Lumix G9 Farbrauschen

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
der.hhamburger
Beiträge: 100
Registriert: Dienstag 31. Mai 2011, 14:36
Wohnort: Hamburg

Lumix G9 Farbrauschen

Beitrag von der.hhamburger » Freitag 16. Februar 2018, 14:59

Die ersten Ergebnisse mit meiner brandneuen Lumix G9 incl. Leica 12-60 sind widersprüchlich: Gute Auflösung, aber starkes Farbrauschen auch bei mit ISO 200 belichteten Fotos. - Fakten:
1.Sämtliche Kameraeinstellungen "auf Null", also Standardwerte, auch bei den RAW-Einstellungen im Kamera-Menü.
2. Bildbearbeitung mit PS CC, aktuellste Version.
3. Entwicklung im aktuellsten RAW-Konverter, Einstellung "Automatisch".
4. Das starke Farbrauschen blau-grün mit Tendenz zum grün tritt in dunklen Bildbereichen nur bei jpg auf (entwickle ich standardmäßig auch im RAW-Converter, weil ich dort die wichtigsten Einstellungen direkt im Zugriff habe).
5. Selbst die voll aufgezogene Farbrausch-Reduzierung beseitigt das Farbrauschen nicht.
5. Bei parallel aufgenommenen RAW-Bildern tritt dieser Effekt nicht auf. Diese Bilder sind vor und nach der Konvertierung in PS CC mit Camera-RAW sauber.
6. Gleichzeitig mit einer LF1 aufgenommene Bilder zeigen zwar auch ein leichtes Farbrauschen (sowohl jpg als auch RAW), doch bei weitem nicht so stark wie bei der G9
Fazit: Die kamerainterne RAW-jpg-Konvertierung der G9 ist schlecht, ohne eine Firmwareupdate unbrauchbar, vermutlich ein Grund zur Rückgabe.

Lenno

Re: Lumix G9 Farbrauschen

Beitrag von Lenno » Freitag 16. Februar 2018, 15:04

Hast du JPG mit der Qualitätsstufe Fein aufgenommen.
Vielleicht hast du unabsichtlich zu stark komprimiert.

Benutzeravatar
Hanseat68
Beiträge: 3027
Registriert: Sonntag 8. Januar 2017, 10:13
Wohnort: im Süderelberaum

Re: Lumix G9 Farbrauschen

Beitrag von Hanseat68 » Freitag 16. Februar 2018, 15:14

ohne Bildbeispiele von Dir kann man dazu nichts überlegen warum und weshalb.
Schade das eine sonst sehr gute Kamera[ lt. Presse und Vorinfos] bei Dir leider nicht die erwartete Bildqualität brachte.
"fotografieren ist meine Möglichkeit eine Motivsituation im Bruchteil einer Sekunde im Sucher wahrzunehmen
und diesen Moment den man evtl. NIE wieder erhält und sieht festzuhalten"


Grüße aus dem Süderelberaum
Oliver

Benutzeravatar
der.hhamburger
Beiträge: 100
Registriert: Dienstag 31. Mai 2011, 14:36
Wohnort: Hamburg

Re: Lumix G9 Farbrauschen

Beitrag von der.hhamburger » Freitag 16. Februar 2018, 15:19

Aufnahmen in RAW und fein.

Benutzeravatar
Hanseat68
Beiträge: 3027
Registriert: Sonntag 8. Januar 2017, 10:13
Wohnort: im Süderelberaum

Re: Lumix G9 Farbrauschen

Beitrag von Hanseat68 » Freitag 16. Februar 2018, 15:23

in sRGB oder AdobeRGB Farbraum
evtl. bei der Konvertierung diese beiden verschiedenen Farbräume verwendet ?
so etwas war mir mal passiert und ich wunderte mich über veränderte Bilder.
"fotografieren ist meine Möglichkeit eine Motivsituation im Bruchteil einer Sekunde im Sucher wahrzunehmen
und diesen Moment den man evtl. NIE wieder erhält und sieht festzuhalten"


Grüße aus dem Süderelberaum
Oliver

Benutzeravatar
der.hhamburger
Beiträge: 100
Registriert: Dienstag 31. Mai 2011, 14:36
Wohnort: Hamburg

Re: Lumix G9 Farbrauschen

Beitrag von der.hhamburger » Freitag 16. Februar 2018, 15:56

Ich habe sRGB sowohl in der Kamera als auch in PS gewählt. Auf das Hochladen der Bilder verzichte ich, weil ich sie sonst extrem komprimieren müsste. Ich stelle die Bilder jedoch gerne in guter Auflösung in die Magenta-Cloud. Bei Interesse gebt mir bitte Eure Mail-Adresse. Ich schicke Euch dann einen Download-Link.

Benutzeravatar
Hanseat68
Beiträge: 3027
Registriert: Sonntag 8. Januar 2017, 10:13
Wohnort: im Süderelberaum

Re: Lumix G9 Farbrauschen

Beitrag von Hanseat68 » Freitag 16. Februar 2018, 17:18

dann kann es sich ja nur um ein Defekt der Speicherkarte und oder der Kamera handeln.
was anderes fällt mir nicht ein.
passierte dies Farbrauschen auch mit einer anderen Speicherkarte ?
"fotografieren ist meine Möglichkeit eine Motivsituation im Bruchteil einer Sekunde im Sucher wahrzunehmen
und diesen Moment den man evtl. NIE wieder erhält und sieht festzuhalten"


Grüße aus dem Süderelberaum
Oliver

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23607
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 Farbrauschen

Beitrag von Jock-l » Freitag 16. Februar 2018, 17:25

... und zusätzlich- neue Kamera oder Vorführmodell/gebraucht ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Lumix G9 Farbrauschen

Beitrag von veo » Freitag 16. Februar 2018, 18:57

der.hhamburger hat geschrieben:Auf das Hochladen der Bilder verzichte ich, weil ich sie sonst extrem komprimieren müsste.
Nein, musst Du auch nicht. Ein Screenshot der 1:1 Darstellung in Lightroom wäre aber hilfreich. Evtl. Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen um auszuschließen, dass Du nicht in den Tiefen der Menüs die Einstellungen der JPEG Engine ungünstig beeinflusst hast.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Lumix G9 Farbrauschen

Beitrag von veo » Freitag 16. Februar 2018, 19:01

der.hhamburger hat geschrieben: 4. Das starke Farbrauschen blau-grün mit Tendenz zum grün tritt in dunklen Bildbereichen nur bei jpg auf (entwickle ich standardmäßig auch im RAW-Converter, weil ich dort die wichtigsten Einstellungen direkt im Zugriff habe).
Tritt der Effekt bei JPEG direkt aus der Kamera auch auf oder nicht?
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
embe71
Beiträge: 246
Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 05:50
Wohnort: Zwischen Kölle und DDorf
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 Farbrauschen

Beitrag von embe71 » Samstag 17. Februar 2018, 02:31

Entweder ist bei Dir etwas defekt (Kamera) oder Du verhunzt die JPGs irgendwie in der Bildbearbeitung. Die JPG-Engine der G9 ist definitiv in allen Belangen das beste, was Panasonic bislang In der Hinsicht auf die Beine gestellt hat und auch im Vergleich zur GH5 nochmals eine deutliche Steigerung zum Positiven (Hauttöne, Rauschkorrektur etc.),
Grüße

Michael

Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4996
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 Farbrauschen

Beitrag von Prosecutor » Samstag 17. Februar 2018, 09:07

Ich kann auch kein Farbrauschen feststellen. Für mich nicht nachvollziehbar ist es, wenn jemand hier kein Bild hochlädt bzw. verlinkt. Dafür gibt es neben dem Forums-Upload und Flickr unzählige kostenlose Upload-Portale....
Eine zielführende Diskussion ist damit von vornherein ausgeschlossen. Und nein, es ist ist nicht Zweck eines solchen Forums, dass einzelnen "Interessierten" ein Link zum Bild zugesandt wird, das alle anderen nicht zu sehen bekommen! :!:
Lumix S und G

Benutzeravatar
der.hhamburger
Beiträge: 100
Registriert: Dienstag 31. Mai 2011, 14:36
Wohnort: Hamburg

Re: Lumix G9 Farbrauschen

Beitrag von der.hhamburger » Samstag 17. Februar 2018, 12:48

Ausgerauscht! Danke für die vielen Hinweise. Der Hinweis von "veo" brachte den Durchbruch: Ich habe die Kamera in allen Punkten zurückgesetzt (u.a. Werkeinstellungen). Danach war der (reproduzierbare) Fehler behoben. Die Erfahrung, eine bei einem Hamburger Händler erstandene originalverpackte Kamera, an der ich außer der Sprache, Datum und Ort noch nichts eingestellt hatte, erst einmal reseten zu müssen, ist mir neu - aber ein Lehre. Also nochmals danke für die Hilfe.

steinpilz43
Beiträge: 75
Registriert: Donnerstag 17. Dezember 2015, 11:14
Wohnort: Dieburg

Re: Lumix G9 Farbrauschen

Beitrag von steinpilz43 » Samstag 17. Februar 2018, 13:20

der.hhamburger hat geschrieben:Ausgerauscht! Danke für die vielen Hinweise. Der Hinweis von "veo" brachte den Durchbruch: Ich habe die Kamera in allen Punkten zurückgesetzt (u.a. Werkeinstellungen). Danach war der (reproduzierbare) Fehler behoben. Die Erfahrung, eine bei einem Hamburger Händler erstandene originalverpackte Kamera, an der ich außer der Sprache, Datum und Ort noch nichts eingestellt hatte, erst einmal reseten zu müssen, ist mir neu - aber ein Lehre. Also nochmals danke für die Hilfe.

:!: :idea: Na das war doch eine prompte Rückmeldung; SUPER :D
Gruß: Joerg-Peter

mit Lumix GX8 und G9 unterwegs

Glas: Pana 12-35/2,8; 35-100/2,8, ; Pana-Leica 15; 25; 45 macro & 100-400

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Lumix G9 Farbrauschen

Beitrag von cani#68 » Samstag 17. Februar 2018, 14:21

der.hhamburger hat geschrieben: Ich habe die Kamera in allen Punkten zurückgesetzt (u.a. Werkeinstellungen). Danach war der (reproduzierbare) Fehler behoben.
Gut zu wissen, bin ja selber G9 Nutzer aber meist in RAW unterwegs.
Wäre auch interessant zu wissen, was genau da verstellt war und warum Panasonic so was auf die Leute los lässt :(
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“