Bildqualität hat nachgelassen...?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Johnny spadix
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 26. März 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Re: Bildqualität hat nachgelassen...?

Beitrag von Johnny spadix » Mittwoch 2. August 2017, 00:16

Fossil hat geschrieben:
x-DIABLO-x hat geschrieben:Wenns Jpeg sein soll, Noise -4 bis -5
bei der FZ200? Wie das? Und weshalb das bei einem ISO-Wert von 100/160?

Johnny, mal noch eine Frage zum Fred-Titel: Willst Du damit zum Ausdruck bringen, daß die Leistung der Kamera bei der Bildqualität nachgelassen hat, also schlechter geworden ist oder was meinst Du damit? Denn das müßte sich ja auf allen Ebenen bemerkbar machen und sich auch bei Deinen Makroergebnissen widerspiegeln.

Wenn Du schon auf eigene Einstellungen verzichten willst, dann solltest Du Szene-Modi ausprobieren, damit wenigstens die Automatik ihre Einstellungen gewichten kann.
Die gezeigten Bilder sind einfach falsch belichtet, da kommt dann so ein Matsch raus.

Eine Frage noch: Wurden die Aufnahmen mit Streulichtblende gemacht?
Ja das wollte ich damit sagen. Die Qualität ist eher schwankend. Im Urlaub von jetzt auf gleich, fing der obere Zoomhebel an zu klemmen. Ich sendete die Cam (mit Garantie) ein aber Panasonic konnte mir kein Fehler nennen. Das war der Zeitpunkt wo ich dann auch ältere Bilder genauer anschaute und feststellen musste das echt viel verwaschen sind egal in welchem Modus. Ich schob das immer auf die Luftfeuchte da ich gern im asiatischen Raum unterwegs bin.
Ja, die Sache mit den Zoomhebel...ich hab die Cam jetzt schon 3x eingesendet und immer kam sie ohne Reparatur zurück. Meist passiert es im Urlaub, wo ich dann auch viel Fotos mache. Da klemmt dann der Hebel und ist nicht mehr nutzbar. Zu Hause tritt das gelegentlich auf aber nicht sehr schlimm...der Zoomhebel hakt kurz und dann klappt er wieder nach ein paar Stunden. Ich wette wenn ich die Cam einsende, wenn ich keine Garantie mehr habe, dann wird sie repariert :-).

Streulichtblende nutze ich selten :-(

Prosecutor hat geschrieben:Bei dem letzten Bild sind die Bäume auf der rechten Seite alle nicht fokussiert.
Also
- maximale Auflösung einstellen
- Belichtung leicht absenken
- richtige Blende wählen (Stichwort hyperfokale Distanz)
- richtig fokussieren
- JPG-Rauschunterdrückung reduzieren
- ggf. Kontrast/Sättigung erhöhen
Dann wirds besser!
Danke...ich werde die Tage noch einmal alles testen mit euren Tips und das Buch Fotoschule erneut studieren. Ich werde mich dann rückmelden :-)!

Benutzeravatar
Fossil
Beiträge: 2179
Registriert: Donnerstag 4. September 2014, 16:39

Re: Bildqualität hat nachgelassen...?

Beitrag von Fossil » Mittwoch 2. August 2017, 11:11

Prosecutor hat geschrieben:Bei dem letzten Bild sind die Bäume auf der rechten Seite alle nicht fokussiert.
Also
- maximale Auflösung einstellen
- Belichtung leicht absenken
- richtige Blende wählen (Stichwort hyperfokale Distanz)
- richtig fokussieren
- JPG-Rauschunterdrückung reduzieren
- ggf. Kontrast/Sättigung erhöhen
Dann wirds besser!
Niels, das ist alles richtig, aber Johnny hat ja den iA-Modus genutzt, was heißt, daß die Kamera sich mit allem verhauen hat. Das kann natürlich gut sein, wenn dann aber auch noch ein klemmender Zoomhebel dazu kommt, der allerdings erst klemmt, wenn die Kamera eine Zeit in Aktion ist, wird´s schon komisch. Hohe Luftfeuchtigkeit und hohe Temperaturen werden ja immer mal wieder als Auslöser von Fehlfunktionen bei Kameras genannt und ein überwärmter Sensor produziert auch Matschbilder. Vielleicht erwärmt sich die Kamera aufgrund irgendeiner Fehlfunktion zu stark und wenn dann die Umgebungstemperatur ebenfalls hoch ist, wird´s eng. Auf so etwas wird bei der Reparatur wahrscheinlich nicht geprüft, weil der damit verbundene Aufwand ja ungleich größer ist als das Prozedere "einschalten > funktioniert doch > ausschalten" mit der Feststellung "Kamera ist gänzlich in Ordnung".

Eine einfache Erklärung für den "Dunst" auf den Bildern, der sie flau und farblos erscheinen läßt, ist allerdings auch die fehlende Streulichblende. Diese wegzulassen, insbesondere bei Landschaftsaufnahmen, macht gar keinen Sinn.
Beste Grüße von Antje

Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5005
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Bildqualität hat nachgelassen...?

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 2. August 2017, 20:07

Irgendwie bekomme ich die EXIFs nicht angezeigt... :oops:

Stimmt. Streulichtblende ist ebenfalls ein wichtiger Punkt.
Lumix S und G

Johnny spadix
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 26. März 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Re: Bildqualität hat nachgelassen...?

Beitrag von Johnny spadix » Donnerstag 3. August 2017, 00:24

Fossil hat geschrieben:Niels, das ist alles richtig, aber Johnny hat ja den iA-Modus genutzt, was heißt, daß die Kamera sich mit allem verhauen hat. Das kann natürlich gut sein, wenn dann aber auch noch ein klemmender Zoomhebel dazu kommt, der allerdings erst klemmt, wenn die Kamera eine Zeit in Aktion ist, wird´s schon komisch. Hohe Luftfeuchtigkeit und hohe Temperaturen werden ja immer mal wieder als Auslöser von Fehlfunktionen bei Kameras genannt und ein überwärmter Sensor produziert auch Matschbilder. Vielleicht erwärmt sich die Kamera aufgrund irgendeiner Fehlfunktion zu stark und wenn dann die Umgebungstemperatur ebenfalls hoch ist, wird´s eng. Auf so etwas wird bei der Reparatur wahrscheinlich nicht geprüft, weil der damit verbundene Aufwand ja ungleich größer ist als das Prozedere "einschalten > funktioniert doch > ausschalten" mit der Feststellung "Kamera ist gänzlich in Ordnung".

Eine einfache Erklärung für den "Dunst" auf den Bildern, der sie flau und farblos erscheinen läßt, ist allerdings auch die fehlende Streulichblende. Diese wegzulassen, insbesondere bei Landschaftsaufnahmen, macht gar keinen Sinn.
Ich muss noch viel lernen :-)!

Ich teste die Cam mit all euren Tips und werde sie erneut einschicken mit neuer Begründung, sollte es nicht funktionieren.

Prosecutor hat geschrieben:Irgendwie bekomme ich die EXIFs nicht angezeigt... :oops:

Stimmt. Streulichtblende ist ebenfalls ein wichtiger Punkt.
Öhmmm...ich hatte das Bild abgespeichert und in die Details geguckt. Aber beim anklicken vom Bild leitet die Seite weiter zu abload. Dort sollte man die Exif sehen könne...ist das nicht so?

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5005
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Bildqualität hat nachgelassen...?

Beitrag von Prosecutor » Donnerstag 3. August 2017, 06:17

Prosecutor hat geschrieben:Irgendwie bekomme ich die EXIFs nicht angezeigt... :oops:

Stimmt. Streulichtblende ist ebenfalls ein wichtiger Punkt.
Öhmmm...ich hatte das Bild abgespeichert und in die Details geguckt. Aber beim anklicken vom Bild leitet die Seite weiter zu abload. Dort sollte man die Exif sehen könne...ist das nicht so?[/quote]

Doch, das funktioniert jetzt. Mein Tablet spinnt wohl manchmal. :roll:
Lumix S und G

Benutzeravatar
winterhexe
Ehrenmitglied
Beiträge: 4013
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13

Re: Bildqualität hat nachgelassen...?

Beitrag von winterhexe » Donnerstag 3. August 2017, 12:49

bezüglich der exifanzeige:

ich bekomme sie aber hier im thread angezeigt..

mein browser: seamonkey (also mozilla) und mein exif-viewer ist "FxIF".. achso... beides für mac ...

gruss hermine

Johnny spadix
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 26. März 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Re: Bildqualität hat nachgelassen...?

Beitrag von Johnny spadix » Sonntag 3. September 2017, 16:35

So, ich habe sie eben getestet

P Modus
Bild

A Modus
Bild

S Modus
Bild

M Modus
Bild

IA Modus
Bild

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Bildqualität hat nachgelassen...?

Beitrag von dietger » Sonntag 3. September 2017, 17:34

Hhmm, was genau bemängelst Du jetzt an den Bildern ?
Ich habe hier im Forum schon eine Menge technisch schlechtere Bilder gesehen.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Johnny spadix
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 26. März 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Re: Bildqualität hat nachgelassen...?

Beitrag von Johnny spadix » Sonntag 3. September 2017, 18:02

Ja, hier auf dem Bild ist nicht viel Landschaft zu sehen...wenn du auf der ersten Seite die Bilder schaust...das ist schon miserabel.

Beim zoomen des Bildes ist es sehr verwaschen

Benutzeravatar
Lumixfan65
Beiträge: 46
Registriert: Freitag 17. März 2017, 10:33
Wohnort: Schweiz

Re: Bildqualität hat nachgelassen...?

Beitrag von Lumixfan65 » Montag 4. September 2017, 09:57

Hallo

Fotografierst Du in RAW?
Solche Fotos habe ich ab und zu auch!
Besonders bei Landschaftsaufnahmen!
Aber ich bearbeite dann die Fotos in Lightroom
und danach habe ich wieder meine helle Freude daran!

Gruss Viktor

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Bildqualität hat nachgelassen...?

Beitrag von emeise » Montag 4. September 2017, 13:33

Lumixfan65 hat geschrieben:Aber ich bearbeite dann die Fotos in Lightroom
und danach habe ich wieder meine helle Freude daran!
wie wahr, wie wahr :D

Mit 'ner eigenen 'Dunkelkammer' die Bilder entwickeln war schon immer was für Genießer. 8-)
Und wenn's zuviel Arbeit ist, dann gibt's viele Möfglichkeiten zu automatisieren :geek: ( die ersten Schritte der Entwicklung ).

Wer LR nicht kennt, der hat was verpasst ( imho ) :mrgreen:
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Johnny spadix
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 26. März 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Re: Bildqualität hat nachgelassen...?

Beitrag von Johnny spadix » Montag 4. September 2017, 15:19

Lumixfan65 hat geschrieben:Hallo

Fotografierst Du in RAW?
Solche Fotos habe ich ab und zu auch!
Besonders bei Landschaftsaufnahmen!
Aber ich bearbeite dann die Fotos in Lightroom
und danach habe ich wieder meine helle Freude daran!

Gruss Viktor

Nein das ist JPEG.
Bearbeiten tu ich meine Bilder auch aber nicht mit Lightroom.

Benutzeravatar
Lumixfan65
Beiträge: 46
Registriert: Freitag 17. März 2017, 10:33
Wohnort: Schweiz

Re: Bildqualität hat nachgelassen...?

Beitrag von Lumixfan65 » Montag 4. September 2017, 18:56

Mein lieber Johnny

Ich möchte Dich ja nicht belehren aber
mir ist es auch am Anfang so ergangen!
Nun musste ich 65 Jahre alt werden,bis mich mein
Neffe aufgeklärt hat was der Unterschied zwischen RAW+ Jpeg ist!
Nun seither gibt es für mich nur noch den RAW Modus!
Und ich bin meinem Neffen dankbar bis ins Grab!

Gruss Viktor

Johnny spadix
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 26. März 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Re: Bildqualität hat nachgelassen...?

Beitrag von Johnny spadix » Dienstag 5. September 2017, 17:43

Lumixfan65 hat geschrieben:Mein lieber Johnny

Ich möchte Dich ja nicht belehren aber
mir ist es auch am Anfang so ergangen!
Nun musste ich 65 Jahre alt werden,bis mich mein
Neffe aufgeklärt hat was der Unterschied zwischen RAW+ Jpeg ist!
Nun seither gibt es für mich nur noch den RAW Modus!
Und ich bin meinem Neffen dankbar bis ins Grab!

Gruss Viktor
:-D ich verstehe!

Vielen Dank für die Posts von euch ;-)!

Benutzeravatar
Lithographin
Beiträge: 1187
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 11:55
Wohnort: Traunkirchen am Traunsee

Re: Bildqualität hat nachgelassen...?

Beitrag von Lithographin » Mittwoch 6. September 2017, 11:52

Ich habe zwar die FZ1000, bin aber mit dem Fokus nur dann zufrieden wenn ich ihn selber, ganz bewußt setze.
Überlasse ich das der Automatik bin ich fast nie zufrieden. Bei dem letzten Bild scheint der AF auf den Vordergrund fokussiert zu haben.

Probier mal mit dem EInzelfokus auf die Bäume im Hintergrund zu kokussieren und probiere dann verschiedene Blenden damit Du einen Vergleichswert hast.
JPEG mache ich überhaupt keine mehr da sie im Vergleich zu RAW zu viele Parameter haben die man falsch einstellen kann.

Kommt allerdings auch auf das Programm an mit denen man die Bilder bearbeitet.
Jedes Programm interpretiert die Bilder anders.

Am besten ist es runter vom Gas gehen und in aller Ruhe verschiedene Einstellungen durchzuprobieren.
Die kann man dann in aller Ruhe am PC betrachten und entsprechend beurteilen.

Servus, Cristina
Servus, Cristina
Ich fotografiere wie ich es sehe und schreibe wie ich es empfinde, nicht wie es ist
https://www.flickr.com/photos/154393312@N07/
Ausrüstung steht im Profil :D

Bitte keine Bildbearbeitung und andere Bilder einstellen

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“