Mit der GH2 mehrere Blitze bedienen
Mit der GH2 mehrere Blitze bedienen
Hallo,
ich würde gerne mit meiner GH2 ein oder zwei Blitzgeräte ansteuern, die ich dann auf unterschiedliche Positionen stellen kann. Am besten natürlich ohne Kabel vom Kamerablitz ausgelöst. Geht das überhaupt und wenn ja, was brauche ich dazu?
Viele Grüße
Dieter
ich würde gerne mit meiner GH2 ein oder zwei Blitzgeräte ansteuern, die ich dann auf unterschiedliche Positionen stellen kann. Am besten natürlich ohne Kabel vom Kamerablitz ausgelöst. Geht das überhaupt und wenn ja, was brauche ich dazu?
Viele Grüße
Dieter
GH-2 / GH-4
Lumix G Vario 7-14mm 4.0 / 12-35mm 2.8 / 35-100mm 2.8 / 14 - 140mm 3.5-5.6 /
100-300mm 4.0-5.6 / Lumix G 20mm 1,7
Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm 2,8
Lumix G Vario 7-14mm 4.0 / 12-35mm 2.8 / 35-100mm 2.8 / 14 - 140mm 3.5-5.6 /
100-300mm 4.0-5.6 / Lumix G 20mm 1,7
Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm 2,8
Re: Mit der GH2 mehrere Blitze bedienen
Hallo Dieter,
das wurde hier schon mehrfach angesprochen. Such mal danach!
Du brauchst dazu entweder Blitzgeräte, die im Slave-Modus den TTL-Vorblitz des Kamerablitzes ignorieren können (den kann man bei der GH2 nämlich nicht abschalten - leider) oder Funkfernauslöser wie den Hähnel Combi TF. Dazu kann man auch mehrere Empfänger erwerben.
Ach ja: Die GH2 beherrscht kein Remote-TTL, deshalb tut es als Slave-Blitzgerät auch ein relativ günstiges, manuell einzustellendes Modell wie z.B das Yongnuo Speedlite YN560.
Gruß
Heinz
das wurde hier schon mehrfach angesprochen. Such mal danach!
Du brauchst dazu entweder Blitzgeräte, die im Slave-Modus den TTL-Vorblitz des Kamerablitzes ignorieren können (den kann man bei der GH2 nämlich nicht abschalten - leider) oder Funkfernauslöser wie den Hähnel Combi TF. Dazu kann man auch mehrere Empfänger erwerben.
Ach ja: Die GH2 beherrscht kein Remote-TTL, deshalb tut es als Slave-Blitzgerät auch ein relativ günstiges, manuell einzustellendes Modell wie z.B das Yongnuo Speedlite YN560.
Gruß
Heinz
Re: Mit der GH2 mehrere Blitze bedienen
Hallo Heinz,
zuerst mal vielen Dank für die schnelle Antwort. werde dann mal noch weiter suchen!
Gibt es vielleicht einen guten Artikel oder ein Buch zu der ganzen Blitzerei? Ich bin nämlich mit einem sehr ausgeprägten Halbwissen ausgestattet
und kann dann immer nur teilweise was mit den Auskünften anfangen. Ich weiß zwar was TTL ist, aber nicht was es bedeutet, dass die GH2 kein Remote TTL unterstützt...
Viele Grüße
Dieter
zuerst mal vielen Dank für die schnelle Antwort. werde dann mal noch weiter suchen!
Gibt es vielleicht einen guten Artikel oder ein Buch zu der ganzen Blitzerei? Ich bin nämlich mit einem sehr ausgeprägten Halbwissen ausgestattet

Viele Grüße
Dieter
GH-2 / GH-4
Lumix G Vario 7-14mm 4.0 / 12-35mm 2.8 / 35-100mm 2.8 / 14 - 140mm 3.5-5.6 /
100-300mm 4.0-5.6 / Lumix G 20mm 1,7
Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm 2,8
Lumix G Vario 7-14mm 4.0 / 12-35mm 2.8 / 35-100mm 2.8 / 14 - 140mm 3.5-5.6 /
100-300mm 4.0-5.6 / Lumix G 20mm 1,7
Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm 2,8
Re: Mit der GH2 mehrere Blitze bedienen
Gibt es bestimmt. Da müsstest du vielleicht mal Google bemühen.Dieter59 hat geschrieben: Gibt es vielleicht einen guten Artikel oder ein Buch zu der ganzen Blitzerei? Ich bin nämlich mit einem sehr ausgeprägten Halbwissen ausgestattetund kann dann immer nur teilweise was mit den Auskünften anfangen. Ich weiß zwar was TTL ist, aber nicht was es bedeutet, dass die GH2 kein Remote TTL unterstützt...
Mit entsprechenden Blitzgeräten kann die GH2 die benötigte Blitzleistung durch das Objektiv (Through The Lens) bestimmen und das Blitzgerät steuern. Das funktioniert jedoch nicht bei entfesseltem Blitzen. Es sei denn man benutzt bestimmte kabelgebundene oder sehr teure Funk-Blitzauslöser.
Re: Mit der GH2 mehrere Blitze bedienen
Dieter,
google einfach mal nach "strobist", dann hast du lange was zu lesen.
Bis denne
Uwe
google einfach mal nach "strobist", dann hast du lange was zu lesen.
Bis denne
Uwe
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Montag 16. Januar 2012, 11:25
Re: Mit der GH2 mehrere Blitze bedienen
Nichts leichter als das: ich habe zwei Nissin Di466, weil die Dinger für kleines Geld eigentlich 'ne Menge leisten. Sie lassen sich einfach als Slave über den eingebauten Blitz der Kamera ansteuern. In dem Fall stelle ich sie einfach in den Manuell-Modus und finde durch ein, zwei Testaufnahmen leicht heraus, wie die Blitze eingestellt werden müssen. Möchte ich ohne den eingebauten Blitz werkeln, einfach einen externen Blitz per Kabel mit der Kamera verbinden (die Funktionen bleiben dabei voll erhalten), den zweiten externen Blitz als Slave im Manuell-Modus - und fettich is. Das läßt sich im Bedarfsfall auch mit 3, 4 oder mehr Blitzgeräten veranstalten. Es müssen natürlich nicht unbedingt Nissin sein, aber die Geräte sind, wie erwähnt, preislich sehr günstig, dabei vernünftig verarbeitet und haben alles, was man benötigt. Der Di466 ist kein Leitzahlriese, aber für die meine Anforderungen durchaus ausreichend.
Re: Mit der GH2 mehrere Blitze bedienen
Moin Frühstücksei,
kannst du bitte etwas Naeheres zu dem Kabel sagen, mit dem du das Nissin mit der Kamera verbindest. Ich bin naemlich neuerdings auch stolzer Besitzer dieses Geraets.
(Und genau wie du sehr zufrieden damit.)
vg Luis
kannst du bitte etwas Naeheres zu dem Kabel sagen, mit dem du das Nissin mit der Kamera verbindest. Ich bin naemlich neuerdings auch stolzer Besitzer dieses Geraets.
(Und genau wie du sehr zufrieden damit.)
vg Luis
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Montag 16. Januar 2012, 11:25
Re: Mit der GH2 mehrere Blitze bedienen
...da gibt's eigentlich keine Geheimnisse: im konkreten Fall sind es Spiralkabel mit Oly/Pana-Anschluss, die es in verschiedenen Längen und von verschiedenen Anbietern gibt. Es muß keineswegs ein Original-Pana-Kabel sein, ich habe ein Kabel (Pixel), welches solide Qualität und natürliche einwandfreie Funktion bietet. Die dafür angegebene Maximal-Länge von 1,80 m ist allerdings sehr optimistisch und nicht wirklich zu erreichen (für mich aber perfekt, weil ich nicht so ein langes Kabel wollte).
Der "Klotz" am einen Ende des Kabels wird in den Blitzschuh der Kamera gesteckt und gesichert, das andere Ende ist ein Blitzschuh, der in einen Blitzständer gesteckt wird oder auf ein Stativ kommt - das ist schon alles. Google mal unter Blitzkabel, dann wirst du jede Menge Angebote finden...
Der "Klotz" am einen Ende des Kabels wird in den Blitzschuh der Kamera gesteckt und gesichert, das andere Ende ist ein Blitzschuh, der in einen Blitzständer gesteckt wird oder auf ein Stativ kommt - das ist schon alles. Google mal unter Blitzkabel, dann wirst du jede Menge Angebote finden...
Re: Mit der GH2 mehrere Blitze bedienen
Vielen Dank für die reichlichen Antworten!
Wenn ich es also bist jetzt richtig verstanden habe kann ich also entfesselt blitzen, wenn ich z.B. den Blitz über ein Kabel mit dem Blitzschuh an der Kamera verbinde und dann funktioniert auch die Automatik. Bis hierhin ok?
Das gleiche kann ich erreichen, wenn ich einen teureren aber dafür entfernungsunabhängigeren Funkübertrager benutze.
Was nicht (so einfach wegen Vorblitz) geht, ist einen externen Slaveblitz vom Kamerablitz auslösen lassen. Auch noch ok?
Wenn das alles so stimmt, könnte ich ja - vorausgesetzt ich möchte im ersten Schritt nur einen Blitz verwenden - einfach ein Kabel kaufen und den Blitz damit anschließen.
Jetzt die letzte Frage: ich dachte die Blitzanschlüsse seien normiert und zwar nicht nur mechanisch sondern auch elektrisch. Jetzt habe ich aber gesehen, dass es für die verschiedenen Hersteller verschiedene Blitzkabel gibt. Sind die Dinger also doch unterschiedlich und ich muss einen zur Kamera passendes Kabel verwenden?
Okok, ich seh es ein, ich mach's mir hier ein bisschen einfach, aber vielleicht hilft mir ja trotzdem jemand
Viele Grüße
Dieter
Wenn ich es also bist jetzt richtig verstanden habe kann ich also entfesselt blitzen, wenn ich z.B. den Blitz über ein Kabel mit dem Blitzschuh an der Kamera verbinde und dann funktioniert auch die Automatik. Bis hierhin ok?
Das gleiche kann ich erreichen, wenn ich einen teureren aber dafür entfernungsunabhängigeren Funkübertrager benutze.
Was nicht (so einfach wegen Vorblitz) geht, ist einen externen Slaveblitz vom Kamerablitz auslösen lassen. Auch noch ok?
Wenn das alles so stimmt, könnte ich ja - vorausgesetzt ich möchte im ersten Schritt nur einen Blitz verwenden - einfach ein Kabel kaufen und den Blitz damit anschließen.
Jetzt die letzte Frage: ich dachte die Blitzanschlüsse seien normiert und zwar nicht nur mechanisch sondern auch elektrisch. Jetzt habe ich aber gesehen, dass es für die verschiedenen Hersteller verschiedene Blitzkabel gibt. Sind die Dinger also doch unterschiedlich und ich muss einen zur Kamera passendes Kabel verwenden?
Okok, ich seh es ein, ich mach's mir hier ein bisschen einfach, aber vielleicht hilft mir ja trotzdem jemand

Viele Grüße
Dieter
GH-2 / GH-4
Lumix G Vario 7-14mm 4.0 / 12-35mm 2.8 / 35-100mm 2.8 / 14 - 140mm 3.5-5.6 /
100-300mm 4.0-5.6 / Lumix G 20mm 1,7
Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm 2,8
Lumix G Vario 7-14mm 4.0 / 12-35mm 2.8 / 35-100mm 2.8 / 14 - 140mm 3.5-5.6 /
100-300mm 4.0-5.6 / Lumix G 20mm 1,7
Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm 2,8
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Montag 16. Januar 2012, 11:25
Re: Mit der GH2 mehrere Blitze bedienen
Klar geht es problemlos, einen externen Blitz in Slave-Funktion vom kamerainternen Blitz auszulösen - bei Panasonic wirst du nur auf den TTL-Luxus verzichten müssen (bei Nikon z.B. sieht das schon anders aus, aber den externen Blitz auf die erforderlichen Werte einzustellen ist kein großer Akt).Dieter59 hat geschrieben: Was nicht (so einfach wegen Vorblitz) geht, ist einen externen Slaveblitz vom Kamerablitz auslösen lassen. Auch noch ok?
Jetzt die letzte Frage: ich dachte die Blitzanschlüsse seien normiert und zwar nicht nur mechanisch sondern auch elektrisch. Jetzt habe ich aber gesehen, dass es für die verschiedenen Hersteller verschiedene Blitzkabel gibt. Sind die Dinger also doch unterschiedlich und ich muss einen zur Kamera passendes Kabel verwenden?
Die verschiedenen Blitzanschlüsse haben einen Mittenkontakt, der die manuelle Bedienung systemübergreifend gewährleistet, die anderen Kontakte sind systemabhängig, um z.B. TTL-Funktionen zu ermöglichen. Wenn du ein Oly/Pana-Kabel verwendest, hast du für einen entfesselten, systemkonformen Blitz den vollen Funktionsumfang. Eigentlich dachte ich, das wäre hinreichend erklärt...
Re: Mit der GH2 mehrere Blitze bedienen
Dann wird's aber richtig teuer. Und ich weiß nicht einmal, ob es das für Panasonic überhaupt gibt. Guckt du HIER!Dieter59 hat geschrieben: Das gleiche kann ich erreichen, wenn ich einen teureren aber dafür entfernungsunabhängigeren Funkübertrager benutze.
Da musst du nur beim Kauf des Slave-Blitzes darauf achten, dass er den Vorblitz ignorieren kann. Das können aber einige, auch günstige.Was nicht (so einfach wegen Vorblitz) geht, ist einen externen Slaveblitz vom Kamerablitz auslösen lassen. Auch noch ok?
Re: Mit der GH2 mehrere Blitze bedienen
Dörr Blitze mit S0, S1, ... schaffen das, weil sie Blitze überspringen können. Ansonsten den aufgesetzen Masterblitz einfach in M betreiben, dann gibt es keinen Vorblitz.Da musst du nur beim Kauf des Slave-Blitzes darauf achten, dass er den Vorblitz ignorieren kann.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Re: Mit der GH2 mehrere Blitze bedienen
Ich denke, dass die Slaveblitze vom Kamerablitz ausgelöst werden sollen. Den kann man leider nicht manuell betreiben. Das wäre ein Punkt für ein Firmware-Uptade. Wer hat denn gute Connections zu Panasonic?ehenkes hat geschrieben:Ansonsten den aufgesetzen Masterblitz einfach in M betreiben, dann gibt es keinen Vorblitz.
Fraaahank!!!
Re: Mit der GH2 mehrere Blitze bedienen
Das kann ich nur hundertprozentig unterstützen! Man sollte dann nur noch eine Milchglasscheibe vor den eingebauten Masterblitz setzen, damit er nicht blendet.Ich denke, dass die Slaveblitze vom Kamerablitz ausgelöst werden sollen. Den kann man leider nicht manuell betreiben. Das wäre ein Punkt für ein Firmware-Upgade.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Re: Mit der GH2 mehrere Blitze bedienen
SO, Zeit sich bei allen mal zu bedanken: Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen! Dann werde ich mich nach geeignetem Equipment umschauen!
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
GH-2 / GH-4
Lumix G Vario 7-14mm 4.0 / 12-35mm 2.8 / 35-100mm 2.8 / 14 - 140mm 3.5-5.6 /
100-300mm 4.0-5.6 / Lumix G 20mm 1,7
Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm 2,8
Lumix G Vario 7-14mm 4.0 / 12-35mm 2.8 / 35-100mm 2.8 / 14 - 140mm 3.5-5.6 /
100-300mm 4.0-5.6 / Lumix G 20mm 1,7
Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm 2,8