Schöne Thread und Diskussion.
Bild: für mich liegt seine Stärke in vielen guten Ansätzen.
Farbpalette z.B.- diese blau/gelb-liche gegen-/zusammenspielende Grundlage mit den Weiß-Einschüben hat was. Bedient ganz gut die "Winteratmo"-Eindrücke (wie z.B: ruhig, kalt).
Die leichte (Nachver-) Tonung (Farbkontrasterhöhung) schließe ich hier mit ein. Manchmal ist die Realität zwar motivisch ansprechend, aber in dem Moment Licht- und Farbkasten-mäßig etwas flauer als es einem lieb ist.
Motivelemente. Die Eisfläche (für mich als einzelnes Element DAS Highlight des Pics), die Darstellung des Reihers, das strenge strukturgebende Schilfrohrgeflecht...
Ich nehme mal an, die Abschattungen an den Rändern sind auch künstlich generiert mit nem vignettierenden Filter (du hast ja auf die Nik-Bearbeitung bereits hingewiesen).
Die finde ich als Idee/Stilmittel auch ganz gut.
Das Framing. "Hauptobjekt mal IN DIE MITTE rücken" UND dazu die Hochkantvariante: wirkt gut....
... dazu Anm. a) als regulär dimensioniertes Breitbildverhältnis-Pic würde das Motiv mit dieser Mittenpositionierung garantiert auch mehr Negativkritik bekommen, wetten ?!
... und Anm. b) okay, "Wildlife Foto".... da darf man kein durchstilisiertes Framing-Wunder erwarten. Also mal rein in der Theorie- so richtig cool fände ich das Motiv folgendermaßen: noch nen Tacken kürzere Brennweite (Reiher also noch leicht "kleiner" dargestellt) UND deutlich mehr Platz in der Höhe. Also ein Frame mind. als 16:9-Hochkant Shot; (möglicherweise) noch besser (da wir hier ja gerade im "Traum-Modus" sind

) ne Art Hochkant-Panorama. "Live" halt einfach schwer zu bewerkstelligen...... wobei mich das jetzt mal auf ne Pano-gestaltende Kreatividee gebracht hat, die ich mal ausprobieren muß

Danke
Schärfe/Fokusgedöns .... weil ich gerade eh am theoretischen hätte-wäre-wenn-Herumfabulieren bin: optimal für den Tiefenschärfeeindruck wäre eine Blende/BW/Position, die einem in der Tiefenachse "ab-hinter-dem-Reiher" noch etwas mehr Abwechslung/stärkere bzw. stärker differenzierte Unschärfeeindrücke/unterm-Strich-mehr-Freistellung geben würde.
Techn. Nachteile habt ihr ja auch schon hinreichend adressiert. Nachentwicklungstechnisch finde ich die Charakteristik der (konzeptionell gut angedachten) Vignettierung auffällig auch unter Negativgesichtspunkten (-> zu abgehackt gelb) und belichtungstechnisch offensichtlicherweise halt einfach das überstrahlte Federkleid.
Aber ich sag hier mal "Ätsch bätsch; auf mich hört ja keiner, also selber schuld!"
. Sich das radikalisierte Unterbelichten als fotografischen Arbeitsstil anzugewöhnen predige als Tipp ja bereits seit Tagen von T-Rex und Konsorten
Was es mit der Redewendung vom Einfahren von Füßen auf sich hat, weiß ich nicht; aber immerhin
zieht der Reiher nicht den Schwanz ein, obwohl er sich auf dünnem Eis bewegt
Ich finde ein Bild wie dieses echt ganz dankbar. Gut, wenn die Sorte immer mal wieder ins Forengeschehen reingeschmissen wird.
Kann man nämlich prima mal dem inneren FOto-Geek (

) so richtig schön Auslauf geben
"Die Sorte" im eigenen Abschuß-Repertoire ärgert mich dann allerdings auch gerne mal ein bißchen

G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack