Hab dir das mal so grob gemacht.
Wichtig ist eigentlich nur das man die zwei Halterahmen mit etwas Abstand oben und unten einhält, ihn also in der Größe also dementsprechend anpasst,
damit das Bett bei der Drehbewegung diagonal gesehen nicht mit der Kante den Boden berührt. bzw. wenn man oben eine Abdeckung hat eben dort nicht anschlägt,
sowie auch etwas Abstand zur Wand.
Der Drehpunkt sollte sich im ersten Drittel der Bettbreite befinden, damit wenn man zur Seite rollt das Bett nicht hochklappt. (2 Drittel des Bettgewichts drücken also nach unten,
wenn man dann auch noch so leicht ist wie ich, passiert also nichts.)
Desweiteren sollte man 2 Anschläge anbringen damit das Bett nicht nach unten kippt, wenn man die Stützfüße weggemacht hat.
Bewegt wird das Bett mit reiner Muskelkraft, komfortabler wäre es natürlich wenn man Federn einbaut.
Da ich es aber nur hochklappe wenn ich den Platz brauche, bzw. Besuch da ist. Ist das absolut kein Problem.
Das Bettzeug mache ich immer mit Fahrradgummispanner fest und bleibt auf dem Bett, es kann mit eingeklappt werden.
(Für sportiliche Aktivitäten im Bett sollte man die Stützfüße anschrauben, bei normaler Benutzung reicht es wenn sie eingesteckt werden
