Beitrag
von schöpfungdigital » Mittwoch 26. Juli 2017, 10:03
msjb22 hat geschrieben:veo hat geschrieben:Die TZ101 nutze ich selbst als Backup zur GX7. Die Bildqualität kann mit GX7+14-140II mithalten. Habe gerade ein Foto auf 40x60 entwickeln lassen. Perfekt. Meine Anforderung ist aber eher, eine Taschenkamera zu haben, wenn mir selbst mFT zu groß und störend ist und wenn auf der Reise mal die GX7 die Grätsche machen sollte.
Das hört sich gut an. So in etwa sind auch meine Anforderungen.
Die TZ91 würd mich eigentlich noch mehr reizen (oder die TZ81, auch preislich), aber da hab ich Bedenken wegen des kleineren Sensors, zumal da auch einige von schlechter Qualität selbst für die Sensorgröße schreiben...
Die TZ-Baureihe bietet Schnappschusskameras für unterwegs. Das macht sie i.d.R. auch ganz ordentlich (ich hatte mal ein Vor-Vor-...-Vorgängermodell). Wenn man etwas Anspruchsvolleres will, stößt man natürlich an Grenzen. Aber da bist du bei der Quadratur des Kreises: Hosentasche und großer Zoom geht halt gleichzeitig nur bei einem kleinen Sensor. Mit großem Sensor ist das nicht machbar. Da stellt die TZ101 schon eine Art maximalen Kompromiss dar. Insofern lautet m.E. eine Schlüsselfrage, ob dir bei einer Kompakten das Schnappschusspotenzial auch für weiter entfernte Tiere oder ein gutes Vergrößerungspotenzial für Poster wichtiger ist.
Gruß Joachim
P.S.: Bei der TZ-Baureihe ist auch die TZ71 noch im Angebot. Sie hat weniger Megapixel, was tendenziell die Chancen auf ansprechende Bilder auch bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen verbessern sollte. Ein Vorteil der TZ91 ist natürlich der klappbare Monitor.
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)