Abwägung: FZ200 vs.FZ300
Abwägung: FZ200 vs.FZ300
Hallo Forum,
in den letzten 12 Stunden des Jahres 2017 möchte ich noch meine Überlegung loswerden, und das Expertenwissen einholen.
Ich bin ja eigentlich Video-Filmer, lege aber auf sehr gute Fotos Wert, um sie dann im fertigen Film einzubinden. Die FZ200 ist ja unter den FZ`s die Grande Dame, hat aber einen halben Stern mehr in den Wertungen bei Amazon. Ob das die 2,8 bewirken bis hinauf zu 600 mm?
Die FZ300 bringt 4K mit, doch werde ich mir wohl mit 82 keinen 4K Fernseher mehr zulegen...-
Das beantwortet die Frage nach der Notwendigkeit/dem Bedarf von 4K beim Aufnahmegerät...-
FZ300 staub-und spritzwasserdicht: Nun, ich tauche nicht und Wüstensafaris stehen auch nicht auf dem Programm...-
Es soll aber Geräte geben, die beim Ausschalten regelrecht als Staubsauger wirken? Oder wird hier maßlos übertrieben?
Was meint Ihr, fragt mit herzlichen Silvestergrüßen
Günter
in den letzten 12 Stunden des Jahres 2017 möchte ich noch meine Überlegung loswerden, und das Expertenwissen einholen.
Ich bin ja eigentlich Video-Filmer, lege aber auf sehr gute Fotos Wert, um sie dann im fertigen Film einzubinden. Die FZ200 ist ja unter den FZ`s die Grande Dame, hat aber einen halben Stern mehr in den Wertungen bei Amazon. Ob das die 2,8 bewirken bis hinauf zu 600 mm?
Die FZ300 bringt 4K mit, doch werde ich mir wohl mit 82 keinen 4K Fernseher mehr zulegen...-
Das beantwortet die Frage nach der Notwendigkeit/dem Bedarf von 4K beim Aufnahmegerät...-
FZ300 staub-und spritzwasserdicht: Nun, ich tauche nicht und Wüstensafaris stehen auch nicht auf dem Programm...-
Es soll aber Geräte geben, die beim Ausschalten regelrecht als Staubsauger wirken? Oder wird hier maßlos übertrieben?
Was meint Ihr, fragt mit herzlichen Silvestergrüßen
Günter
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Abwägung: FZ200 vs.FZ300
Hallo Günter,
Das bestimmt letztendlich, wieviel Qualität du im EINGANG überhaupt benötigst (falls im AUSGANG/Bild-und-Tonausgabe alles z.B. auf HD-Format gewandelt ist, bringt einem das perfekt entwickelte High-Res-Foto auch keine Vorteile gegenüber nem Handyschnappschuß).
BILDBRILLANZ gibts, vorausgesetzt "Hinter-der-Kamera" steckt Kompetenz, eher über wertigeres Equipment. Am leichtesten/verallgemeinernd erklärt sich das über die versch. Cam-Systeme mit unterschiedlich großen (Dynamik- u. lichtempfindlicheren) Sensoren.
Insofern: FZ200 oder FZ300 ?! Wurscht; die haben beide den gleich großen (kleinen) Sensor.
Die "Grande Dame" der FZs ist diejenige welche, die keine Einbrüche zur Vorgängerin zu verzeichnen hat und mit sinnvollen Neuerungen, ggf. sogar der einen oder anderen Innovation aufwarten kann.
Insofern ist die FZ300 ganz klar die Grande Dame der ("Centurion-"/3stelligen) FZs.
Bzgl. Amazon-Wertungen: bloß nicht zu sehr von den funkelnden Sternen einnehmen lassen
Da schreiben sicher manche Leute fundierte Kritiken.
Da gibt einem das Sternesystem sicher auch ne halbwegs gute Orientierung (relativ betrachtet). Es kommt sicher NICHT auf nen Stern mehr oder weniger, auch nicht auf den einen besonders niederschmetternden oder überschwänglichen Kommentar an.
Offenblende f2,8 über den gesamten Zoombereich ist komfortabel und ermöglicht sicher mal das eine oder andere Pic, welches mit zwangsweise schließender Blende vielleicht nicht gelingen würde.
Will man zurecht auch haben. In der Praxis aber gar nicht allzu oft so relevant und die Qualität verbesserts auch nicht wirklich. Wie gesagt- in kritischeren Bereichen ist der extra Spielraum aber schonmal hilfreich (damit das Foto überhaupt entsteht/nicht gleich gelöscht wird).
Weiß ich ad hoc nicht auswendig: macht die FZ300 auch bzgl. "4K-Foto"-Technologie Gebrauch vom 4K-Feature ?
Hoffe doch sehr. Das ist für Fotografen durchaus interessant und bringt "verwert-/brauchbare bis recht gute" Qualität für Fotos von äußerst diffizilen weil schnellen Aufnahmesituationen (-> Bewegungen).
Finde ich auch. Ne ordentliche Fototasche und aufmerksamer Equipment-Umgang und das Verschontbleiben von Super-Gau-artigen Unglücken bringt einem die Technik auch ohne Sonderversiegelungen anhaltend durch den Fotoalltag.
Trotzdem ists auch hier so- wenn`s einem angeboten wird, dann nimmt mans gerne mit. Ganz unsinnig ist das nicht auch für den Nicht-Wüsten-Touristen.
Diese ganzen Motorzoom-Optiken saugen ja praktisch alle gleich viel/wenig. Meine Meinung: wenn man sich das komplette veröffentlichte Beschwerdematerial antut, entsteht durchaus mal der Eindruck, daß man da n Produkt in Händen hat, was jede Sekunde implodieren könnte
Also: das (Partikel-Einsaugen) KANN passieren. Dabei kanns sein, daß es geringfügig ist (nach 1x sachte die Cam kippeln alles wieder gut) oder nachhaltiger (zur Service-Reinigung geben müssen). So oder so- es wird hier maßlos übertrieben ! (bzw. der Eindruck kann entstehen)
MEIN Fazit:
FZ200s für diejenigen im Regal stehen lassen, die gerade auf Sparfuchsflamme laufen, während sie ne neue Cam wollen/benötigen.
Die FZ200 ist für mein Denken/Gefühl so ne Art "Abschlußmodell" einer "früheren FZ-Generation" (FZ50 als Urvater; FZ100, 150, 200 als direkte Nachkommensgeneration).
Die FZ300 hat die Technologie und das Design einer "neuen, zeitgenössischen Generation" von Lumix-Cams. Im Allg. werden die Fotos damit erstmal nicht wirklich besser. Relevante Unterschiede macht man nicht aus. Qualitative Sprünge ? Vergiss es! Das gibts nur bei Wechseln in die "höheren" Systeme.
Die FZ200 fühlt sich altbacken an im Vergleich zur 300er. Ich mag die 300er sehr (wobei ich sie nur vom Antesten kenne. FZ150 nutz(t)e ich selber lange und FZ200 hab ich über die Jahre immer mal wieder in den Händen gehabt und mit gefotet).
Nimm die FZ300!! (wenns ne 1/2,3"-Sensor Bridge-Cam werden soll). Auf n gutes Neues
Videotechnisch haben die neueren Generationen Lumixen INSG. (also inkl. Bedienkomfort, Kontrollmöglichkeiten...) doch schon mehr als nur ne merkliche Entstaubung abbekommen für mein Dafürhalten. Auch optische Güte (Rauschcharakteristik zuvorderst) hat sicher etwas zugenommen (aber kein wissenschaftlich fundierter Kommentar meinerseits, sondern Eindrücke aus mehreren Videoclip-Jahren TZs, FZs, G).Günter1 hat geschrieben:Ich bin ja eigentlich Video-Filmer
In welcher Auflösung/mit welchen Tools bearbeitet/entwickelt/gestaltet gibst du denn dann dieses Multimedia-Paket aus ?Günter1 hat geschrieben:lege aber auf sehr gute Fotos Wert, um sie dann im fertigen Film einzubinden
Das bestimmt letztendlich, wieviel Qualität du im EINGANG überhaupt benötigst (falls im AUSGANG/Bild-und-Tonausgabe alles z.B. auf HD-Format gewandelt ist, bringt einem das perfekt entwickelte High-Res-Foto auch keine Vorteile gegenüber nem Handyschnappschuß).
BILDBRILLANZ gibts, vorausgesetzt "Hinter-der-Kamera" steckt Kompetenz, eher über wertigeres Equipment. Am leichtesten/verallgemeinernd erklärt sich das über die versch. Cam-Systeme mit unterschiedlich großen (Dynamik- u. lichtempfindlicheren) Sensoren.
Insofern: FZ200 oder FZ300 ?! Wurscht; die haben beide den gleich großen (kleinen) Sensor.
Günter1 hat geschrieben:Die FZ200 ist ja unter den FZ`s die Grande Dame, hat aber einen halben Stern mehr in den Wertungen bei Amazon. Ob das die 2,8 bewirken bis hinauf zu 600 mm?
Die "Grande Dame" der FZs ist diejenige welche, die keine Einbrüche zur Vorgängerin zu verzeichnen hat und mit sinnvollen Neuerungen, ggf. sogar der einen oder anderen Innovation aufwarten kann.
Insofern ist die FZ300 ganz klar die Grande Dame der ("Centurion-"/3stelligen) FZs.
Bzgl. Amazon-Wertungen: bloß nicht zu sehr von den funkelnden Sternen einnehmen lassen



Da gibt einem das Sternesystem sicher auch ne halbwegs gute Orientierung (relativ betrachtet). Es kommt sicher NICHT auf nen Stern mehr oder weniger, auch nicht auf den einen besonders niederschmetternden oder überschwänglichen Kommentar an.
Offenblende f2,8 über den gesamten Zoombereich ist komfortabel und ermöglicht sicher mal das eine oder andere Pic, welches mit zwangsweise schließender Blende vielleicht nicht gelingen würde.
Will man zurecht auch haben. In der Praxis aber gar nicht allzu oft so relevant und die Qualität verbesserts auch nicht wirklich. Wie gesagt- in kritischeren Bereichen ist der extra Spielraum aber schonmal hilfreich (damit das Foto überhaupt entsteht/nicht gleich gelöscht wird).
Ich würde sagen: Jein!Günter1 hat geschrieben:die Frage nach der Notwendigkeit/dem Bedarf von 4K beim Aufnahmegerät
Weiß ich ad hoc nicht auswendig: macht die FZ300 auch bzgl. "4K-Foto"-Technologie Gebrauch vom 4K-Feature ?
Hoffe doch sehr. Das ist für Fotografen durchaus interessant und bringt "verwert-/brauchbare bis recht gute" Qualität für Fotos von äußerst diffizilen weil schnellen Aufnahmesituationen (-> Bewegungen).
Günter1 hat geschrieben:FZ300 staub-und spritzwasserdicht......
Es soll aber Geräte geben, die beim Ausschalten regelrecht als Staubsauger wirken? Oder wird hier maßlos übertrieben?
Finde ich auch. Ne ordentliche Fototasche und aufmerksamer Equipment-Umgang und das Verschontbleiben von Super-Gau-artigen Unglücken bringt einem die Technik auch ohne Sonderversiegelungen anhaltend durch den Fotoalltag.
Trotzdem ists auch hier so- wenn`s einem angeboten wird, dann nimmt mans gerne mit. Ganz unsinnig ist das nicht auch für den Nicht-Wüsten-Touristen.
Diese ganzen Motorzoom-Optiken saugen ja praktisch alle gleich viel/wenig. Meine Meinung: wenn man sich das komplette veröffentlichte Beschwerdematerial antut, entsteht durchaus mal der Eindruck, daß man da n Produkt in Händen hat, was jede Sekunde implodieren könnte



Also: das (Partikel-Einsaugen) KANN passieren. Dabei kanns sein, daß es geringfügig ist (nach 1x sachte die Cam kippeln alles wieder gut) oder nachhaltiger (zur Service-Reinigung geben müssen). So oder so- es wird hier maßlos übertrieben ! (bzw. der Eindruck kann entstehen)

MEIN Fazit:
FZ200s für diejenigen im Regal stehen lassen, die gerade auf Sparfuchsflamme laufen, während sie ne neue Cam wollen/benötigen.
Die FZ200 ist für mein Denken/Gefühl so ne Art "Abschlußmodell" einer "früheren FZ-Generation" (FZ50 als Urvater; FZ100, 150, 200 als direkte Nachkommensgeneration).
Die FZ300 hat die Technologie und das Design einer "neuen, zeitgenössischen Generation" von Lumix-Cams. Im Allg. werden die Fotos damit erstmal nicht wirklich besser. Relevante Unterschiede macht man nicht aus. Qualitative Sprünge ? Vergiss es! Das gibts nur bei Wechseln in die "höheren" Systeme.
Die FZ200 fühlt sich altbacken an im Vergleich zur 300er. Ich mag die 300er sehr (wobei ich sie nur vom Antesten kenne. FZ150 nutz(t)e ich selber lange und FZ200 hab ich über die Jahre immer mal wieder in den Händen gehabt und mit gefotet).
Nimm die FZ300!! (wenns ne 1/2,3"-Sensor Bridge-Cam werden soll). Auf n gutes Neues

G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Re: Abwägung: FZ200 vs.FZ300
Der GImperator hat geschrieben:Die FZ200 fühlt sich altbacken an im Vergleich zur 300er


Also, die FZ200 ist meine absolute Lieblingscam, weil ich keine andere Bridge habe und ich auch so lange keine andere haben will, wie sie hält. Staub ist kein wirkliches Problem, wenn man sie nicht wie eine Wackelente am Strand hinter sich her zieht.
Wollte/müsste ich mir jetzt eine neue Bridgekamera in der Liga zulegen, nähme ich aber die FZ300, aus all den genannten Gründen (bis auf altbacken natürlich

alles ditoDer GImperator hat geschrieben:Nimm die FZ300!! (wenns ne 1/2,3"-Sensor Bridge-Cam werden soll). Auf n gutes Neues

Beste Grüße von Antje
Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock
Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Abwägung: FZ200 vs.FZ300
Fossil hat geschrieben:Ey, hömmal ! Was soll'n das heißen? Ich hab die 200! Altbacken?



Liebste Antje,
natüüüüürlich......... [hmmm, ne! Kommando zurück




Der Wahrheitsfindung halber trampel ich auch gnadenlos auf Gefühlen und speziellen Befindlichkeiten rum



Haptik/Ergonomie und nicht zuletzt die pure Verarbeitungsgüte sind WICHTIG. Stil/Design ist NICHT UNWICHTIG.
Ich hab (und schätze) ja auch noch die FZ150. Die hat nen langen grauen Bart, altert aber sehr würdevoll. Aber mal allein der Vergleich 150 -> 200. Die beiden Bodies nehmen sich nicht so viel. Wäre da nicht der deutlich verbesserte LVF (FZ200). Und im "Innenleben" ein aufgeräumteres, moderneres Menu-Design. Wirkt gleich etwas "frischer/peppig-moderner, aufgeräumter, wertiger".
(PS: an sich steckt selbst vom FZ100-Design noch ganz viel in der FZ200 drin. Das sich mal vor Augen geführt- dagegen ist die FZ300 ja ein vergleichsweise futuristisch-anmutendes Wunderwerk !

Liebe, ernsthaft scherzend vorneujahrliche Grüße

G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22040
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Abwägung: FZ200 vs.FZ300
Hallo Günter,
wenn du Fotos in Videos einbaust, gehe ich mal davon aus, dass du bei der Nachbearbeitung Freude hast und nicht ahnungslos bist.
Deshalb empfehle ich dir die FZ 300 weil sie 4K Videos kann. Das ist für mich der wahre Unterschied zur FZ 200.
Ich habe eine FZ 1000 und auch kein 4K TV oder 4K Monitor, aber filme zu 95 % in 4K. Den Rest in FHD 50p, abhängig vom Motiv.
Warum ? Ganz einfach, weil ich in der Nachbearbeitung aus 4K Szenenausschnitte in FHD Qualität machen kann.
Die sind dann ebenso gut wie Original FHD Szenen. Außerdem lassen sich aus 4K Videos beste Einzelbilder extrahieren.
Meine fertigen Videos speichere ich in 4K UND FHD ab. Man weiß ja nicht wann man einen neuen TV braucht.
Der wird dann ja mind. 4K haben, weil FHD nicht mehr am Markt ist.
Viele Grüße
videowilli
wenn du Fotos in Videos einbaust, gehe ich mal davon aus, dass du bei der Nachbearbeitung Freude hast und nicht ahnungslos bist.
Deshalb empfehle ich dir die FZ 300 weil sie 4K Videos kann. Das ist für mich der wahre Unterschied zur FZ 200.
Ich habe eine FZ 1000 und auch kein 4K TV oder 4K Monitor, aber filme zu 95 % in 4K. Den Rest in FHD 50p, abhängig vom Motiv.
Warum ? Ganz einfach, weil ich in der Nachbearbeitung aus 4K Szenenausschnitte in FHD Qualität machen kann.
Die sind dann ebenso gut wie Original FHD Szenen. Außerdem lassen sich aus 4K Videos beste Einzelbilder extrahieren.
Meine fertigen Videos speichere ich in 4K UND FHD ab. Man weiß ja nicht wann man einen neuen TV braucht.
Der wird dann ja mind. 4K haben, weil FHD nicht mehr am Markt ist.
Viele Grüße

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Abwägung: FZ200 vs.FZ300
Der GImperator hat geschrieben:Fossil hat geschrieben:Ey, hömmal ! Was soll'n das heißen? Ich hab die 200! Altbacken?
![]()
![]()
![]()
Liebste Antje,
natüüüüürlich......... [hmmm, ne! Kommando zurück![]()
... ich kann einfach nicht lügen........
![]()
)
Der Wahrheitsfindung halber trampel ich auch gnadenlos auf Gefühlen und speziellen Befindlichkeiten rum![]()
![]()
![]()
Haptik/Ergonomie und nicht zuletzt die pure Verarbeitungsgüte sind WICHTIG. Stil/Design ist NICHT UNWICHTIG.
Ich hab (und schätze) ja auch noch die FZ150. Die hat nen langen grauen Bart, altert aber sehr würdevoll. Aber mal allein der Vergleich 150 -> 200. Die beiden Bodies nehmen sich nicht so viel. Wäre da nicht der deutlich verbesserte LVF (FZ200). Und im "Innenleben" ein aufgeräumteres, moderneres Menu-Design. Wirkt gleich etwas "frischer/peppig-moderner, aufgeräumter, wertiger".
(PS: an sich steckt selbst vom FZ100-Design noch ganz viel in der FZ200 drin. Das sich mal vor Augen geführt- dagegen ist die FZ300 ja ein vergleichsweise futuristisch-anmutendes Wunderwerk !- Wie gesagt- ICH finde, mit der FZ300 [oder z.B. auch der G70] beginnt eine neue Generation von Lumixen).
Liebe, ernsthaft scherzend vorneujahrliche Grüße
Dann gleich mal ne Anschlußfrage. Hat die FZ 300 nun einen BSI-sensor oder nicht, oder hat sich diesbezüglich zum sensor seit der FZ150 nichts mehr geändert? Die BQ der FZ150 ist sichtbar besser als die der FZ 200, was der durchgehenden f 2,8 aperture geschuldet ist. Bei der FZ 300 könnte dieses Manko - via BSI-sensor - wieder auf FZ150 niveau gebracht und im Zuge der prozessorseitig verbesserten Video-Möglichkeiten als Zusatzeffekt erreicht worden sein.
Nochmals zurück zur Eingangsfrage: BSI-sensor ja oder nein ??? Hierzu fand ich definitiv nichts.
mike
Re: Abwägung: FZ200 vs.FZ300
Das ist erstaunlich, wo hast Du denn da gesucht?klamihb hat geschrieben:Hat die FZ 300 nun einen BSI-sensor oder nicht? [...]BSI-sensor ja oder nein ??? Hierzu fand ich definitiv nichts.
Gib in irgendeine Suchmaschine ein "fz300 bsi sensor" und Du wirst mit der Info zugekippt: Ja, sie hat!!!
Beste Grüße von Antje
Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock
Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock
- Prosecutor
- Beiträge: 5189
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Abwägung: FZ200 vs.FZ300
Einen nennenswerten Zuwachs an BQ würde ich mir sensorseitig nicht versprechen. Die nächste sichtbare Stufe wäre die FZ1000.
Lumix S und ein paar Reste G
Re: Abwägung: FZ200 vs.FZ300
Hallo Forum,
zunächst meinen Dank allen Kommentaren.
Ich habe alles durchdacht, und mir Zeit gelassen mit der Antwort. Doch die Zeit brachte mich in meiner "Entschlussfreudigkeit" nicht weiter.
Warum? Weil alles was Ihr geschrieben habt, Hand und Fuß hat...-
Der "Fliegende Holländer", der wusste schlussendlich im Ergebnis der Orkane auch nicht, wohin er segeln soll. So geht es mir mit meinen Emotionen...-
Ganz wesentlich hat die Fragestellung von Gimperator Bedeutung: ...-In welcher Auflösung/mit welchen Tools bearbeitet/entwickelt/gestaltet gibst du denn dann dieses Multimedia-Paket aus ?
Das bestimmt letztendlich, wieviel Qualität du im EINGANG überhaupt benötigst (falls im AUSGANG/Bild-und-Tonausgabe alles z.B. auf HD-Format gewandelt ist, bringt einem das perfekt entwickelte High-Res-Foto auch keine Vorteile gegenüber nem Handyschnappschuß).
Das Endprodukt, mit EDIUS 8.xx fertiggestellt, wird in 1080 50p ausgegeben. Mit anderen Worten: Ein Bild auf die TL von EDIUS gezogen, landet dort immer mit 1920x1080 Pixel, egal welche Auflösung es hat! Anders ist es, wenn ich ein Fotobuch in Angriff nehme: Da ist hohe Auflösung von immensen Vorteil, oder bei einem Bildausschnitt. Will aber keine Eulen nach Athen tragen
Dann der kleine Sensor der 200/300; der jedoch beim Freistellen gerade wichtig sein soll? Stimmt das ?
Bei denen ist aber im UWW bei 24/25 mm Schluss...-
Deshalb schiele ich oft hinüber zur G81
Wie herrlich müsste das sein, mit einem Samyang UWW in den alten Städten der Toskana...-
Doch hatte ich mir eine Sperre zu MFT selbst auferlegt, wegen des Objektivwechsels und der "Glasschlepperei"
Die FZ1000 hatte ich schon. Ging zurück, weil sie immer voluminöser und schwerer wurde.
Es gibt ja noch kleinere, als die G81, doch vermute ich, die BQ geht da rapide nach unten?
Habe noch etwas Zeit mit meinem Entschluss, aber das Frühjahr ist schnell da.
Mein Hauptziel bei allem: Nur noch mit einem Gerät losziehen, nicht mit Camcorder und Fotoapparat.
MfG Günter
zunächst meinen Dank allen Kommentaren.
Ich habe alles durchdacht, und mir Zeit gelassen mit der Antwort. Doch die Zeit brachte mich in meiner "Entschlussfreudigkeit" nicht weiter.
Warum? Weil alles was Ihr geschrieben habt, Hand und Fuß hat...-
Der "Fliegende Holländer", der wusste schlussendlich im Ergebnis der Orkane auch nicht, wohin er segeln soll. So geht es mir mit meinen Emotionen...-
Ganz wesentlich hat die Fragestellung von Gimperator Bedeutung: ...-In welcher Auflösung/mit welchen Tools bearbeitet/entwickelt/gestaltet gibst du denn dann dieses Multimedia-Paket aus ?
Das bestimmt letztendlich, wieviel Qualität du im EINGANG überhaupt benötigst (falls im AUSGANG/Bild-und-Tonausgabe alles z.B. auf HD-Format gewandelt ist, bringt einem das perfekt entwickelte High-Res-Foto auch keine Vorteile gegenüber nem Handyschnappschuß).
Das Endprodukt, mit EDIUS 8.xx fertiggestellt, wird in 1080 50p ausgegeben. Mit anderen Worten: Ein Bild auf die TL von EDIUS gezogen, landet dort immer mit 1920x1080 Pixel, egal welche Auflösung es hat! Anders ist es, wenn ich ein Fotobuch in Angriff nehme: Da ist hohe Auflösung von immensen Vorteil, oder bei einem Bildausschnitt. Will aber keine Eulen nach Athen tragen

Dann der kleine Sensor der 200/300; der jedoch beim Freistellen gerade wichtig sein soll? Stimmt das ?
Bei denen ist aber im UWW bei 24/25 mm Schluss...-
Deshalb schiele ich oft hinüber zur G81

Doch hatte ich mir eine Sperre zu MFT selbst auferlegt, wegen des Objektivwechsels und der "Glasschlepperei"

Die FZ1000 hatte ich schon. Ging zurück, weil sie immer voluminöser und schwerer wurde.
Es gibt ja noch kleinere, als die G81, doch vermute ich, die BQ geht da rapide nach unten?
Habe noch etwas Zeit mit meinem Entschluss, aber das Frühjahr ist schnell da.
Mein Hauptziel bei allem: Nur noch mit einem Gerät losziehen, nicht mit Camcorder und Fotoapparat.
MfG Günter
- Prosecutor
- Beiträge: 5189
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Abwägung: FZ200 vs.FZ300
Äh, nö, zum Freistellen (also Hauptmotiv scharf und Hintergrund unscharf) braucht man eine große Blendenöffnung, unabhängig von der Sensorgröße. Die FZ200 und 300 sind mit durchgehender Blende 2,8 fürs Freistellen sehr gut geeignet, vor allem, weil die Bildqualität -jedenfalls betreffend FZ200 habe ich das gelesen und meine Fotoresultate geben mir auch diesen Eindruck- mit Offenblende am allerbesten ist, man muss nicht wie bei manchen Kameras anderer Hersteller für die bestmögliche Kamerabildqualität abblenden.Günter1 hat geschrieben:Dann der kleine Sensor der 200/300; der jedoch beim Freistellen gerade wichtig sein soll? Stimmt das ?
Die Sensorgröße hat aber natürlich mit dem Gewicht der Kamera zu tun (die FZ1000 ist dir ja zu schwer). Wenn die Kamera klein und leicht sein soll, dann muss man entweder einen kleinen Sensor oder weniger Zoom dafür in Kauf nehmen.
Liebe Grüße
Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium
- Prosecutor
- Beiträge: 5189
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Abwägung: FZ200 vs.FZ300
Die Sensorgröße beeinflusst auch die Freistellung.Corinna hat geschrieben:Günter1 hat geschrieben: Äh, nö, zum Freistellen (also Hauptmotiv scharf und Hintergrund unscharf) braucht man eine große Blendenöffnung, unabhängig von der Sensorgröße.
Kannst du hier simulieren:
https://dofsimulator.net/en/" onclick="window.open(this.href);return false;
Lumix S und ein paar Reste G
Re: Abwägung: FZ200 vs.FZ300
Ja, dass ein kleiner Sensor dem Freistellen dienlicher ist als ein großer, ist Blödsinn. Ein keiner Sensor hat einen kleineren Bildwinkel als ein großer Sensor. Da beim Freistellen die Brennweite mit entscheidet (kurze Brennweite = größere Schärfetiefe als lange Brennweite), kann mit einem kleinen Sensor nur bei langer Brennweite einigermaßen gut freigestellt werden. Vom Handy kennt man die gnadenlos große Schärfentiefe. Weder mit der FZ200 noch 300 kann unterhalb vom Telebereich zufriedenstellend freigestellt werden.Prosecutor hat geschrieben:Die Sensorgröße beeinflusst auch die Freistellung.
Kannst du hier simulieren: https://dofsimulator.net/en/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Beste Grüße von Antje
Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock
Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock
Re: Abwägung: FZ200 vs.FZ300
Danke. Bei Hennek bin ich auch schon gelandet, aber in seinen umfangreichen Schilderungen noch nicht an dieser Stelle. Nun ist das geklärt auch in Bezug auf die FZ 200.Fossil hat geschrieben:Das ist erstaunlich, wo hast Du denn da gesucht?klamihb hat geschrieben:Hat die FZ 300 nun einen BSI-sensor oder nicht? [...]BSI-sensor ja oder nein ??? Hierzu fand ich definitiv nichts.
Gib in irgendeine Suchmaschine ein "fz300 bsi sensor" und Du wirst mit der Info zugekippt: Ja, sie hat!!!
Meine ex FZ 150 hatte ich die Tage mal wieder zur Verfügung und festgestellt, daß sie bessere Ergebnisse als die FZ 200 liefert. Durchgehend f 2,8 hat eben nicht nur Licht- sondern auch Schattenseiten. Permanent f 2,8 gehen letztlich zu Lasten der BQ. Im Rand- und Telebereich, > 400 - 600mm, sind die Abbildungsergebnisse der FZ 200 weniger scharf bzw. mehr weichgezeichnet.
Da die FZ 300 objektivseitig unverändert ist, könnte ich mir mit dem modifizierten sensor eine BQ-verbesserung vorstellen und die FZ 300 als telestarke ergänzung zur GX 80* ins auge fassen. (* u.a. mit dem kleinen 35/100-er) Das Handling der beiden verglich ich schon mehrfach, wobei ich die FZ 300 größenmäßig bereits grenzwertig empfinde und da legt die FZ 1000 noch eins drauf, nein das ist mir dann doch zuviel. Das 100/300-er an der GX80 kommt für mich aus denselben Gründen nicht in Frage.
Nochmals Danke für Deinen "Steigbügel-Tipp"
mike
Re: Abwägung: FZ200 vs.FZ300
Das will ich die Tage herausfinden. Zumindest eines steht bereits fest. Aufnahmen meiner alten FZ 150, mit nativen Brennweiten 400mm - 600mm, sind BQ-mäßig besser als im Nachhinein auf vergleichbare Brennweiten gecroppte Ergebnisse mit dem kleinen 35/100-er auf der GX80. Gleiches werde ich mit der FZ 300 durchführen, schaun wer mal.Prosecutor hat geschrieben:Einen nennenswerten Zuwachs an BQ würde ich mir sensorseitig nicht versprechen. Die nächste sichtbare Stufe wäre die FZ1000.
Nachtrag: Hennek schreibt hierzu: Die FZ1000 liefert bei diesem hohen* ISO Wert erwartungsgemäß ein besseres Ergebnis, aber der Unterschied FZ 300 vs. FZ 1000 fällt nicht so eklatant aus wie der zwischen FZ 300 und FZ 200. (*Bezogen auf ein Beispielbild mit 3.200 ISO im Buch Fotoschule zur FZ 300 / Autor F.Späth. Im Buch nachgeschaut, seite 210, kann ich so bestätigen.)
mike