Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 3. April 2017, 20:56

UweS hat geschrieben:Am Sonntag in meinem Garten mit Post Focus abgelichtet und mit Helicon gestackt.

Traubenhyazinthe 38 Frame von 135 Frame.
Ist ein interessantes Licht Uwe, vor allem in den Spitzen.
Christoph O. hat geschrieben:Hallo Stackingfreunde,

Ich bich auch dahinter gekommen, was einen an der Blume verzweifeln lässt. Die Oberfläche der Blütenblätter sieht so aus, als wenn da ein matt/stumpfer leicht gräulicher Belag drauf ist. Gehört aber zur Pflanze und macht die Beleuchtung zu einer echten Herausfoderung.
Ja, das hatte ich weiter oben schon bemerkt, weil bei etlichen Aufnahmen im Internet beobachtet.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
UweS
Beiträge: 1934
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 08:49
Wohnort: Erzgebirge

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von UweS » Dienstag 4. April 2017, 08:23

Rolf, es ist Tageslicht grelle Sonne im Garten.
Vielleicht auch nicht grad ideal, etwas diffuses Tageslicht wäre wohl besser.

Christoph, die Darstellung an den unterschiedlichen Monitoren ist teils schon ein Problem. :(
Aber die Lenzrose macht einen sehr guten Eindruck auf meinem Bildschirm.
Müsste demzufolge bei mir zu dunkel sein, ist sie aber nicht.
Freundliche Grüße Uwe.

Ich kann die Zeit anhalten!
TZ31 / GX80 / Lumix 12-32mm / Lumix 14-140 II / Lumix 100-300 / Zuiko 60mm Macro / Raynox DCR- 250 / Helicon Focus / Affinity Photo
F L I C K R

Benutzeravatar
Harry53
Beiträge: 1017
Registriert: Montag 9. September 2013, 16:11
Wohnort: Lübeck

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Harry53 » Dienstag 4. April 2017, 09:37

Moin Moin,
Die Traubenhyazinthen sind spitze geworden. Besonders, das der Hintergrund unscharf gehalten ist.
Ich vermute du hast nur einen Teil der Aufnahmen benutzt, daher auch deine Angabe bei der Bilderzahl.
Um den Bildschirm einzustellen benutze ich einen Spyder Express. Die kosten nicht allzuviel und man bekommt ein gutes Bild.
Den Spyder bekommt man gebraucht schon sehr günstig. Es muß ja nicht immer die neuste Version sein. Ich benutze noch ein Modell aus der Steinzeit, den Spyder 2. Für meine Ansprüche reicht der noch hin.
Meinen Laptop habe ich auch damit eingestellt. Da ist schon ein größerer Unterschied zu den Grundeinstellungen des Laptops.
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 4. April 2017, 10:49

Harry53 hat geschrieben: ...
Um den Bildschirm einzustellen benutze ich einen Spyder Express. Die kosten nicht allzuviel und man bekommt ein gutes Bild.
...
Ich habe mir letztens auch so ein Teil besorgt, einen Spyder 3 Elite.
Beim Läppi funktioniert er gut, beim PC weniger gut.
Da springt er bei der Justierung im Grauabgleich plötzlich ins Grünbläuliche.
Ist aber ein Fehler der wahrscheinlich daher rührt das irgendwo eine Vorrangeinstellung nicht deaktiviert ist, mit der er sich nicht verträgt.
Bis ich das abgeklärt habe nutze ich das Progrämmchen QuickGamma in Verbindung mit Testbildern, was auch ganz gut funktioniert.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 4. April 2017, 11:50

Kleiner Test in Richtung Stacken und Bubble - Bokeh.
Man wußte es, aber zur Verdeutlichung...
Durch die Fokusfahrt werden die Bubbles ausgefranzt, hier beim Beispiel der LED´s der Quenox - Leuchte.
Sehr gut auch zu sehen ein weiterer Effekt, der mit den Bubbles nichts zu tun hat, das sich nämlich durch das Stacken Spitzlichter aufschaukeln und zu Überstrahlungen führen.
Die Einzelaufnahme zeigt deutlich das solch ein Motiv zum Stacken nicht sonderlich geeignet ist, das einzelne Bild ganz klar besser wirkt.

254 Aufnahmen, FZ1000 + 500 D, und eine Einzelaufnahme aus dem Stack


Bild

Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 4. April 2017, 14:09

Im Rahmen des Frühjahrsputzes wurden auch die Wand - Kerzenleuchter gereinigt.

Als Produkt so nebenbei entstand der Kerzenstack, grins.

120 Aufnahmen, FZ1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
UweS
Beiträge: 1934
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 08:49
Wohnort: Erzgebirge

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von UweS » Dienstag 4. April 2017, 17:07

Der Kerzenstack ist klasse gemacht Rolf.
Die kalte Kerze scharf und der Hintergrund warm und weich gehalten, gefällt mir.

Harry Deine Vermutung ist richtig, durch den Post Focus ist eigentlich fast alles Scharf.
Man muss sich auf das Objekt konzentrieren und nur diese Bilder verwenden.
Freundliche Grüße Uwe.

Ich kann die Zeit anhalten!
TZ31 / GX80 / Lumix 12-32mm / Lumix 14-140 II / Lumix 100-300 / Zuiko 60mm Macro / Raynox DCR- 250 / Helicon Focus / Affinity Photo
F L I C K R

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Holger R. » Dienstag 4. April 2017, 19:08

mal wieder was von mir:
GX80 Freihand aufgelegt, Post-Fokus-Funktion, ca. 70 der 150 Frames mit Heliconfocus gestackt.

Bild

Löwenzahn - Dandelion
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Harry53
Beiträge: 1017
Registriert: Montag 9. September 2013, 16:11
Wohnort: Lübeck

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Harry53 » Dienstag 4. April 2017, 19:41

Hi Holger,
Der Löwenzahn sieht gut aus. Oben hätten 2-3mm mehr Luft sein können. Aber für Freihändig ist das OK.
Um einen Vergleich zu haben, würde mich mal interessieren, was für ein Objektiv du da benutzt hast und welche Brennweite eingestellt war.
Leider kann ich die Exifdaten auf dem Foto nicht lesen.
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 4. April 2017, 19:46

UweS hat geschrieben:Der Kerzenstack ist klasse gemacht Rolf.
Die kalte Kerze scharf und der Hintergrund warm und weich gehalten, gefällt mir.
...
Danke Uwe. Grins, für mich kam das Hausputzpäuschen gerade recht.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Holger R. » Dienstag 4. April 2017, 20:01

Harry53 hat geschrieben:Hi Holger,
Der Löwenzahn sieht gut aus. Oben hätten 2-3mm mehr Luft sein können. Aber für Freihändig ist das OK.
Um einen Vergleich zu haben, würde mich mal interessieren, was für ein Objektiv du da benutzt hast und welche Brennweite eingestellt war.
Leider kann ich die Exifdaten auf dem Foto nicht lesen.
Sorry, vergessen: Olympus 60mm Macro.

Leider fehlt oben wirklich Luft, stört mich auch. Hab noch 3 weitere Aufnahmen gemacht, leider haben diese Stacks Halos und sind nicht so gelungen. Es war eben auch sehr windig.
Ein weiterer gefällt mir trotz fehlender Perfektion:

Bild

Dandelion - Löwenzahn
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Christoph O. » Dienstag 4. April 2017, 20:54

Hallo Stackingfreunde,
nach so einem Spyder werde ich mich mal umschauen. Danke für den Tipp!

Rolf der Led-Test ist interessant. Ich würde mich dann in dem Fall auch für die Einzelaufnahme entscheiden.
Bei dem Kerzenstack dachte ich erst, die brennende Kerze wäre ein eingefügtes Einzelbild als Hintergrundprojektion.

Holger der Löwenzahn gefällt mir in der ersten Aufnahme am besten. Das mit dem fehlenden Fleisch im oberen Bereich ist wirklich schade. Hätte ich gewusst daß die Löwenzahnblüte so aufgebaut ist, hätte ich sie nicht so links liegen gelassen und auch schon mal gestackt. ;)
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Harry53
Beiträge: 1017
Registriert: Montag 9. September 2013, 16:11
Wohnort: Lübeck

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Harry53 » Dienstag 4. April 2017, 20:59

Ein weiterer gefällt mir trotz fehlender Perfektion:
Für mich sieht der Perfekt aus. :D
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 4. April 2017, 21:10

Holger, schade mit der fehlenden Luft nach oben beim ersten Stack. Der wäre dann sehr gut und perfekt gewesen.

Meine Frage nach den verschwundenen Bildern weiter vorne hast du übersehen?
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Holger R. » Dienstag 4. April 2017, 21:14

Ja, habe ich. Sorry. Ich habe mal ein wenig meinen Account aufgeräumt, hierbei scheint wohl das ein oder andere Bild auf der Strecke geblieben zu sein.
Hatte ich gar nicht bedacht.
Schade, teilweise wäre es sinnvoll wenn man dauerhaft seine Beiträge bearbeiten könnte...
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“