Die Entscheidung stand ähnlich für mich auch bei der Überlegung für die TZ101 an.
Bei kleinen Brennweiten ist MFT mit dem 14-140 beim Rauschen im Vorteil. Größere BW bringt das 14-140 schnell zu kleinen Blendenöffnungen, die die FZ300 mit 2,8 aufholen lassen.
Horst
Wahl zwischen G70 und FZ300
Re: Wahl zwischen G70 und FZ300
Handliche Kameras
Re: Wahl zwischen G70 und FZ300
Ist die Entscheidung schon gefallen?
Oder hast Du einfach beide gekauft?
Oder hast Du einfach beide gekauft?

~ * ~ "Es glitzert, es ist sinnlos, ich will es!" ~ * ~
Meine Lumix-Kameras: FZ1, FZ18, FT10, FZ200, G70, G1
Objektive: 14-140II, 100-300 I, 25 1.7, 35-100 I 2.8, 45-200 I, Kamlan 50 1.1, Sigma 60 2.8 und Olympus 45 1.8
Meine Lumix-Kameras: FZ1, FZ18, FT10, FZ200, G70, G1
Objektive: 14-140II, 100-300 I, 25 1.7, 35-100 I 2.8, 45-200 I, Kamlan 50 1.1, Sigma 60 2.8 und Olympus 45 1.8
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8822
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Wahl zwischen G70 und FZ300
Mir ist ehrlich gesagt diese argumentative Tendenz zur Lichtstärke nach Blenden etwas zuviel (im Sinne einer "Verfälschung"/den interessierten Suchenden auf ne- MEINE MEINUNG- "FALSCHE Fährte" lockend).
Rauschverhalten, Abbildungsleistung, Dynamikqualitäten im Gesamten betrachtet sind bei der G (mit 14-140er) um SOOOOO vieles besser, daß ICH hinter der Aussage stehen kann:
Vergiss die rechnerisch annähernde Lichtstärkenverhältnismäßigkeit!!!
Beide Cams werden dir bedienungstechnisch/haptisch sicherlich gut gefallen. Wenn auch hier (nach deinem Geschmack) nahezu identisch, dann setze dich einfach damit auseinander, ob du die DEUTLICH bessere BQ mit hochwertigeren Features (der G70) bevorzugst, oder ob dir die große Telebrennweite (einer sicherlich für sich genommen und auf den Kompakt-/Bridge-Cam-Sektor bezogenen Supercam wie die FZ300) besonders wichtig ist
Und FALLS dir auf Dauer tatsächlich mehr Tele fehlt, kannst du ja immer noch ein Teleobjektiv kaufen und nachrüsten (auch, wenn das für dich zum aktuellen Zeitpunkt nicht in Frage kommen würde).
An der Teleconverter/Zoom-Funktion der G70 hab ich bisher noch nicht herumgetestet. Das tolle Potential des Crop-Faktors alleine macht da, sofern du nicht die ultramäßigen Endbrennweiten unbedingt brauchst, so einiges wett.
Gesamtqualität des Equipments und BQ in wohl allen vergleichbaren Lagen sprechen EINDEUTIG für mFT; eigentlich sogar irgendwie "unfair" die beiden so direkt zu vergleichen.
FZ (dreistellig; = 1/2,3" Sensor) verliert glasklar!
Wie hats meine Freundin gestern- wie ich fand "sympathisch materienfremd"
- formuliert:
"Guck mal, da zoome ich 6 Stufen rein (sie meinte die Vergrößerungsschritte bei der Win-OS-Bildbetrachtung) und die neuen Bilder sehen von der...(Schärfe/Klarheit) immer noch so gut oder besser aus wie deine alten (der FZ; im "Normalbetrachtungsmaßstab").

Aber recht hat sie
EDIT:
vielleicht interessieren dich meine allerersten Fotos mit der G70. Bin leidlich erfahrener FZ-Fuchs, G-Fotos sind spontan ohne Einarbeitung in die neue Hardware entstanden; erste "Testfotos" eben.
-> http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=63&t=33429" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Rauschverhalten, Abbildungsleistung, Dynamikqualitäten im Gesamten betrachtet sind bei der G (mit 14-140er) um SOOOOO vieles besser, daß ICH hinter der Aussage stehen kann:
Vergiss die rechnerisch annähernde Lichtstärkenverhältnismäßigkeit!!!
Beide Cams werden dir bedienungstechnisch/haptisch sicherlich gut gefallen. Wenn auch hier (nach deinem Geschmack) nahezu identisch, dann setze dich einfach damit auseinander, ob du die DEUTLICH bessere BQ mit hochwertigeren Features (der G70) bevorzugst, oder ob dir die große Telebrennweite (einer sicherlich für sich genommen und auf den Kompakt-/Bridge-Cam-Sektor bezogenen Supercam wie die FZ300) besonders wichtig ist


Und FALLS dir auf Dauer tatsächlich mehr Tele fehlt, kannst du ja immer noch ein Teleobjektiv kaufen und nachrüsten (auch, wenn das für dich zum aktuellen Zeitpunkt nicht in Frage kommen würde).
An der Teleconverter/Zoom-Funktion der G70 hab ich bisher noch nicht herumgetestet. Das tolle Potential des Crop-Faktors alleine macht da, sofern du nicht die ultramäßigen Endbrennweiten unbedingt brauchst, so einiges wett.
Gesamtqualität des Equipments und BQ in wohl allen vergleichbaren Lagen sprechen EINDEUTIG für mFT; eigentlich sogar irgendwie "unfair" die beiden so direkt zu vergleichen.
FZ (dreistellig; = 1/2,3" Sensor) verliert glasklar!
Wie hats meine Freundin gestern- wie ich fand "sympathisch materienfremd"

"Guck mal, da zoome ich 6 Stufen rein (sie meinte die Vergrößerungsschritte bei der Win-OS-Bildbetrachtung) und die neuen Bilder sehen von der...(Schärfe/Klarheit) immer noch so gut oder besser aus wie deine alten (der FZ; im "Normalbetrachtungsmaßstab").

Aber recht hat sie

EDIT:
vielleicht interessieren dich meine allerersten Fotos mit der G70. Bin leidlich erfahrener FZ-Fuchs, G-Fotos sind spontan ohne Einarbeitung in die neue Hardware entstanden; erste "Testfotos" eben.
-> http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=63&t=33429" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack