TZ101 Schärfe

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
miriamv
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 12. September 2017, 15:13

Re: TZ101 Schärfe

Beitrag von miriamv » Montag 11. Dezember 2017, 10:39

Naja, ich finde, wenn man Smartphone Fotos auf den PC zieht, sieht man schon einen gewaltigen Unterschied zu Fotos einer Kamera.
Hat jemand Erfahrung mit der Canon PowerShot G1 X Mark II? Die schneidet in Vergleichen ja auch ziemlich gut ab.

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: TZ101 Schärfe

Beitrag von basaltfreund » Montag 11. Dezember 2017, 12:01

sieh dir auch mal die SONY RX100M3 an.....wobei ich glaube das deine Probleme Kamera unabhänig sind.
Wenn du vernünfitge Bilder machen willst musst du dich mit der Materie auseinander setzen (wie eigentlich alle hier im Forum)
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
x-DIABLO-x
Beiträge: 1058
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
Wohnort: Berlin

Re: TZ101 Schärfe

Beitrag von x-DIABLO-x » Montag 11. Dezember 2017, 16:51

Also wenn du bei der Schärfe bemängeltst warum das ganze Bild nicht scharf ist, wie schon geschrieben, das liegt an der Tiefenschärfe und wird bei jeder Kamera so sein, ist nun mal Physik. Wenn du aber die die Kantenschärfe meinst die kann natürlich von Hersteller zu Hersteller, von Verarbeitungsqalität, von der Handhabung her und oder von den Einstellungen her, verschieden sein.
Aber auch das Ausgabemedium mit dem du deine Bilder anschaust kann ne Rolle spielen, die wirkliche Schärfe kann man nur bei 100%-Ansicht richtig beurteilen, bei Vollbildansicht wird das Bild nur skaliert dargestellt was bei den meisten Programmen zu fehlerhaften Schärfedarstellung führt, dazu kommt das Programm selber wie es mit dieser Skalierung umgeht, z.B. WindowsFotoAnzeige das Schlimmste was es gibt um ein Foto zu beurteilen, egal wie weit man reinzoomt, es zeigt immer was unschärfer an.
Gruß Sven

Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos

miriamv
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 12. September 2017, 15:13

Re: TZ101 Schärfe

Beitrag von miriamv » Montag 11. Dezember 2017, 19:34

Puh, die SONY RX100M3 und die Canon PowerShot G1 X Mark 2 schneiden ja ganz schön ähnlich ab. Danke für den Tipp 'basaltfreund'.

Und auch dir danke 'x-DIABLO-x', das wusste ich nicht mit der WindowsFotoAnzeige.

Ihr seht, ich bin eine ziemliche Amateurin. Und genau deshalb danke ich euch, dass ihr euch dennoch Mühe gebt und kein so ein Dumme-Kommentare-Forum seid. Das findet man gar nicht so oft!

Wie wäre es denn, wenn ich mal von Kompaktkameras weggehe und mich in Richtung Bridge oder Spiegelreflex bewege? Das wird wahrscheinlich nicht viel helfen, weil ich mich dann doch noch mehr rein arbeiten müsste, oder? Oder kann da mit der Automatik-Funktion mehr aus den Bildern rausgeholt werden?

Danke für eure Geduld!

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: TZ101 Schärfe

Beitrag von basaltfreund » Montag 11. Dezember 2017, 19:51

Egal wie gut die Canon PowerShot G1 X Mark 2 (whow 1,5" Sensor) ist, der fehlende Sucher geht bei mir gar nicht!! :shock:
....übrigens, es gibt keine Kamera die von selbst gute Bilder macht, wenn doch bitte ich um dringende Info was das für ein Teil ist.....will ich auch :o :shock: :lol:
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

miriamv
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 12. September 2017, 15:13

Re: TZ101 Schärfe

Beitrag von miriamv » Freitag 15. Dezember 2017, 09:07

Ich war gestern in einem Kamera-Fachgeschäft. Dort wurde mir gesagt, dass die TZ101 momentan so ziemlich das beste auf dem Markt ist, was Kompaktkameras angeht.
Um noch schärfere Bilder ohne großen Aufwand zu bekommen, wurde mir empfohlen, auf eine Systemkamera umzusteigen. Da wurde mir die Lumix GF7 empfohlen. Einmal mit 12-32 mm Zoom und dazu ein 35-100 mm Telezoom. Der einzige Aufwand wäre, die Objektive auszutauschen, wenn ich Landschaftsaufnahmen machen möchte oder Dinge nahe heran zoomen.
Die Kamera hat einen iA Knopf, der dann wohl alles 'von selbst' macht.
Hat jemand von euch dieses Modell?

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: TZ101 Schärfe

Beitrag von basaltfreund » Freitag 15. Dezember 2017, 10:03

Die TZ101 hat auch eine iA Einstellung die dir nichts geholfen hat und dir bei der neuen Kamera auch nicht helfen wird!
....aber ich glaube dir ist eh nicht zu helfen ;) :lol:

...ach ja, wie schon gesagt: Handy, durch Minisensor eigentlich immer alles "scharf"
Zuletzt geändert von basaltfreund am Freitag 15. Dezember 2017, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13391
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: TZ101 Schärfe

Beitrag von Horka » Freitag 15. Dezember 2017, 10:15

Warum hattest Du Dir die TZ101 gekauft? Was willst Du erreichen?

TZ101 und GF7 sind unterschiedliche Welten. Die TZ passt in die Hosen/Jacken/Handtasche, sie ist immer dabei. Für die GF brauchst Du eine Umhänge- oder Handtasche mit abgtrennten Fächern, in der Du die Kamera und das zweite Objektiv griffbereit stapelst. Sie hat keinen Sucher. Objektivwechsel wird im falschen Moment nötig.
Dafür macht die GF bei schlechtem Licht und (vielleicht) im langen Telebereich bessere Bilder.

Willst Du durchgehende Schärfe von vorne bis hinten haben, ist die FZ aufgrund des kleineren Sensors und des dadurch größeren Schärfebeichs die bessere Lösung.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Eddi
Beiträge: 1742
Registriert: Montag 27. März 2017, 08:55
Wohnort: Konstanz

Re: TZ101 Schärfe

Beitrag von Eddi » Freitag 15. Dezember 2017, 11:02

Hallo Miriam,

ich möchte dir folgenden Link (aus Wikibooks) empfelen.
Dort sind die Grundelagen der Fotografie sehr gut erklärt.
Ich bitte dich diesen Artikel sehr aufmerkasm durch zu lesen.

Ich glaube mit deinem aktuellen Wissen, würde dir nicht mal die beste Kamera der Welt helfen.
Du brauchst einfach grundlegendes Wissen der optischen Physik (Das Zusammenspiel von Blende, Tiefenschärfe, Verschlußzeit, Brennweite, Fokusierung und ISO).

https://de.wikibooks.org/wiki/Einf%C3%B ... ografieren
Viele Grüße vom Bodensee
Eddi

G81 _ 14-140 _ 20/1,7 _ 30/2,8 _ 42,5/1,7 ..... TZ101 ..... G6 _ PZ*14-42 (zum Filmen) _ Rode VideoMicro kompakt ..... Metz 44 AF-1
Meine Bilder sind verlinkt mit Flickr, oder picr.de

klamihb

Re: TZ101 Schärfe

Beitrag von klamihb » Samstag 16. Dezember 2017, 00:45

miriamv hat geschrieben:Ich war gestern in einem Kamera-Fachgeschäft. Dort wurde mir gesagt, dass die TZ101 momentan so ziemlich das beste auf dem Markt ist, was Kompaktkameras angeht.
Um noch schärfere Bilder ohne großen Aufwand zu bekommen, wurde mir empfohlen, auf eine Systemkamera umzusteigen. Da wurde mir die Lumix GF7 empfohlen. Einmal mit 12-32 mm Zoom und dazu ein 35-100 mm Telezoom. Der einzige Aufwand wäre, die Objektive auszutauschen, wenn ich Landschaftsaufnahmen machen möchte oder Dinge nahe heran zoomen.
Die Kamera hat einen iA Knopf, der dann wohl alles 'von selbst' macht.
Hat jemand von euch dieses Modell?
Ich habe das Nachfolgemodell, u.a. mit den beiden genannten Objektiven. Alles mehr oder weniger perfekt, aber mit iA kommst Du nicht weiter. Zur TZ 101, der Verkäufer will/muß verkaufen. Die TZ 71 ist auf jeden fall was die BQ anbelangt sichtbar besser. Immer wieder das gleiche - neues ist nicht zwingend besser.
Meine empfehlung:
Als all-in-one ist die Lumix LX100 mit abstand das beste was auf dem markt ist und die liegt aktuell nur wenige EUR über der TZ 101, in punkto BQ aber weit über der TZ101. Darüberhinaus ist sie aufgrund ihrer lichstärke auch in low-light situationen bestens einsetzbar, ihr makrobereich ebenfalls perfekt, brennweitenmäßig 24-75 bzw. 150mm. (LX 100 MFT vs. TZ 101 1"zoll)
Zum Kennenlernen empfehle ich Dir Lumix LX 100 Das Buch zur Kamera von Frank Späth, kostet 28 EUR. Diesem Handbuch, in dem alles bestens verständlich erklärt und mit vielen bildbeispielen belegt wird kannst Du all das entnehmen was Du zum fotografieren brauchst. selbst i.A. ist enthalten, aber i.A. ist mehr was für knipser.

mike

mike

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13391
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: TZ101 Schärfe

Beitrag von Horka » Samstag 16. Dezember 2017, 16:13

Ich habe die TZ101 und die LX100. Für unterwegs kommt fast nur die TZ aufgrund ihres größeren Zoombereichs und des schlanken Gehäuses mit. 75 mm Brennweite ist mir zu wenig. Sooo viel besser ist die Bildqualität der LX nicht. Mangelnde Lichtstärke war bisher nicht Miriams Problem.

Nochmals zu Miriams Über-Alles-Scharf. Das geht nicht mit einem größeren Sensor als 1 Zoll in iA.

Horst
Handliche Kameras

miriamv
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 12. September 2017, 15:13

Re: TZ101 Schärfe

Beitrag von miriamv » Samstag 16. Dezember 2017, 17:06

Ich werde wohl auf euch hören und mich doch etwas in die Materie einarbeiten. Dazu muss ich aber einen Kurs machen, weil von selbst kriege ich den Arsch nicht hoch. Ich habe da lieber jemanden vor mir, der mir die Kamera erklärt.
Ich werde mir nun entweder die Lumix GF7 oder die Sony Alpha 6000 zulegen. Beide sind gut bewertet und wohl für Anfänger geeignet. Entweder hole ich sie mir jeweils mit einem Objektiv oder mit zwei einzelnen.
Bei der GF7 bin ich noch am Überlegen, ob ich 12-32 mm + 45-150 mm nehme oder nur 14-140 mm. Bei der Alpha 6000 dieselbe Geschichte.

miriamv
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 12. September 2017, 15:13

Re: TZ101 Schärfe

Beitrag von miriamv » Samstag 16. Dezember 2017, 20:09

Ich habe mir die Sony Alpha 6000 mit 16-50mm und 55-210mm Objektiv gekauft.
Jetzt heißt es Experimentieren und Einlesen.

klamihb

Re: TZ101 Schärfe

Beitrag von klamihb » Montag 18. Dezember 2017, 14:42

miriamv hat geschrieben:Ich habe mir die Sony Alpha 6000 mit 16-50mm und 55-210mm Objektiv gekauft.
Jetzt heißt es Experimentieren und Einlesen.
und wenn Du dann mal durch bist wird es bei der nächsten kamera eine "So - Nie". Vor lauter einlesen fotografieren nicht vergessen - take it easy :)

mike

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“