jessig1 hat geschrieben:1.Warum nicht mit dem Smarthphone?
Für Fernauslösung (nicht Fernsteuerung) gibt es hierfür einen ganz praktischen Grund: Bei einem Auslöser kann ich den Knopf spüren und ihn so in der Hosentasche, hinter dem Rücken, unter dem großen Zeh, etc. verstecken und er ist nicht auf dem Bild. Vor allem der letztgenannte Punkt ist (solange man kein Ganzkörperportrait macht) super, weil dann auch beide Hände frei zum agieren sind.
Sofern man Menschen vor der Kamera stehen hat, gibt es noch einen psychologischen Grund für den Fernauslöser:
Wenn ich als Fotograf auf das Smartphone schaue hat das immer einen Eindruck von Ignoranz, bzw. Desinteresse für den/ die zu Fotografierenden. Auch wenn ich das vorher detailliert erkläre, was ich da tue, bleibt immer ein ungutes Gefühl hängen (das gleiche passiert übrigens, wenn ich auf das Kameradisplay schaue und nicht exakt erkläre, warum ich das tue). Den Auslöser habe ich ganz unauffällig in der Hand und steuere so mein(e) Model(s) im direkten, persönlichen Kontakt.
Ich hoffe, diese Hinweise helfen etwas weiter.
Viel Spaß beim Ausprobieren und vor allem beim Fotografieren
