Der freie RAW-Konverter RawTherapiee unterstützt jetzt auch in vollem Umfang RW2 unserer FZ 1000/2000 .
Zur Downloadseite des Herstellers http://rawtherapee.com/downloads" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Diese stabile Version laden: RT 5.0 for Windows Vista/7/8/10 64-bit - fast
Hier ist ein Manual für die vorherige Version 4.0.10 bei Google Docs in Deutsch:
https://docs.google.com/document/d/1zLq ... ZvzCI/edit" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Für die Version 5.0 steht noch kein Manual zur Verfügung. In den grundsätzlichen Funktionen besteht kein großer Unterschied zur aktuellen Version. Das Erscheinungsbild ist gleich, Neuheiten sind Kompatibilität zu weiteren Kameras, auch das Format RW2 für die FZ 1000 und 2000. Weiteres wird auch hier bei c`t Fotografie beschrieben:
https://www.heise.de/foto/meldung/Freie ... 07284.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Testweise habe ich einige RAW`s gemacht und in RT 5.0 geladen. Die geöffnete Datei wird schon als Bild mit den Default-Einstellungen in neutralen Farben und leicht flauer, neutraler Belichtung angezeigt. Ein Klick auf die automatische Korrektur macht schon ein passables Bild daraus. Mit den vielfältigen Möglichkeiten kann alles nach belieben angepasst, oder mit Profilen gesetzt werden. Gespeichert werden kann in den Formaten JPG und TIFF, Tiff auch in 16 Bit.
Dazu muss ich sagen, dass mir schon seit vielen Jahren die verschiedenen Versionen bekannt sind und ich mich an die etwas außergewöhnliche Bedienoberfläche gewöhnt habe. Habe es allerdings bisher nur für die Bildbearbeitung genutzt.
Seit der Version 3.0 läuft RT auch sehr stabil allerdings sind dafür min. 8GB RAM erforderlich. Seit den letzten 64Bit-Versionen ist RT auch ziemlich flott und hat jetzt mit der V. 5.0 erneut einen Gang zugelegt. Beim Programmstart nicht ungeduldig werden, man muss immer noch einige Sekunden warten, es gibt viel zu tun, packen wir es an.
