Neu: 100-400 und 25 mm

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von Moonbull » Montag 22. Februar 2016, 20:04

sardinien hat geschrieben:Hier sind RAWs:):):) :
http://www.dpreview.com/sample-gallerie ... le-gallery


Sehr viel versprechend! 8-)
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
WinSoft
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 24. Juli 2015, 18:53

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von WinSoft » Montag 22. Februar 2016, 22:14

Naja, so dolle sind auch die RAWs nicht.
Vielleicht muss man es der großen Entfernung und der turbulenten Atmosphäre anlasten. Und nicht zuletzt vielleicht dem freihändigen Fotografieren.
Gruß
Winsoft

sardinien

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von sardinien » Mittwoch 24. Februar 2016, 07:59

Vielleicht lohnt es sich doch, sich etwas intensiver mit den RW2 Files zu beschäftigen :) :

P1100283 RW2 Vollbild 3888 x 5184 Minibild fürs Forum
1/60 f/6.3 ISO 200 400 mm EV Serienmodus Automatischer Fokus Modus A Bildstabilisierung DUAL IS
Bild

Crops aus oben von 635 x 510 Pixel - geht Richtung 2:1 Ansicht
Bild

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von Moonbull » Sonntag 28. Februar 2016, 12:20

Hier sind nochmal ein paar Fotos:
http://www.mirrorlessons.com/2016/02/25 ... le-images/" onclick="window.open(this.href);return false;
Das Bokeh ist aber doch enttäuschend! :(
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Prittlbach
Beiträge: 36
Registriert: Mittwoch 6. Januar 2016, 09:28

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von Prittlbach » Samstag 5. März 2016, 12:24

Wo und ab wann kann man das Objektiv kaufen?
Viele Grüße

Benutzeravatar
WinSoft
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 24. Juli 2015, 18:53

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von WinSoft » Samstag 5. März 2016, 17:23

Prittlbach hat geschrieben:Wo und ab wann kann man das Objektiv kaufen?
Ab Ende März/Anfang April.
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... sonic.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß
Winsoft

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von dietger » Samstag 12. März 2016, 11:16

Hier der von manchen so langersehnte Vergleich zwischen dem kommenden Panasonic 100-400mm und dem
vorhandenen Panasonic 100-300mm.


http://www.mirrorlessons.com/2016/03/10 ... 100-300mm/



Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von berlin » Samstag 12. März 2016, 11:23

Die Unterschiede sind ja minimal
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von Berniyh » Samstag 12. März 2016, 12:03

Och, ich seh da schon einige Unterschiede, allerdings finde ich die Bilder auch nicht immer perfekt. Beim Vergleich 400mm beim Leica und 300mm beim 100-300mm z.B. wurde nicht darauf geachtet die Belichtung anzupassen, so dass die Bilder wirklich ähnlich aussehen.

Außerdem fehlen Bilder um die Schärfe am Rand beurteilen zu können, was zwar bei diesen Objektiven nicht so kritisch sein sollte (das Motiv dürfte meistens in der Mitte sein), aber trotzdem wichtig zu wissen wäre.

Und ob einem die Unterschiede dann über 1000€ mehr wert sind ist natürlich wieder eine ganz andere Frage.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von available » Samstag 12. März 2016, 22:18

Berniyh hat geschrieben:Och, ich seh da schon einige Unterschiede, allerdings finde ich die Bilder auch nicht immer perfekt. Beim Vergleich 400mm beim Leica und 300mm beim 100-300mm z.B. wurde nicht darauf geachtet die Belichtung anzupassen, so dass die Bilder wirklich ähnlich aussehen.

Außerdem fehlen Bilder um die Schärfe am Rand beurteilen zu können, was zwar bei diesen Objektiven nicht so kritisch sein sollte (das Motiv dürfte meistens in der Mitte sein), aber trotzdem wichtig zu wissen wäre.

Und ob einem die Unterschiede dann über 1000€ mehr wert sind ist natürlich wieder eine ganz andere Frage.

Ja, die Unterschiede sind durchaus sichtbar und werden bei weiterer Vergrößerung immer sichtbarer werden.
Nun wäre ein Vergleich zum Zuiko 4.0/300er interessant.
Um wieviel besser ist wohl die Festbrennweite?
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von Cristobal » Sonntag 13. März 2016, 10:08

Hallo Andreas,

das Zuiko 4.0/300 ist für mich kein direkter Konkurrent für das 100-400, dafür ist die Linse zu speziell.

Robin Wong hat in seinem letzen Review selbst geschrieben, dass die Situationen sich ständig geändert haben und er auch häufiger (schnell) weniger Brennweite gebraucht hätte.
Das wäre oder ist auch bei mir einer der Haupteinsatzzwecke für so ein Objektiv und da ist das Zoom klar im Vorteil.

Für mich hätte das Zoom genau das erfüllt was ich erwartet oder erhofft hatte, bei 400mm besser als das 100-300 bei 300mm - damit ist es extrem interessant. Trotzdem werde ich noch etwas warten, bis ich entscheide.

Das Zuiko ist m. E. gebaut worden um zu zeigen, was möglich ist. Daher denke ich, dass das noch eine Schippe drauflegen wird bei 300mm, wieviel mit dem TC noch erhalten bleibt, müssen wir abwarten. Ich erwarte eher einen deutlicheren Einbruch, einfach weil es nicht einfach ist eine extreme Leistung auch unter anderen Bedingungen zu halten.

In der Praxis wird es das Zuiko m. E. sehr schwer haben, die mögliche Leistung zu bestätigen. Um das letzte aus dem Objektiv herauszuholen, müssen die Bedingungen auch perfekt sein, nur, wann sind sie das?
Der Fotograf muss wissen was er macht und der Rest muss auch passen.

Könnte also bei einigen Käufern zu Enttäuschungen führen, nicht weil das Objektiv schlecht ist, sondern weil es nicht alle schaffen werden, das letzte Quäntchen an Leistung aus dem Objektiv zu holen.
Bei Dir hätte ich allerdings keine Bedenken.


VG Reinhard

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von Berniyh » Sonntag 13. März 2016, 10:57

available hat geschrieben:Ja, die Unterschiede sind durchaus sichtbar und werden bei weiterer Vergrößerung immer sichtbarer werden.
Nun wäre ein Vergleich zum Zuiko 4.0/300er interessant.
Um wieviel besser ist wohl die Festbrennweite?
Klar, das ist der Vergleich, den viele sehen werden wollen.
Mit verschiedenen Bildern zu beurteilen ist immer schwer, aber ich meine dass das 300er ein besseres Bokeh besonders in den Randbereichen hat, ein Stück schärfer ist (wobei ich hier noch kein Bild gesehen habe um die Ecken des 100-400mm beurteilen zu können) und der Stabi ist etwas besser.

Im Endeffekt halte ich aber diesen Vergleich für nett aber nicht so wichtig. Ich glaube nur wenige werden zwischen dem 300er und dem 100-400er schwanken.
Die die die Variabilität eines Zooms haben wollen werden das Zoom nehmen, eine schlechtere Performance bei 300mm wird man in jedem Fall in Kauf nehmen müssen, das ist eben die Bürde von Zoomobjektiven.
Die, die F4 und beste Performance haben wollen werden zur Festbrennweite greifen.

Für mich persönlich kommt ein Objektiv für 2600€ nicht in Frage, egal wie gut es ist, deshalb interessiert mich der Vergleich auch mehr um zu sehen was (im Vergleich) möglich ist.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von Karoline » Sonntag 13. März 2016, 12:21

Hallo Reinhard,

Du schreibst, dass es in der Praxis schwer sein wird, das letzte aus dem 300mm herauszuholen, weil dann auch die Bedigungen perfekt sein müssen.

Ich schätze, das kann man aber für jedes Objektiv so sagen. Das letzte aus dem 100-400mm herauszuholen wird dabei vermutlich noch bessere Bedingungen verlangen als beim 300mm, da es mehr Licht braucht.
Vielleicht meinst Du aber etwas anderes, das ich nicht verstanden habe?

Bei dem Test gibt es nur zwei Bilder mit 400mm Brennweite im Vergleich zum 100-300. Die Beiden, gleich zu Beginn gezeigten Bilder, zeigen aber vollkommen verschiedene Motive, die mit verschiedenen Kameras und auch sonst unterschiedlichen Einstellungen gemacht wurden. Da ist das 100-400mm besser, beim zweiten Vergleich finde ich die Unterschiede nicht so groß: Da geht es um den Nahbereich, aber auch hier sind die Lichtverhältnisse unterschiedlich. Ich für meinen Teil kann deshalb mit dem Vergleich bezogen auf das lange Ende des neuen Zooms nicht so richtig etwas anfangen.

Ich möchte ja noch Vergleichsbilder mit dem neuen Pana und dem Oly 300mm machen. Allerdings musss ich mich noch gedulden, das Pana ist beim Fotodealer nicht verfügbar.
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von Cristobal » Sonntag 13. März 2016, 20:30

Hallo Karoline,

was ich gemeint hatte ist, dass die (zu erwartend) höhere Leistung des Olys nur zum Tragen kommt, wenn der Fotograf sein Handwerk versteht und auch die sonstigen Bedingungen passen.
Bei schlechten Bedingungen wie Dunst oder Hitzeflimmern ist diese hohe Leistung halt nicht mehr zu sehen. Die schlechten Bedingungen gelten natürlich für alle Objektive, beim Oly fällt es meiner Meinung nach mehr auf (oder ist ärgerlicher), da das Objektiv ja genau wegen Abbildungsleistung gekauft wird.


Ich hatte heute die Möglichkeit beide Objektive in die Hand zu nehmen, konnte aber keine Fotos machen.

Das Lumix ist überraschend leicht und handlich, Sucherbild bei 400mm sehr ruhig. Der Zoom-Lock gefällt mir sehr gut und auch die Stativschelle. Der Zoom selbst war recht schwergängig, war aber noch ein Vorserienmodell, in der Serie ist das abgeschafft. Der AF erschien mir merkbar schneller als beim 100-300, habe aber nicht direkt verglichen.
Weiterhin gibt es eine Brennweitenskala, da habe ich geschaut wie der Unterschied von 300 auf 400 mm wirkt, m. M. ist das doch recht deutlich.

Auch das Oly fand ich nicht zu groß, ist aber etwas schwerer. Beides sind auf jeden Fall Objektive, die man locker mitnehmen kann.

Offenbar kommen beide Objektive sehr gut an, es war die Rede von Vorbestellungen, die die Erwartungen deutlich übertroffen haben.

Für mich ist das Lumix praktisch schon gesetzt, da müsste jetzt schon einiges passieren, dass ich davon abrücke. Als Gesamtpaket gesehen, bittet es deutliche Vorteile gegenüber dem 100-300.



VG Reinhard

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von Karoline » Dienstag 15. März 2016, 19:03

Sorry Reinhard,
Deine Antwort ist mir "durchgerutscht".
Ich verstehe das dann mal so, dass ein höherer Anspruch (an die Linse) schneller zu Frustration führt. So kann ich Deine Meinung auch gut nachvollziehen.
Hoffentlich erwischt es mich nicht, die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Ich habe heute beschlossen, lange genug gewankt zu haben und habe das Oly bestellt.
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“