FZ1000 Daten der SD-Karte auf dem PC löschen

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13430
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: FZ1000 Daten der SD-Karte auf dem PC löschen

Beitrag von Horka » Mittwoch 27. Januar 2016, 17:07

Clark, was das Formatieren angeht, stimme ich Dir zu.

Was ich hier nicht verstehe: Die Kamera darf offensichtlich schreiben und löschen, also liegt wohl kein genereller Schreibschutz-Fehler der Karte vor.

Horst
Handliche Kameras

HJarausch
Beiträge: 536
Registriert: Montag 31. August 2015, 09:19

Re: FZ1000 Daten der SD-Karte auf dem PC löschen

Beitrag von HJarausch » Mittwoch 27. Januar 2016, 17:35

Clark789 hat geschrieben: Die SD-Karte funktioniert, so wie auch eine SSD-Festplatte nach ganz anderen Prinzipien als eine Festplatte. Da ist es vollständig überflüssig die Karte zu formatieren um sie zu "bereinigen" oder sie dadurch "schneller" zu machen. Beides wird durch eine Neuformatierung nicht zu erreichen sein. Falls du tatsächlich Schreib-/Lesefehler auf deiner Karte haben solltest, kann ein Neuformatieren sinnvoll sein. Ansonsten erhöhst du nur unnötig den Verschleiß deiner Karte.
Clark
Da bin ich mir gar nicht sicher! Beim Formatieren werden Verzeichniseinträge und FAT-Einträge mit wenigen Schreibzugriffen komplett ersetzt (bei einer guten SD-Karte auf neue Sektoren verlagert).
Werden jedoch viele Dateien aus einem Verzeichnis gelöscht, so muss das Verzeichnis und die FAT jedesmal neu geschrieben werden.
Meine 128Gb SSD auf meinem PC muss täglich Millionen von Schreibzugriffen "ertragen" - trotzdem kann ich nach Hochrechnungen dennoch mit mindestens 10 Jahren Betriebszeit rechnen, da ein Sektor erst dann erneut physikalisch geschrieben wrid, wenn kein weniger oft beschriebener Sektor mehr übrig ist.

Helmut

Benutzeravatar
Clark789
Beiträge: 35
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 07:55

Re: FZ1000 Daten der SD-Karte auf dem PC löschen

Beitrag von Clark789 » Donnerstag 28. Januar 2016, 08:35

Horka hat geschrieben:Clark, was das Formatieren angeht, stimme ich Dir zu.

Was ich hier nicht verstehe: Die Kamera darf offensichtlich schreiben und löschen, also liegt wohl kein genereller Schreibschutz-Fehler der Karte vor.

Horst
Das sehe ich wohl auch so. Ich könnte mir vorstellen, dass der Threadstarter seine Karte am PC bearbeitet hat und dann ohne sicheres Entfernen die Karte schnell raus gezogen hat. Dabei kann schon mal ein Schreib-/ Lesefehler entstehen, der sich aber problemlos über Datenträger überprüfen und dort mit der Option "Dateisystemfehler automatisch korrigieren" eigentlich wieder in den Griff kriegen lasen sollte.
HJarausch hat geschrieben: Da bin ich mir gar nicht sicher! Beim Formatieren werden Verzeichniseinträge und FAT-Einträge mit wenigen Schreibzugriffen komplett ersetzt (bei einer guten SD-Karte auf neue Sektoren verlagert).
Werden jedoch viele Dateien aus einem Verzeichnis gelöscht, so muss das Verzeichnis und die FAT jedesmal neu geschrieben werden.
Meine 128Gb SSD auf meinem PC muss täglich Millionen von Schreibzugriffen "ertragen" - trotzdem kann ich nach Hochrechnungen dennoch mit mindestens 10 Jahren Betriebszeit rechnen, da ein Sektor erst dann erneut physikalisch geschrieben wrid, wenn kein weniger oft beschriebener Sektor mehr übrig ist.

Helmut
Das wiederum sehe ich nicht so: hier stand ja in Rede, dass das Formatieren die Karte evtl. beschleunigen soll, ähnlich dem Defragmetieren konventioneller Festplatte, da auf diesen mal hier und dort in verschiedenen Sektoren Daten abgelegt werden, für die der Schreib-/Lesekopf hin und herzucken muss, um diese Daten wieder zusammen zu puzzeln. Das passiert bei einer SSD nicht und auch bei SD-Karte nicht.
Dass nun beim Formatieren eine neue Dateizuordnungstabelle geschrieben wird, ist natürlich richtig, aber dass das einen wie auch immer messbaren Perfomance-Unterschied ausmachen könnte, würde ich doch als sehr, sehr subjektiven Eindruck empfinden.
Am Ende ist jeder Datenträger in seiner Lebenszeit begrenzt, so dass ich denke ein hochwertiger Datenträger wie eine SSD kann da ein bisschen mehr wegstecken als eine SD-Karte. Wiederholtes Formatieren, ohne dass wirklich Dateifehler vorliegen, ist in meinen Augen völlig sinnfrei und hat keinerlei Auswirkungen auf die Performance einer SD-Karte.

Fazit: Jeder muss das mit seiner Karte machen, wie er/sie es für richtig hält. Vermittelt einem das Formatieren der Karte den Eindruck, sie würde schneller laufen, ist das fein, ist aber durch die physikalischen Vorgänge nicht zu erklären. Ich würde daher Empfehlungen in der Art, wie durch das Formatieren die Karte "mal richtig die Karte aufzuräumen" oder ähnlich in das Reich der Phantasie verweisen, sofern kein echter Dateifehler vorliegt. Kann man machen, MUSS man aber nicht... Ist dann eher etwas für das eigene Gefühl... ;-)

Cheers
Clark

Benutzeravatar
Icebear
Beiträge: 872
Registriert: Freitag 21. November 2014, 08:35

Re: FZ1000 Daten der SD-Karte auf dem PC löschen

Beitrag von Icebear » Donnerstag 28. Januar 2016, 12:14

Formatieren geht halt einfach schneller als ein paar Hundert Bilder löschen...
Erst schießen, dann fragen!

Karl-Heinz H
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 11:38
Wohnort: Mönchengladbach

Re: FZ1000 Daten der SD-Karte auf dem PC löschen

Beitrag von Karl-Heinz H » Montag 1. Februar 2016, 22:29

Liebe Freunde, eigentlich habe ich mir die FZ1000 gekauft, um mich etwas intensiver mit der Fotografie zu beschäftigen (sofern das Wetter mal langsam etwas besser werden würde ...). Die Sache mit der SD-Karte hat mich ziemlich genervt. Umso erstaunter bin ich über die vielen Beiträge. Ich habe es jetzt herausgefunden:
Einige von Euch haben/hatten recht, andere nicht:
Die SD-Karte kann man auf dem Fotoapparat formatieren und man kann dort auch die Fotos löschen. Gleichermaßen geht das auch auf dem PC, sogar mit Windows 10, vorausgestzt, der SD-Kartenleser hat keine Macke. Nachdem ich heute Abend mit drei SD-Karten, zwei Kartenlesern, einen PC und einer FZ1000 mehr oder weniger alle Kombinationen ausprobiert habe, mußte ich feststellen, daß einer der beiden Kartenleser Schrott ist ... :roll:
Nochmals vielen Dank für die Tipps Hoffentlich könnt Ihr mir auch mit konstruktiver Kritik helfen, wenn ich die ersten Fotos einstelle.
Grüße aus Mönchengladbach
Karl-Heinz

Benutzeravatar
carphunter
Beiträge: 1716
Registriert: Montag 27. Juni 2016, 06:51
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: FZ1000 Daten der SD-Karte auf dem PC löschen

Beitrag von carphunter » Freitag 26. August 2016, 10:03

Ich vermute folgendes : die Bilder lassen sich nicht von der Karte löschen, wenn du die Kamera an deinem PC angeschlossen hast. Dann ist die Kamera Master und erlaubt keine Eingriffe von außen.
Anderenfalls sollte dies kein Problem sein.
Es klappt sogar während der Bearbeitung in LR, dort kannst du auch direkt von der Karte löschen, nicht nur in LR. Funktioniert m.E. Aber auch nur, wenn die Karte direkt im Kartenlegerin steckt.
Zeit ist ein kostbares Gut, meist hat man zuwenig davon.
Jörg

FZ1000,G9,G9M2,10-25,12-60,14-140,100-300ii,Oly 60mm, Oly 100-400 + TK1.4 Oly 45mm 1.8, Oly 90mm,LR/PS,https://www.flickr.com/photos/carphunter1959/ https://500px.com/carphunter19591

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: FZ1000 Daten der SD-Karte auf dem PC löschen

Beitrag von cani#68 » Freitag 26. August 2016, 15:02

carphunter hat geschrieben:die Bilder lassen sich nicht von der Karte löschen, wenn du die Kamera an deinem PC angeschlossen hast.
Der TO hat das Problem doch schon gelöst und auch schon im Feb. 2016 beschrieben woran es lag - einen Beitrag über deinem ;)
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Teddy65
Beiträge: 27
Registriert: Freitag 19. August 2016, 08:06
Wohnort: nördlicher Ruhrpott

Re: FZ1000 Daten der SD-Karte auf dem PC löschen

Beitrag von Teddy65 » Freitag 26. August 2016, 15:31

Ich habe ein ähnliches Problem:

von jeher habe ich meine Bilder mit ACDSee importiert und nach dem importvorgang automatisiert löschen lassen (durch setzen eines entsprechenden Hakens im Importdialog).

Mit der FZ1000, per mitgliefertem Kabel angeschlossen, lassen sich die Bilder zwar importieren werden aber auf die beschriebene Weise nicht gelscht. Es erscheint eine entsprechende Fehlermeldung dazu.

Läschen über den Explorer hingegen funktioniert einwandfrei.......beides getestet mit 2 verschiedenen Karten.

Import und anschliessendes Löschen per separatem USB-Cardreader funktioniert wiederum auch in ACDSee.

Also müsste das Problem doch an irgendeiner Kamerafunktion liegen......aber an welcher???

Gruß und Danke für die Antworten
Teddy
Gruß vom Teddy
Nix mehr DSLR....das Geschleppe hab ich hinter mir gelassen.
FZ1000, Grau- und Polfilter, Manfrotto compact action...that's all I need

Teddys-fotowelt.de

Benutzeravatar
Fossil
Beiträge: 2179
Registriert: Donnerstag 4. September 2014, 16:39

Re: FZ1000 Daten der SD-Karte auf dem PC löschen

Beitrag von Fossil » Freitag 26. August 2016, 15:54

cani#68 hat geschrieben:Der TO hat das Problem doch schon gelöst und auch schon im Feb. 2016 beschrieben woran es lag - einen Beitrag über deinem ;)
...und doch mag das Beantworten längst gelöster Fragen zuweilen zu etwas gut sein.
Dies
carphunter hat geschrieben:Ich vermute folgendes : die Bilder lassen sich nicht von der Karte löschen, wenn du die Kamera an deinem PC angeschlossen hast. Dann ist die Kamera Master und erlaubt keine Eingriffe von außen.
könnte doch die Antwort sein auf
Teddy65 hat geschrieben:Mit der FZ1000, per mitgliefertem Kabel angeschlossen, lassen sich die Bilder zwar importieren werden aber auf die beschriebene Weise nicht gelscht. Es erscheint eine entsprechende Fehlermeldung dazu.



Ansonsten würde ich zu dieser Methode greifen, von der wahrscheinlich auch noch nicht so viele gehört haben:
carphunter hat geschrieben:Es klappt (...) wenn die Karte direkt in Kartenlegerin steckt.
(Sorry, Jörg, der mußte sein :P :lol: und schmälert in keiner Weise den Wert Deiner hilfreichen Antwort)
Beste Grüße von Antje

Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock

Benutzeravatar
Teddy65
Beiträge: 27
Registriert: Freitag 19. August 2016, 08:06
Wohnort: nördlicher Ruhrpott

Re: FZ1000 Daten der SD-Karte auf dem PC löschen

Beitrag von Teddy65 » Freitag 26. August 2016, 18:34

Danke für deine aufschlussreiche Antwort, Antje. Ich war sogar fast versucht, den Thread zum wiederholten Male zu lesen für den Fall evtl. etwas überlesen zu haben.
Denn das aufmerksame und vollständige Lesen hat mich schon oft vor nicht ganz sooooo auf die gestellte Frage präzisierten antworten zurückgehalten ;)

Sorry...der musste vorweg sein. :mrgreen:

Ich fotografiere bereits seit 1998 digital und übertrage seitdem auch Bilder auf einen Rechner..seinerzeit mit der Epson PhotoPC 600 und einer CF-Karte.

Zwischendurch nutzte ich noch verschiedenste andere Digicams bis hin zur Sony Alpha 700 und mit absolut jeder anderen Kamera bis jetzt auf die FZ1000 funktionierte mein Workflow wie beschrieben (zumindest seit ich ACDsee nutze):
- Anschliessen der Kamera per Kabel an den PC/das Notebook
- Im Importdialog den Haken gesetzt bei "Objekte von Quelle nach Import löschen"......und es funktionierte.

Dass der Weg über einen separaten Cardreader einwandfrei funktioniert, habe ich ja geschrieben. Aber wie es nunmal mit Gewohnheiten so ist.....man möchte nur im Notfall seinen Workflow ändern, zumal ich auch häufig per Stativ fote und es mir zu lästig ist, ständig die Platte zum Entnehmen der SD zu entfernen.

Da es bisher mit anderen Cams funktioniert hat, stellt sich mir nur die Frage, ob es unter den vielen Cam-Einstellungen vielleicht eine gibt, die das genannte "Master-Slave-Problem" (falls es das ist) umgehen kann.
Vielleicht ist es ja sogar so, dass es mit Zugriffsrechten am PC zu tun haben könnte?

Vielleicht liegt meine fehlende Akzeptanz der genannten Erklärung auch an deren Dingen wie z.Bsp.
- dass ich die Alpha 700 die letzten Jahre kaum genutzt habe und die zwischenzeitliche Entwicklung an mir vorbeigegangen ist bis ich mich jetzt af die Suche nach einer guten Bridge machte
- dass der Hinweis auf "Master-Slave" zwar eine mgliche Erklärung, aber noch keine Lösung darstellt, nach der ich eben noch suche.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht (evtl. auch mit anderen BBProgs) und eine Lösung gefunden?
Gruß vom Teddy
Nix mehr DSLR....das Geschleppe hab ich hinter mir gelassen.
FZ1000, Grau- und Polfilter, Manfrotto compact action...that's all I need

Teddys-fotowelt.de

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“