Lumix G6 an externer Blitzanlage verwenden

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Antworten
Benutzeravatar
licht
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 19. Dezember 2014, 00:44

Lumix G6 an externer Blitzanlage verwenden

Beitrag von licht » Freitag 6. Mai 2016, 07:55

Hallo und guten Morgen,
ich komme gleich mit einem Problem:
ich möchte meine G6 mit einer vorhandenen Blitzanlage verwenden und dazu einen Infrarotauslöser verwenden. Der Auslöser ist jetzt auf dem Blitzschuh und ich finde einfach keine Einstellung
mit der ich den Blitz nun auslösen kann. Es tut sich einfach nichts und ich muß das System gleich verwenden...
Kann vielleicht irgendwer helfen?
lg licht

caprinz
Beiträge: 1327
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Lumix G6 an externer Blitzanlage verwenden

Beitrag von caprinz » Freitag 6. Mai 2016, 08:46

Hallo,

hast du die Kamera im M-Modus mit der richtigen Synchronzeit ?(z.B. 1/125s)
Sind die Fotozellen der Studioblitzer eingeschaltet?
Gruß Carsten

Benutzeravatar
licht
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 19. Dezember 2014, 00:44

Re: Lumix G6 an externer Blitzanlage verwenden

Beitrag von licht » Freitag 6. Mai 2016, 09:30

ja, bin im M Modus, 1/125s, Zellen sind eingeschaltet..
Blitzlicht hab ich auf drahtlos eingestellt, interner Blitz off.

muss nachher Passbilder machen und meine Kodak-Kamera,die ich seit Jahren dafür benutze ist defekt und beim Service.
Da sich eine Reparatur vermutlich nicht lohnt, wollte ich in Zukunft die Lumix benutzen.

caprinz
Beiträge: 1327
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Lumix G6 an externer Blitzanlage verwenden

Beitrag von caprinz » Freitag 6. Mai 2016, 09:55

Hmm das ist natürlich doof.
Was mir noch spontan einfällt,hast du den Verschluss auf elektronisch oder mechanisch?
Im EV Modus ist Blitz deaktiviert.
Mit IR Auslösern hatte ich vor Ewigkeiten Probleme,daher nehme ich Funk.
Hast du einen Aufsteckblitz mit manueller Funktion?
Gruß Carsten

Benutzeravatar
licht
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 19. Dezember 2014, 00:44

Re: Lumix G6 an externer Blitzanlage verwenden

Beitrag von licht » Freitag 6. Mai 2016, 11:11

es ist kein Aufsteckblitz, sondern eine Studioblitzanlage...
den EV habe ich deaktiviert.
Ich vermute auch, dass es am Infrarotauslöser liegt.
hab mir grade mal die Anleitung rausgesucht (ist leider auf englisch :? )

vielen Dank auch für deine Hilfe!

caprinz
Beiträge: 1327
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Lumix G6 an externer Blitzanlage verwenden

Beitrag von caprinz » Freitag 6. Mai 2016, 11:19

licht hat geschrieben:es ist kein Aufsteckblitz, sondern eine Studioblitzanlage...

vielen Dank auch für deine Hilfe!
Das habe ich schon verstanden...
aber du kannst deine Studioblitzanlage auch optisch mit einem Aufsteckblitz auslösen,wenn du diesen manuell auf kleine Leistung stellst.
Gruß Carsten

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5354
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Lumix G6 an externer Blitzanlage verwenden

Beitrag von jessig1 » Freitag 6. Mai 2016, 11:21

Bei Infrarotauslösern musst du darauf achten, daß direkter Sichtkontakt zwischen Sender und Empfänger besteht.
Die Akkus/Batterien im Sender sind ok?
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
licht
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 19. Dezember 2014, 00:44

Re: Lumix G6 an externer Blitzanlage verwenden

Beitrag von licht » Freitag 6. Mai 2016, 11:45

jessig1 hat geschrieben:Bei Infrarotauslösern musst du darauf achten, daß direkter Sichtkontakt zwischen Sender und Empfänger besteht.
Die Akkus/Batterien im Sender sind ok?
danke, die Batterie ist fast neu...
ich habe die Passbilder jetzt mit meiner Spiegelreflexkamera gemacht aber ich würde sie lieber mit der Lumix machen, da die Kodak vermutlich nur mit größerem Aufwand repariert werden kann.
Bei der Lumix habe ich allerdings noch immer das Gefühl, die macht was sie will, bzw, die Kamera beherscht mich...
dabei sollte es doch eigentlich umgekehrt sein...

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“