Canon Objektive per Adapter an G2?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Mcmannaman
Beiträge: 56
Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 15:57

Canon Objektive per Adapter an G2?

Beitrag von Mcmannaman » Sonntag 14. August 2011, 19:44

Moin, funktionieren Canon Objektive an der G2 mit Adapter? Da die Canons ja auch nen Bildstabi im Gehäuse haben...? Nur mal so in den Raum werf...
See u bye bye

Panasonic FZ30 mit diversen Filtern, Panasonic DMC G2, HD 14-140, 100-300, Bilora Dreibeinstativ, Cullmann Einbeinstativ, Joby Bodenstativ, Hoya 106 Graufilter MRC, Funkauslöser, Dörr AF 42, Raynox 150/ 250.

HJ.Koester
Beiträge: 63
Registriert: Sonntag 14. August 2011, 18:21

Re: Canon Objektive per Adapter an G2?

Beitrag von HJ.Koester » Donnerstag 18. August 2011, 17:57

Ich wäre überrascht, wenn ein Canon Bildstabilsator and einer Panasonic G funktioniert.

Adapter gibts, ich suche selber einen, um die noch nicht gegebene Lieferbarkeit des Oly 1,8/45 zu überbrücken. Möchte gerne das Canon 1,8/50 II adaptieren. Bei Enjoyyourcamera wird einer angeboten. Wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe, dann funktioniert er nur bei Offenblende. Das war für mich ein Grund, das Teil nicht zu kaufen.

Falls jemand einen Adapter kennt, der präzise und problemlos bei allen Blenden funktioniert, würde ich mich über eine Info sehr freuen.

Hans-Jürgen

fth
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 21:21

Re: Canon Objektive per Adapter an G2?

Beitrag von fth » Freitag 19. August 2011, 19:07

HJ.Koester hat geschrieben:Ich wäre überrascht, wenn ein Canon Bildstabilsator and einer Panasonic G funktioniert.
Falls jemand einen Adapter kennt, der präzise und problemlos bei allen Blenden funktioniert, würde ich mich über eine Info sehr freuen.

Hans-Jürgen
Nee, weil die Canon-EF-Objektive "hoch elektronisch" (gesteuert )sind, eignen sie sich ganz schlecht zum adaptierten Einsatz an MFT-Kameras. Dies erklärt, warum es keinen sinnvollen Adapter für diese Anwendung gibt. Der Adapter müsste zwischen der Elektronik der Panasonic-Kamera und dem Canon-Objektiv (Blendensteuerung, AF, Image Stabilizer) "dolmetschen". Sofern dies überhaupt möglich ist, so wäre der Aufwand dafür extrem hoch - was einen entsprechenden Adapterpreis nach sich zieht.

Frank

starfire
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch 3. August 2011, 07:22
Wohnort: Heilbronn

Re: Canon Objektive per Adapter an G2?

Beitrag von starfire » Samstag 20. August 2011, 22:59

Geht mir dem Begriff "Canon-Objektive" doch mal etwas weiter zurück: Bis Mitte der 90er gab es noch die FD Serie, also die Objektive aus der nicht-AF Zeit. Da diese Optiken nur mit ungenügenden Linsenlösungen im Adapter an eine EOS gesetzt werden konnten, sind die Teile heute fast unverkäuflich, außer man findet die Enthusiasten, die noch mit den alten FD-Kameras arbeiten. Bei MFT ist das alles kein Problem, da das Auflagemaß der MFT Kameras bekanntlich sehr kurz ist.
Ich habe an meiner G3 bisher noch nicht viel probieren können, ein 1,2/50L, ein 2,8/135 und ein 4,0/8 Fisheye haben bisher aber tolle erste Ergebnisse gebracht. Schaut Euch doch einfach mal im gebracuhtmarkt um, die FD-Optiken mit "L" waren damals auch schon erste Sahne...

lg
reinhard

fth
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 21:21

Re: Canon Objektive per Adapter an G2?

Beitrag von fth » Montag 22. August 2011, 10:47

Offensichtlich interessiert sich der Thread-Eröffner nur für die EF-Objektive von Canon - wohl, weil er welche besitzt? Da bringt ihn der Hinweis auf die ollen FD-Objektive nicht wirklich weiter.
Und machen wir uns nichts vor: So Manches, was vor Jahrzehnten "erste Sahne" war, kann heute selbst einen "popligen" 12-MP-MFT-Sensor nicht wirklich gut bedienen. Ich kenne nur ganz wenige, (meist) sehr teure Objektive, die es unter Qualitätsaspekten verdient haben, auch an MFT weiterverwendet zu werden.

Wie du, habe ich auch ein 2,8/135 mm (in meinem Fall ein prima AIS-Nikkor), das ich gelegentlich adaptiert an der GF1 und G2 verwende. Die damit gemachten Fotos sehen für sich sehr gut aus. Adaptiere ich jedoch ein Apo-Telyt M 3,4/135 mm an einer der Kameras und mache die gleichen Aufnahmen, dann stinkt mein Nikkor so was von ab... Da zeigt sich ganz schnell, warum derartige Spitzenobjektive so einen hohen Preis haben.

Das stützt meine Einschätzung von Anfang an, wonach nur die allerbesten Kleinbildobjektive an einer MFT-Kamera wirklich sinnvoll sind - sofern es nur um die Abbildungsqualität geht und nicht um Spaß/Spielerei. Bei Portraits muss es ja kaum das schärfste Objektiv sein, da reicht auch ein 1,2/50 mm dicke aus.

Frank

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“