[Erledigt] Portrait: Bilder mit Panasonic 20mm/f1.7

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
felixh.

[Erledigt] Portrait: Bilder mit Panasonic 20mm/f1.7

Beitrag von felixh. » Dienstag 21. Februar 2012, 19:59

Hallo Zusammen,

bin neu hier im Forum und stelle mich hier kurz vor:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=24&t=4905

Um's vorweg zu sagen: ich hab heut das komplette Forum danach durchgelesen und durchsucht! ;)

Mein Anliegen ist, dass ich auf der Suche nach einem lichtstarken Portraitobjektiv mit Potential zum "immer-drauf"-Objektiv bin. Ich werde zwar auch viel manuell fokussieren aber natürlich auch den AF benutzen sodass für mich eigentlich nur MFT/FT-Linsen in Frage kommen, welche jedoch auch genügend Spielraum nach oben haben sollten falls ich mir wirklich die Olympus E-M5, E-P3 oder GH2 in näherer Zukunft zulegen sollte.
Da die alten Olympus-Linsen ja eigentlich alles andere als wirklich lichtstark sind (ausgenommen die OM, da hab ich mich noch nicht umgesehen), mich auch Sigma-technisch nichts wirklich überzeugen konnte & mir das Nokton f0.95er einfach zu teuer ist kommen nur Olympus und Panasonic mFT-Linsen in Frage. Falls ich falsch liege korrigiert mich bitte :D

Sofort ins Auge gestochen ist mir natürlich das 45mm/f1.8 welches ja laut Fachkreisen DAS Portraitobjektiv für die Lumix ist. Ich bin jetzt 10 Tage lang mit meinem Kitobjektiv auf 45mm-Anschlag durch die Gegend gerannt aber mir war einfach der Blickwinkel zu schmal, klar kann auch von Vorteil sein und hat künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten aber mir gefällt 20mm (40mm KB) irgendwie besser. Und das Leica 25mm ist mir auch zu teuer, des gesparte Geld würde ich lieber in einen neuen Body stecken. Meine Kaufentscheidung hängt jedoch noch von der Bildqualität ab, habe irgendwie nirgends richtig gute (Portrait)bilder gefunden welche ich mit denen des 45mm/1.8 vergleichen konnte. Die wirkten mir immer zu amateurhaft und zeigten nie was in dem Objektiv wirklich steckt.

So lange Rede kurzer Sinn, ich würde mich verdammt freuen wenn du, Frank, oder jemand anderes dieses Forums solche Fotos mal hochladen oder mich auf einen Link verweisen könnte, da ich bis jetzt nur Franks Dessert-Foto auf Flickr entdeckt habe.

Ich hoffe meine Schilderung ist ausführlich genug für eine solche Bitte :)

euch allen einen schönen Abend noch, Felix :)
Zuletzt geändert von felixh. am Mittwoch 22. Februar 2012, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: Portrait: Bilder mit Panasonic 20mm/f1.7

Beitrag von bilderknipser » Dienstag 21. Februar 2012, 23:08

Das 1,7/20 ist ein sehr gutes Objektiv, aber als Porträtobjektiv ist die Brennweite zu kurz. Bei dem kurzen Aufnahmeabstand, der mit diesem Objektiv für Porträts nötig ist, kommt es leider schon zu unschönen Verzerrungen (zu große Nase usw.). Die Lichtstärke reizt zwar dazu, mit offener Blende zu fotografieren, um den Hintergrund unschärfer zu bekommen, aber leider läßt sich der AF nicht auf Augen programmieren, sodaß das Ergebnis eher zufällig ist. Den (Endloskurbel-) MF des Objektivs finde ich so gut wie unbrauchbar für bewegte Objekte oder freie Kameraführung. Ich fotografiere ja parallel analog unter anderem mit einer OM-Ausrüstung. Das 1,8/50 Zuiko der OM ist ein ideales Porträtobjektiv an der Lumix. Durch Streulicht wegen des viel größeren Bildkreises gibt es zwar Überstrahlungen, aber das ist bei Porträts sogar eher angenehm. Einen 2. Adapter habe ich mit einer schwarzen Blende versehen, sodaß dann keine Überstrahlungen auftreten. Das kann jeder machen, wie er lustig ist.

Ich stöbere mal nach ein paar Bildern, aber im letzten Jahr habe ich fast alle Porträts analog gemacht oder die Bilder verändert. Das Ergebnis von Porträt Professional interessiert Dich sicher eher weniger. In den Exifs steht das Objektiv in dem Fall ja leider auch nicht drin. Aber sicher gibt es hier einige Leute, die mit Bildern dienen können.

Für immerdrauf finde ich ein Porträtobjektiv mit etwas längerer Brennweite allerdings auch nicht so toll. Das 20er habe ich an der GF2 praktisch ausschließlich drauf. mit der G1 bin ich meist mit der Kombi Lumix 1,7/20 + OM-Zuiko 1,8/50 unterwegs.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

felixh.

Re: Portrait: Bilder mit Panasonic 20mm/f1.7

Beitrag von felixh. » Dienstag 21. Februar 2012, 23:50

Servus Jochen,
Erstmal vielen Dank für deine Antwort. Von deinem OM-Objektiv hab ich schon gelesen (war glaub bei Biancas Thread).
Könntest du mir Bilder des genannten 50/1.8 mit und ohne Überstrahlung zeigen?:)


Das es bei 40mm KB zu leichten Verzerrungen kommen kann ist mir durchaus bewusst, jedoch zaubert Lee Jeffries (wer ihn noch nicht kennt sollte das schleunigst nachholen;)) mit 24mm KB grandiose Portraits.
Was mich aber an dem 45mm besonders stört ist eben bei Ganzkörperaufnahmen, bei welchem ich gefühlte 4-5m Abstand halten muss. Den Platz hat man oder eben nicht :D Für Kopf + Schulter ist das 45er natürlich grandios.

Ich bin wie gesagt Student und mein Budget ist begrenzt. Ich weiß dass Qualität oft seinen Preis hat aber es sollte sich in Grenzen halten. Und viel mehr Alternativen außer "Altglas" gibt's ja nicht. Außerdem hab ich ja nicht mit den Linsen ein Problem sondern mit den Blickwinkeln und der damit verbundene Aufnahmeabstand.

Art der Bilder ist egal, solang der Fokus präzise sitzt, das Bild nicht verwackelt ist und man einfach die Schärfe und CAs bei Offenblende gut beurteilen kann. :)


Danke dir!
Felix

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: Portrait: Bilder mit Panasonic 20mm/f1.7

Beitrag von bilderknipser » Mittwoch 22. Februar 2012, 00:54

felixh. hat geschrieben:Könntest du mir Bilder des genannten 50/1.8 mit und ohne Überstrahlung zeigen?
Ok, gehe ich die nächsten Tage eben auf Modelsuche. Ist eh meine Lieblingsbeschäftigung siehe http://www.pbase.com/buschkoeln/faces
felixh. hat geschrieben:Und das Leica 25mm ist mir auch zu teuer, des gesparte Geld würde ich lieber in einen neuen Body stecken
Denk da mal drüber nach. Wenn Du nicht Videos machen willst, dann gibt es meiner Meinung derzeit keine wirklich praxisrelevante Verbesserung bei den Bodys außer vielleicht besserer High-ISO Tauglichkeit. Ich habe das Thema neuer Body jedenfalls zunächst ad acta gelegt.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

felixh.

Re: Portrait: Bilder mit Panasonic 20mm/f1.7

Beitrag von felixh. » Mittwoch 22. Februar 2012, 08:10

bilderknipser hat geschrieben:Denk da mal drüber nach. Wenn Du nicht Videos machen willst, dann gibt es meiner Meinung derzeit keine wirklich praxisrelevante Verbesserung bei den Bodys außer vielleicht besserer High-ISO Tauglichkeit. Ich habe das Thema neuer Body jedenfalls zunächst ad acta gelegt.
Über den Kauf einer neuen Kamera, das Leica oder über beides? ;)
Machen die 5mm Brennweitenunterschied bezüglich der Verzerrungen soviel aus dass sich der fast doppelte Kaufpreis lohnt?
Wäre es nicht peinlich für Pana/Oly wenn sich in all den Jahren entwicklung mit all den Neuerscheinungen sich nicht wirklich was geändert hätte? Also wenn die neue OM-D das hält was sie verspricht mit LiveBulb, HighIso, schnellster AF weltweit, exzellente Bildqualität ist das ja ein neuer Stern am Kamerahimmel. Wie sich die aktuellen Modelle im Vergleich zu G1 halten kann ich aufgrund mangelnder Vergleichsobjektive leider nicht sagen :)

Super, danke für den Aufwand :)

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: Portrait: Bilder mit Panasonic 20mm/f1.7

Beitrag von bilderknipser » Mittwoch 22. Februar 2012, 09:08

5 mm hört sich nicht so viel an, aber es sind 25% mehr Brennweite und, wenn ich das richtig sehe, hat das 20er deshalb 50% mehr Bildfläche. Ob sich dafür der Mehrpreis lohnt, ist natürlich eine Frage. Ich finde den Preis des 20ers ja schon dreist.

Die von dir genannten Features der Olympus sind nur interessant, wenn man sie braucht.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

felixh.

Re: Portrait: Bilder mit Panasonic 20mm/f1.7

Beitrag von felixh. » Mittwoch 22. Februar 2012, 09:18

Ja genau, sind 25% mehr Brennweite....hmm, das sind aufm Markt immer noch 500€, nur weil es eines der ersten lichtstarken war und Leica draufsteht :) Da hat das 45mm/f1.8 in vielen Testen besser abgeschnitten. Ja das stimmt schon aber ich wäre bereit 350€ zu zahlen, wenn es das bringt was ich erwarte. Wie gesagt, das einzige Problem, welches ich mit dem 45mm hab ist dass ich ca 5m Abstand halten muss bei Ganzkörperaufnahmen, wenn noch was von der Umgebung drauf soll 6-7m. Und die hat man halt nicht immer, nicht mal überall im Outdoor-Bereich.

Ja da hast du auch wieder recht. LiveBulb find ich eigentlich eine Klasse Sache weil ich mir einfach die 50 Belichtungen sparen kann :) HighIso brauch ich nicht,wenn ich mit ISO-400 shoote ists bereits viel. Und Bildqualität kann nie schaden :) Aber dafür 900-1000€ hinlegen ist schon zu viel, da muss ich dir recht geben. (Leica 25mm UVP liegt übrigens glaub bei 999,- :D)

Ich mach heut mal ein paar Fotos von Familienmitglieder in 20mm und 25mm und schau sie mir genau an, wie verzerrt sie sind. Hab ja alles von 9-200mm abgedeckt.
Du meintest der MF des 20mm (oder allgemeinn mFTs?) kann man aufgrund der "unendlich Kurbel"-Eigenschaft so gut wie vergessen, ist das denn bei anderen Objektiven anderst? Du fotografierst ja noch analog und somit vermutlich auch mit MF, gibt es da gravierende Unterschiede?

Felix

Lithographin

Re: Portrait: Bilder mit Panasonic 20mm/f1.7

Beitrag von Lithographin » Mittwoch 22. Februar 2012, 09:19

felixh. hat geschrieben:
bilderknipser hat geschrieben:Denk da mal drüber nach. Wenn Du nicht Videos machen willst, dann gibt es meiner Meinung derzeit keine wirklich praxisrelevante Verbesserung bei den Bodys außer vielleicht besserer High-ISO Tauglichkeit. Ich habe das Thema neuer Body jedenfalls zunächst ad acta gelegt.
Über den Kauf einer neuen Kamera, das Leica oder über beides? ;)
Machen die 5mm Brennweitenunterschied bezüglich der Verzerrungen soviel aus dass sich der fast doppelte Kaufpreis lohnt?
Wäre es nicht peinlich für Pana/Oly wenn sich in all den Jahren entwicklung mit all den Neuerscheinungen sich nicht wirklich was geändert hätte? Also wenn die neue OM-D das hält was sie verspricht mit LiveBulb, HighIso, schnellster AF weltweit, exzellente Bildqualität ist das ja ein neuer Stern am Kamerahimmel. Wie sich die aktuellen Modelle im Vergleich zu G1 halten kann ich aufgrund mangelnder Vergleichsobjektive leider nicht sagen :)

Super, danke für den Aufwand :)
Hallo felixh.

Ich habe jetzt so einiges an Kameras besessen. Analog und digital.
Egal welche Kamera Du hast. Die Bilder machst immer noch Du.

Und die neu Oly muß erst mal auf dem Markt sein und dann kann man weitersehen.
Und ob der Unterschied zischen der neuen Oly und meiner G3 auf unseren Schirmen und Ausdruckgrößen wirklich zu sehen ist wage ich jetzt mal zu bezweifeln.
Das 45er Oly ist sicher ein spitzen Objektiv das ganz ausgezeichnete Leistungen bietet, gerade bei Portrait, da es ja dafür die ideale Brennweite hat.

LifeBulb ist sicher interessant. Das mit dem schnellsten AF muß auch mal in der Praxis bewiesen werden, und die Bildqualität meiner G3 kommt locker an die meiner verkauften Nikon D200 heran.
Wenn man sich mit der Kamera und seine Objektiven auseinandersetzt.

Die beste Ausrüstung ist die, die Du hast.
Und die Top-Aufnahmen macht immer noch die Person hinter dem Sucher.

Gruß, Cristina

felixh.

Re: Portrait: Bilder mit Panasonic 20mm/f1.7

Beitrag von felixh. » Mittwoch 22. Februar 2012, 09:39

Guten Morgen Cristina!

Klar damit hast du wahrscheinlich voll und ganz recht...wir werden sehen ob der Kaufpreis berechtigt ist wenn sie im April aufm Markt kommt!
Aber um die Kamera soll es ja hier im Thread eigentlich auch nicht gehen sondern um's Objektiv. Am besten sollte ich alle 3 Objektive mal ausleihen und verlgeichsweise Fotos schießen, gleicher Bildausschnitt/anderer Aufnahmeabstand.

Ich würde mich ja auch von einem manuellen Objektiv überzeugen lassen (von dem Thema hatten wir es ja schon bei Biancas Frage für ihre G3), aber nur wenn es extreme Unterschiede gibt was den umgang mit dem MF im Vergleich zu den mFT-Linsen. Es soll halt einfach ein "WOW"-Objektiv sein, das man nie mehr hergeben möchte und es einen einfach vom Hocker haut, wenn ihr wisst was ich mein :) Hab mal ein paar Fotos mit dem Canon 85mm/1.2 USM geschossen auf ner 5D II...das war so ein WOW-Erlebnis. Aber ich mag meine Lumix halt und würde nur sehr ungern den Hersteller wechseln...kennt jemand so ein WOW-Objektiv für Portraits? :)

lg Felix

Lithographin

Re: Portrait: Bilder mit Panasonic 20mm/f1.7

Beitrag von Lithographin » Mittwoch 22. Februar 2012, 09:48

Hallo Felix !

Ganz kurz weil ich weg muß.

Schau Dir mal das Portrait meiner besten Freundin an.
Das wurde mit einem 50 mm 1.8 Nikon manueller Fokus und Siocore Adapter gemacht.
Wird bei unseren mFT zum 100 er, und das bei Blende 1.8 die für Portraits schon echt der Hammer ist.
Kosten für den Adapter rund 45 Euro, das Objektiv gebraucht beim Fotohänder 20-25 Euro.

Nur so als Denkanstoß. ;)
http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=3 ... ner+besten

Gruß, Cristina

felixh.

Re: Portrait: Bilder mit Panasonic 20mm/f1.7

Beitrag von felixh. » Mittwoch 22. Februar 2012, 09:58

Sieht ja schonmal sehr gut aus :)
Das ist noch ein ganz altes mit manueller Blendeneinstellung oder? Die Adapter gibt es zwar auch für die Nikkor-G-Objektive aber wenn ein altes, dann auch richtig :D

Also ich würde da schon ein bisschen mehr hinlegen als 70€, es soll ja wie gesagt DAS Objektiv werden. Auch wenn ich zum anderen natürlich nicht unnötig Geld ausgeben will.
Ich frag mal beim Händler meines Vertrauens an, was die momentan im Laden liegen haben. Leica wird man auch die alten nicht zahlen können, ich schau mich mal noch nach Voigtländer und Nikon-Linsen um. :)

Danke dir soweit Cristina! ;)

Lithographin

Re: Portrait: Bilder mit Panasonic 20mm/f1.7

Beitrag von Lithographin » Mittwoch 22. Februar 2012, 11:11

Hallo Felix !

War auch nur als Denkanstoß gedacht.
Es gibt sehr viele, sehr gute alte Objektive die den Vergleich mit neueren Pedanten nicht zu scheuen brauchen.

Noch ein Tipp.
Nur weil es teurer ist, muß ein Objektiv nicht besser sein. ;)

Gruß, Cristina

felixh.

Re: Portrait: Bilder mit Panasonic 20mm/f1.7

Beitrag von felixh. » Mittwoch 22. Februar 2012, 11:29

So war es auch auf keinen Fall gemeint, dass billige nicht unbedingt schlechter sind sieht man ja am 45/1.8 :) Ich wollte damit nur sagen, falls es bessere gibt wär ich durchaus bereit mehr dafür auszugeben :)

Aber ich seh schon, dass es glaub keine Portraitlinsen gibt welche man als immerdrauf verwenden kann :D gerade mit 20 und 25mm Fotos geschossen, die Knollennase mag manchen Personen stehen aber glaub die Mädels werden ein Problem damit haben ;)
Ich glaube es läuft auf das 20/1.7 und ein altes manuelles 50er hinaus, welches das wird: KEINE AHNUNG, bin irgendwie nicht in der Lage eine Seite zu finden, wo man mal eine Übersicht bekommen würde. Da ich auch nicht unvorbereitet den Fotoladen in Konstanz aufsuchen möchte. Das Nikon das ich im Auge hatte kostet immernoch irgendetwas im 4stelligen Bereich :D

felix :)

Lithographin

Re: Portrait: Bilder mit Panasonic 20mm/f1.7

Beitrag von Lithographin » Mittwoch 22. Februar 2012, 11:39

Hallo Felix !

Ich würde einfach mal unverbindlich nach 50 er Objektiven mit großer Blendenöffnung suchen.
Ich bin mit dem 1.8 von mir schon sehr zufrieden. Etwas mehr Lichtstärke wäre schön, aber der Freistellungseffekt ist auch bei der Blende schon sehr gut.
Die Fokussierung läuft seidenweich.
Ich habe aber auch gelernt das ich bei jeder Veränderung der Blende neu scharf stellen muß.
Aber so lerne ich auch wieder mehr auf den Fokus zu achten. Früher ganz normal, heute in Vergessenheit geraten.

Auch arbeite ich wesentlich ruhiger und bewußter.
Alleine schon deswegen mag ich das Objektiv.

Für immer drauf habe ich ein Kleinbild Weitwinkel im Auge mit etwa 24 mm und Blende 1.4 oder 1.2
Mal sehen, aber die sind aber auch schon etwas teurer. Was ich gesehen habe so um die knapp 200 Euro.
Aber das Bokeh ist halt wirklich schon sehr reizvoll. ;)

Gruß, Cristina

felixh.

Re: Portrait: Bilder mit Panasonic 20mm/f1.7

Beitrag von felixh. » Mittwoch 22. Februar 2012, 11:47

Hallo Cristina!

Ja das glaub ich, vorallem hab ich als Nutzer der G1 bei einem Objektiv mit manueller Blendeneinstellung Blende/Verschlusszeit/Belichtungskorrektur gleichzeitig einzustellen was dann noch in Kombination mit meinem YN560er Blitz mit einer fast stufenlosen Kontrolle extreme Möglichkeiten mein Foto 'ausschließlich' manuell zu steuern :)

Ja 24mm KB 1.2 ist richtig schön...ich kanns nur wiederholen, schaut euch die Fotos von Lee Jeffries an :D der knipst fast ausschließlich mit dieser Linse und bei ihm sind sogar die Portraits ein Traum. Deswegen dachte ich ursprünglich an das 20/1.7 aber des muss ich glaub komplett getrennt sehen, immerdrauf und Portrait.

Wie sieht denn das aus mit dem Verwackeln? Die alten MF-Linsen und die lichtstarken Linsen allgemein haben ja nur seltenst einen Bildstabilisator eingebaut und bei der Brennweite von 90-100mm KB ist ja die Verwacklungsgefahr relativ hoch. Reicht da Offenblende und eine relativ ruhige Hand? :)

felix

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“