Einstellungen FZ 1000 im Telebereich

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
krokus
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 29. März 2017, 21:02

Einstellungen FZ 1000 im Telebereich

Beitrag von krokus » Mittwoch 5. April 2017, 09:29

Liebe Fotofreunde,
mit dem Einverständnis eines Internethändlers, durfte ich die Lumix FZ 1000 testen.
Wie es meistens so ist, findet man Funktionen an anderen Kameras und fragt sich, warum diese nicht auch noch in meine Kamera integriert wurden. Nun die eierlegende Wollmilchsau wird es bewusst nicht geben. Was aber mit der Panasonic FZ 1000 mir nach 1 Woche auffällt ist, dass Panasonic sehr stark nachgebessert hat. Vor allem mit seinem 1 Zoll Sensor. Doch nun zu meinem Anliegen.
Ich fotografiere gerne Vögel. Nun habe ich schon verschieden Einstellungen an der FZ 1000 versucht aber was bleibt ist doch im höheren Brennweitenbereich ein Rauschen. Wenn ich dagegen manche Fotos von Usern hier im Forum sehe muss ich echt staunen der guten Qualität wegen. Ich möchte Euch kurz meine Einstellungen die ich momentan eingestellt habe mitteilen. Bitte um Korrektur.
Bildstil: Standard
Bildverhältnis: 16:9
Bildgröße:EX M 8M
Qualität: Vorrangig
AFS/AFF: AFF
Messmethode: Spotmessung (bei Vögel)
Seriengeschwindigkeit: H
I Dynamik: High
I Auflösung: Standard
Verschlusstyp: MSHTR
Max ISO WERT: 6400
ISO Einst.Stufen: 1/3 EV
Erweiterte ISO : ON
Langzeit Rauschen: ON
I Zoom: off
Digitalzoom: On
Farbraum : Srgb
Bildstabilisator: ON
Ich fotografiere mit UV Filter (gut oder weniger gut?)

Dies sind meine Einstellungen im Fotobereich. Wie oben erwähnt wäre es nett wenn Ihr mich wegen der jetzigen Einstellungen korrigieren würdet, da die Ergebnisse im Telebereich momentan nicht so gut sind. Mir geht es explizit um den Telebereich also wenn ich sowohl den Digitalzoom als auch den I Zoom verwende.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

LG ans Forum

krokus

Benutzeravatar
Corinna
Beiträge: 2684
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 20:03

Re: Einstellungen FZ 1000 im Telebereich

Beitrag von Corinna » Mittwoch 5. April 2017, 10:45

Hallo Krokus,
herzlich willkommen im Lumix-Forum.
Grundsätzlich ist es immer gut, wenn du konkrete Fotos zeigst (am besten die, mit denen zu unzufrieden bist, zusammen mit einem Kommentar von dir, was genau dir daran missfällt), denn die Einstellungen hängen natürlich vom Motiv, Licht, Bewegung,... ab. Allgemeine Tipps sind schwierig und nie wirklich allgemeingültig.

Ich stelle fest, dass meine FZ200 doch deutlich anders ist, aber ein paar Tipps schreibe ich trotzdem (ohne Gewähr ;) )

-mach den Digitalzoom aus, zumindest bei der FZ200 ist der -meiner Ansicht nach- Mist. Wenn man denn Ausschnitte vergrößern möchte, dann besser später am PC.
Wahrscheinlich kommt deine Unzufriedenheit mit dem Telebereich vom Digitalzoom.

- standardmäßig die Belichtung auf - 1/3 EV einstellen, weil die FZs ab Werk auf leichte Überbelichtung eingestellt sind. Normalerweise stimmt die Belichtung (bei richtiger Messung) mit - 1/3 EV. Wenn du die Belichtung mit Spotmessung auf den Vogel misst, kommt es natürlich auf die Farbe des Vogels an, bei einem schneeweißen Vogel müsste man dann den EV natürlich hochdrehen.

-Bildgröße: Die FZ1000 kann doch mehr als 8M, warum nimmst du nicht mehr?

-UV-Filter halte ich für unnötig, schadet aber auch nicht.

Liebe Grüße
Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium

krokus
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 29. März 2017, 21:02

Re: Einstellungen FZ 1000 im Telebereich

Beitrag von krokus » Mittwoch 5. April 2017, 12:10

Vielen Dank Corinna für deinen Kommentar. Ich versuche mal zwei Fotos einzustellen.
Eisvogel 10.jpg
Eisvogel 10.jpg (236.24 KiB) 3568 mal betrachtet
Eisvogel 20.jpg
Eisvogel 20.jpg (325.82 KiB) 3568 mal betrachtet
Auf dem ersten Foto wäre mir wichtig zu wissen, ob es normal ist, dass die Ränder des Eisvogels oder auch der Äste ausgefranst sind. Wenn nicht was kann man hier tun?
Den Fokus habe ich schon mittig gewählt.
LG

krokus

Benutzeravatar
Corinna
Beiträge: 2684
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 20:03

Re: Einstellungen FZ 1000 im Telebereich

Beitrag von Corinna » Mittwoch 5. April 2017, 12:40

Hallo Krokus,
das Foto ist insgesamt leicht überbelichtet, das ist typisch für die FZs. Stelle den EV auf - 1/3 oder sogar -2/3 ein.

Ich denke, bei deinem Foto liegt das Problem beim Fokussieren. Ich habe mal rot markiert, wo ich dein Fokusfeld vermute, in lila habe ich den Bereich markiert, an dem die FZ einen starken hell-dunkel-Kontrast gefunden hat, auf den sie scharfgestellt hat. Es sieht für mich so aus, als ob der scharfgestellte Bereich hinter dem Vogel liegt. Innerhalb des Fokusfelds ist es ein bisschen Glück/Pech/Zufall, wo in dem Bereich die Kamera den Kontrast findet, auf den sie scharf stellt, das hätte genausogut auch das Vogelgefieder treffen können. Am besten machst du für solche Fotos das Fokusfeld so klein wie nur möglich.

Liebe Grüße
Corinna
file.jpeg
file.jpeg (413.23 KiB) 3557 mal betrachtet
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium

krokus
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 29. März 2017, 21:02

Re: Einstellungen FZ 1000 im Telebereich

Beitrag von krokus » Mittwoch 5. April 2017, 12:54

Hallo Corinna,
ja , den Focus habe ich wie du im Foto versehen hast so gesetzt. Kann ich denn den Fokus im Einfeldfokus kleiner stellen und wenn ja wie geht das?
Mit der Belichtung hast du Recht.Dies werde ich ändern. Bei Vögel hat man ja leider nicht viel Zeit um zB. in den manuellen Bereich zu fokussieren. Es war schon Zufall, dass ich den Eisvogel gesehen habe. Beim Vorstellungsgespräch meiner Tochter bin ich mit der Kamera noch an der Ruhr entlang und sah, wie einige andere Fotografen in eine Richtung hin fotografierten. Neugierig geworden bin ich dann ebenfalls zur Brücke hin, wo man eine gute Sicht hatte.

LG

krokus

Benutzeravatar
Corinna
Beiträge: 2684
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 20:03

Re: Einstellungen FZ 1000 im Telebereich

Beitrag von Corinna » Mittwoch 5. April 2017, 13:03

Tja, die Frage, wie man das Fokusfeld verkleinert, die gebe ich weiter an die FZ1000-Besitzer hier im Forum... :)

Liebe Grüße
Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5761
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Einstellungen FZ 1000 im Telebereich

Beitrag von UlrichH » Mittwoch 5. April 2017, 13:08

Brennweite 832mm
Verschlußzeit 1/125

Das muss wackeln.
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

krokus
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 29. März 2017, 21:02

Re: Einstellungen FZ 1000 im Telebereich

Beitrag von krokus » Mittwoch 5. April 2017, 13:22

Hallo zusammen, ich hab es, kleines Fokusfeld wählen und direkt am Rädchen oben drehen für kleiner oder größer.
HUH hat geschrieben:Brennweite 832mm
Verschlußzeit 1/125

Das muss wackeln.

Ich habe schon ein Einbeinstativ benutzt. Sind die Verschlusszeiten entsprechend zu lang?

LG

krokus

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5761
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Einstellungen FZ 1000 im Telebereich

Beitrag von UlrichH » Mittwoch 5. April 2017, 13:28

Wenn es wie in Mülheim eine Holzbrücke war, auf jeden Fall.
Die Holzbrücke schwingt bei jeder Bewegung.
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

Benutzeravatar
aibf
Beiträge: 316
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2012, 15:16
Wohnort: Katzenbuckel

Re: Einstellungen FZ 1000 im Telebereich

Beitrag von aibf » Mittwoch 5. April 2017, 13:37

Corinna hat geschrieben:Tja, die Frage, wie man das Fokusfeld verkleinert, die gebe ich weiter an die FZ1000-Besitzer hier im Forum... :)
Handbuch Seite 142 :shock:
VG Ekkehard

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21991
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Einstellungen FZ 1000 im Telebereich

Beitrag von videoL » Mittwoch 5. April 2017, 13:54

Hallo Krokus, zuerst herzlich Bild im Forum.
Falls du noch nicht das Buch von Frank Späth zur FZ 1000 hast, kauf es dir.
Es wird dir solange du die FZ 1000 hast hilfreich sein.
Hier meine häufigsten Einstellungen, wenn ich Vogelvideos aufnehme, sollten im Prinzip auch für Fotos brauchbar sein. Natürlich muß vor Ort genau entschieden werden.
Beispiele:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=23&t=37960" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=23&t=37354" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=23&t=36400" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn du Vögel gegen den Himmel fotografierst, dann +1/3 bis +2/3 EV, sonst -1/ bis -2/3 EV.
Belichtung auf mittenbetont.
Schalte sofort den Digitalzoom off. Geht nur als Fernglasersatz zum Suchen.
Der iZoom ist sehr gut brauchbar. Stelle 4K ein.
Den Autofocus stelle auf Verfolgung ein.
Einfeldfocus auf kleine Größe einstellen.
Max.ISO auf 800, erweiterte ISO off
Langzeitrauschen off
Im S-Modus mind. 1/500stel Sekunde, besser kürzere Zeit einstellen.
Ein Tipp: mache 4K Videos und extrahiere davon Einzelbilder.
Siehe hier:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... xtrahieren" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... xtrahieren" onclick="window.open(this.href);return false;
Ansonsten hilft dir üben, probieren, üben, porbieren und wieder .....
Dann zu Fragen hier Beispielbilder zeigen.
Die heutige Werbung verspricht: mit dieser Kamera werden sie zum Meisterfotograf.
Stimmt nur bedingt, man muß selbst Erfahrungen sammeln und das "Werkzeug" beherrschen.

Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

krokus
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 29. März 2017, 21:02

Re: Einstellungen FZ 1000 im Telebereich

Beitrag von krokus » Mittwoch 5. April 2017, 17:02

Hallo Videowilli,
deine Beiträge und Videos habe ich mit Interesse hier verfolgt. Da ich ebenfalls gerne filme und das gefilmte bearbeite, weiss ich deine Arbeit einzuschätzen. Alle Achtung. Neu war für mich an der Kamera
die Möglichkeit Fotos aus dem aufgenommenen 4K Film zu grabben. Doch dies war mit ein Hauptgrund diese Kamera zu kaufen. Lange, nein sehr lange habe ich gewartet, bis man so hochauflösende Videos in 4K am Video als Foto grabben konnte. Bei der Full HD Auflösung ging das zwar damals schon , aber das Ergebnis war nicht zufrieden stellend. Nun fehlt nur noch ein entsprechendes Fernsehgerät das 4K UHD fähig ist. Mein Rechner Core I5 packt das Material soweit.

Nun möchte ich mich bei allen bedanken, die mir bzgl. der Einstellungen im Telebereich Ratschläge gegeben haben.

LG

krokus

PS: Achja, eine ganz kurze Videosequenz allerdings in Full HD habe ich vom Eisvogel machen können. Ist schon lustig, wie er den Kopf immer auf und ab bewegt.

Benutzeravatar
aibf
Beiträge: 316
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2012, 15:16
Wohnort: Katzenbuckel

Re: Einstellungen FZ 1000 im Telebereich

Beitrag von aibf » Sonntag 9. April 2017, 16:43

videoL hat geschrieben:Falls du noch nicht das Buch von Frank Späth zur FZ 1000 hast, kauf es dir. Es wird dir solange du die FZ 1000 hast hilfreich sein.

Hier meine häufigsten Einstellungen, wenn ich Vogelvideos aufnehme, sollten im Prinzip auch für Fotos brauchbar sein. Natürlich muß vor Ort genau entschieden werden.
Beispiele:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=23&t=37960" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=23&t=37354" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=23&t=36400" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Hallo Wilfried, habe mir die 3 wirklich sehenswerten Videos mitten aus der Bundeshauptstadt mehrmals betrachtet und sehe es wie alle hier: tolle Leistung, mit viel Geduld und Erfahrung. Und das mit einer Kompaktkamera Bild
Sind die 3 Naturfilme mit 4K aufgenommen und dann auf Full-HD 1080p herunterskaliert?

Habe seither mangels Kamera nur in 1080p50 gefilmt und möchte jetzt nur noch 4K 2160p30 zw. p25 machen. Deshalb mein Interesse.

Zum Buch von Frank: der Video-Teil ist etwas sparsam ausgefallen.
VG Ekkehard

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“