Ergänzung zu davids aussage:
Zitat "Umstieg auf die FZ300":
hinsichtlich des aufbaues und der eigenschaften der optik
sind fz 200 und fz 300 quasi zwillinge !!!
ein umsteigen würde dein vorhaben in keinster weise antreiben.
FZ 200
- amarok vom solling
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2488
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
- Wohnort: 50 Meter bis zur Weser
Re: FZ 200
Mit besten Grüßen

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (
)
(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (



(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör
Re: FZ 200
Hallo,
Eine Frage....
Kommt nur mir im diesen Thread was komisch vor
?
Eine Frage....
Kommt nur mir im diesen Thread was komisch vor

Re: FZ 200
Ich habe gerade eine Nachricht erstellt und als Entwurf gespeichert - nur wie lassen sich diese wieder aufrufen?
Re: FZ 200
Danke für diese Information.
Sorry, ich habe versäumt, mich vorzustellen.
Unter dem Thema “FZ 200 vs 300“ habe ich dies nachgeholt.
Ich kenne mich relativ gut in der Analogphotographie aus;
bzgl. der Digitalphotographie bin ich mich noch am Einarbeiten.
Ich kenne noch die Blendenwerte von 1,8 bis 22.
Hiervon ausgehend kommt mir der Blendenwert “8“ relativ groß vor.
Sorry, ich habe versäumt, mich vorzustellen.
Unter dem Thema “FZ 200 vs 300“ habe ich dies nachgeholt.
Ich kenne mich relativ gut in der Analogphotographie aus;
bzgl. der Digitalphotographie bin ich mich noch am Einarbeiten.
Ich kenne noch die Blendenwerte von 1,8 bis 22.
Hiervon ausgehend kommt mir der Blendenwert “8“ relativ groß vor.
Re: FZ 200
Hallo Jörg,focus1 hat geschrieben:Die Sache mit dem Blinken habe ich noch nicht herausgefunden.
im Wiedergabemenü beim Schraubenschlüssel den Menüpunkt "Spitzlichter" auf OFF. Die Spitzlichteranzeige ist übrigens dafür gedacht, auf weiße Stellen ohne Bildinformation im Foto aufmerksam zu machen.
Bei Weitwinkelaufnahmen mit der FZ200 reicht die Tiefenschärfe schon bei Blende 4-7 normalerweise gut aus, um Landschaften von vorn bis hinten scharf zu bekommen. [Ich meine mal irgendwo gehört oder gelesen zu haben: je kleiner der Sensor, desto größer die Tiefenschärfe bei gleicher Blendenzahl, aber ich weiß nicht ob das stimmt, kann jetzt auch sein dass ich hier in den eckigen Klammern Unsinn verzapfe.

Zu deiner Frage bezüglich Umstieg auf eine andere Kamera: Ein Umstieg auf die FZ1000 (oder FZ2000) mit dem größeren Sensor wäre sinnvoller als der Umstieg auf FZ300 mit dem gleich großen Sensor, kostet aber auch mehr. Kommt aber natürlich auf deine Nutzung an ob sich das lohnt, denn bei hellem Sonnenschein bringt der kleine Sensor genauso gute Bildqualität wie ein großer.
Viele Grüße
Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium
Re: FZ 200
Jein. Schärfentiefe hängt nur von Brennweite und Blende ab.Corinna hat geschrieben:[Ich meine mal irgendwo gehört oder gelesen zu haben: je kleiner der Sensor, desto größer die Tiefenschärfe bei gleicher Blendenzahl, aber ich weiß nicht ob das stimmt]
Will man den gleichen Bildwinkel mit Kameras unterschiedlicher Sensorgröße aufnehmen, muß die Brennweite bei gleichbleibender Blende mit zunehmender Sensorgröße entsprechend verlängert werden.
Längere Brennweite = geringere Schärfentiefe.
Lenno hat das schon erklärt. Blendenzahlen sind relative Werte, die das Verhältnis Öffnung zur Brennweite angeben. Rechne hier mit der jeweils tatsächlichen Brennweite und nicht mit ihrem Kleinbildäquivalent.focus1 hat geschrieben:Neben dem relativ kleinen Sensor fällt mir doch die kleinste einzustellende Blende von “8“ auf.
Beste Grüße von Antje
Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock
Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock