Neu und angetestet: Lumix GX1

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
speedhinrich
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 30. Dezember 2011, 14:50

Re: Neu und angetestet: Lumix GX1

Beitrag von speedhinrich » Dienstag 24. Januar 2012, 09:58

Dieterchen hat geschrieben: und braucht man dann noch ein Ausgleichsgewicht für die linke Tasche?
Ja, unbedingt: das 14-45er Zoom bietet sich an :D Wie das Sakko mit den zwei ausgebeulten Taschen aussieht, steht auf einem anderen Blatt :lol:
Zuletzt geändert von speedhinrich am Dienstag 24. Januar 2012, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
misupix
Beiträge: 22
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 15:31
Wohnort: Unterallgäu

Re: Neu und angetestet: Lumix GX1

Beitrag von misupix » Dienstag 24. Januar 2012, 10:43

puschmaika hat geschrieben:
Ich lese hier von einigen Usern die die GX1 schon besitzen, woher habt Ihr diese ?
Mein Händler sagt Ende Februar.

Grüße
Ich hab meine von Amazon.co.uk, aber inzwischen auch ist sie auch z. B.. Wexcameras lieferbar... Einfach mal bei idealo suchen
VG
Michael
(misupix)

GX1 + 14f2.5 + 20f1.7 + 45f1.8 + Metz24 + Minolta CloseUps 1+2
(a bisserl Nikon-FX gibt's au no)

Dieterchen
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 21. Januar 2012, 13:26

Re: Neu und angetestet: Lumix GX1

Beitrag von Dieterchen » Mittwoch 25. Januar 2012, 17:03

rufi hat geschrieben:Hallo zusammen !
ein ganz neuer meldet sich zu Wort.
hat jemand Erfahrung mit dem neuen 14-42 ??? - will mir die GX1 mit diesem Objektiv zulegen.
Habe aber neulich bei einer Bewertung gelsen, dass die Linse nicht sooo berauschend sei !
Wer hat Erfahrung ? - Danke :?:
Wenn ich die GX1 nicht in Kombination mit dem X-Zoom 14-42 kaufe, dann würde ich mir doch gleich die viel billigere G3 mit dem normalen 14-42 Objektiv kaufen.
Durch den Wegfall des Suchers, Display fest ist die GX1 eben kleiner, dieser Vorteil wird aber aufgehoben, wenn ich dann doch ein NICHT Pancake Objektiv draufsetze.
Panasonic Lumix DMC-G3 mit 14-42 mm Objektiv kostet ca. 585Euro
Panasonic Lumix DMC-GX1 mit 14-42 mm Power Zoom Objektiv kostet ca. 850Euro

Welche Gründe gibt es 300Euro mehr auszugeben, wenn einem die Größe egal ist ( bei Objektiv gleicher Brennweite und Body mit ähnlichen fotografischen Eckdaten)?
Den teuer erkaufen Vorteil einer GX1 (ohne Sucher, ohne schweckbarem Display) mache ich mir doch nicht damit kaputt, dass ich dann ein normales Zoom dransetzte.

puschmaika
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 21. August 2011, 18:00

Re: Neu und angetestet: Lumix GX1

Beitrag von puschmaika » Donnerstag 26. Januar 2012, 20:21

@Dieterchen

... und womöglich einen Sucher. Dann ist der grössenvorteil ganz dahin.

Dieterchen
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 21. Januar 2012, 13:26

Re: Neu und angetestet: Lumix GX1

Beitrag von Dieterchen » Samstag 28. Januar 2012, 18:58

puschmaika hat geschrieben:@Dieterchen

... und womöglich einen Sucher. Dann ist der grössenvorteil ganz dahin.
Sach ich ja, die GX1 macht nur Sinn, wenn ich die Winzigkeit konsequent durchführe. (Ohne Sucher und Powerzoom)
1cm mehr nach oben oder nach vorn führt die Anschaffung der wesentlich teueren GX1 zur G3 ad absurdum.

mod_ebm
Beiträge: 148
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 21:23

Re: Neu und angetestet: Lumix GX1

Beitrag von mod_ebm » Samstag 28. Januar 2012, 22:30

@Dieterchen: Ich möchte dir fast recht geben, bin seit gestern Besitzer der GX1. Ich glaube aber die Anschaffung wird dann ad absurdum geführt, wenn man ausschließlich den Aufsteck-Sucher und die langen Linsen verwendet. Ich wollte mir bei der Anschaffung nicht die Möglichkeit verbauen, die Kamera in meine Jackentasche zu stecken, ohne dass sie aufträgt. Das ist ja das Schöne an Kamerasystemen, dass man sie den aktuellen Bedürfnissen anpassen kann. Es bleibt ja selten bei einer Linse. :)

Benutzeravatar
Gentleman
Beiträge: 83
Registriert: Sonntag 26. Juni 2011, 12:59

Re: Neu und angetestet: Lumix GX1

Beitrag von Gentleman » Montag 30. Januar 2012, 22:32

Dieterchen hat geschrieben:Welche Gründe gibt es 300Euro mehr auszugeben?
Keinen. G3 - Kit - und gut ist's. :)
Olympus OM-System | Lumix FZ20 | Lumix G2

Fallout
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 31. Januar 2012, 11:25

Re: Neu und angetestet: Lumix GX1

Beitrag von Fallout » Dienstag 31. Januar 2012, 12:17

Hallo liebe Lumix Freunde :). Bin seit gestern auch stolzer Besitzer der GX1X mit dem 14-42 PowerZoom Objektiv und Knipse auch schon fleißig. Der Sucher kommt auch Morgen :). Bin bis Dato sehr zufrieden überlege jedoch die Kamera wieder zurückzuschicken. Mein Problem, was mir Anfangs nicht bewusst (Unwissenheit) war ist die Naheinstellungsgrenze von 20 cm was es gerade bei Makroaufnahmen (mach ich oft und gern) sehr schwierig macht. Geht man zu weit ran, wird es nicht scharf, und bei 20cm Abstand zu weit weg. Gibt es da einen besonderen Trick? Oder ein spezielles Objektiv? Wie mache ich am besten mit der Kamera Makroaufnahmen, zum Beispiel von Knospen an einem Ast oder Insekten etc. Vielen Dank im Voraus. LG

Frühstücksei
Beiträge: 16
Registriert: Montag 16. Januar 2012, 11:25

Re: Neu und angetestet: Lumix GX1

Beitrag von Frühstücksei » Dienstag 31. Januar 2012, 18:47

...natürlich gibt es eine Naheinstellgrenze - bei jedem Objektiv. Ob mit einem kleinen Zoom-Objektiv oder einer Festbrenn-Weite wie etwa dem Pancake - es bleibt letztlich gleich: sie sind für Makro-Aufnahmen nur seeeeehr bedingt tauglich. Eine Möglichkeit bieten natürlich Vorsätze wie etwa Raynox (da aber wohl besser 150 als 250). Die beste und brauchbarste Nummer ist und bleibt jedoch ein Makro-Objektiv!

Ich komme eigentlich aus dem DSLR-Lager und habe da für solche Aufgaben ein Sigma 150/2.8 - das Ding ist zwar ein echtes Trumm und erfordert schon ein Stativ, aber die Resultate sprechen für sich (vernünftige Makro-Aufnahmen aus der Hand gelingen sowieso nicht oft - mir jedenfalls nicht).

Zwar kann man das genannte Sigma per Adapter an eine G anschließen, aber so wirklich überzeugt hat mich die Geschichte bislang nicht. Viel einfacher und natürlich handlicher ist es, einfach ein passendes Makro-Objektiv auf eine G zu setzen. Ich habe ganz frisch das Macro-Elmarit 2.8/45 und probiere gerade ein bißchen damit herum. Die Linse ist wohl nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber ein wirklich feines Teil! Die Abbildungs-Leistung ist hervorragend.

Wenn ich mir eine GX1 und einen Sucher vorstelle, damit auch zufrieden u. glücklich bin, darüber hinaus Interesse an der Makro-Fotografie habe, würde ich auch die Investition in ein solches Objektiv tätigen - zumal das Teil auch ein erstklassiges leichtes Tele u. damit für Portraits wie geschaffen ist...

Benutzeravatar
misupix
Beiträge: 22
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 15:31
Wohnort: Unterallgäu

Re: Neu und angetestet: Lumix GX1

Beitrag von misupix » Dienstag 31. Januar 2012, 20:51

Kennt jemand ne passende Tasche für die GX1+20f1.7

Ich such entweder eine leichte Neoprentasche oder eventuell so eine Leder-Schale wie ich für die LX3 hatte. Panasonic scheint sowas nur für die Kitlinse und das 14f2.5 anzubieten, das 20er passt da wohl nicht rein....

Soll eigentlich nur ein wenig Schutz bieten wenn die Cam in ner grösseren Tasche verstaut wird ;)
VG
Michael
(misupix)

GX1 + 14f2.5 + 20f1.7 + 45f1.8 + Metz24 + Minolta CloseUps 1+2
(a bisserl Nikon-FX gibt's au no)

Lenno

Re: Neu und angetestet: Lumix GX1

Beitrag von Lenno » Dienstag 31. Januar 2012, 22:50

Wenn du nur die Kamera mit diesem Objektiv reintun willst, kann ich dir diese hier empfehlen, die habe ich mir für meine GF2 gekauft.
Wie gesagt mehr geht dann nicht mehr rein, aber es ist eine schöne kleine Tasche mit Regenschutz und man kann sie sich toll um den Bauch als
Hüfttasche schnallen.

http://www.amazon.de/Kameratasche-Panas ... 492&sr=8-1

kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Neu und angetestet: Lumix GX1

Beitrag von kmhb » Dienstag 7. Februar 2012, 18:43

schrittzoomfunktion analog der lumix LX5
hat die GX1 auch die möglichkeit mit dem "X" kitobjektiv feste brennweitenwerte voreinzustellen?

gruß kmhb

kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Neu und angetestet: Lumix GX1

Beitrag von kmhb » Dienstag 7. Februar 2012, 18:48

schrittzoomfunktion
hat sich erledigt, las es soeben von frank späth im beitrag aktuelle firmware.
sodann wird die GX1 für mich interessant, trotzdem warte ich mal noch ab, ob sich was in richtung LX6 tut.

gruß kmhb

mod_ebm
Beiträge: 148
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 21:23

Re: Neu und angetestet: Lumix GX1

Beitrag von mod_ebm » Montag 13. Februar 2012, 12:17

So, ich bin jetzt von meinem Kurzurlaub im Ostalgäu zurück. Ich muss schon sagen, in den meisten Situationen hat sich die GX1 mehr als bewehrt! Sie ist sehr flott, passt wunderbar in meine Jackentasche und stört sich auch nicht wirklich an Temperaturen unter -25°C. Während die Kompaktknipse meiner Begleiterin deutlich langsamer wurde (speziell beim Schreiben der Bilddaten), blieb die GX1 so schnell wie in "normalen" Temperaturbereichen. Die gemachten Fotos sind fast alle auch so geworden, wie gewollt. Mir sind nur ein paar Einschränkungen aufgefallen.

Zum einen ist die Kamera nicht wirklich Handschuh-tauglich. Der An-/Ausschalter liegt so nahe am Auslöser, dass ich mehrmals gegen den Auslöser gekommen bin, wenn ich sie ausschalten wollte. Auch die anderen Knöpfe sind alle etwas zu klein. Der Fakt ist aber größtenteils dem Formfaktor zu schulden.

Der Touchscreen dafür ist erfreulicherweise auch mit Handschuhen bedienbar, aber manchmal etwas träge. Außerdem hab ich noch noch nicht herausgefunden, wie ich abstellen kann, dass angezeigte Bilder beim berühren des Touchscreens nicht gezoomt werden. Hin und wieder tat er das nämlich anstatt den Swipe auszuführen.

Das letzte, was mich technisch etwas gestört hat war, dass ich den Touchscreen nicht durch einen Knopfdruck ausschalten konnte, die Kamera aber schussbereit bleibt. Der Touchscreen ist wohl der Haupt-Stromverbraucher, nicht mal der Powerzoom, den ich im Kit dazubekommen hab. Ich hab ein mal den Fehler gemacht, die Kamera nicht wieder auszuschalten, wenn ich sie nicht brauche, und angeschaltet mit mir zu tragen. Ich war da meine D300 gewohnt, die nach kurzer Zeit alle Verbraucher abschaltet, aber trotzdem in Sekundenbruchteilen wieder einsatzfähig ist. Mit der GX1 war der Akku dann nach 4-5 Stunden alle, zumal es ja auch schweinekalt war. Ein weiterer Verbraucher, der faktisch immer rattert, ist der O.I.S. Man hört ihn im Kit-Objektiv vernehmlich arbeiten, solange der Touchscreen an ist. Der An-/Ausschalter war da mit Handschuhen übrigens aus oben genanten Gründen nur eine leidliche Option.

Ein Problem liegt wohl eher hinter der Kamera. Meine Nachtaufnahmen sind fast alle nichts geworden. Die Kamera hat sich da in der Belichtungsmessung massiv vertan. Schnee und Dunkelheit sind eben zwei Dinge, die den Belichtungsmesser massiv in unterschiedliche Richtungen beeinflussen. Nun hat sie ja das Live-Histogramm, ich hätte das also sehen müssen. Tja, Pech. ;)

Alles in Allem bin ich aber weiterhin sehr von der Kamera angetan. Sie ist sau schnell, sehr kompakt (ich hab sie ohne Verkanten sogar mit dem Leica mit aufgesetzter GeLi in meine Manteltasche bekommen) und ohne Handschuhe einfach eine Freude zu bedienen. Die Bilder sind bis auf die Nachtaufnahmen auch überall so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe. Eine wirklich tolle Kamera!

Viele Grüße
Carsten

PS. Fotos vom Ausflug folgen.

Lenno

Re: Neu und angetestet: Lumix GX1

Beitrag von Lenno » Montag 13. Februar 2012, 13:30

Probier mal den Stromsparmodus im Menü. Bei meiner GF2 kann ich einstellen zwischen 15sec. (was mir aber meistens zu schnell ist) und 30 Sekunden (diese einstellunge verwende ich) nach 30 Sec. wird also der Bildschirm abgeschaltet, nach weiteren ?? Sekunden geht die Kamera in Schlafmodus, und kann durch antippen des Auslösers wieder aufgeweckt werden.
(Einziges Manko, bei angeschlossenem elektrischem Sucher, entfallen die 30 Sekunden auf die Monitor abschaltung, vielleicht haben sie das bei der GX1 mittlerweile hingekriegt, der Schlafmodus ist aber nach wie vor, bis dahin frist sie aber Strom)

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“