Tabelle für Blendenöffnungen bei Zooms (wo?)

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
Ednebraw
Beiträge: 386
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 11:02
Wohnort: im Braunschweiger Land

Tabelle für Blendenöffnungen bei Zooms (wo?)

Beitrag von Ednebraw » Donnerstag 1. September 2016, 16:23

Mal eine „Frage“ an die „Techniker“

Gibt es irgendwo eine Liste oder Grafik aus der die jeweilige Offenblende zur Brennweite bei mFT-Zooms mit variabler Anfangsöffnung ersichtlich ist?

z.B. um die Werte zwischen dem 3.5-5.5/ 14-42 II mit dem 3.5-5.6/12-60 zu vergleichen.
Also wie sehen die Werte beim 12-60 und beim 14-42 z.B. bei 14mm, 18mm, 25 mm, 35mm oder 42 mm aus.

Gruß Volker
Meine Meinung ist objektiv absolut subjektiv und/oder/aber subjektiv absolut objektiv

Wer Bilder sehen möchte ->

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Tabelle für Blendenöffnungen bei Zooms (wo?)

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 1. September 2016, 17:35

14-42mm
14-140mm

Für das 12-60mm hab ich leider keine Werte, aber ich würde mir da jetzt auch nicht zu viele Hoffnungen machen, dass das viel anders aussieht.
Die Unterschiede in den Blendenöffnungen bei diesen Zooms sind meistens relativ klein.

Da machen die 12mm vs. 14mm Brennweite schon signifikant mehr aus, auch wenn das sehr wenig wirkt.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Tabelle für Blendenöffnungen bei Zooms (wo?)

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 1. September 2016, 17:39

Ich würde es linear interpolieren.

Bzw. man könnte es mal bei einem Testen, ob der Zusammenhang linear ist. Falls ja besteht Grund zur Vermutung dass es bei anderen ähnlich ist.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

mopswerk

Re: Tabelle für Blendenöffnungen bei Zooms (wo?)

Beitrag von mopswerk » Donnerstag 1. September 2016, 17:52

ThomasT hat geschrieben:Ich würde es linear interpolieren.
Bzw. man könnte es mal bei einem Testen, ob der Zusammenhang linear ist. Falls ja besteht Grund zur Vermutung dass es bei anderen ähnlich ist.
Ist es wohl nicht, Euer Ehren ;) : http://m43photo.blogspot.de/2013/08/lum ... eview.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
...zumindest beim 14-140er ... aber ehrlich gesagt, kommt es darauf an? Wenn es sich um Kit Zooms handeln soll, dann ist es wohl eh müßig, weil der Blendengang vpn 3-5 nach 5.6 eh jetzt nicht die Welt ausmachen sollte.
Wir können auch eine konzertierte Aktion starten, an unseren Zooms herum drehen, und die Werte hier veröffentlichen ... Geräte "befummeln" macht ja immer Spaß !
Hier mal meine Zooms (Oly 75-300 II, Oly 14-42 II, Pana 12-32, Pana 35-100) und schnell mal eine Pivot Datentabelle angelegt:
20160901_1906_49.jpg
Fazit: Es kann linear sein (Oly 14-42 ) , muss es aber nicht (die anderen 3 mehr oder weniger ) ... und bei den Zooms mit konstanter Offenblende besteht die Hoffnung, dass die alle lineares Blendenverhalten über die Brennweite zeigen ...

caprinz
Beiträge: 1336
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Tabelle für Blendenöffnungen bei Zooms (wo?)

Beitrag von caprinz » Donnerstag 1. September 2016, 18:23

Hallo,

meines Wissens existiert so etwas nicht.Da muss man sich wohl oder übel selbst eine Tabelle erstellen.
Ein Grund warum ich Zoomobjektive mit einheitlicher Lichtstärke bevorzuge. ;)
Gruß Carsten

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Tabelle für Blendenöffnungen bei Zooms (wo?)

Beitrag von berlin » Freitag 2. September 2016, 05:14

Wenn man hier auf die Grafik klickt öffnet sich eine 3 D Grafik. Bei Veränderung des Brennweitenschiebers bei maximaler Blende sieht man links wie sich die maximale Blende ändert.
http://www.imaging-resource.com/lenses/ ... al/review/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Tabelle für Blendenöffnungen bei Zooms (wo?)

Beitrag von Berniyh » Freitag 2. September 2016, 06:00

ThomasT hat geschrieben:Ich würde es linear interpolieren.

Bzw. man könnte es mal bei einem Testen, ob der Zusammenhang linear ist. Falls ja besteht Grund zur Vermutung dass es bei anderen ähnlich ist.
Das hängt davon ab, wie das Zoom konstruiert ist.

Bei den meisten Zooms dürfte es so sein, dass die absolute Blendenöffnung (in mm) konstant ist.
Die Blendenzahl ändert sich, da das Frontelement ausfährt und sich so der Winkel vom äußeren Rand des Frontelements zur Blende ändert.
Deshalb wird es sehr wahrscheinlich eine trigonometrische Funktion sein. Mir fehlt jetzt so früh allerdings der Nerv mir zu überlegen, welche genau. :P
Wenn ich mir die Bilder von mopswerk aber so anschaue, dann denke ich, dass ein arctan den Zusammenhang beschreiben könnte.

Allerdings ist das natürlich auch nur eine Näherung, da die Differenz in der Brennweite durch die Differenz zwischen Blende und Frontelement wahrscheinlich nur näherungsweise beschrieben wird.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Tabelle für Blendenöffnungen bei Zooms (wo?)

Beitrag von jessig1 » Freitag 2. September 2016, 06:41

Jetzt stellt sich nur noch die Frage nach dem praktischen Nutzen des Wissens????

Wenn ich das Zoom drauf hab und auf Offenblende stelle, dann sehe ich doch beim zommen auf welchen Wert sich die Offenblende ändert.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Tabelle für Blendenöffnungen bei Zooms (wo?)

Beitrag von Berniyh » Freitag 2. September 2016, 06:44

jessig1 hat geschrieben:Jetzt stellt sich nur noch die Frage nach dem praktischen Nutzen des Wissens????
Ja, sind im Endeffekt nur ziemlich unwichtige Zahlenspielereien.

Edit: Wobei es ja schon ganz interessant sein kann, ein bisschen in der Literatur zur Optik zu lesen.
Mein neuer Lieblingsbegriff ist übrigens Circle of confusion. :ugeek: :D
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Ednebraw
Beiträge: 386
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 11:02
Wohnort: im Braunschweiger Land

Re: Tabelle für Blendenöffnungen bei Zooms (wo?)

Beitrag von Ednebraw » Freitag 2. September 2016, 07:39

Schönen Dank für Eure aller Teilhabe an der Fragestellung.

Mein gedanklicher Auslöser war das angebotene 12-60er im Angebotsbereich des Forums oder besser, warum war es noch nicht verkauft ;)

Und da kam mir der Gedanke, wenn der Blendenwert sich linear über den gesamten Brennweitenbereich verteilen würde, hätte das 12-60er im überwiegenden Brennweitenbereich eine (wenn auch minimale) bessere Freistellung als das 14-42er, da ja beide an der Eckpunkten gleiche Blendenöffnungen haben sollen.
Wenn ich das jetzt richtig überschlagen habe, dürfte es bei ~ 40mm etwa eine halbe Blende sein. Also etwa dem Sprung von 3,5 auf 2,8, der uns doch sonst auch so wichtig ist. ;)

Und das wäre dann z.B. ein dritter Grund (unten mehr, oben mehr und bessere Freistellung) für die Anschaffung eines 12-60er Objektivs als z.B. "Reiseobjektiv".

Gruß Volker
Meine Meinung ist objektiv absolut subjektiv und/oder/aber subjektiv absolut objektiv

Wer Bilder sehen möchte ->

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Tabelle für Blendenöffnungen bei Zooms (wo?)

Beitrag von kmhb » Freitag 2. September 2016, 09:34

Ednebraw hat geschrieben:Schönen Dank für Eure aller Teilhabe an der Fragestellung.

Mein gedanklicher Auslöser war das angebotene 12-60er im Angebotsbereich des Forums oder besser, warum war es noch nicht verkauft ;)

Und da kam mir der Gedanke, wenn der Blendenwert sich linear über den gesamten Brennweitenbereich verteilen würde, hätte das 12-60er im überwiegenden Brennweitenbereich eine (wenn auch minimale) bessere Freistellung als das 14-42er, da ja beide an der Eckpunkten gleiche Blendenöffnungen haben sollen.
Wenn ich das jetzt richtig überschlagen habe, dürfte es bei ~ 40mm etwa eine halbe Blende sein. Also etwa dem Sprung von 3,5 auf 2,8, der uns doch sonst auch so wichtig ist. ;)

Und das wäre dann z.B. ein dritter Grund (unten mehr, oben mehr und bessere Freistellung) für die Anschaffung eines 12-60er Objektivs als z.B. "Reiseobjektiv".

Gruß Volker
so und was bringt unten mehr und oben mehr und etwas bessere freistellung wenn die BQ, die doch am wichtigsten ist, nicht dem entspricht was Du Dir vorstellst?
übrigens sind vorgenannte abweichungen mehr oder weniger nur in einem direkten vergleich feststellbar. Du müßtest also beide objektive kaufen, fotos nach Deinen kriterien machen und danach entscheiden. mit x-verschiedenen kommentaren oder ratschlägen kommst Du nicht weiter.
eigentlich bist Du eh schon auf das 12-60-er fixiert, dann kauf es und gut ist's. der brennweitenbereich ist optimal. der rest ob's passt oder nicht, wirst Du sehen.

mike

Benutzeravatar
Ednebraw
Beiträge: 386
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 11:02
Wohnort: im Braunschweiger Land

Re: Tabelle für Blendenöffnungen bei Zooms (wo?)

Beitrag von Ednebraw » Freitag 2. September 2016, 10:00

kmhb hat geschrieben:... mit x-verschiedenen kommentaren oder ratschlägen kommst Du nicht weiter.
Mike, wenn Du die Ausgangsfrage richtig gelesen hättest, hättest Du wissen können, dass ich nur nach einer Tabelle etc. gefragt habe und nicht nach Kommentaren oder so.
kmhb hat geschrieben: eigentlich bist Du eh schon auf das 12-60-er fixiert, dann kauf es und gut ist's. der brennweitenbereich ist optimal. der rest ob's passt oder nicht, wirst Du sehen. ...
Und liegst Du völlig daneben, den ich will mir z.Z. gar kein Objektiv kaufen, es war nur so ein (technisch orientiertes) Gedankenspiel. Aber ich hätte wohl nicht laut denken sollen. :roll:

Gruß Volker
Meine Meinung ist objektiv absolut subjektiv und/oder/aber subjektiv absolut objektiv

Wer Bilder sehen möchte ->

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Tabelle für Blendenöffnungen bei Zooms (wo?)

Beitrag von berlin » Freitag 2. September 2016, 10:57

@Ednebraw

Hättest meinen Beitrag da oben gelesen, dann würde deine Frage beantwortet sein und du könntest dir die bissigen Kommentare schenken. :roll:
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Valentino

Re: Tabelle für Blendenöffnungen bei Zooms (wo?)

Beitrag von Valentino » Freitag 2. September 2016, 11:45

Ednebraw hat geschrieben: Mein gedanklicher Auslöser war das angebotene 12-60er im Angebotsbereich des Forums oder besser, warum war es noch nicht verkauft ;)
Ich glaube nicht dass dieses Gedankenspiel eine Kaufentscheidung beeinflusst. Die Fotografierer haben in der Regel andere Kriterien zur Beurteilung des Objektivs als den Verlauf der Blende über dem Zoombereich.

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Tabelle für Blendenöffnungen bei Zooms (wo?)

Beitrag von berlin » Samstag 3. September 2016, 06:20

Valentino hat geschrieben: Ich glaube nicht dass dieses Gedankenspiel eine Kaufentscheidung beeinflusst. Die Fotografierer haben in der Regel andere Kriterien zur Beurteilung des Objektivs als den Verlauf der Blende über dem Zoombereich.
Bei so mancher kompakten "Superzoom"-Kamera ist es durchaus üblich, daß die maximale Blende von beispielsweise 2.2 im weitesten Weitwinkel auf 5.6 beim geringsten Einzoomen springt. Also ist es nicht verkehrt zu wissen, ob diese Tricks auch bei Wechselobjektiven üblich sind.
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“