Wie wäre es mit einem Workshop- und Informations E-Book?

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
consulting
Beiträge: 418
Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin

Re: Wie wäre es mit einem eigenen Buch?

Beitrag von consulting » Donnerstag 23. Februar 2012, 13:33

Wildfire hat geschrieben: ... Mir schwebt das so etwas wie ein Monatsthema vor welches man umsetzt,
zu einem Buch kann man später immer noch alles zusammenführen. ...
Eine SEHR GUTE IDEE.
Es gibt ja hier im Board sicherlich ein Abstimmungstool. Da kann
man gern bestimmte Themen vorschlagen und eines davon per
Abstimmung als erstes Thema wählen lassen. "Gelebte Demokratie"...

Bedenklich nur: Dass viele Poster mit kurzen Bemerkungen ("Ja, kenne
ich auch"; "Wenig Erfahrung damit" o.ä. ...) einen Themen-Thread
zumüllen. Es müsste jemand moderieren und darauf achten, dass nur
rein sachliche Erklärungen und weitere Informationen dazu in einen
solchen Thread hinein kommen. (...in einen solchen Thread...)
QueenofCoffee hat geschrieben:Tut mir leid, aber zu sowas wie Manfred habe ich keine Lust.
Das mag jetzt ein bischen zu sensiebel sein aber da stehe ich jetzt mal zu.
Für Manfred: Dieser Beitrag wird ohne weiteres Korrekturlesen abgeschickt.
Ich rede und schreibe, wie ich denke und auch glaube, dass es sachlich absolut
gerechtfertigt ist.
Mit Wattebäuschchen zu werfen, überlasse ich anderen und den Diplomaten.
grinsinnelins hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben, einerseits ich habe mich bislang noch nicht zu diesem Thema geäußert, andererseits frage ich mich aber, was tun wir mit so einem Buch, Anleitung, was auch immer, wenns denn fertig wird.
Wir sehen ja hier alltäglich, dass oft ganz banale Fragen auftauchen, die mit einem Blick in die Bedienungsanleitung selbst gelöst werden könnten, aber gut das macht Spaß und dafür gibt es ja dieses Lumix Forum. Die jenigen, die daran arbeiten wollen, werden am Ende die jenigen sein, die es lesen und verstehen, die anderen, die wenn sie was nicht wissen hier einen Thread aufmachen, werden die gleichen sein wie immer, ohne je einen Blick in das Werk geworfen zu haben.
Ob es sich nun lohnt so ein Werk zu beginnen, hier die gute Stimmung zu riskieren, versehe ich mal mit einem großen ??????? ....
Absolut korrekt. So wird es leider sein.
"RTFM" dürfte oft der beste Rat sein.
  • Sollte sich jemand durch meine Art auf den Fuß getreten fühlen, bedaure
    ich das. Man möge sich jedoch überlegen, ob ich unsachlich war oder gar
    eine böse Absicht hatte. Auch wenn ich jemanden, der sich als "Lektor"
    anbot, mit seinen reichlichen Fehlern in allein einem kurzen Absatz direkt
    konfrontiert habe, geschah das nicht aus niedrigen Motiven.
Was mich persönlich sehr irritiert, ist die Tatsache, dass durchaus als
intelligent einzuschätzende Leute hier auf "Zitieren" statt auf "Antworten"
klicken und völlig Unnötiges aus unnötigen Zutaten nicht einmal wegkürzen.

Um es zu wiederholen und zu unterstreichen:
Die Idee mit dem Monatsthema halte ich für sehr gut. Die Frist bei einem
Wochenthema halte ich für zu kurz.
  • Was ich tun werde: In dem separaten Webboard die Beiträge zu bestimmten
    Punkten sammeln und wie bei einem Glossar auflisten (also von Ballast, wie er
    in Threads vorkommt, bereinigt).
    Das lasse ich dann einfach so da stehen.
    Zu bestimmten Aspekten könnte ich evtl. ein Video anfertigen und beisteuern.
Es sei denn, das stößt auf einhelligen Widerspruch.

Bis dann dann, Manfred
________________________________________
In einem französischen WEB-Magazin las ich gerade: Die Mitglieder
an deutschen Webboards würden sich verhalten wie Politiker: Statt
sich an ein Thema zu halten, würde sie sich lieber gegenseitig in
die Waden treten.
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21837
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Wie wäre es mit einem eigenen Buch?

Beitrag von videoL » Donnerstag 23. Februar 2012, 13:51

Hallo Foris,
hier ist nun auch noch meine Meinung zu dem Thema.
Die Idee zu einer Sammlung von Erfahrungen finde ich schon mal gut.
Mir persönlich ist ein Beitrag, den ich verstehe, und der nicht ganz dem Duden entspricht, lieber als ein korrekt geschriebener Beitrag, der soviel fachchinesisch enthält, dass ich ihn nicht begreife.
(Entschuldigt bitte den Satz, muß mir erst noch einen Duden kaufen :lol: :lol: :lol: :lol:)
Vor dem Start des Projektes sollte erstmal geklärt werden was wir wollen:

1. Jeden Beitrag negativ beurteilen und zerreissen, diskutieren ob Kommata und Grammatik stimmen, andere Schreiber verunglimpfen, selbst keine Kritik vertragen oder ander Foris zum Zurückziehen bewegen.

2. Spaß und Freude am Mitmachen haben, andere Foris auf nette Art und Weise so kritisieren, dass sie nicht böse seien können, evtl. auch mal nachfragen wie es gemeint ist oder geht, und alles immer in einem Ton, der nicht beleidigt.
Also so, dass jeder mitmachen will und sich dabei wohl fühlt.

Ich habe mich entschieden: 2 und nochmals 2

PS. Ich finde es schade wenn hier Mitglieder wegen irgendeiner Diskussion aussteigen . Bei so vielen Mitgliedern im Forum gibt es halt Reibungsflächen.
Als Vergleich:
Neulich hat mir Jemand die Vorfahrt genommen, war schon eng. Aber ich habe die Pappe nicht abgegeben sondern fahre weiter mit dem Auto.
Sind ja nicht alle Autofahrer so.

Was hätten während dieser Diskussion schon für interessante Beiträge geschrieben werden können.

Also, packen wir es guten Mutes an.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 434
Registriert: Freitag 19. August 2011, 10:47
Wohnort: Unterfranken

Re: Wie wäre es mit einem eigenen Buch?

Beitrag von Dietmar » Donnerstag 23. Februar 2012, 14:25

Schade, schade, schade!

Dabei ist die Grundidee von DinoLolly schon interessant und würde dem Forum eine zusätztliche Qualität geben. Anfänger hätten die Möglichkeit, auf oft gestellte Fragen eine Antwort zu finden.

Nur das Vorgehen am Anfang ist etwas unglücklich gelaufen: Da werden gleich sehr konkrete Vorschläge gemacht, die dann natürlich zerredet (zerschrieben) werden und man hängt sich an Details, seitenweise und mit Emotionen beladen, auf.

Man sollte am Anfang doch erst einmal Ideen sammeln und fragen, für wen diese Unterlagen gedacht sind: Ist es der Profi, ist es der blutige Anfänger oder der Gelegenheitsknipser?

Man kann auch danach fragen, ob das Ergebnis gleich ein Buch sein muß? Sollte man nicht erstmal Artikel zu verschiedenen Themen sammeln, in denen jeder nur sein Wissen und seine eigenen Erfahrungen mitteilen kann?

Und noch eine Anmerkung sei gestattet, die vielleicht im Moment etwas provozierend wirkt:
„Je mehr geschrieben wird, umso weniger wird es gelesen.“ Hier spreche ich aus eigener Erfahrung.

Seit Jahren halte ich in einem Senioren-Computerclub Kurse zur „Einführung in die Computerwelt“ in unserem eigenen Vortrags- und Schulungsraum, natürlich ehrenamtlich. In letzter Zeit hat bei den Senioren das Interesse an der Fotografie und dem Umgang mit Bildern so zugenommen, dass wir zu dieser Thematik eigene Kurse mit großem Erfolg abhalten. Aber das sind alles keine Profis und kaum einer hat eine teure Fotoausrüstung,. Eine einfache Aldi- oder BenQ-Kamera um die 100 Euro ist keine Seltenheit. Aber alle sind mit Begeisterung bei der Sache und eignen sich nach und nach die fotografischen Grundkenntnisse an. Der Appetit kommt mit dem Essen und mancher kauft sich dann eine bessere Kamera, mit der er, ohne große Anfangsschwierigkeiten, gleich umgehen kann. Übrigens zur Einführung in die wichtigsten Begriffe einer Bildbearbeitung starten wir mit dem kostenlosen Programm „IrfanView“. Es ist erstaunlich, was dieses einfache und leicht zu erlernden Programm mittlerweile alles kann.

Bei unseren Kursen haben wir die Erfahrung gemacht, dass es sehr hilfreich ist, die Lehrstunden mit einer Foliensammlung und nicht mit geschriebenen Begleittexten, die keiner liest, zu ergänzen. In den Folien sind die wichtigsten Sachverhalte in Form von: Grafiken, Tabellen, Bildbeispielen u.s.w. zusammengestellt, die dann auch zum Nachschlagen und als Gedächtnisstütze genutzt werden.

Wäre eine solche „Foliensammlung“ nicht auch ein Start für dieses „Buch-Projekt“?

Wenn es jemanden interessiert und das soll keine Werbung sein (das haben wir nicht mehr nötig) und ist auch nur als Anregung gedacht, der kann sich die folgende pdf-Datei herunterladen und ansehen.

http://www.scc-alzenau.de/0_downloads1/fotokurs2.pdf

Ich hoffe, dass das hier vorgeschlagene Projekt, noch in die richtigen Bahnen kommt!

Gruß
Dietmar
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21837
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Wie wäre es mit einem eigenen Buch?

Beitrag von videoL » Donnerstag 23. Februar 2012, 16:05

Hallo Toni,
wie wäre es, wenn du nochmal den Namen vom Thread änderst ?
Ich schlage vor:

Wie wäre es mit einem eigenem E-book?

Deutet doch gleich auf "Digitales" hin und würde dem ja auch mehr entsprechen.

Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Lithographin

Re: Wie wäre es mit einem Workshop- und Informations E-Book?

Beitrag von Lithographin » Donnerstag 23. Februar 2012, 17:56

Das sehe ich auch so wie DinoLolly !

Meine Beiträge schreibe ich hier als Forenmitglied für andere Forenmitglieder so lange dies erwünscht ist.
Und so lange das so ist möchte ich nicht das meine Beiträge irgend wo anders gespeichert oder archiviert werden.

Ich denke auch das es dazugehört ab einem gewissen Fertigstellungsgrad allgemein darüber reden zu können.
Forum-Kommunikation-Meinungsaustausch-Lernen, jeder von uns, mich eingeschlossen.

Das mag vielleicht nicht sonderlich professionell sein, aber so ist es mir lieber.
Sollte sich jemand bereit erklären meine Entwürfe korrekturlesen zu wollen bitte ich um eine kurze Nachricht mittels PN und wo ich den Text hin schicken soll.
Das könnte meiner Meinung nach unnötige Diskussionen vermeiden, da ich die Texte so einfach wie möglich halten möchte und nicht mehr Fachchinesisch zu verwenden als unbedingt nötig.

Derzeit bin ich dabei meine "Kamera-Erklärung" zu korrigieren und fertig zu stellen.
Auch dazu bitte Vorschläge mittels PN, das hält den Thread hier sauber und schon meine Nerven. :lol:

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 434
Registriert: Freitag 19. August 2011, 10:47
Wohnort: Unterfranken

Re: Wie wäre es mit einem Workshop- und Informations E-Book?

Beitrag von Dietmar » Donnerstag 23. Februar 2012, 18:40

Hallo

In der deutschen „wikipedia“ habe ich zu den folgenden Stichworten die Artikel kopiert und in einem Ordner zusammengestellt:

Active Pixel Sensor

Bayer-Sensor – Bildrauschen – Bildsensor – Bildwinkel – Blendenreihe (Optik) – Blendenzahl - Blitzreichweite

Camera obscura
Charge-coupled Device

Digitalfotografie – Digitalkamera

Exif

Farbtemperatur – Filmempfindlichkeit – Formatfaktor – Fotografische Blende

Gammakorrektur

ISO 5800

Leitzahl – Lichtwert

Schärfentiefe

Verschlußzeit

Weißabgleich

u. a.

Gruß
Dietmar
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!

Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 434
Registriert: Freitag 19. August 2011, 10:47
Wohnort: Unterfranken

Re: Wie wäre es mit einem Workshop- und Informations E-Book?

Beitrag von Dietmar » Donnerstag 23. Februar 2012, 19:09

Hallo

Werde mich mal dran setzen, um meine Links zum Thema "Fotografie" zu sichten, zu ordnen und zusammenzustellen. Ich kann es ja dann hier veröffentlichen.

Und dann kann man lesen, lesen, lesen, lesen .......

Gruß
Dietmar
Zuletzt geändert von Dietmar am Donnerstag 23. Februar 2012, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Wie wäre es mit einem Workshop- und Informations E-Book?

Beitrag von ehenkes » Donnerstag 23. Februar 2012, 19:41

Eure Buch-Idee finde ich ganz nett, aber ich habe mir angewöhnt, zunächst alles alleine zu starten, denn man muss alles vormachen. Iterativ geht das ganz gut, und dann ab auf die eigene Website. Da hat man die volle Kontrolle und sieht auch per Statistik, was die Leser wirklich interessiert. Wenn ich Zeit und Lust habe, schreibe ich hier ein paar Zeilen rein: http://www.henkessoft.de/GH2/Panasonic_Lumix_GH2.htm Keine Ahnung, ob es etwas Brauchbares wird, ist mir auch egal. Ich mache das immer nur für mich selbst, so wie ein Logbuch.

Im C++-Forum gab es über ein Jahr lang ermüdende und rechthaberischen Diskussionen, bis alle verärgert, vergrätzt und angeödet waren, doch plötzlich, als es keiner mehr erwartete, erschienen die ersten Beiträge. Inzwischen ist das eine tolle Sammlung geworden: http://magazin.c-plusplus.de/inhaltsverzeichnis Also nicht aufgeben, lasst euch mal ein Jahr Zeit und ödet weiter herum.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 434
Registriert: Freitag 19. August 2011, 10:47
Wohnort: Unterfranken

Re: Wie wäre es mit einem Workshop- und Informations E-Book?

Beitrag von Dietmar » Donnerstag 23. Februar 2012, 20:19

Nach einer statistischen Erhebung zufolge, gibt es inzwischen mehr Leute, die Bücher schreiben, als Leute, die Bücher lesen. ;) ;)
Zuletzt geändert von Dietmar am Donnerstag 23. Februar 2012, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Wie wäre es mit einem Workshop- und Informations E-Book?

Beitrag von ehenkes » Donnerstag 23. Februar 2012, 20:26

Es gibt Verlage, die davon leben, solche Leute abzusahnen, indem sie ihr tolles Buch drucken. :mrgreen: :lol:
Mein Rat: Holt euch eure eigene Website und Domain und legt mit einem möglichst einfachen Komposer einfach los. Hört nur auf euch selbst.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Benutzeravatar
maja
Ehrenmitglied
Beiträge: 9373
Registriert: Samstag 5. November 2011, 13:59
Wohnort: Uckermark

Re: Wie wäre es mit einem Workshop- und Informations E-Book?

Beitrag von maja » Donnerstag 23. Februar 2012, 21:58

Hallo Cristina


[*Hallo Marianne !

Ganz großen Dank an Dich für Deine Anmerkungen.
Ich werde mir das Ganze ansehen und versuchen die nicht so verständlichen Bereiche verständlicher zu machen.

Du hast mir auf jeden Fall geholfen. :D

Servus, Cristina]


Bitte gern geschehen.
Ich komme erst jetzt dazu hier rein zu schauen.
Gewaltig was sich in ein Paar Stunden hier getan hat.

Ich bin Anfängerin wenn ihr ein Buch ,ein Skript oder egal wie es heißen soll schreiben wollt und es soll für Begeisterte Fotoanfänger sein dann so verständlich und kurz wie möglich.
Vergesst die Anschauung nicht.
Ich finde den Weg den Cristina gegangen ist mich als Anfänger zu fragen(Testperson) ob es verständlich genug war den richtigen Ansatz.
Ok ich bin nicht Maßgebend dennoch solltet ihr beachten für wen ihr diese Aufzeichnungen schreiben wollt.

Hier im Forum haben wir doch alle zeit der Welt . Warum also so eilig.
Die ersten Punkte die Cristina beschrieben hat sollten fürs erste reichen.
Nun heißt es für den Anfänger (wenn es für den gedacht ist) sich damit auseinander zu setzen und zu lernen.
Hier dann sein gelerntes von Hand an Bildern zu zeigen und zu berichten wie er damit klar kam oder noch Fragen hat.

Doch ich denke meine Idee ist so nicht umsetzbar oder?

Mehr will ich nicht zu sagen nur noch das ich es Hilfreich finde gute Erklärungen zu erhalten die mich weiter bringen.

Danke fürs lesen sagt Marianne
Mit dem Herzen sehen !
DMC - G9 - 12-60 f2,8 / 100-400 / Canon FD 50mm f1.8 - / M.Zuiko 45 mm f1.8/

Raynox 150/ 250iger
PHOTOSHOP ELEMENTS 13

https://www.flickr.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Wildfire
Beiträge: 381
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 10:37
Wohnort: am Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Wie wäre es mit einem Workshop- und Informations E-Book?

Beitrag von Wildfire » Donnerstag 23. Februar 2012, 22:10

Dietmar hat geschrieben:Hallo

In der deutschen „wikipedia“ habe ich zu den folgenden Stichworten die Artikel kopiert und in einem Ordner zusammengestellt:

.....
Gruß
Dietmar
Hall Dietmar, das halte ich für keine gute Idee... kopiert, das klingt so nach Plagiat.

Dann kann man auch gleich schreiben:
Brennweite: Informationen dazu finden sie auf http://de.wikipedia.org/wiki/Brennweite.

Mal im ernst, wir sollten vielleicht nch einmal zusammenfassen / herausfinden was Dinololly eigentlich erreichen will und was die User hier erwarten. Ich finde, das zusammenkopieren von Informationen aus dem Internet und als Wissens-Sammelsurium in PDF Form zur Verfügung zu stellen hört sich gut an, aber Google und Wikipedia kann ich selbst bedienen, da brauche ich keine 20 Seitigen Textdkumente durchzustöbern.
Die Begriffe, mit eigenen Worten erklärt, werden möglicherweise von vielen leichter verstanden als das Fachwissen welches im Wikipedia zusammengetragen ist ( ich find wikipedia Klasse !)
Ich denke auch, was im Forum steht muss nicht noch einmal als Extrablatt zusammenkopiert werden wenn das Forum dies übersichtlich dartellen kann.
Die PDF Versionen sind eh immer so eine Sache, da ein nachträgliches ändern der Daten doch mit mehr aufwand verbunden ist, als das editieren von Beiträgen.
Wenn Die Admins z.b. ein Unterfrorum Technisches / Begriffserklärungen einrichten wo man gezielt zu Themen wie "Zusammenhang zwischen Blende, Helligkeit und Schärfentiefe" in 1 Beitrag eingeht, versteht man den Zusammenhang vielleicht besser als wenn man unter B, H und S in einem Lexikon nachschlagen muss.
Hier wäre noch ein Administrativer Aufwand der Mderatren gefragt um solche Beiträge technisch sauber zu halten...

Durch das einrichten eines Unterforums, kann man über die Suchfunktin im Unterforum gezielt nach Fachbegriffen suchen und erhält bei der suche nach Brennweite nicht 2640 Treffer des Gesamten Forenbereiches!

Aber das sind nur meine Gedanken.... ich weis nicht wie andere darüber denken.

Falls irgendw ein O fehlt, meine Taste spinnt !
...und immer still halten, sonst wirds verwackelt !
gruß Wildfire

meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.

Lithographin

Re: Wie wäre es mit einem Workshop- und Informations E-Book?

Beitrag von Lithographin » Donnerstag 23. Februar 2012, 22:14

Hallo Marianne !

Stell Dein Licht bloß nicht immer unter den Scheffel.
Du bist genau so maßgebend wie jede/r andere hier.
Die Idee soll ja für alle was bringen.

Aber Du sprichst einen guten Punkt an den ich bis dato noch gar nicht in meine Überlegungen einbezogen habe.
Eine Thema zu beschreiben ist eine Sache.
Aber wie geht man dann mit den Fragen um ?

Wieder was zum Nachdenken und schon wieder hast Du mir geholfen. :D

Servus, Cristina

Lithographin

Re: Wie wäre es mit einem Workshop- und Informations E-Book?

Beitrag von Lithographin » Donnerstag 23. Februar 2012, 22:22

Ich denke mal das die Grundidee hier sehr gut ist, auch das wir sie weiterverfolgen sollten.
Aber ich habe da meine Bedenken was die Struktur angeht.

Ich habe es zwar oben schon mal geschrieben, aber ich werde es so machen das ich erst mal eine, meiner Ansicht nach, fertige Version eines Themas erstelle.
Wie ebenfalls geschrieben lade ich jeden ein mir diesbezüglich Vorschläge zu schicken oder sich als Korrekturleser/in zur Verfügung zu stellen.
Erst wenn das Ei fertig ist, gedenke ich es auf den Frühstückstisch zu stellen. ;)

Sonst passiert es wie jetzt gerade das wir zwar sehr viele Beiträge haben, aber keiner findet mehr was, weil so viel keiner liest.
Gibt es Vorschläge ?

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
maja
Ehrenmitglied
Beiträge: 9373
Registriert: Samstag 5. November 2011, 13:59
Wohnort: Uckermark

Re: Wie wäre es mit einem Workshop- und Informations E-Book?

Beitrag von maja » Donnerstag 23. Februar 2012, 22:24

Danke genau das ist es doch ... ihr Profis könnt, so denke ich nicht auf die "Dummen Fragen " mehr kommen.
Die stellt sich nur ein Anfänger.

Ok ich stelle mich nicht unter - ich bin Gleichberechtigt :lol:

Ich freue mich wenn ich mit meinem Beitrag helfen kann.

LG zur Nacht Marianne
Mit dem Herzen sehen !
DMC - G9 - 12-60 f2,8 / 100-400 / Canon FD 50mm f1.8 - / M.Zuiko 45 mm f1.8/

Raynox 150/ 250iger
PHOTOSHOP ELEMENTS 13

https://www.flickr.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“