G6 externe Stromversorgung

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1249
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: G6 externe Stromversorgung

Beitrag von schwarzvogel » Donnerstag 20. Oktober 2016, 08:30

Passend zum Thema: http://nachbelichtet.com/2016/10/17/gue ... lr-videos/" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss? ... +panasonic" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich bin mir aber nicht sicher wie man die Versorgungsleitung an der Batterieklappe vorbei bekommt ohne diese zu "beschädigen" ... :mrgreen:
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: G6 externe Stromversorgung

Beitrag von berlin » Donnerstag 20. Oktober 2016, 10:14

sasssoft hat geschrieben:Die Kamera benötigt eine Spannung von 8,4 V, eine Powerbank liefert aber nur 5 V :( .

Gruß
Alfred
Diese hier (Easyacc) liefert auch 8,4V, ich betreibe damit GX7 und GX80:

https://www.amazon.de/gp/product/B00LHB ... UTF8&psc=1" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Konrad-99

Re: G6 externe Stromversorgung

Beitrag von Konrad-99 » Donnerstag 20. Oktober 2016, 10:26

Vergleichliste, einige mit 9 + 12V Ausgang:
http://powerbankakku.de/power-bank-test-2016/#large" onclick="window.open(this.href);return false;
http://powerbankakku.de/xtpower-mp-32000-power-bank/" onclick="window.open(this.href);return false;

Valentino

Re: G6 externe Stromversorgung

Beitrag von Valentino » Donnerstag 20. Oktober 2016, 10:49

Für Timelapseaufnahmen schalte ich alles ab was irgendwie abzuschalten geht und bemühe nicht nach Möglichkeit auch mit Offenbarende zu foten. So gehen bei mir mehrere tausend Bilder mit einer Akkuladung.

piet

Re: G6 externe Stromversorgung

Beitrag von piet » Donnerstag 20. Oktober 2016, 11:12

Valentino hat geschrieben:Für Timelapseaufnahmen schalte ich alles ab was irgendwie abzuschalten geht und bemühe nicht nach Möglichkeit auch mit Offenbarende zu foten.
Moin Valentino,
kannst Du mir bitte den markierten Halbsatz mal verständlich machen.

Valentino

Re: G6 externe Stromversorgung

Beitrag von Valentino » Donnerstag 20. Oktober 2016, 12:11

piet hat geschrieben: kannst Du mir bitte den markierten Halbsatz mal verständlich machen.
Klaro, kann ich. Das setzt aber voraus dass Du Dich mit meiner Autokorrektur auseinander setzt ;)

Immer dann wenn die Gestaltung des Videos eine Offenblende zulässt nutze ich sie. Dann entfällt die Bewegung der Blende bei jedem Foto. Das spart mechanische Bewegung und Strom.

In dem markierten Halbsatz ist natürlich das Wort "nicht" durch ein "mich" zu ersetzen. Mein Rechner hatte das anders gesehen.

P. S. Wird auseinandersetzen nicht zusammen geschrieben?

piet

Re: G6 externe Stromversorgung

Beitrag von piet » Donnerstag 20. Oktober 2016, 12:57

Danke Valentino. Ich hatte mir schon sowas gedacht und aus "Offenbarende" = Offenblende gemacht. ;)
Nein, aber "zusammengeschrieben"

Benutzeravatar
Glamorous Pictures
Beiträge: 86
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2016, 21:00
Wohnort: Fröndenberg
Kontaktdaten:

Re: G6 externe Stromversorgung

Beitrag von Glamorous Pictures » Freitag 21. Oktober 2016, 20:27

schwarzvogel hat geschrieben:Passend zum Thema: http://nachbelichtet.com/2016/10/17/gue ... lr-videos/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss? ... +panasonic" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich bin mir aber nicht sicher wie man die Versorgungsleitung an der Batterieklappe vorbei bekommt ohne diese zu "beschädigen" ... :mrgreen:
mfG schwarzvogel
Vielleicht eine blöde Frage, aber ich habe von Elektronik nur bedingt Ahnung. Wofür benötige ich einen Koppler, ist der Zugang zur Kamera als Akku-Ersatz nicht bei den auf der ersten Seite des Threads verlinkten Adaptern (gerade bei den letzten Links) schon dabei?
People- und Hochzeitsfotograf - Traumfotos Trautmann

Konrad-99

Re: G6 externe Stromversorgung

Beitrag von Konrad-99 » Freitag 21. Oktober 2016, 21:00

Glamorous Pictures hat geschrieben:
schwarzvogel hat geschrieben:Passend zum Thema: http://nachbelichtet.com/2016/10/17/gue ... lr-videos/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss? ... +panasonic" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich bin mir aber nicht sicher wie man die Versorgungsleitung an der Batterieklappe vorbei bekommt ohne diese zu "beschädigen" ... :mrgreen:
mfG schwarzvogel
Vielleicht eine blöde Frage, aber ich habe von Elektronik nur bedingt Ahnung. Wofür benötige ich einen Koppler, ist der Zugang zur Kamera als Akku-Ersatz nicht bei den auf der ersten Seite des Threads verlinkten Adaptern (gerade bei den letzten Links) schon dabei?
Sieh Dich mal im Bereich des Akkufaches um, dort könnte eine Klappe sein.
Sieh mal das Video an. (Es ist zwar ein anderer Typ)
https://www.youtube.com/watch?v=wEjLYzEXOJE" onclick="window.open(this.href);return false;

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1249
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: G6 externe Stromversorgung

Beitrag von schwarzvogel » Montag 21. November 2016, 12:26

Passend zum Thema habe ich diesen Beitrag im Netz gefunden:
http://gwegner.de/know-how/externe-12v- ... canon-diy/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Das gezeigte Selbstbauprojekt sollte sich sicher auch für Panasonic-Dummies anpassen lassen.
Dazu auch mal die Kommentare lesen.
Hier noch ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=XmVn9bJx5lo" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
mfG schwarzvogel

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1249
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: G6 externe Stromversorgung

Beitrag von schwarzvogel » Mittwoch 28. Dezember 2016, 10:06

berlin hat geschrieben: Diese hier (Easyacc) liefert auch 8,4V, ich betreibe damit GX7 und GX80:

https://www.amazon.de/gp/product/B00LHB ... UTF8&psc=1" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Wie wird daran der Batterie-Dummy angeschlossen ?
Passt der (Rund-)Stecker ?
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
Friedhelm
Beiträge: 79
Registriert: Freitag 26. Dezember 2014, 15:02

Re: G6 externe Stromversorgung

Beitrag von Friedhelm » Sonntag 8. Januar 2017, 15:12

LUMIX G6_ (4).jpg
LUMIX G6_ (4).jpg (218.86 KiB) 2913 mal betrachtet
LUMIX G6_ (2).jpg
LUMIX G6_ (2).jpg (156.77 KiB) 2913 mal betrachtet
LUMIX G6_ (1).jpg
LUMIX G6_ (1).jpg (226.22 KiB) 2913 mal betrachtet
Hallo, ein bisschen spät, :oops: kann aber sagen, das es mit dem Adapter, (siehe Bilder) klappt. Keine Probleme an der Lumix G6.

Benutzeravatar
manni3
Beiträge: 85
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2016, 08:18
Wohnort: München

Re: G6 externe Stromversorgung

Beitrag von manni3 » Sonntag 8. Januar 2017, 21:26

Ich habe einen ganz ähnlichen Adapter wie opafiti.
Meiner heißt VHBW, output 8,4 V, 2A, ist auch aus China. Der Dummi ist identisch.
Ich benutze ihn seit 1 Jahr, viele Male mehrere Stunden am Stück - ohne Probleme.
Ciao,
Manni


G6, PANA 14-42, 45-150, 100-300, Siocore +10 dpt, Affinity

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1249
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: G6 externe Stromversorgung

Beitrag von schwarzvogel » Sonntag 15. Januar 2017, 10:39

So ein Netzadapter ist schon was Feines - , ... wenn denn eine Steckdose greifbar ist ! :mrgreen:
Wo hat man das aber beim Foto"shooting" in der freien Wildbahn ? :?:
Easyacc ist ganz sicher auch gut, aber beim großen Fluß seit Wochen (!!) "noch nicht lieferbar" - also vielleicht auch noch eine schlechte Sparbüchse ... :(
( https://www.amazon.de/dp/B00LHB51GO/ref ... 8P0IXKCRXY" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; )

Warum aber soll ich mir Hardware kaufen, die ich nicht oder nur eingeschränkt nutzen kann (und/oder meistens in der Kiste herumliegt ... :mrgreen: :P ), wenn schon etwas im Hause ist ?
Hier ist die Lösung für eine vorhandene 5V-USB-Powerbank:
http://gwegner.de/know-how/externe-12v- ... canon-diy/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Weiter scrollen bis zum Kommentar von Markus Dollinger ! :!:
Den dort angegebenen Step-Up-Modul gibt es für wenige EUR beim großen Fluß, die Bauanleitung entspricht der zum Step-Down von G. Wegner.

Meine Lösung:
Zum DC-Koppler habe ich mir (ganz ohne Löten !) dieses Teil gegönnt:
https://www.amazon.de/gp/product/B01G56 ... UTF8&psc=1" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
mit einem Stecker-Adapter ergänzt:
https://www.conrad.de/de/niedervolt-ada ... 56265.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
und ich kann meine ohnehin vorhandene "arbeitslose" 10000-er 5V-Powerbank als Dauer-Energiequelle benutzen ! :D
(Sollte deren Kapazität dann doch mal nicht reichen kann ich immer noch über eine Ivestition nachdenken ...)

Die Leerlauf-Ausgangsspannung des Step-Up Adapters habe ich mit 8,9V gemessen.
Wie weiter oben in dieser Diskussion zu lesen ist, wird diese Spannung von der Lumix toleriert, zumal sie unter Last ohnehin etwas abfällt. Da sehe ich z.Z. kein Problem.

mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: G6 externe Stromversorgung

Beitrag von berlin » Sonntag 15. Januar 2017, 11:50

Die Frage ist natürlich wiel Strom gibt das kleine Ding denn ab?
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“