Objektiv zum Filmen, Fotografieren und Reisen
Objektiv zum Filmen, Fotografieren und Reisen
Hallo Lumix Gemeinde,
da ich bald vorhabe für ungefähr 1 Jahr zu verreisen (Backpacking), habe ich mich nach einer Kamera umgesehen die günstig und schön klein ist. Dabei ist die Wahl auf eine Lumix DMC-GX80 gefallen.
Nun suche ich noch ein Objektiv mit dem ich fast alles machen kann und welches auch nicht so teuer ist. Preislich hatte ich da so an max. 250€ gedacht. Gerne nehme ich auch Gebrauchte.
Das Objektiv soll sich zum Fotografieren und zum Filmen eignen. Das ein Objektiv nicht perfekt für alles geeignet ist, ist mir auch klar, darum suche ich halt nach einem gutem Kompromiss.
Für Vorschläge und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
Gruß Leon
da ich bald vorhabe für ungefähr 1 Jahr zu verreisen (Backpacking), habe ich mich nach einer Kamera umgesehen die günstig und schön klein ist. Dabei ist die Wahl auf eine Lumix DMC-GX80 gefallen.
Nun suche ich noch ein Objektiv mit dem ich fast alles machen kann und welches auch nicht so teuer ist. Preislich hatte ich da so an max. 250€ gedacht. Gerne nehme ich auch Gebrauchte.
Das Objektiv soll sich zum Fotografieren und zum Filmen eignen. Das ein Objektiv nicht perfekt für alles geeignet ist, ist mir auch klar, darum suche ich halt nach einem gutem Kompromiss.
Für Vorschläge und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
Gruß Leon
Re: Objektiv zum Filmen, Fotografieren und Reisen
Gebraucht würde ich mir das 12-60 Panasonic (Kit)Objektiv anschauen: gibt es häufiger so um den angegebenen Preisrahmen im "blauen Forum", ist leicht, und hat einen universellen Brennweitenbereich. Vielleicht bekommst Du das auch zusammen mit der GX80 so im Kit (). Für 100 Euro mehr oder so gibt es das 14-140 Panasonic gebraucht, sprengt dann aber den Preisrahmen.
PS: Hab' selbst das 12-60 und hab' dafür das 12-32 + 35-100 (jeweils Kitobjektive) wieder abgegeben.
PPS: Und wenn es auf Tour auch Makrofotos machen soll: Sich ggf. nach Zwischenringen mit elektronischen Kontakten umschauen, kosten ca. 30 Euro und wiegen nicht viel.
PPPS: Ansonsten den Bilderthread mal studieren: https://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=37791" onclick="window.open(this.href);return false;
PS: Hab' selbst das 12-60 und hab' dafür das 12-32 + 35-100 (jeweils Kitobjektive) wieder abgegeben.
PPS: Und wenn es auf Tour auch Makrofotos machen soll: Sich ggf. nach Zwischenringen mit elektronischen Kontakten umschauen, kosten ca. 30 Euro und wiegen nicht viel.
PPPS: Ansonsten den Bilderthread mal studieren: https://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=37791" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Objektiv zum Filmen, Fotografieren und Reisen
Vielen Dank schonmal für deine Antwort.
Bei dem 14-140 gibt es ja 2, das ältere mit f4.0-5.8, und das neuere mit f3.5-5.6.
Ist es egal welches ich von den 2 nehmen würde? Da das ältere in meinem Budget liegt, würde ich ja eher dazu tendieren.
Gruß Leon
Bei dem 14-140 gibt es ja 2, das ältere mit f4.0-5.8, und das neuere mit f3.5-5.6.
Ist es egal welches ich von den 2 nehmen würde? Da das ältere in meinem Budget liegt, würde ich ja eher dazu tendieren.
Gruß Leon
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26653
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Objektiv zum Filmen, Fotografieren und Reisen
Moin Leon,
die GX80 besitze ich auch. Es ist m.E. eine sehr gute Kamera. Da sie einen ausgezeichneten 5-Achsen-Stabilisator eingebaut hat, benutze ich das Tamron 14-150 mm f/3.5-5.8 Di III als Universalwerkzeug und bin damit sehr zufrieden. Zwar musst Du gegenüber dem 14-140mm Vers.II von Panasonic auf den DualStabi verzichten, aber es hat einen preislichen Vorteil.
die GX80 besitze ich auch. Es ist m.E. eine sehr gute Kamera. Da sie einen ausgezeichneten 5-Achsen-Stabilisator eingebaut hat, benutze ich das Tamron 14-150 mm f/3.5-5.8 Di III als Universalwerkzeug und bin damit sehr zufrieden. Zwar musst Du gegenüber dem 14-140mm Vers.II von Panasonic auf den DualStabi verzichten, aber es hat einen preislichen Vorteil.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: Objektiv zum Filmen, Fotografieren und Reisen
Wenn Dn nicht über Objektiv-Wechsel nachdenkst, ist die TZ 101 eine Überlegung wert, weil wesentlich kleiner und qualitativ nicht schlechter.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: Objektiv zum Filmen, Fotografieren und Reisen
V1 ist ggü. V2 ein ziemlicher Trumm (= "Schleppfaktor" ist um Einiges größer, insbesondere auf Reisen), bzgl. Bildquali dürften sich die beiden nicht viel nehmen. beim 14-140 II war "Shutter Shock" immer ein Problem (suche im Forum schlaut auf, falls nicht bekannt) / sollte aber mit dem elektronischen Verschluss der GX80 kein Problem darstellen.Nero25 hat geschrieben:Vielen Dank schonmal für deine Antwort.
Bei dem 14-140 gibt es ja 2, das ältere mit f4.0-5.8, und das neuere mit f3.5-5.6.
Ist es egal welches ich von den 2 nehmen würde? Da das ältere in meinem Budget liegt, würde ich ja eher dazu tendieren.
Gruß Leon
Aber Peter's Tipp mit dem Tamron ist auch eine Überlegung wert!
Wenn's eine feste kompakte sein sollte: Dann werfe ich da die Sony RX100 (eine der Versionen mit Sucher) in'sa Rennen. Hatte die nicht, aber eine Zeitlang den großen Bruder (RX10 II) > Spitzensensor (1Zoll, wie die TZ101)veo hat geschrieben:Wenn Dn nicht über Objektiv-Wechsel nachdenkst, ist die TZ 101 eine Überlegung wert, weil wesentlich kleiner und qualitativ nicht schlechter.
- Uli's Pana
- Beiträge: 129
- Registriert: Freitag 22. April 2016, 06:46
- Wohnort: Hagen
Re: Objektiv zum Filmen, Fotografieren und Reisen
Ganz klar das 14-140mm Vers. II von Panasonic und DualStabi .
Ich war auch wegen der mechanischen Haptik ein Tamron Fan, hatte aber mit der GX80 gegen den DualStabi des Panasonic
H-FS14140 keine Chance. Die 10 mm am langen Ende sind hierbei unerheblich.
Ich war auch wegen der mechanischen Haptik ein Tamron Fan, hatte aber mit der GX80 gegen den DualStabi des Panasonic
H-FS14140 keine Chance. Die 10 mm am langen Ende sind hierbei unerheblich.
Re: Objektiv zum Filmen, Fotografieren und Reisen
Ich kenne nur das neuer (3,5-5,6) aus eigener Erfahrung und würde es hier auf jeden Fall auch empfehlen. Aber selbst secondhand dürfte das Budget knapp werden.Nero25 hat geschrieben:Vielen Dank schonmal für deine Antwort.
Bei dem 14-140 gibt es ja 2, das ältere mit f4.0-5.8, und das neuere mit f3.5-5.6.
Ist es egal welches ich von den 2 nehmen würde? Da das ältere in meinem Budget liegt, würde ich ja eher dazu tendieren.
Gruß Leon
Mein Lieblings-Universal-Objektiv ist allerdings das Lumix 12-60, das es gebraucht auch recht günstig gibt; 250€ sind aber auch hier sehr knapp. Ich schätze an meinem 12-60 die überraschend gute Bildqualität und hin und wieder mal den Spritzwasserschutz, sodass die Kamera (bei mir eine GX8) bei Regen nicht gleich panisch verpackt werden muss. Randbemerkung: Gegenlichtblende ist bei Regen natürlich ein Muss; ist bei mir praktisch aber immer drauf.
VG Frank
Re: Objektiv zum Filmen, Fotografieren und Reisen
Ich kenne die TZ101 nun nicht aus eigener Erfahrung, aber in Sachen Bildqualität dürfte sie der GX80 deutlich unterlegen sein, egal, mit welchem Objektiv.veo hat geschrieben:Wenn Dn nicht über Objektiv-Wechsel nachdenkst, ist die TZ 101 eine Überlegung wert, weil wesentlich kleiner und qualitativ nicht schlechter.
VG Frank
Re: Objektiv zum Filmen, Fotografieren und Reisen
Das habe ich ebenfalls vor meinem Kauf gehört... die GX80 ist mir ebenfalls empfohlen worden, aber letztendlich habe ich mich eben für die G81 entschieden.FrankBo hat geschrieben:Ich kenne die TZ101 nun nicht aus eigener Erfahrung, aber in Sachen Bildqualität dürfte sie der GX80 deutlich unterlegen sein, egal, mit welchem Objektiv.veo hat geschrieben:Wenn Dn nicht über Objektiv-Wechsel nachdenkst, ist die TZ 101 eine Überlegung wert, weil wesentlich kleiner und qualitativ nicht schlechter.
Re: Objektiv zum Filmen, Fotografieren und Reisen
Das 12-60mm bietet in Sachen Bildwinkel und Filmfunktion wohl eine gute Allroundlösung. Ich bin jahrelang total begeistert vom Panasonic H-PS14042E gewesen. Aufgrund des Gewichtes des 14-140mm (1. Version) habe ich wo es nur ging auf das letztere verzichtet und zum Pencakezoom gegriffen. Mit diesem Objektiv ging die Kamera problemlos in die Jackentasche (GX1 und GX7). In der anderen Tasche war meistens noch ein 20mm f1,7 versteckt oder ein Olympus 45mm 1,8. Eine komplette Kameraausrüstung unsichtbar und ohne Traglast am Mann.
Für mich mussten es damals jedoch schon immer mindestens 2 Objektive sein. Eine Festbrennweite für Fotos und ein Zoom für Videos. Wenn der Haupteinsatz Outdoor bei Tageslicht ist, dann wird das 12-60mm wohl in der Preisrichtung ein guter Kompromiss sein. Ich greife heute auch eher zur TZ 101 als zum 14-140mm.
Für mich mussten es damals jedoch schon immer mindestens 2 Objektive sein. Eine Festbrennweite für Fotos und ein Zoom für Videos. Wenn der Haupteinsatz Outdoor bei Tageslicht ist, dann wird das 12-60mm wohl in der Preisrichtung ein guter Kompromiss sein. Ich greife heute auch eher zur TZ 101 als zum 14-140mm.
Kameras: Panasonic GH5, GH3, TZ 101, Sony Alpha 7r II
Objektive für M43: Panasonic 12-60mm f2,8, Panasonic 42,5 mm 1.2, Panasonic 14-140mm, X- Vario PZ 14-42 mm + Macro Konverter, 20mm 1.7, Olympus 45mm 1.8
R.I.P : GX1, TZ10, T31, GX7
Objektive für M43: Panasonic 12-60mm f2,8, Panasonic 42,5 mm 1.2, Panasonic 14-140mm, X- Vario PZ 14-42 mm + Macro Konverter, 20mm 1.7, Olympus 45mm 1.8
R.I.P : GX1, TZ10, T31, GX7
Re: Objektiv zum Filmen, Fotografieren und Reisen
Ganz klar das neue. Das ältere unterstützt kein DUAL IS, sondern nur OIS und es wird dafür auch keine FW Updates mehr geben. Ist halt EOL.Nero25 hat geschrieben:Vielen Dank schonmal für deine Antwort.
Bei dem 14-140 gibt es ja 2, das ältere mit f4.0-5.8, und das neuere mit f3.5-5.6.
Ist es egal welches ich von den 2 nehmen würde? Da das ältere in meinem Budget liegt, würde ich ja eher dazu tendieren.
Bekommt man auch gelegentlich recht günstig gebraucht. Ich z.B. werde meins demnächst verkaufen, da ich auf das Leica 12-60mm/2.8-4.0 umsteigen will.
Ansonsten ist auch das 12-60mm/3.5-5.6 von Panasonic eine gute Wahl.
Hat hier und da einen etwas schlechteren Ruf, da die Tests nicht ganz so toll waren, aber unterm Strich ist es auf dem gleichen Niveau wie die meisten Kitobjektive, passt also schon.
Zudem fängt es halt bei 12mm an, was mir persönlich wichtiger ist als die 140mm am langen Ende.
Hier muss man einen Kompromiss eingehen und sich halt überlegen, ob man lieber etwas mehr Tele hat oder etwas mehr Weitwinkel, hängt eben von den eigenen Vorlieben ab.
Shutter Shock ist an der GX80 generell kein Problem, auch nicht mit dem mechanischen Verschluss. Da braucht man bei dem Objektiv (und auch allen anderen) keine Sorgen haben.mopswerk hat geschrieben:V1 ist ggü. V2 ein ziemlicher Trumm (= "Schleppfaktor" ist um Einiges größer, insbesondere auf Reisen), bzgl. Bildquali dürften sich die beiden nicht viel nehmen. beim 14-140 II war "Shutter Shock" immer ein Problem (suche im Forum schlaut auf, falls nicht bekannt) / sollte aber mit dem elektronischen Verschluss der GX80 kein Problem darstellen.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP