600 mm KB-Bildwinkel bei 520 Gramm und 13 cm Länge für 550 €.

Mit Altglas + Übung ist mehr möglich als nur Gänsehintern ablichtenLenno hat geschrieben:Wenn die Motive keine Zappelphillipe sind, dann ist auch sowas mit Altglas möglich.
Heftiger Widerspruch! Der tatsächliche Unterschied zum LUMIX 100 - 300 beträgt gemessen nur eine Drittel Blende, denn Panasonic hat bei 4,0 - 5,6 im Rahmen erlaubter Toleranz geschummelt. Also um rund ein Viertel höhere Belichtungszeit. Das Olympus, für das ich mich nach dem Lesen mehrerer Vergleiche entschieden habe, schließt an die 12-60 Objektive viel besser an als die langen Lumixe und hat von 75-200 mm eine sehr gute Auflösung. Ohne internen Stabi werden die Bilder mit dem IBIS der GX8 bzw. der G9 gut stabilisiert.Lenno hat geschrieben:Das würde ich dir auf keinen Fall empfehlen, denn es ist sehr lichtschwach.
Das bedeutet richtig Freude wirst du mit diesem Objektiv nur bei strahlenden Sonnenschein haben.
Das ist wirklich viel zu viel für ein Objektiv. Vielleicht noch für den Profis, aber als Hobby ist zu teuer =) Habe bis lang noch keine Erfahrung mit Leica Objektive, weiss nicht ob das noch in Marketing liegt oder die Quali ist am besten.Berniyh hat geschrieben:.. aber Panasonic hat ja mit dem 200mm/2.8 den Vogel abgeschossen (im wahrsten Sinne des Wortes). 3000€ für ein Objektiv …
Gutes Tipps, jetzt kann ich über den Preis noch nachdenkenBerniyh hat geschrieben: Oly 75-300mm..
Dann ist da noch das 100-400mm, aber das kostet selbst gebraucht bislang 1000€ oder mehr …
Insofern meine Empfehlung: 45-200mm II, wenn du bei dem genannten Preisbereich bleiben willst, 100-300mm II, wenn du bereit bist die 550€ auszugeben.
Wenn man diesen Bereich denn braucht.miresc hat geschrieben:Das Olympus, für das ich mich nach dem Lesen mehrerer Vergleiche entschieden habe, schließt an die 12-60 Objektive viel besser an als die langen Lumixe
Offenblende ist auch beim Olympus 75-300 absolut o.k., ebenso der Autofocus, dessen Berechnung von der Kamera und nicht objektivabhängig erfolgt. Wie viel Dual IS gegenüber IBIS allein an GX8, G81, G9 bringt, kann man wohl nicht genau ermitteln, kaum mehr als eine Blendenstufe. Der Abbildungs-Massstab (Makro) ist nahezu gleich.sardinien hat geschrieben:Das 100-300 mm II hat gegenüber dem 75-300 einige Vorteile an der G81:
DFD Autofokus
Dual IS
OIS
Abbildungsmaßstab
Das 100-300 mm ist offenblendentauglich.
Das ist aber nicht richtig. Das Objektiv tauscht dazu Daten mit der Kamera aus. Und das 100-300 II macht das besonders schnell, viel schneller als die alte Version.miresc hat geschrieben: , ebenso der Autofocus, dessen Berechnung von der Kamera und nicht objektivabhängig erfolgt.
Ob es beim Datenaustausch bzw. der AF-Verstellgeschwindigkeit der Linsen im Objektiv gemessene Unterschiede zwischen 75-300 und 100-300 gibt, weiß ich nicht. Defocus-Detection-AF ist m. W. jedenfalls eine Berechnungsmethode der Kamera, die bei beiden Objektiven zum Einsatz kommt.Prosecutor hat geschrieben:Das ist aber nicht richtig. Das Objektiv tauscht dazu Daten mit der Kamera aus. Und das 100-300 II macht das besonders schnell, viel schneller als die alte Version.miresc hat geschrieben: , ebenso der Autofocus, dessen Berechnung von der Kamera und nicht objektivabhängig erfolgt.
https://www.lenstip.com/521.3-Lens_revi ... ation.htmlmiresc hat geschrieben:Wie viel Dual IS gegenüber IBIS allein an GX8, G81, G9 bringt, kann man wohl nicht genau ermitteln, kaum mehr als eine Blendenstufe.
Leider nein. DFD funktioniert leider nur mit Panasonic-Objektiven.miresc hat geschrieben:Defocus-Detection-AF ist m. W. jedenfalls eine Berechnungsmethode der Kamera, die bei beiden Objektiven zum Einsatz kommt.
In der Tat filme ich fast gar nicht und dann nicht mit einem Tele mit längster Brennweite! Insofern bin ich mit meinem Olympus 75-300 II an GX8 und G9 für Fotos sehr zufrieden.sardinien hat geschrieben:@ miresc
ein Supertele ohne OIS ist nicht Stand der Technik. Einfach mal ein Video Freihand drehen mit dem Oly und dem Pana an G81.
DFD:
deine Aussagen dazu sind Quatsch.
Deswegen empfehle ich einem Neuling auch kein adaptiertes Objektiv.sardinien hat geschrieben: ein Supertele ohne OIS ist nicht Stand der Technik.