte eine bessere Farbdarstellung bringen als -vermutetes- Kunst-/Mischlicht in den Hallen.
Ein weiterer Aspekt ist die geringe Schärfentiefe bei den weit offenen Festbrennweiten. Die Foto Objekte sind ja nicht nur flach,
Gruß Klaus
السلام عليكم
Re: Objektiv für Gm5 Innenaufnahmen
Hallo,
entfesselt blitzen ist hier das Mittel der Wahl.Mit einem Yongnuo 560III,Stativ,Schirm und Schirmneiger kann man schon sehr viel bewirken.
entfesselt blitzen ist hier das Mittel der Wahl.Mit einem Yongnuo 560III,Stativ,Schirm und Schirmneiger kann man schon sehr viel bewirken.
Gruß Carsten
Re: Objektiv für Gm5 Innenaufnahmen
Auch wenn ich die Blitzlösung bevorzuge, halte ich es für gut, erst mal ein wenig mit der vorhandenen Ausrüstung zu experimentieren. Das kann ja auch in der heimischen Wohnung geschehen. Dabei dann ruhig mal die ISO nach oben drehen und mit Stativ oder aufgelegter Kamera längere Zeiten benutzen. Es geht nur darum, ein Gefühl zu bekommen, was machbar ist, und welche Ergebnisse brauchbar wären.
Gruß Klaus
Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör
Re: Objektiv für Gm5 Innenaufnahmen
Man muss es auch nicht unbedingt übertreiben. Man kann ja mit einem Blitz anfangen und sich dann weiterarbeiten.caprinz hat geschrieben:Hallo,
entfesselt blitzen ist hier das Mittel der Wahl.Mit einem Yongnuo 560III,Stativ,Schirm und Schirmneiger kann man schon sehr viel bewirken.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: Objektiv für Gm5 Innenaufnahmen
Hallo,Berniyh hat geschrieben:Man muss es auch nicht unbedingt übertreiben. Man kann ja mit einem Blitz anfangen und sich dann weiterarbeiten.caprinz hat geschrieben:Hallo,
entfesselt blitzen ist hier das Mittel der Wahl.Mit einem Yongnuo 560III,Stativ,Schirm und Schirmneiger kann man schon sehr viel bewirken.
immerhin hast du meinen Beitrag gelesen und zitiert.
Wenn du ihn jetzt auch noch verstehst,ist alles perfekt.

Gruß Carsten