Datenlogger für Lumix Kameras > Rad & Wandertouren
Datenlogger für Lumix Kameras > Rad & Wandertouren
Hallo bin zur Zeit auf der Suche nach einen Datenlogger.
Dieser soll bei verschiedenen Lumix-Kameras und außerdem mich bei Wander- u. Fahrradtouren eingesetzt werden.
Hat jemand entsprechende Erfahrung ?
Gruß
Claus
Dieser soll bei verschiedenen Lumix-Kameras und außerdem mich bei Wander- u. Fahrradtouren eingesetzt werden.
Hat jemand entsprechende Erfahrung ?
Gruß
Claus
Gruß Claus
Lumix G5, FZ 200, GX7 - FZ 1000 # Nikon Coolpix P7000 *
LUMIX G 14 / G 20 mm / Wallimex 7.5 mm / Sonnar 90 mm / F 1:1.4 # Canon FD 50 mm / F 1.4 # Canon FD 200 mm / Raynox 150 / 250 / 1540 PRO * Dörr DAF 34 / Nikon Speedlight SB-24
Lumix G5, FZ 200, GX7 - FZ 1000 # Nikon Coolpix P7000 *
LUMIX G 14 / G 20 mm / Wallimex 7.5 mm / Sonnar 90 mm / F 1:1.4 # Canon FD 50 mm / F 1.4 # Canon FD 200 mm / Raynox 150 / 250 / 1540 PRO * Dörr DAF 34 / Nikon Speedlight SB-24
- nordishbynature
- Beiträge: 289
- Registriert: Samstag 2. April 2016, 19:36
- Wohnort: Westcoast
Re: Datenlogger für Lumix Kameras > Rad & Wandertouren
Ein iPhone könntest Du nehmen…
Moin!, sagt Jenso
aka Nordishbynature – doch ich trage ja wieder meinen alten Namen…
aka Nordishbynature – doch ich trage ja wieder meinen alten Namen…
Re: Datenlogger für Lumix Kameras > Rad & Wandertouren
ich benutze seit vielen Jahren einen sehr kleinen GPS-Recorder, der bequem in die Hosentasche oder ein Fach der Fototasche / -Rucksack paßt. Eingeschaltet hat er eine Laufzeit von ca. 36 Stunden.
Die meisten Fotobearbeitsprogramme erlauben den direkten Import der .gpx oder anderer gängiger Dateien. Ansonsten gibt es einige kostenlose Programme zur Georeferenzierung der Bilder, z. B. GeoSetter.
Die meisten Fotobearbeitsprogramme erlauben den direkten Import der .gpx oder anderer gängiger Dateien. Ansonsten gibt es einige kostenlose Programme zur Georeferenzierung der Bilder, z. B. GeoSetter.
Re: Datenlogger für Lumix Kameras > Rad & Wandertouren
Ich benutze einen Garmin eTrax 20. Nicht ganz so klein aber dafür mit normalen Akkus zu betreiben und als Nebennutzen im Geocaching einsetzbar. Daneben bindet er sich als Laufwerk ein und speichert direkt verwendbare GPX Tracks die ohne Konvertierung in Lightroom verwendbar sind.
Re: Datenlogger für Lumix Kameras > Rad & Wandertouren
Meins heißt Etrex, meinst du das?Thorndike hat geschrieben:Ich benutze einen Garmin eTrax 20.
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard
Bernhard
- nordishbynature
- Beiträge: 289
- Registriert: Samstag 2. April 2016, 19:36
- Wohnort: Westcoast
Re: Datenlogger für Lumix Kameras > Rad & Wandertouren
… das von mir oben bereits empfohlene iPhone kann mit sehr vielen Lumixen auch zur komfortablen Fernsteuerung der Kamera eingesetzt werden…
Und telefonieren kann man ebenfalls damit; also hat man zumindest(!) ein 3in1-Gerät dabei.
Und telefonieren kann man ebenfalls damit; also hat man zumindest(!) ein 3in1-Gerät dabei.
Moin!, sagt Jenso
aka Nordishbynature – doch ich trage ja wieder meinen alten Namen…
aka Nordishbynature – doch ich trage ja wieder meinen alten Namen…
Re: Datenlogger für Lumix Kameras > Rad & Wandertouren
Seit einigen Wochen beschftige ich mich auch mit diesem Thema. Ich hatte einen GPS-Logger (i-Blue 747Pro S - GPS Trip Recorder) bestellt und ausprobiert - in der Hoffnung, dass der bei längerer Akku-Laufzeit genauer aufzeichnet, als mein "Ei-Phone ohne Ei". Zum Vergleich habe ich ein paar Tage meinen Weg zur Arbeit mit dem Smartphone und dem Logger gleichzeitig aufgezeichnet und die Aufzeichnungen verglichen. Das Ergebnis war keinesfalls besser, bestenfalls gleichwertig. Dafür war das Handling des Loggers recht umständlich. Die Konfiguration konnte nur mit einer speziellen Software am PC geändert werden, die aufgezeichneten Tracks konnten nur mit dieser Software heruntergeladen werden - aber nicht etwa direkt als GPX-Dateien. Die Software konnte zwar die GPS-Daten in JPG-Dateien, nicht aber in RAW-Dateien schreiben. Dazu musste ich den Umweg über die Konvertierung zu GPX-Dateien gehen, um sie danach per GeoSetter in die RAW-Dateien einbinden. Das Smartphone liefert direkt GPX-Dateien, die kann ich einfach per Explorer auf den Rechner ziehen - dann reicht mir GeoSetter aus.nordishbynature hat geschrieben:… das von mir oben bereits empfohlene iPhone kann mit sehr vielen Lumixen auch zur komfortablen Fernsteuerung der Kamera eingesetzt werden…
Und telefonieren kann man ebenfalls damit; also hat man zumindest(!) ein 3in1-Gerät dabei.
Zweimal ist das Gerät trotz vollem Akku einfach ausgegangen (der mechanische Schalter war dabei unverändert auf Stellung "Ein"). Das und die oben beschriebenen Erfahrungen haben mich veranlasst, das Gerät schnell wieder zurück zu schicken.
Aufgefallen ist mir, dass die meisten Logger schon etwas länger auf dem Markt sind und so gut wie keine aktuellen Geräte zu finden waren. Viele einfache Gräte waren nicht (mehr) lieferbar, Speziallösungen für mehrere hundert Euro sind nur zum Datenloggen einfach zu teuer. Ich gehe davon aus, dass die Zeit der einfachen Logger veitgehend vorbei ist, da für Aufgaben wie das Geotagging ein normales Smartphone ausreicht und deshalb nur noch geringe Stückzahlen nachgefragt werden.
Ein anderes Problem ist, dass die reinen Datenlogger nach längerem Nichtgebrauch unter Umständen sehr lange brauchen, bis sie ihren Standort gefunden haben. Im Gegensatz zum Smartphone empfangen sie keine AGPS-Daten aus dem Mobilfunknetz, die beim Ermitteln des Standortes helfen. Man kann die AGPS-Daten aus dem Internet herunterladen und mit der zum Gerät gehörenden Software auf den Logger kopieren - das muss man aber alle paar Tage wiederholen, da sich die Standorte der Satelliten ständig ändern und dadurch die erstmalige Standorterkennung nach dem Einschalten immer mehr Zeit benötigt.
Icetiger
Re: Datenlogger für Lumix Kameras > Rad & Wandertouren
Ich habe auch einen Datenlogger, etwas uraltes von Garmin (etrex): schluckt AA BAtterien, längere Laufzeit als Smartphone, und man kann Open Street Map KArten für lau benutzen.
Nach der Tour: gpx Datei runterladen, Lightroom öffnen, ein Referenzbild finden, und dort anhand dieses Bildes allen anderen automatisch entlang des Tracks die GPS Koordinaten zuordnen lassen, geht prima!
Nach der Tour: gpx Datei runterladen, Lightroom öffnen, ein Referenzbild finden, und dort anhand dieses Bildes allen anderen automatisch entlang des Tracks die GPS Koordinaten zuordnen lassen, geht prima!
- mikesch0815
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9157
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
- Wohnort: Schotten
- Kontaktdaten:
Re: Datenlogger für Lumix Kameras > Rad & Wandertouren
Ich nutz mein Smartphone und das wirklich sehr leistungsfähige Locus Pro (android). Gibts auch in einer kostenlosen Version, die Software kann im Grunde alles was der Wanderer und Radler so haben möchte. Offlinekarten nach Wahl, im Grunde kann man alle möglichen Karten importieren. Trackaufzeichnung in verschiedensten Formaten exportierbar und dann eben daheim mit den Bildern synchronisieren.
Akkulaufzeit meines Smartphones ist mir wuppe, eine 10Ah Powerbank ist im Fotorucksack dabei.
so weit
Maico
Akkulaufzeit meines Smartphones ist mir wuppe, eine 10Ah Powerbank ist im Fotorucksack dabei.
so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1235
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33
Re: Datenlogger für Lumix Kameras > Rad & Wandertouren
Ich benutze seit Jahren eine Eye-Fi Karte sowohl für Canon als auch Lumix.
http://de.eyefi.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Diese baut eine Ad-Hoc WLan-Verbindung z.B. zum Smartphone auf und übertragen automatisch die Bilddaten "endlos" z.B. auf den Smartphonespeicher.
mfG schwarzvogel
http://de.eyefi.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Diese baut eine Ad-Hoc WLan-Verbindung z.B. zum Smartphone auf und übertragen automatisch die Bilddaten "endlos" z.B. auf den Smartphonespeicher.
mfG schwarzvogel
Re: Datenlogger für Lumix Kameras > Rad & Wandertouren
Das hat nun aber weniger mit Geotagging zu tun. Ganz abgesehen davon, dass der Smartphone - Speicher da wohl ziemlich schnell voll ist. Eine Übertragung in die Cloud ist unterwegs wohl nur sehr eingeschränkt möglich (Datenvolumen, Funkloch, Geschwindigkeit...)
Zum reinen Aufzeichnen eines gpx-Tracks verwende ich Geo-Tracker. Hier lässt sich schnell und einfach einstellen, wie häufig Punkte geschrieben werden. Starten und stoppen der Aufzeichnung geht sehr einfach.
Alternativ verwende ich OSMAND, eine App, mit der man OpenStreetMap-Karten anzeigen und sogar danach navigieren kann - gpx-Aufzeichnung inklusive. Ist aber deutlich komplizierter, als Geo-Tracker zur reinen Aufzeichnung.
Icetiger
Zum reinen Aufzeichnen eines gpx-Tracks verwende ich Geo-Tracker. Hier lässt sich schnell und einfach einstellen, wie häufig Punkte geschrieben werden. Starten und stoppen der Aufzeichnung geht sehr einfach.
Alternativ verwende ich OSMAND, eine App, mit der man OpenStreetMap-Karten anzeigen und sogar danach navigieren kann - gpx-Aufzeichnung inklusive. Ist aber deutlich komplizierter, als Geo-Tracker zur reinen Aufzeichnung.
Icetiger
Re: Datenlogger für Lumix Kameras > Rad & Wandertouren
Ein etwas anderer Ansatz:
Wer eine höherwertige Sportuhr mit GPS hat (Polar A400/V800, Garmin Feenix, ...) kann auch diese zum profanen Loggen verwenden.
Ich habe mir dazu ein passendes Profil eingerichtet, welches ich dann bei der Foro-Session starte. Die GPX-Datei kann man dann nach dem Sync von der Webseite runterladen.
Vorteil dieser Lösung: keine zus. Hardware mitzuschleppen und längere Laufzeit als zB beim Smartphone.
Wer eine höherwertige Sportuhr mit GPS hat (Polar A400/V800, Garmin Feenix, ...) kann auch diese zum profanen Loggen verwenden.
Ich habe mir dazu ein passendes Profil eingerichtet, welches ich dann bei der Foro-Session starte. Die GPX-Datei kann man dann nach dem Sync von der Webseite runterladen.
Vorteil dieser Lösung: keine zus. Hardware mitzuschleppen und längere Laufzeit als zB beim Smartphone.
FZ200, TZ10 - Auf dem Radar: FZ1000