Manueller Fokus Gh2 Sterne fotografieren

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9171
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Manueller Fokus Gh2 Sterne fotografieren

Beitrag von mikesch0815 » Mittwoch 22. Februar 2012, 23:35

Bild

Ich war noch nicht so richtig zufrieden mit den Resultaten, aber immerhin. Der Vollmond war leider etwas störend hell, aber nächsten Winter wirds besser, da starte ich zur Neumondzeit.

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

lumixfilmer
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 22. Februar 2012, 22:24

Re: Manueller Fokus Gh2 Sterne fotografieren

Beitrag von lumixfilmer » Donnerstag 23. Februar 2012, 07:59

Hallo

auf dieser Seite findet man schöne Beispiele und Anleitungen für die Astofotographie und insbesondere Zeitrafferfotographie von Sternen:

http://gwegner.de/know-how/fotos-und-ze ... earbeiten/

Christin
Beiträge: 38
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 13:51
Kontaktdaten:

Re: Manueller Fokus Gh2 Sterne fotografieren

Beitrag von Christin » Donnerstag 23. Februar 2012, 19:24

Hallo Maico,
das ist schon ein schickes Bild! Wenn ich das so schon hinbekommen wäre ich ja glücklich!!
:)

Diese Astrofotoseite ist echt toll, ich werd sie gleich mal komplett lesen. Danke! :)
GH2 und G3
Objektive 7-14, 14, 25, 14-140, 100-300
Leica Summicron R 50 f2; Elmarit - R 135 2.8

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9171
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Manueller Fokus Gh2 Sterne fotografieren

Beitrag von mikesch0815 » Donnerstag 23. Februar 2012, 20:28

Diese Seite hier gibt ein paar gute Tips zur Aurorafotographie, analog. Man kann aber die Werte schnell umrechnen.
http://www.ptialaska.net/~hutch/aurora.html

Wichtig ist der Verzicht auf plane Filter, das führt zu Newtonringen.

Ohne Mond kommen Polarlichter aber besser (Analog, Scan. 200ASA, Velvia mit einer Minolta im Jahr 2003. Belichtung ca 30s)
Bild

so weit
Maico
Zuletzt geändert von mikesch0815 am Donnerstag 23. Februar 2012, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Christin
Beiträge: 38
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 13:51
Kontaktdaten:

Re: Manueller Fokus Gh2 Sterne fotografieren

Beitrag von Christin » Freitag 24. Februar 2012, 09:39

Super!!!! Ja ohne Mond siehts richtig schick aus!! Oh, ich hoffe ich habe auch so viel Glück!
GH2 und G3
Objektive 7-14, 14, 25, 14-140, 100-300
Leica Summicron R 50 f2; Elmarit - R 135 2.8

Christin
Beiträge: 38
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 13:51
Kontaktdaten:

Re: Manueller Fokus Gh2 Sterne fotografieren

Beitrag von Christin » Montag 19. März 2012, 21:10

berlin hat geschrieben:Kleiner Tip für unenlich Stellung:

Kamera aus und wieder einschalten.
Dann steht das Objektiv auf unendlich.
Jetzt vor dem 1. Auslösen auf MF schalten
und die Sterne fotografieren.
Nicht den Focus-Ring berühren.
Gruß
BernhardKleiner Tip für unenlich Stellung:

Kamera aus und wieder einschalten.
Dann steht das Objektiv auf unendlich.
Jetzt vor dem 1. Auslösen auf MF schalten
und die Sterne fotografieren.
Nicht den Focus-Ring berühren.
Gruß
Bernhard
Halli hallo,
ich wollte doch nun wenigstens das Resultat präsentieren:
der Tip von Bernhard ist super! Man spart das rumfummeln im dunkeln und alles ist schick :)

Habe das 28 mm pancake gekauft und es hat sich bewährt!
Vielen Dank noch einmal für Eure hilfreichen Antworten!
Grüße
Christin
Polarlicht.JPG
Polarlicht am Inari See
Polarlicht.JPG (80.83 KiB) 3210 mal betrachtet
GH2 und G3
Objektive 7-14, 14, 25, 14-140, 100-300
Leica Summicron R 50 f2; Elmarit - R 135 2.8

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9171
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Manueller Fokus Gh2 Sterne fotografieren

Beitrag von mikesch0815 » Montag 19. März 2012, 21:29

Sehr schick, auch mit den Pleyaden drin! Tolle Aufnahme - dieses Jahr ist aber auch ein perfektes Polarlicht-Jahr! :mrgreen:

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Christin
Beiträge: 38
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 13:51
Kontaktdaten:

Re: Manueller Fokus Gh2 Sterne fotografieren

Beitrag von Christin » Dienstag 20. März 2012, 15:55

Das sag ich Dir! Da war jeden Abend richtig was los am Himmel, da hätte ich auch gern noch eine Kamera dabei gehabt!! ;)

Liebe Grüße
christin
GH2 und G3
Objektive 7-14, 14, 25, 14-140, 100-300
Leica Summicron R 50 f2; Elmarit - R 135 2.8

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3252
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Manueller Fokus Gh2 Sterne fotografieren

Beitrag von icetiger » Dienstag 20. März 2012, 16:30

available hat geschrieben:...In diesem Fall hatte Sie jedoch den Focus manuell auf Anschlag gedreht.
Anschlag? Das 14-140 (und auch das 100-300) haben keinen Anschlag. Wie übrigens auch z.B. das Objektiv der FZ-50 oder der Minolta Dimage-Kameras. Das liegt wohl daran, dass der AF beim fokussieren ein wenig hin-und her fährt, um den optimalen Schärfepunkt zu finden. Also muss das Objektiv ein wenig weiter, als "Unendlich" zu fokussieren sein. Und deshalb ist es recht schwierig, manuell die exakte "Unendlich"-Stellung zu finden. Die Anzeige im Display ist da auch nur bedingt hilfreich, da man nicht sieht, wenn man über "Unendlich" rausgefahren ist.

Die Unendlich-Einstellung war früher, bei manuellen Objektiven, in der Tat einfacher. Einfach auf Unendlich-Anschlag (im Wortsinn) drehen und fertig - außer, das Objektiv war nicht korrekt justiert, dann konnte das auch mal zu weit sein.

Wo waren diese tollen Polarlichter zu sehen?

Icetiger

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Manueller Fokus Gh2 Sterne fotografieren

Beitrag von Dietz » Dienstag 20. März 2012, 20:05

KNOWING

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

1. Sternversuch

Beitrag von Dietz » Sonntag 25. März 2012, 10:57

Bild

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: 1. Sternversuch

Beitrag von FotoKunst » Sonntag 25. März 2012, 12:11

-
Zuletzt geändert von FotoKunst am Dienstag 3. Juli 2012, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Manueller Fokus Gh2 Sterne fotografieren

Beitrag von Dietz » Sonntag 25. März 2012, 12:33

Hallo Toni,

das ist die Sonne.
Fotografiert mit einem h-alpha Teleskop (PST) als Objektiv.
Ich habe (noch) Schwierigkeiten mit dem Fokussieren.
Ein weiteres Problem ist, dass die Oberfäche weniger belichtet werden muss als der Rand (Protuberanzen).
Hier noch mal eins:
Bild

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 434
Registriert: Freitag 19. August 2011, 10:47
Wohnort: Unterfranken

Re: Manueller Fokus Gh2 Sterne fotografieren

Beitrag von Dietmar » Sonntag 25. März 2012, 12:49

Sehr schöne Aufnahmen!

Das mit dem Fokusieren auf "Unendlich" ist bei den Digitalen wirklich ein Problem. Mit meiner TZ8 bin ich auch am Probieren, wie ich den Software-Entwickler mit seinem AF überlisten kann! Bisher ist mir das noch nicht so recht gelungen. Wäre für Tips dankbar. Das war früher in der Tat viel einfacher.

Gruß
Dietmar
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Manueller Fokus Gh2 Sterne fotografieren

Beitrag von Dietz » Sonntag 25. März 2012, 13:11

Hallo Dietmar,

die Bilder sind mit Okularprojektion entstanden.
Ich muss erstmal visuell scharf stellen. Das kann ich natürlich nur für meine Augen.
Dann die G3 dran. Die G3 hat den Schärfepunkt geringfügig anders als ich.
Objektbedingt stehe ich ja der Sonne gegenüber, was das Display ziemlich nutzlos macht.
Aber ich versuche zu optimieren. :)
Bild

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“