Cristina's G3

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Lithographin

Re: Cristina's G3

Beitrag von Lithographin » Dienstag 27. März 2012, 12:20

Hallo Dieter !

Ja, darum geht es ja eigentlich.
Wenn nicht darum, worum denn ? :lol:

Aber a bisserl fachsimpeln geht schon..........

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Cristina's G3

Beitrag von Dietz » Dienstag 27. März 2012, 12:25

Hallo Namensvetter,

wie gemein. :o
Stationsschild hätte ich auf Salzburg HBF getippt, da das der Bildname ist.
Die schöne Beleuchtung der Rolltreppe war mir sofort ins Auge gefallen.
Sonst :?: :?:

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Lithographin

Re: Cristina's G3

Beitrag von Lithographin » Dienstag 27. März 2012, 15:21

Jetzt mal was ganz anderes.

Das Einbeinstativ, das unbekannte Wesen.

Ich habe mir für meine G3 ein Einbeinstativ gekauft um grenzwertige Belichtungszeiten noch realisieren zu können.
Hauptsächlich für Objektive ohne Stabilisator, aber auch für das Filmen.
Grundsätzlich eine gute Idee, im Ansatz auch sicher nicht schlecht.

Das Einbeinstativ ist von Cullmann, stabil gebaut und schnell zu verstellen.
Bis dato habe ich es nicht so oft benutzt, aber in den letzten Tagen habe ich mich doch näher damit beschäftigt.

Schnell montiert und noch schneller in der Höhe verstellt und wieder verstaut mit Kugelkopf.
Auf den ersten Blick eine gute Sache, aber mit Tücken die wohl jede(r) für sich herausfinden muß.

Zuerst ist mir folgendes nicht aufgefallen, aber als ich jetzt ein paar Filmsequenzen machte stellte ich fest das ich plötzlich stärkere seitliche Bewegungen habe.
Anscheinend verlagere ich meine Unruhe beim Halten in seitliche Bewegungen wenn ich in der Höhe keinen Spielraum habe.
Sehr interessant. Ich hätte es wohl lange noch nicht erkannt wenn ich es nicht im Film gesehen hätte.
Ich hatte zwar das Gefühl das ich schwanke, konnte es aber jetzt erst im Film sehen.

Auf jeden Fall ein Punkt den man ausprobieren sollte.
Ich werde mir wohl jetzt ein stabiles, aber leichtes Stativ suchen um wirklich Ruhe in die Kamera zu bringen.

Gruß, Cristina

sixpack
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2012, 22:20

Re: Cristina's G3

Beitrag von sixpack » Freitag 6. April 2012, 20:50

Lithograph hat geschrieben:Jetzt mal ein Beispielbild von der G3 mit dem M.Zuiko 14-150 bei ISO 3.200 bei künstlicher Beleuchtung.
Die Aufnahme habe ich am Salzburger Hauptbahnhof gemacht.
Ich war ehrlich gesagt angenehm überrascht über die Qualität der Aufnahme die ich freihändig gemacht habe.

Korrigiert habe ich lediglich das Luminanzrauschen in LR 3.6 auf einen Wert von 35 bei dem ich der Meinung bin das man so ein Bild ohne weiteres zur weiteren Verarbeitung verwenden kann.
Der kalte Farbton ist real, es hat wirklich so ausgesehen.

Soll nur ein Beispiel sein was die G3 bei hohen ISO Zahlen für Bilder macht.

Gruß, Cristina

G3 | M.Zuiko 14-150 | 1/50 sec | f/5.6 | 14/29 mm | EV -0.3 | ISO 3.200 | "A" | Mittenbetonte Belichtungsmessung | LR 3.6 | Freihand
Echt gute Qualität, vor allem wenn man bedenkt, was für einen Zoom-Bereich das Objektiv abdeckt....

Jetzt meine eigentliche Frage: Warum gerade das Olympus? Es gibt ja auch die Panas....

Ich bin jetzt auf der Suche nach einem Telezoom. Viele schreiben ja, dass diese im Telebereich in der Qualität sehr stark nachlassen....das fände ich dann nicht so gut :(
Ich habe an meine G3 mal 2 Konica Festbrennweiten ausprobiert: 1:1,8/85mm und 1:3,5/135mm.

Beide haben, leicht abgeblendet, sehr gute Qualität geliefert.

Und welches aktuelle Zoom ist nun empfehlenswert? Ich bin etwas ratlos....


Gruß, Harald

Lithographin

Re: Cristina's G3

Beitrag von Lithographin » Freitag 6. April 2012, 21:03

Hallo Harald !

Hier der Link zu meinen Olympus Eindrücken, Kaufentscheidungen und Erfahrungen.
Ich hoffe das kann Deine Fragen für's erste beantworten, sonst einfach noch mal melden.

Olympus 14-150 mm an der G3
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=4313

Gruß, Cristina

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“