icetiger hat geschrieben:Karte in den Kartenleser - Bilder in einen Ordner "_Eingang" auf meiner Festplatte kopieren - Karte wieder aus dem Kartenleser entnehmen. Alle weiteren Schritte (sichten, aussortieren, entwickeln, in endgültige Ordner verschieben) erfolgen nur auf dem PC, auf der Karte wird nichts gelöscht, markiert oder umbenannt. Icetiger
Hallo Icetiger, leider habe ich die Funktion, Worte durchzustreichen, nicht gefunden.
Deshalb habe ich ACDSee und Explorer einfach aus deinem Text gelöscht. Denn so mache ich es auch.
PHOTOfunSTUDIO nutze ich nur zum Überspielen von der Karte auf den PC. Mehr mache ich damit nicht. Und nachdem ich jetzt gesehen habe, dass ich gerade bei Serienbilder die Daten viel einfacher über den Explorer rüber ziehen kann, wird das Programm wohl auch in der Versenkung verschwinden.
Allerdings und das ist evtl. ein Fehler, formatiere ich, nachdem die Daten auf dem PC sind und ich geprüft habe ob alles heil angekommen ist, die Karte(n) sofort in der Kamera. Nicht über den PC. Und da ich eine 16 MB und eine 36 MB Karte habe, kommt danach die 16 MB Karte wieder in die Kamera. Die 36 MB Karte habe ich jetzt seit 2 Jahren und nutze sie selten. Die 16 MB Karte hatte ich schon in der G5 und dadurch seit ca. 4 Jahren. Ich hatte mal gehört, dass man sich lieber mehrere 4 MB Karten (von ScanDisc) kaufen soll, aber wenn man die schon hat, warum wegschmeißen.

Die 36 MB Karte hatte ich mir für einen Urlaub gekauft, damit ich die Bilder dort zwischenspeichern kann und jetzt ist es meine Ersatzkarte.
Ich weiß auch nicht, wie lange so eine Karte hält.
Ich werde es jetzt weiter beobachten, PHOTOfunSTUDIO nicht mehr nutzen (über den Explorer geht es auch viel schneller) und darauf achten, dass ich beim Kartenwechsel immer die Kamera ausgeschaltet habe. Dann dürfte so etwas hoffentlich nicht noch einmal passieren.
Viele Grüße und noch einmal Danke für deine Tipps.
Brigitte