GX80 - 16:9 oder 4:3 Format?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
didi1970
Beiträge: 10
Registriert: Montag 29. Januar 2018, 09:38

GX80 - 16:9 oder 4:3 Format?

Beitrag von didi1970 » Montag 12. Februar 2018, 13:16

Hallo zusammen,

wie in der Überschrift schon beschrieben würde ich gerne eure Erfahrungen bezüglich des Bildformates kennen lernen.

Ich schaue meine Bilder in der Regel auf einem Laptop oder einem TV-Gerät an.
Hier bietet sich das 16:9 Format an, da sich keine schwarzen Ränder an den Seiten zeigen.

Im Grunde "verschenke" ich aber wohl Potential, wie ich im Buch zur Kamera lesen konnte.
Macht es Sinn zunächst in 4:3 zu fotografieren und die Bilder dann weiter zu verarbeiten?

Wie geht Ihr mit dem Thema Format um?

Besten Dank für eure Einschätzungen.

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27384
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: GX80 - 16:9 oder 4:3 Format?

Beitrag von Guillaume » Montag 12. Februar 2018, 13:21

Ich z.B. fotografiere grundsätzlich in 4:3 und schneide mir je nach Motiv und Eingebung das Foto in das von mir gewünschte Format.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: GX80 - 16:9 oder 4:3 Format?

Beitrag von Holger R. » Montag 12. Februar 2018, 13:45

4:3 ist für mich ein unharmonische Format, welches ich nur für Hochformatbilder nutze, da diese mir in 2:3 meist zu schmal sind.
Alle Querformatbilder mache ich inzwischen mit 3:2, wie eben bei der Fotografie am üblichsten.

Die RAW´s der GX80 enthalten aber das volle 4:3 Bildformat, so kann ich also nachträglich doch noch entscheiden, ob ich nicht doch auf 4:3 gehen möchte, bzw. man hat die Möglichkeit den Bildausschnitt nach oben oder unten zu korrigieren.

Ein Anderes Bildformat ist für mich übrigens kein verschenken von Potential, die Bildbreite bleibt ja immer gleich
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Lenno

Re: GX80 - 16:9 oder 4:3 Format?

Beitrag von Lenno » Montag 12. Februar 2018, 13:51

Es kann passieren, wenn man Querformatig in 4:3 fotografiert, das dann
die Gegenstände die man fotografiert hat, bei einem nachträglichen Beschnitt,
angeschnitten werden, weil man das beim festlegen des Ausschnittes nicht berücksichtigt hatte.

Deshalb gehe ich lieber her, wenn ich weiß ich möchte nachher ein 3:2 oder 16:9 Querformat haben,
das ich dann auch gleich in diesem Format fotografiere. Denn nur dann sehe ich was wirklich in diesem
Ausschnitt liegt, und was nicht.

Weil ich aber meist selbst noch nicht genau weiß was ich am Ende haben möchte, fotografiere ich Querformatig
immer in 3:2 - da ist der nachträgliche Beschnitt auf 16:9 nicht so groß.
Hochformat fotografiere ich in 4:3.

Lenno

Re: GX80 - 16:9 oder 4:3 Format?

Beitrag von Lenno » Montag 12. Februar 2018, 14:08

Um schnell zwischen Hochformat 4:3 und Querformat 3:2 umschalten zu können,
könnte man z.B. C1 mit 4:3 speichern, und C2 mit 3:2 Format speichern, dann
geht das sehr schnell wenn man oben am Programmrad zwischen C1 und C2 wählt.
(ich hoffe die GX80 hat so ein Rad, oder geht das nur per Quickmenü?)

didi1970
Beiträge: 10
Registriert: Montag 29. Januar 2018, 09:38

Re: GX80 - 16:9 oder 4:3 Format?

Beitrag von didi1970 » Montag 12. Februar 2018, 16:53

David...und alle anderen...besten Dank für die Einschätzung...die GX80 hat das C auf dem Rad... zur Speicherung von drei individuellen "Profilen".
Ich habe allerdings zwei bereits mit einem Video Farbprofil belegt.

Nun ist es Zeit einmal vom 16:9 weg zu gehen und mir mal das 3:2 Format genau anzuschauen.

horstmuc

Re: GX80 - 16:9 oder 4:3 Format?

Beitrag von horstmuc » Montag 12. Februar 2018, 17:48

Ich lasse die Einstellung auf dem Seitenverhältnis, das dem Sensor entspricht.
So nutze ich die volle Auflösung und kann mich später nochmal anders entscheiden.

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: GX80 - 16:9 oder 4:3 Format?

Beitrag von basaltfreund » Montag 12. Februar 2018, 17:56

ich mache alles grundsätzlich in 16:9 weil ich eigentlich keine Papierabzüge mache und alle Bilder auf PC oder TV ansehe!
....und wenn da etwas Auflösung verloren geht ist mir das egal :D
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: GX80 - 16:9 oder 4:3 Format?

Beitrag von Der GImperator » Montag 12. Februar 2018, 18:36

Alle Meinungen dazu sind korrekt! ;)
Was du schlußendlich wählst, hängt davon ab, wie DU gerne arbeitest/klarkommst.
Mein Weg (historisch) : ich habe zuerst (Motto: nix verschenken) immer im nativen Format (4:3) gefotet. Später habe ich den Frame noch einmal entsprechend nachgebessert. Puhh.... :shock: ich hab früher VIEL geschnippelt :roll: ;)
Ich habe auch nie Rücksicht auf ein vorgegebenes Format genommen. Frameinhalte sind für mich ausschlaggebend. Sollte ich mal tatsächlich ein Foto (zum Bsp.) dann in 2,1:1 als Basisversion aufwändig nachbearbeitet haben und will dieses Pic dann ausentwickeln lassen, dann bastle ich mir das vom Fotoentwickler angebotene Ausgabeformat wieder dran, um dem Aspect Ratio zu entsprechen (denn: Randdetails vom Fotoentwickler willkürlich abgeschnitten zu bekommen geht ja mal gar nicht!)
Außerdem: wer gerne mal ein Pano macht und das selbst manuell erstellt (aus mehreren Einzelbildern zuhause mit entsprechender Software zusammenfügen/"stitchen"), der bekommt so oder so seine ganz eigenen Seitenverhältnisse raus.

Mit den Jahren der Erfahrung tendiere ich aber eher dazu, gleich den Frame in den verfügbaren Standard-Ratios (1:1, 4:3, 3:2, 16:9) zu komponieren und aufzunehmen. Ich hab inzwischen das Auge dafür, schon vor Ort (relativ) genau zu wissen, wie der Frame gut aussieht.
Ganz treu bin ich mir dabei aber nicht:
- ganz allgemein gefällt mir das 3:2-Format recht gut. Da dieses auch vom Fotoentwickler ohne Rand-Verluste entwickelt wird, ist das ne gute Standardlösung.
- oft mache ich auch Fotos mit extremeren Winkeln oder extremeren Optiken (UWW-Fisheye). Dabei entstehen oft Verzeichnungen, Krümmungen, schräge ("stürzende") Linien, die eh erst im Nachhinein korrigiert werden können. Hier hilft, das Maximale (also 4:3 bei meiner Cam) an Ausgangsmaterial zu haben.
- Bei HOCHKANT-Fotos bevorzuge ich definitiv das Aspect Ratio 3:4. Insofern dann auch wieder die native Lösung 4:3.

Und zuguterletzt würde ich mir an deiner Stelle auch die Frage stellen, wie selbstverständlich die EBV für dich ist/sein wird; ob du der Nachentwicklung von Bildern per Software (Photoshop, ACDSee etc pp) aufgeschlossen gegenüberstehst, vielleicht bereits ne geeignete Software hast und dich nicht mehr in die Thematik einarbeiten mußt.
(PS: ein Bild croppen ist jedenfalls definitiv kein Hexenwerk, schnell erledigt und es gibt gute Lösungen sowohl in der Bezahl- als auch Freeware-Abteilung)
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Fossil
Beiträge: 2179
Registriert: Donnerstag 4. September 2014, 16:39

Re: GX80 - 16:9 oder 4:3 Format?

Beitrag von Fossil » Montag 12. Februar 2018, 20:28

Schau auch mal hier >Klick zur Frage, ob man mit einer Formatvorwahl, die nicht 4:3 entspricht, Sensorfläche verschenkt.
Beste Grüße von Antje

Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock

Benutzeravatar
Lithographin
Beiträge: 1187
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 11:55
Wohnort: Traunkirchen am Traunsee

Re: GX80 - 16:9 oder 4:3 Format?

Beitrag von Lithographin » Montag 12. Februar 2018, 20:42

Ich kann nicht mit 4:3 arbeiten weil ich mit dem Format nicht zu Rande komme, einfach nicht komponieren kann. Ist für mich nicht Fisch, nicht Fleisch.
Grundsätzlich arbeite ich mit 3:2. Auch wenn 16:9 mein Endformat ist, habe ich Spielraum um geradezurichten oder ähnliches.
Sollte ich 1:1 vorhaben, komponiere ich das im 3:2 Format, richte es ebenso später aus und schneide dann am PC zu.
Servus, Cristina
Ich fotografiere wie ich es sehe und schreibe wie ich es empfinde, nicht wie es ist
https://www.flickr.com/photos/154393312@N07/
Ausrüstung steht im Profil :D

Bitte keine Bildbearbeitung und andere Bilder einstellen

Benutzeravatar
PeBe
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag 26. Februar 2017, 11:09

Re: GX80 - 16:9 oder 4:3 Format?

Beitrag von PeBe » Montag 12. Februar 2018, 21:50

didi1970 hat geschrieben:Hallo zusammen,

wie in der Überschrift schon beschrieben würde ich gerne eure Erfahrungen bezüglich des Bildformates kennen lernen.

Ich schaue meine Bilder in der Regel auf einem Laptop oder einem TV-Gerät an.
Hier bietet sich das 16:9 Format an, da sich keine schwarzen Ränder an den Seiten zeigen.

Im Grunde "verschenke" ich aber wohl Potential, wie ich im Buch zur Kamera lesen konnte.
Macht es Sinn zunächst in 4:3 zu fotografieren und die Bilder dann weiter zu verarbeiten?

Wie geht Ihr mit dem Thema Format um?

Besten Dank für eure Einschätzungen.
Ich fotografiere nahezu ausschließlich im RAW-Format, so dass die Bilder immer im 4 zu 3 -Format gespeichert werden. Damit aber die Komposition zum Beispiel für Audiovisionen im Format 16 zu 9 passend ist, habe ich dieses Bildformat , das auch im Sucher angezeigt wird, für die Aufnahme eingestellt. Da dies sich aber nur auf jpegs, nicht aber auf RAWs auswirkt, habe ich einerseits das volle Format zur Auswahl für weitere Beschnitte zur Verfügung, andererseits aber für Audiovisionen schon die richtige Bildkomposition.

Insofern stellt sich für mich die Frage nach dem richtigen Aufnahmeformat nicht wirklich :D

Viele Grüße
Peter
G9, GX8, GX8 (undefinierter IR-Umbau), diverse Pana-Objektive von 7 - 400 mm, Oly 2,8/60 / Nikon D800, diverse Nikonobjektive 24 - 500 mm, Zeiss 3,5/18, Walimex Tilt-Shift 3,5/24 und Sigma 2,8/70

didi1970
Beiträge: 10
Registriert: Montag 29. Januar 2018, 09:38

Re: GX80 - 16:9 oder 4:3 Format?

Beitrag von didi1970 » Dienstag 13. Februar 2018, 11:23

Danke bis hierher!

Letzte Frage...ich habe es zwar ausprobiert...möchte aber sichergehen:

Die Änderungen des Formates sehe ich durch den elektronischen SUCHER nicht...ist das korrekt?
Also, das was am Ende tatsächlich als Bild gespeichert wird.

Ich konnte keine Veränderung beim Verstellen von 16:9 nach z.B. 3:2 feststellen.

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: GX80 - 16:9 oder 4:3 Format?

Beitrag von berlin » Dienstag 13. Februar 2018, 11:29

didi1970 hat geschrieben:Danke bis hierher!

Letzte Frage...ich habe es zwar ausprobiert...möchte aber sichergehen:

Die Änderungen des Formates sehe ich durch den elektronischen SUCHER nicht...ist das korrekt?
Also, das was am Ende tatsächlich als Bild gespeichert wird.

Ich konnte keine Veränderung beim Verstellen von 16:9 nach z.B. 3:2 feststellen.
Ich weiß nicht, was du gesehen hast, aber ich sehe das Bild in Sucher und Display so, wie es eingestellt ist.
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Lenno

Re: GX80 - 16:9 oder 4:3 Format?

Beitrag von Lenno » Dienstag 13. Februar 2018, 11:32

didi1970 hat geschrieben:Danke bis hierher!

Letzte Frage...ich habe es zwar ausprobiert...möchte aber sichergehen:

Die Änderungen des Formates sehe ich durch den elektronischen SUCHER nicht...ist das korrekt?
Also, das was am Ende tatsächlich als Bild gespeichert wird.

Ich konnte keine Veränderung beim Verstellen von 16:9 nach z.B. 3:2 feststellen.
Dann hast du eine Einstellung drin, die für das Aufnehmen von Videos ist.
Diese musst du so einstellen das sie auf Foto steht. Beim Aufnehmen von Videos springt
diese dann automatisch ins 16:9.
Leider weiß ich nicht auswendig wie die Einstellung heißt, da musst du dich mal per Bedienungsanleitung
durch das Menü lesen.

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“