Raw Entwicklung Pixelzahl

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
wokie
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 8. Oktober 2017, 09:35

Raw Entwicklung Pixelzahl

Beitrag von wokie » Sonntag 11. Februar 2018, 15:48

Hallo zusammen,
ich habe die RW2-Bilder von meiner G81 bisher mit dem Adobe DNG Converter in das universelle DNG-Format gewandelt und anschließend in Lightroom (V5.7) importiert. Auf der Suche nach einer Lightroom-Alternative habe ich Affinity getestet, das Programm konnte die RW2-Bilder direkt einlesen. Beim Vergleichen des Resultats ist mir aufgefallen, dass Affinity 4608x3464 Pixel anzeigt anstelle der erwarteten 4592x3448. Und es ist auch tatsächlich am Bildrand etwas mehr drauf als beim DNG/Lightroom Prozess. Jetzt bin ich total verwirrt! Wieviele Pixel nimmt die G81 nun tatsächlich auf?
Kennt jemand des Rätsels Lösung?

Gruß Wolfgang

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Raw Entwicklung Pixelzahl

Beitrag von berlin » Sonntag 11. Februar 2018, 16:24

wokie hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe die RW2-Bilder von meiner G81 bisher mit dem Adobe DNG Converter in das universelle DNG-Format gewandelt und anschließend in Lightroom (V5.7) importiert. Auf der Suche nach einer Lightroom-Alternative habe ich Affinity getestet, das Programm konnte die RW2-Bilder direkt einlesen. Beim Vergleichen des Resultats ist mir aufgefallen, dass Affinity 4608x3464 Pixel anzeigt anstelle der erwarteten 4592x3448. Und es ist auch tatsächlich am Bildrand etwas mehr drauf als beim DNG/Lightroom Prozess. Jetzt bin ich total verwirrt! Wieviele Pixel nimmt die G81 nun tatsächlich auf?
Kennt jemand des Rätsels Lösung?

Gruß Wolfgang
Endlich jemand, der es noch nicht kennt: ;)
Die Objektive werden elektronisch bei Adobe von Verzeichnung CA und anderem befreit. Die Daten dafür werden von Olympus und Panasonic aus dem Objektiv ins RAW geschrieben bzw. beim OOC Jpeg macht die Kamera die Korrektur. Dafür muß das Bild beschnitten werden. Da die Korrektur für jedes Objektiv anders ist, wird pauschal reichlich beschnitten.
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

wokie
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 8. Oktober 2017, 09:35

Re: Raw Entwicklung Pixelzahl

Beitrag von wokie » Sonntag 11. Februar 2018, 17:17

Vielen Dank für die Aufklärung. Das bedeutet dann wohl, dass die Kamera in Wirklichkeit etwas mehr aufnimmt, als die angegebene Pixelzahl, damit sie nach der Korrektur auf das Sollmaß zuschneiden kann.
Affinity liefert offenbar das wirklich rohe Rohformat. Woher der Adobe DNG-Konverter die Korrekturdaten besitzt, ist mir allerdings schleierhaft.

Lenno

Re: Raw Entwicklung Pixelzahl

Beitrag von Lenno » Sonntag 11. Februar 2018, 18:04

Sagen wir mal so, Affinity Photo zeigt das Raw unkorrigiert an.
Lightroom hingegen zeigt dir die korrigierte Version an, Lightroom entnimmt die Daten dafür aus dem Raw selbst.

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1255
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Raw Entwicklung Pixelzahl

Beitrag von schwarzvogel » Montag 12. Februar 2018, 10:57

[quote="berlin"
Endlich jemand, der es noch nicht kennt: ;)
Die Objektive werden elektronisch bei Adobe von Verzeichnung CA und anderem befreit. Die Daten dafür werden von Olympus und Panasonic aus dem Objektiv ins RAW geschrieben bzw. beim OOC Jpeg macht die Kamera die Korrektur. Dafür muß das Bild beschnitten werden. Da die Korrektur für jedes Objektiv anders ist, wird pauschal reichlich beschnitten.[/quote]

Kannte ich (auch) noch nicht, man lernt ja nie aus. ;)
Ich dachte immer RAW ist "roh" wie vom Sensor kommt da wird nix in der Kamera "bearbeitet".
Kannst Du bitte Quelle(n) nennen, wo das beschrieben ist ?
Danke !
mfG schwarzvogel

P.S. Lightroom 5 hat seinerzeit das RW2-Format eingelesen; damals bei mir RW2 von FZ100.
Umweg über DNG war nie erforderlich.

Benutzeravatar
embe71
Beiträge: 246
Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 05:50
Wohnort: Zwischen Kölle und DDorf
Kontaktdaten:

Re: Raw Entwicklung Pixelzahl

Beitrag von embe71 » Montag 12. Februar 2018, 11:04

Von der Kamera wird da auch nichts "bearbeitet"', sofern man nicht JPG rauslässt: Ein RAW besteht aus Rohdaten, einem eingebetteten Vorschaubild und diversen Meta-Daten. Die Objektivkorrekturen sind als Metadaten abgelegt.
Ein RAW-Konverter kann (muss nicht) diese Metadaten dann dazu verwenden, das Bild beim interpretieren der Rohdaten bezüglich auf Objektivfehler zu korrigieren.
Das muss allerdings nicht immer der beste Weg sein: DxO Photolab z.B. ignoriert die Meta-Daten zur Objektivkorrektur und verwendet eigene Objektivprofile, die durch Messungen erstellt wurden, und korrigiert hier mit mehr Bilderhalt an den Rändern meist deutlich besser als Lightroom anhand der Metadaten.
Grüße

Michael

Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Raw Entwicklung Pixelzahl

Beitrag von berlin » Montag 12. Februar 2018, 11:31

schwarzvogel hat geschrieben: Ich dachte immer RAW ist "roh" wie vom Sensor kommt da wird nix in der Kamera "bearbeitet".
Kannst Du bitte Quelle(n) nennen, wo das beschrieben ist ?
Danke !
mfG schwarzvogel
Wie schon von Michael gesagt bleibt bei RAW der Bildinhalt roh.
Es gibt so einige Quellen, Adobe Camera Raw schreibt z.B. bei der Objektivkorrektur eine Anmerkung
und hier steht auch was:

http://www.guenter-pilger.de/Objektivkorrektur.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

idefixbt
Beiträge: 751
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 08:49
Wohnort: 63165 Mühlheim

Re: Raw Entwicklung Pixelzahl

Beitrag von idefixbt » Montag 12. Februar 2018, 14:07

Hallo Bernhard,

Dein Beitrag ist sehr lesenswert, jeder der die Original RAW Dateien nach einer DNG Konvertierung löschen wollte, sollte sich dies gut überlegen.

Viele Grüße Gerhard
G6, G70, G9,Pana 12-35 + 12-60 +14-140 + 35-100 + 100-300 I, Metz Mecablitz 58 AF-2, Nissin MG10,
Azden SMX 30 Software: Photoshop CS6, Wings 4, Edius 8.5x, 9.5x und 10.x

Benutzeravatar
embe71
Beiträge: 246
Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 05:50
Wohnort: Zwischen Kölle und DDorf
Kontaktdaten:

Re: Raw Entwicklung Pixelzahl

Beitrag von embe71 » Montag 12. Februar 2018, 14:40

Das ein Trugschluss und in den Artikel steht in der Beziehung leider Mist: Die Metadaten (auch solche, die Adobe nicht kennt und auswertet) werden immer in ein DNG übernommen. Das kann man sich so wie bei XML vorstellen: Die Art wie Metadaten geschrieben werden, ist standardisiert. Ob nun alle Parameter von einem Programm ausgewertet werden oder nicht, ist hingegen offen. Was Adobe nicht auswertet/interpretiert wird eben ignoriert.

Es spricht in dieser Hinsicht überhaupt nichts dagegen, RAWs zu löschen, wenn diese in ein (nichtlineares) DNG gewandelt werden. Im Gegenteil: Der Platzbedarf ist etwas geringer und das Format wird auch universeller unterstützt. Ich konvertiere seit jeher RAWs grundsätzlich in DNG und archiviere nur die DNGs als Quelle/Original zur Weiterbearbeitung.
Zuletzt geändert von embe71 am Montag 12. Februar 2018, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Michael

Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3

Lenno

Re: Raw Entwicklung Pixelzahl

Beitrag von Lenno » Montag 12. Februar 2018, 14:47

schwarzvogel hat geschrieben: Kannst Du bitte Quelle(n) nennen, wo das beschrieben ist ?
Danke !
mfG schwarzvogel
Eine Quelle z.B. ist Adobe
Bildschirmfoto 2018-02-12 um 14.44.16.jpg
Bildschirmfoto 2018-02-12 um 14.44.16.jpg (127.44 KiB) 2553 mal betrachtet

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1255
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Raw Entwicklung Pixelzahl

Beitrag von schwarzvogel » Dienstag 13. Februar 2018, 10:26

Danke, und (ein bißchen) Asche auf mein Haupt !
Gestern abend fiel mir ein, daß wir ein ähnliches Thema vor einigen Wochen schon einmal hatten, als es um RAW-Bearbeitung von G9-RAW's ging.
Da es mich mit meiner FZ1000 selbst nicht betrifft, hatte ich das jetzt nicht mehr "auf dem Schirm".
RAW ist eben nicht RAW; siehe auch hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rohdatenf ... e_Rohdaten" onclick="window.open(this.href);return false;
Dumm ist es aber schon, daß es Unterschiede sogar innerhalb der Produktpalette eines Herstellers gibt, ganz abgesehn davon, daß verschiedene Software-Produkte die RAW-Dateien (naturgemäß) noch einmal unterschiedlixh interpretieren ... :( :mrgreen:
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Raw Entwicklung Pixelzahl

Beitrag von emeise » Dienstag 13. Februar 2018, 10:38

embe71 hat geschrieben: ... Ich konvertiere seit jeher RAWs grundsätzlich in DNG und archiviere nur die DNGs als Quelle/Original zur Weiterbearbeitung.
#MeToo 8-)
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Raw Entwicklung Pixelzahl

Beitrag von berlin » Dienstag 13. Februar 2018, 11:36

embe71 hat geschrieben:Das ein Trugschluss und in den Artikel steht in der Beziehung leider Mist: Die Metadaten (auch solche, die Adobe nicht kennt und auswertet) werden immer in ein DNG übernommen.
Du hast natürlich recht und ich übernehme nicht die Verantwortung für alles, was in von mir verlinkte Beiträge so geschrieben steht. :oops:
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Bongo Bong
Beiträge: 285
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 12:09

Re: Raw Entwicklung Pixelzahl

Beitrag von Bongo Bong » Mittwoch 14. Februar 2018, 10:15

Nur zur Vollständigkeit.
Ich konvertiere auch meine RAW ins DNG Format, allerdings binde ich das Original RAW immer mit ein.
So wird das DNG zwar größer; mir aber egal, da Speicherplatz billig genug ist.
Ich wechsele eh alle 2-3 Jahre meine Backup Platten. somit wachsen sie auch immer in der Größe mit.

Gruß
Dirk
GX8, GX9, Panaleica 8-18mm f/2.8-4, Panaleica 12-60mm f2.8-4, Panaleica 50-200mm f2.8-4, Panaleica DG Vario-Elmar 100-400 mm f/4.0-6.3 II, Panasonic G 20mm 1.7 II, Olympus Body Cap Objektiv 9 mm f8

Benutzeravatar
x-DIABLO-x
Beiträge: 1058
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
Wohnort: Berlin

Re: Raw Entwicklung Pixelzahl

Beitrag von x-DIABLO-x » Mittwoch 14. Februar 2018, 12:00

Was machst du wenn Adobe eines Tages einfällt DNG nicht mehr weiter zu führen oder auf ein neues Format umzusteigen, und deine DNG-Versionsnummer so weit veraltet sind das kein Programm sie mehr lesen kann?
Gruß Sven

Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“