angeregt durch mein Thema " Mit 800mm auf der "Jagd" nach Schmetterlingen / Faltern" (viewtopic.php?f=43&t=39443
habe ich jetzt einfach ein paar Bilder mit der FZ1000 mit verschiedenen Brennweiten geschossen
Einfach mal so für mich ( und andere hier im Forum) zu Testen / Anschauen / Vergleichen... ohne dass es wissenschaftlich sauber fundiert sein will

Alle Bilder mit f4,0, ISO 125 und 10sec Selbstauslöser, Kamera aus Stativ. -
Bilder als JPG mit STD, dann in LR importiert, keine Bearbeitung, nur den Schnitt versuchsweise an die Brennweiten angepasst.
Und nicht wundern, es steht überall 146mm Brennweite in den EXIF

Das Motiv mit 400mm aufgenommen: Nun nachfolgend also die Bilder / Ausschnitte mit 800/1120/1600mm - ich bin mir nicht sicher, ob man es hier im Forum so gut darstellen kann.
Aber es ist ja jeder frei, es für sich selber auszuprobieren.

So einen richtigen Unterschied kann ich auf den vergleichbaren Ausschnitten in den Bildern nicht sehen.
Einzig die deutlich abnehmende Pixelzahl beim Crop vom 400mm spricht für mich gegen Crop bzw. für den iZoom.
Da ich halt keinen Unterschied erkenne, ist für der iZoom auf jeden Fall weiterhin eine Alternative... ob ich die 1120 oder die 1600 nutze, mal sehen.